Schweiz/Suisse/Svizzera/Svizra Fotos 14601 Bilder

Daten werden geladen
Heide/Holstein am 10.4.2023: Häuserzeile am Markt , vorn links der Gedenkstein mit den 3 Eggen (Ortsteile) Norder-, Süder- und Österegge, sie bestehen bis zum heutigen Tag, 1462 wurden die Eggen zum ersten Mal schriftlich erwähnt /
Harald Schmidt
Heide/Holstein am 10.4.2023: Die St.-Jürgen-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Heide (Holstein). Sie steht an zentraler Stelle an der Südwestecke des Marktplatzes.
Harald Schmidt
Heide/Holstein am 10.4.2023: Die St.-Jürgen-Kirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Heide (Holstein). Sie steht an zentraler Stelle an der Südwestecke des Marktplatzes.
Harald Schmidt
Hamburg-Neustadt am 21.6.2023: ehemaliges Dienstgebäude der „Alte Oberpostdirektion“ am Stephansplatz, erbaut 1883–1887, ab 2011 wurde das Bauwerk saniert und für eine andere Nutzung umgebaut /
Harald Schmidt
Hamburg am 1.3.2023: Innenhofbebauung im Stadtteil Barmbek-Süd
Harald Schmidt
Hamburg-Neustadt am 27.6.2023: Gänsemarkt 50, Baulücken durch Abriß ermöglichen oftmals einen kurzzeitigen aber interessanten Blick auf sonst verdeckte Rückfronten großer Einkaufsstraßen, wie hier auf einen Teil der Straße Colonaden /
Harald Schmidt
Hamburg-Neustadt am 4.8.2023: Blick auf die Binnenalster, gegenüber am anderen Ufer der Ballindamm
Harald Schmidt
Beach Club "Lago Beach Zülpich" am Zülpicher See - 26.09.2023
Rolf Reinhardt
Bad Münstereifel am 24.09.2023, 2 Jahre und 2 Monate nach der Flutkatastrophe. Noch sind nicht alle Schäden behoben, der Erftlauf ist fast komplett renoviert und im Zentrum sieht es auch gut aus.
Rolf Reinhardt
Bad Ems an der Lahn mit dem Wahrzeichen "Quellenturm". 11.06.2023
Rolf Reinhardt
Hamburg-Neustadt am 4.8.2023: Geschäfts- und Kontorhaus Gänsemarkt 44, linker Teil das Original aus dem Jahr 1913, Architekt Theodor Speckbötel, rechts der 1979 errichtete beinahe baugleiche Nachbau von Riecke & Karres /
Harald Schmidt
Hamburg-Neustadt am 4.8.2023: Jungfernstieg 49, Wrangelhaus, erbaut 1913-1914 nach Plänen von Albert und Walter Lindhorst, Es ist Teil der von Hamburg (Nr. 12778 in der Hamburger Denkmalliste) /
Harald Schmidt
Hamburg-Neustadt am 21.6.2023: Dammtorhaus an der Dammtorstraße 14-15, erbaut 1908, Architekten Frejtag und Elingius, die Fassade besteht aus rotem Maisandstein und schmückenden Ornamenten (Denkmalliste Nr. 29176) /
Harald Schmidt
Hamburg-Neustadt am 21.6.2023: im Hinterhof des Wohngeschäftshauses Dammtorstraße 21, zu sehen sind die Rückseiten der Häuser Esplanade Nr. 29, erbaut um 1830 und das Etagengeschäftshaus Colonnaden Nr. 21, erbaut 1878 bis 1879 /
Harald Schmidt
Hamburg-Neustadt am 21.6.2023: im Hinterhof des Wohngeschäftshauses Dammtorstraße 21 /
Harald Schmidt
Hamburg-Neustadt am 21.6.2023: im Hinterhof des Wohngeschäftshauses Dammtorstraße 21, zu sehen sind die Rückseiten der Häuser Esplanade Nr. 29, erbaut um 1830 und das Etagengeschäftshaus Colonnaden Nr. 21, erbaut 1878 bis 1879 /
Harald Schmidt
Der Wohnkomplex IV in Eisenhüttenstadt entstand 1958-61 und besteht abseits der Hauptachsen bereits weitgehend aus schmucklosen Typenbauten. (Eisenhüttenstadt, 05.08.2023)
Christopher Pätz
Die Lindenallee (ehemals Leninallee) im WK IV entstand Ende der 1950er Jahre und orientierte sich an der internationalen Moderne. Das ehemalige Kaufhaus Magnet trägt heute den Namen Linden-Zentrum. An seiner Seite befindet sich das Wandmosaik "Gemeinschaftsarbeit der sozialistischen Länder" von 1963. Rechts ist das Rathaus zu sehen. (Eisenhüttenstadt, 05.08.2023)
Christopher Pätz
Das Krankenhaus von Eisenhüttenstadt ist ebenfalls im Stil des sozialistischen Klassizismus errichtet worden. Es bildet zugleich den Endpunkt der Pawlowallee und ist eingebettet in eine Parkanlage. (05.08.2023)
Christopher Pätz
Die Eckbauten des Wohnkomplexes II an der Friedrich-Engels-Straße in Eisenhüttenstadt wurden aufwändig mit Arkaden gestaltet. Sie entstanden 1953/54 und stehen unter Denkmalschutz. (Eisenhüttenstadt, 05.08.2023)
Christopher Pätz
Die 1953 errichtete Großgaststätte "Aktivist" in Eisenhüttenstadt ist heute der Sitz der örtlichen Wohnungsbaugenossenschaft, beherbergt aber auch unter dem altem Namen eine schön restaurierte Gaststätte im Stil der 50er Jahre. (05.08.2023)
Christopher Pätz
Vor der ehemaligen Großgaststätte "Aktivist" sprudelt am 05.08.2023 der Springbrunnen. Im Hintergrund die denkmalgeschützten Gebäude des Wohnkomlexes II im Stil des sozialistischen Klassizismus, die mit der 2. Baustufe der Planstadt Eisenhüttenstadt 1953/54 errichtet wurden.
Christopher Pätz
Entlang dem Fluss Gaula reihen sich mehrere Gehöfte des Ortes Haltdalen. Im Hintergrund ist der 956 m hohe Berg Gråmerra zu sehen, der auch am 27.05.2023 hoch teilweise schneebedeckt ist.
Christopher Pätz
GALERIE 3