Daten werden geladen
Ecke Gaußstraße/Schelfmarkt im Schweriner Stadtteil Schelfstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
70 1x1 Px, 21.06.2022
Die Kirche St. Nikolai Schwerin, auch Schelfkirche genannt, ist eine barocke Backsteinkirche im Schweriner Stadtteil Schelfstadt in der Form eines Zentralbaus aus dem frühen 18. Jahrhundert. Sie ist eine der wenigen barocken Backsteinkirchen Norddeutschlands und der erste große nachreformatorische Kirchenbau Mecklenburgs. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
74 1x1 Px, 21.06.2022
Das Schweriner Schloss war jahrhundertelang die Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge und ist heute Sitz des Landtages von Mecklenburg-Vorpommern. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
61 1x1 Px, 20.06.2022
Schwerin - Schlossbrücke und Dom von der Schlossinsel aus gesehen. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
57 1x1 Px, 20.06.2022
Jugendstil im Schweriner Stadtteil Schelfstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
52 1x1 Px, 20.06.2022
Jugendstil im Schweriner Stadtteil Schelfstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
58 1x1 Px, 20.06.2022
Jahnstraße im Schweriner Stadtteil Schelfstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
62 1x1 Px, 20.06.2022
Gehweg am Schweriner Marstall. Im Marstall sind seit 1990 das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, ab 1997 vorübergehend Teile des Technischen Landesmuseums und seit 2009 das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales untergebracht. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
57 1x1 Px, 20.06.2022
Reiterstandbild Fürst Niklot I., Stammvater der Herzöge und Großherzöge von Mecklenburg in der Fassade des Schweriner Schlosses. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
54 1x1 Px, 20.06.2022
Bootshäuser vor der Franzosenstraße am Schweriner See. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
56 1x1 Px, 20.06.2022
Cahwerkhaus im Schelfmarkt im Schweriner Stadtteil Schelfstadt. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
53 1x1 Px, 20.06.2022
Fachwerkhaus an der Lindenstraße in der Schweriner Schelfstadt. i 2022.
Hans Christian Davidsen
56 1x1 Px, 19.06.2022
Fachwerkhaus in der Schweriner Schelfstadt. Der Stadtteil befindet sich in zentraler Stadtlage südlich des Ziegelinnensees und östlich des Pfaffenteichs. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
55 1x1 Px, 19.06.2022
Detailaufnahme von Häusern in der Schweriner Werderstraße. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
58 1x1 Px, 19.06.2022
Die Schlossbrücke in Schwerin. Aufnhame: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
60 1x1 Px, 19.06.2022
Detailaufnahme der Schweriner Schlossbrücke. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
50 1x1 Px, 19.06.2022
Blick auf Burgsee und die Graf-Schack-Allee in Schwerin. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
53 1x1 Px, 19.06.2022
Blick auf das Schweriner Schloss vom Schlossgarten. Aufnahme:17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
50 1x1 Px, 19.06.2022
Gründerzeithaus am Jägerweg in Schwerin vom Schlosspark aus gesehen. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
52 1x1 Px, 19.06.2022
Detailaufnahme vom Schweriner Schloss. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
48 1x1 Px, 19.06.2022
Blick auf den Schweriner Dom von der Schwimmenden Wiese. Aufnahme: 17. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
50 1x1 Px, 19.06.2022
Schweriner Schloss, April 2019
Tobias Büers
136 1x1 Px, 03.08.2021
March-Buchheim, das "Große Bürgle", dieser unscheinbare Hügel gehört mit 120m Durchmesser und ca. 4m Höhe zu den drei größten Grabhügel in Mitteleuropa, angelegt um 600 v.Chr. für Bestattungen der frühkeltischen Oberschicht, Juni 2020
rainer ullrich
March-Buchheim, das Kinderhaus "Am Bürgle", eine Kindertagesstätte für junge und ältere Kinder, Juni 2020
rainer ullrich
GALERIE 3