Bilder von rainer ullrich 9380 Bilder

Feldkirch im Markgräflerland, Kürbiskunst auf dem Bohrerhof, Okt.2008
rainer ullrich
Feldkirch im Markgräflerland, Kürbiskunst auf dem Bohrerhof, Sept.2009
rainer ullrich
Freiburg, pittoreskes Haus im ehemaligen Handwerkerviertel Gerberau, Juni 2014
rainer ullrich
26 900x1200 Px, 17.11.2024
Freiburg, das Colombischlößchen im Stadtzentrum, erbaut 1859-61, beherbergt das Archäologiemuseum, Mai 2021
rainer ullrich
Freiburg, im Innenhof des Rathauses, April 2015
rainer ullrich
Freiburg, der Haupteingangsbereich des Rathauses, April 2010
rainer ullrich
Freiburg, Blick auf die Stadt vom Stadtteil Herdern, mit dem Münster und dem Schönberg im Hintergrund, Mai 2021
rainer ullrich
22 1200x837 Px, 17.11.2024
Freiburg, Blick vom Stadtteil Herdern auf die Stadt, dahinter die Rheinebene und rechts am Horizont die Vogesen, Mai 2021
rainer ullrich
27 1200x791 Px, 17.11.2024
Schlettstadt (Selestat), die Illwaldkapelle, ca.3Km östlich der Stadt an der Straße D424 nach Deutschland, erbaut um 1730, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), eines von vielen Fachwerkhäusern in der Altstadt, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), der Prälatenhof, ehemaliger Wohnsitz der Benediktinermönche von Ebersmünster, erbaut um 1538, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), das historische Gebäude in der Altstadt beherbergt das Elsäßische Brotmuseum, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), markantes Gebäude in der Altstadt mit Fassadenmalerei, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), die Humanistische Bibliothek, seit 1889 in der ehemaligen Kornhalle in der Altstadt untergebracht, tausende historische Druckerzeugnisse und Handschriften aus dem 15. und 16.Jahrhundert werden hier ausgestellt, ist Mitglied des Weltdokumentenerbes der Unesco, Okt.2024
rainer ullrich
21 1200x836 Px, 12.11.2024
Schlettstadt (Selestat), die romanische Kirche St.Fides, stammt aus dem 12.-13.Jahrhundert, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), pittoreskes Fachwerkhaus in der Altstadt, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), eine von vielen kleinen Gassen in der Altstadt mit zahlreichen Geschäften, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), Stadttor, stadteinwärts gesehen, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), Stadttor, stadtauswärts gesehen, auch "Turm der Uhr" genannt, stammt aus der Stadtbefestigung um 1280, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), Berufsschule und Ausbildungszentrum, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), der 48m hohe Wasserturm, erbaut 1906-07, ein Wahrzeichen der Stadt und als historisches Monument registriert, Okt.2024
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat) im Elsaß, das historische Rathaus, 1788 erbaut, wird heute für Empfänge und Hochzeiten genutzt, Okt.2024
rainer ullrich
Widensolen im Oberelsaß, Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege, neben der St.Nikolaus-Kirche, Aug.2024
rainer ullrich
Widensolen im Oberelsaß, die Pfarrkirche St.Nikolaus, erbaut 1866, Aug.2024
rainer ullrich
GALERIE 3