Daten werden geladen
Tosterup, Ev. Kirche, erbaut im 11. Jahrhundert, teilweise Neubau 1598, im Inneren Malereien von Nils Hakansson (11.06.2016)
Peter Reiser
212 1x1 Px, 29.08.2016
Weißenburg (Wissembourg), Teil der ehemaligen Stadtbefestigung aus dem Mittelalter, Sept.2015
rainer ullrich
Weißenburg (Wissembourg), Teil der ehemaligen Stadtbefestigung aus dem Mittelalter, Sept.2015
rainer ullrich
Weißenburg (Wissembourg), die ehemalige Zehntscheuer von 1584, Sept.2015
rainer ullrich
Weißenburg (Wissembourg), das Alte Salzhaus, 1450 als Spital erbaut, diente als Salzlager und Lazarett, Sept.2015
rainer ullrich
Schiefer Turm von Pisa. Aufnahme: Juli 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
323 1x1 Px, 31.10.2015
Die Klause Kastel ist ein von Mönchen in die Felswand aus Sandstein geschlagenes Refugium auf einem Plateau über dem Saartal. Karl Friedrich Schinkel entwarf außerdem auch die Grabkapelle für Johann von Böhmen. Schinkel nutzte für den Bau die Ruine der Klause Kastel, die um 1600 entstanden war und 1833 in den Besitz Friedrich Wilhelms IV. übergegangen war. Der Leichnam Johanns von Böhmen befindet sich seit 1946 in Luxemburg, der klassizistische Sarkophag ist seitdem leer. Die Grabkapelle gehört zu den wichtigen Spätwerken Schinkels und gilt als bedeutendes Zeugnis der klassizistischen Neoromanik. Schinkel verzichtete darauf, das erhaltene Erdgeschoss der Ruine mit seinem gotisierenden Kreuzrippengewölbe aus dem 17. Jahrhundert zu verändern, und sorgte hier nur für eine bunte Fensterverglasung. Das neue Mauerwerk gestaltete er nach dem Muster des schon vorhandenen. Das Obergeschoss wurde mit einem Rundbogenfries und Fenstern in Form von Drillingsarkaden versehen; auf die Nordseite wurde ein Glockengiebel in italienischem Stil aufgesetzt. Kastel-Staadt am 28.06.2015
Ivonne Pitzius
Domfriedhof Camposanto Monumentale in Pisa, Innenansicht, Foto am 21.5.2014
Harald Schmidt
Taufkirche (Baptisterium) in Pisa, Foto am 21.5.2014
Harald Schmidt
Die Kanzel von Giovanni Pisano im Dom von Pisa, Foto am 21.5.2014
Harald Schmidt
Das Gemälde über dem Altar im Dom von Pisa, Foto am 21.5.2014
Harald Schmidt
Der Innenraum des Domes in Pisa, Foto am 21.5.2014
Harald Schmidt
Eselskopf an einer Ecke am Dom in Pisa, Foto am 21.5.2014
Harald Schmidt
der Dom in Pisa, Foto am 21.5.2014
Harald Schmidt
Dom und schiefer Turm in Pisa, Foto am 21.5.2014
Harald Schmidt
der schiefe Turm in Pisa, Foto am 21.5.2014
Harald Schmidt
Olhao, Pranger am Praca de Restauracao (25.05.2014)
Peter Reiser
Olhao, Markthalle Marche aux Poissons an der Straße Ave de 5 Outubro (25.05.2014)
Peter Reiser
Olhao, Igreja de Nossa Senhora do Rosario am Praca da Restauracao, erbaut von 1681 bis 1698, über der zweigeschossigen Fassade befindet sich ein großer Giebel mit einem Tympanon mit einen von Engeln gekrönten Schild (25.05.2014)
Peter Reiser
Persenbeug, Donaukraftwerk Ybbs-Persenbeug, Laufkraftwerk, erbaut von 1954 bis 1959 durch Architekt Karl Hauschka mit 460 Meter Staumauer (22.09.2013)
Peter Reiser
634 1x1 Px, 18.10.2013
Prag, Chor mit Hochaltar der St. Nikolaus Kirche, Hochalter von Ignaz Franz Platzer (31.08.2013)
Peter Reiser
Prag, St. Nikolaus Kirche, Kleinseite, Kirchenschiff erbaut von 1703 bis 1711 durch Christoph Dientzenhofer, Chor und Kuppel erbaut von 1737 bis 1752 durch Kilian Ignaz Dientzenhofer, Glockenturm erbaut 1756 von Anselmo Lurago (31.08.2013)
Peter Reiser
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Ruwer Hochwald Radweg, bei Hentern, 12.03.2011
Jean-Claude Delagardelle
Hofgeismar, Gebäude der Ev. Akademie im Park Gesundbrunnen (12.04.2009)
Peter Reiser
698 1x1 Px, 15.01.2013
GALERIE 3