Daten werden geladen
Das Denkmal für Jan-von-Werth auf dem großen Altstadtplatz Alter Markt in Köln. (Oktober 2011)
Christian Bremer
Der Willi Ostermann Brunnen soll an den Komponisten der Kölnhymne "ich mööch zo Foß no Kölle jon" erinnern. (Köln, Oktober 2011)
Christian Bremer
Das historische Hafenamt aus dem Jahr 1889 in Köln. (Oktober 2011)
Christian Bremer
191 1x1 Px, 10.01.2018
Der Messeturm in Köln. (Oktober 2011)
Christian Bremer
Achlum, niederl. Ref. St. Gertrudis Kirche, erbaut im 12. Jahrhundert (26.07.2017)
Peter Reiser
Blick auf den 583. Dresdner Striezelmarkt auf dem Dresdner Altmarkt mit weihnachtlicher Beleuchtung. Aufgenommen am Eingang der Zentralbibliothek Dresden im neuen Kulturpalast. [16.12.2017 | 16:16 Uhr]
Clemens Kral
Blick auf die B 170 neben dem Wiener Platz samt Gebäude der HypoVereinsbank Prager Straße in Dresden. Aufgenommen von Dresden Hbf. [16.12.2017 | 11:43 Uhr]
Clemens Kral
Lübeck-Travemünde: Der ehemalige Rettungsschuppen, 1902 hatte die DGzRS dieses Gebäube erbauen lassen, nachdem der alte Schuppen von 1873 einer Sturmflut zum Opfer gefallen war. Seit den 1990er Jahren ist hier der Lübecker Yachtclub (YLC) ansässig und betreibt in den Räumlichkeiten das offizielle Clubheim. Das Bild enstand am 13.10.2017 vom Alten Leuchtturm Travemünde.
Andreas Kreuz
292 1x1 Px, 22.10.2017
Lübeck-Travemünde: Das Maritim Hotel in unmittelbarer Strandnähe. Das Gebäube wurde 1974 erbaut und ist 119 Meter hoch. Auf 36 Etagen gibt es neben einem Viersternehotel 320 Appartements, Gewerberäume, Restaurants, Kegelbahnen sowie Fitness- und Wellnessbereiche. Im Dachgeschoß befindet sich mit 117 m das höchste Leuchtfeuer Europas. Rechts im Bild ist ein Teil eines Hotelneubaues zu sehen. Die Aufnahme enstand am 13.10.2017 vom Alten Travemünder Leuchtturm.
Andreas Kreuz
407 1x1 Px, 22.10.2017
Lübeck-Travemünde: Zur alten Vogtei. Das Haupthaus wurde 1551 erbaut, 1599 entstand das Nebenhaus, das "Audienzhaus". Hier war der Sitz des Lübecker Vogtes. Von 1938 bis 2002 wurde dieses Gebäude als Polizeirevier genutzt. Heute befinden sich hier ein gemütliches Café, einem Restaurant, eine kleine Weinstube und das Lübecker Teekontor. (13.10.2017)
Andreas Kreuz
277 1x1 Px, 17.10.2017
Lübeck-Travemünde: Blick vom Alten Leuchtturm über die Altstadt am 13.10.2017
Andreas Kreuz
236 1x1 Px, 15.10.2017
Lotsenturm der Verkehrszentrale der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung in Lübeck-Travemünde am 13.10.2017
Andreas Kreuz
227 1x1 Px, 15.10.2017
Lübeck-Travemünde in der Lübecker Bucht: kleiner Leuchtturm auf der Nordermole. Die Leuchtbake zeigt die Einfahrt in die Trave. (13.10.2017)
Andreas Kreuz
273 1x1 Px, 15.10.2017
In Lübeck-Travemünde an der Lübecker Bucht steht der älteste Leuchtturm Deutschlands. Die 1539 erbaute, 31 Meter hohe Bake war bis 1972 aktiv. Heute befindet sich hier ein Aussichtspunkt mit einem kleinem maritimen Museum. (13.10.2017)
Andreas Kreuz
216 1x1 Px, 15.10.2017
Die Hohenzollernbrücke und der Dom im nächtlichen Köln (Oktober 2011)
Christian Bremer
Die Türme der Kirche Groß St. Martin und des Domes im nächtlichen Köln (Oktober 2011)
Christian Bremer
Der Turm der Kirche Groß St. Martin in Köln (Oktober 2011)
Christian Bremer
Die Kirche Groß St. Martin und der Dom in Köln (Oktober 2011)
Christian Bremer
Die in abendlichen Herbstlicht eingehüllte Kirche Alt St. Heribert in Köln (Oktober 2011)
Christian Bremer
Stein am Rhein, vom Schiff aus gesehen - 03.09.2013
Olivier Monnet
259 1x1 Px, 18.08.2017
Eines der vielen Fenster im Dom von Köln am 29. Juli 2017.
Klaus-P. Dietrich
Hier ist der Eingangsbereich in den Dom von Köln am 29. Juli 2017 zu sehen.
Klaus-P. Dietrich
Dauerbaustelle Kölner Dom, hier eine Aufnahme mit Gerüst am 29. Juli 2017.
Klaus-P. Dietrich
Blick in Richtung Dom und Hohenzollernbrücke von dem Rheinboulevard bei einer Rundfahrt am 29. Juli 2017 in Köln.
Klaus-P. Dietrich
212 1x1 Px, 07.08.2017
GALERIE 3