Daten werden geladen
Blick vom Olympiaturm auf das BMW-Werk, aufgenommen am 19.11.2011
Willi Dressel
1003 1x1 Px, 21.02.2012
Blick vom Olympiaturm auf das Zeltdach der Olympiahalle,der Nebel hat seinen gewissen Reiz, aufgenommen am 19.11.2011
Willi Dressel
Herbstliche Impression aus dem Olympiapark München, aufgenommen am 19.11.2011
Willi Dressel
Blick auf das BMW-Gebäude vom Innenraum der BMW-Welt aufgenommen (19.11.2011)
Willi Dressel
Blick auf den Olympiaturm bei strahlend, blauem Wetter, aufgenommen am 19.11.2011
Willi Dressel
Das BMW-Gebäude, herbstlich eingerahmt, aufgenommen am 19.11.2011
Willi Dressel
1044  1 1x1 Px, 21.02.2012
Das Sommerfest im Oly-Park (08/2007)
Sebastian Fuchs
Sonnenuntergang über dem Olympiastadion (08/2007)
Sebastian Fuchs
Der 290m hohe Olympiaturm. Im Vordergrund der bis zu 60m hohe Olympiaberg, aufgeschüttet aus Abbruch des zerbombten Münchens.
Sebastian Fuchs
1060 1x1 Px, 25.10.2008
Der Olympiapark, 3 km² groß, geplant von Behnisch und Partner, erstreckt sich auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Oberwiesenfeld. 1902 fand hier die erste Zeppelinlandung statt. (01/2007)
Sebastian Fuchs
1223 1x1 Px, 25.10.2008
Im Olympischen Dorf leben knapp 10000 Einwohner. Die Bungalows werden derzeit komplett abgerissen und wieder neu aufgebaut. 18 m² gibts dann für 400€ warm und die Wartelisten sind (jetzt schon) lang.
Sebastian Fuchs
1818 1x1 Px, 25.10.2008
Die kühne Zeltdachkonstuktion der Olympiahalle aus luftiger Höhe (06/2007)
Sebastian Fuchs
1114 1x1 Px, 25.10.2008
Im mit 3500 Stahlseilen bespannte Olympiastadion fand im Juni 07 die Leichathletik-EM statt.
Sebastian Fuchs
1065 1x1 Px, 25.10.2008
Blick vom Olympiaturm auf München mit ein bisschen Alpenpanorama. (06/2007)
Sebastian Fuchs
2231 1x1 Px, 25.10.2008
Die BMW-Konzernzentrale mit dem typischen Hochhaus, auch Vierzylinder genannt. (06/2007)
Sebastian Fuchs
1499 1x1 Px, 25.10.2008
Deutschlands heimliche Hauptstadt vor dem Alpenpanorama am 4. Januar 2005 (Jonas)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
2909  1 1x1 Px, 16.10.2006
Leicht, heiter und beschwingt, das waren die Kennzeichen der Architektur für die Olympischen Spiele in München 1972. Sie standen für ein anderes Deutschland, das allem Anmassende und Monumentale auch in der Architektur abgeschworen hatte. Architekten: Behnisch und Partner mit Frei Otto, Stuttgart. Leitender Ingenieur: Jörg Schlaich, Stuttgart. 5.9.2005 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Ein leichter Hauch von Schnee liegt auf den Dächern der Sportstätten für die Olympischen Spiele 1972. 6.4.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3