Daten werden geladen
DRESDEN, 08.09.2010, Denkmal für den ersten sächsischen König Friedrich August I. (von 1806 bis 1827)
Reinhard Zabel
DRESDEN, 08.09.2010, Frauenkirche
Reinhard Zabel
. Ein Teil des alten Dresden ist hier wieder erstanden: Frauenkirche und Neumarktbebauung. 02.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Dresden, Blick vom Rathausturm auf die Frauenkirche, dahinter die Neustadt, Juni 2010
rainer ullrich
. Die neue Synagoge in Dresden im Abendsonnenlicht vom anderen Elbufer her gesehen. 05.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Dresden, der späthistorische Bau an der Schießgasse ist von Beginn an bis heute Sitz der Polizeiverwaltung, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, das Landhaus, erbaut 1770-75 im klassizistischen Stil mit sechs dorischen Säulen am Haupteingang, war das Haus der Sächsischen Landstände, seit 1966 Stadtmuseum, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, rechts das wiederaufgebaute Coselpalais, direkt an der Frauenkirche, seit 2000 Cafe und Restaurant im gehobenen Stil, ist einen Besuch wert, links mit Glaskuppel(Zitronenpresse)die 1891-95 erbaute Kunstakademie, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, Blick von der Brühlschen Terrasse elbaufwärts zur Carolabrücke, links die Sächsischen Staatsministerien, Okt.2009
rainer ullrich
1480 1x1 Px, 23.02.2011
Dresden, Blick auf die Brühlsche Terrasse, mit dem Neorenaissancebau der Kunstakademie rechts hinten, Okt.2009
rainer ullrich
1330 1x1 Px, 23.02.2011
Dresden, Blick vom Rathausturm mit seinen 15 Sandsteinfiguren (Symbole der menschlichen Tugenden) in Richtung Nord-Ost zum Fernsehturm, rechts am Horizont die Berge der Sächsischen Schweiz, Okt.2009
rainer ullrich
1783 1x1 Px, 23.02.2011
Dresden, Blick von der Brühlschen Terrasse auf die Augustusbrücke und im Hintergrund die Marienbrücke, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, Blick von der Augustusbrücke auf die Neustädter Seite mit den Sächsischen Staatsministerien, Okt.2009
rainer ullrich
1035 1x1 Px, 23.02.2011
Dresden, das Rathaus, 1905-10 erbaut, mit 100m hohem achteckigen Turm und Aussichtsplattform, bietet die beste Sicht auf Stadt und Umgebung, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, Blick vom Hauptbahnhof zur Prager Straße, einstmals, vor der völligen Zerstörung im Februar 1945, eine der bekanntesten Einkaufstraßen in Europa, Okt.2009
rainer ullrich
2915 1x1 Px, 21.02.2011
Dresden, Blick von der Augustusbrücke auf die Hofkirche und das Georgentor, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, rechts das Terrassenufer, die Anlegestelle der "Weißen Flotte, die größte historische Raddampferflotte der Welt mit neun Schiffen, teils über 100 Jahre alt und noch mit den originalen Dampfmaschinen, Okt.2009
rainer ullrich
1216 1x1 Px, 21.02.2011
Dresden, die Kuppel der Frauenkirche, die größte nördlich der Alpen, die acht Gemälde des Originals von 1734 wurden beim Wiederaufbau ebenso hergestellt, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, die wiederaufgebaute Frauenkirche, deutlich sieht man an der dunklen Färbung die alte Bausubstanz und die wiederverwendeten einzelnen Steine, eine bautechnische Meisterleistung, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, Blick zur Kreuzkirche, bekannt durch den weltberühmten Dresdner Kreuzchor der fast 700 Jahre besteht, der 92m hohe Turm ist begehbar und bietet eine prächtige Sicht auf die Stadt, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, am Neumarkt, die Bauten entstanden nach der Wende im alten Stil, rechts die Frauenkirche, Okt.2009
rainer ullrich
1230 1x1 Px, 17.02.2011
Dresden, Turm und Teil des Kirchenschiffs der katholischen Hofkirche, seit 1980 Kathedrale des Bistums Dresden und Meißen, größter Kirchenbau in Sachsen, 1739-55 im Barockstil erbaut vom italienischen Baumeister Chiaveri, Okt. 2009
rainer ullrich
Dresden, das Georgentor, der Eingang zum Schloß, daneben der Schloßturm und ganz rechts ein kleiner Teil der Hofkirche, ganz links beginnt der berühmte "Fürstenzug", ein monumentales Wandbild, 101m lang, aus Meißner Porzellanfliesen, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, Blick von der Bühlschen Terrasse auf die Elbe mit der Augustusbrücke, 1907-10 mit Stampfbeton und Sandsteinverkleidung erbaut, auf der anderen Seite Dresden-Neustadt, Okt.2009
rainer ullrich
GALERIE 3