Elbenberg, evangelische St. Martin Kirche, erbaut 1754 (09.10.2022)
Peter Reiser
66 1x1 Px, 22.01.2023
Heimarshausen, evangelische Kirche, erbaut von 1833 bis 1835 (05.08.2022)
Peter Reiser
61 1x1 Px, 09.01.2023
Heimarshausen, Fachwerkhäuser in der Kirchhäuser Straße (05.08.2022)
Peter Reiser
63 1x1 Px, 09.01.2023
Elbenberg, Schloss Elberberg, klassizistisches Herrenhaus aus dem 19. Jahrhundert (05.08.2022)
Peter Reiser
58 1x1 Px, 08.01.2023
Altendorf, evangelische St. Bonifatius Kirche, erbaut 1830 (05.08.2022)
Peter Reiser
62 1x1 Px, 06.01.2023
Altendorf, Kriegerdenkmal und Fachwerkhäuser am Backhaus (05.08.2022)
Peter Reiser
64 1x1 Px, 06.01.2023
Norrköping liegt an der Ostseeküste, unweit der Bucht Bråviken. Die Stadt wird vom Motala ström, dem wasserreichen Abfluss des Vättern, durchflossen, der hier nur Strömmen genannt wird. In der Stadt selbst bildet der Fluss, über den mehrere Brücken führen, bedeutende Wasserfälle und Stromschnellen, da er im Stadtgebiet einen Höhenunterschied von 22 Metern bewältigt. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
181 1x1 Px, 14.08.2017
Museum der Arbeit in Norrköping.Entlang des Motala ström liegt die so genannte »Industrielandschaft«, die hauptsächlich aus alten Fabrikgebäuden aus der Zeit zwischen 1850 und 1917 besteht. In den 1970er Jahren war ein Großteil der Gebäude verfallen, doch heute sind die ursprünglichen Industriebauten anderweitig genutzt. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
166 1x1 Px, 14.08.2017
Museum der Arbeit in Norrköping. Norrköping liegt an der Ostseeküste, unweit der Bucht Bråviken. Die Stadt wird vom Motala ström, dem wasserreichen Abfluss des Vättern, durchflossen, der hier nur Strömmen genannt wird. In der Stadt selbst bildet der Fluss, über den mehrere Brücken führen, bedeutende Wasserfälle und Stromschnellen, da er im Stadtgebiet einen Höhenunterschied von 22 Metern bewältigt. Aufnahme: 22. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
178 1x1 Px, 14.08.2017
GALERIE 3