Bilder von Christian Bremer 4727 Bilder

Blick auf einen der Wasserspeier an der Pfarrkirche St. Petri in Altentreptow. (August 2013)
Christian Bremer
Ein Wasserspeier an der Pfarrkirche St. Petri in Altentreptow. (August 2013)
Christian Bremer
Die Evangelisch-Lutherischen Kirche Sankt Bartholomaei bei Nacht. (Demmin, März 2016)
Christian Bremer
Die im Stil der Backsteingotik erbaute Evangelisch-Lutherischen Kirche Sankt Bartholomaei ist das Wahrzeichen der Stadt Demmin. (März 2016)
Christian Bremer
Die im neugotischen Stil erbaute katholische Kirche „Maria Rosenkranzkönigin“ mit ihrem offenen Glockenstuhl habe ich Ende August 2014 in Demmin abgelichtet.
Christian Bremer
Das einzige erhaltene Stadttor in Demmin ist das im 13. Jahrhundert zusammen mit der Stadtmauer errichtete Luisentor. (August 2014)
Christian Bremer
Die Evangelisch-Lutherischen Kirche Sankt Bartholomaei, so gesehem Ende August 2014 in Demmin.
Christian Bremer
Die im neugotischen Stil erbaute katholische Kirche „Maria Rosenkranzkönigin“ hat einen offenen Glockenstuhl und als Turmdach eine sogenannte Bischofsmütze. (August 2014)
Christian Bremer
Dieser (Pulver)Turm wurde erstmals 1546 als "düsterer Keller" erwähnt und befindet sich südlich des Luisentores in Demmin. (August 2014)
Christian Bremer
Die heutige Fritz-Reuter-Schule in Demmin wurde im Jahre 1896 als Stadtknabenschule gegründet. (August 2014)
Christian Bremer
Das Eingangsportal der Evangelisch-Lutherischen Kirche Sankt Bartholomaei in Demmin. (August 2014)
Christian Bremer
Die im Stil der Backsteingotik erbaute Evangelisch-Lutherischen Kirche Sankt Bartholomaei ist das Wahrzeichen der Stadt Demmin. (August 2014)
Christian Bremer
Eines der nach der Wende erbauten Geschäftsgebäude in der Hansestadt Demmin. (August 2014)
Christian Bremer
Das im spätbarocken Stil gestaltete Rathaus wurde zwischen 1997 und 1998 gebaut. (September 2014)
Christian Bremer
Das einzige erhaltene Stadttor in Demmin ist das im 13. Jahrhundert zusammen mit der Stadtmauer errichtete Luisentor. (August 2014)
Christian Bremer
Die Dorfkirche Ihlenfeld wurde nach 1300 ohne Turm erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
Ihr heutiges Aussehen erhielt diese um 1300 gebaute Feldsteinkirche zwischen 1860 bis 1900 durch den Bau des Turmes und den kleinen Türmchen. (Ihlenfeld, August 2013)
Christian Bremer
Die Dorfkirche Ihlenfeld wurde nach 1300 (ohne Turm) erbaut. (August 2013)
Christian Bremer
In Greifswald habe ich dieses überdimensionierte Huhn auf einer Häuserwand entdeckt. (August 2021)
Christian Bremer
Das Mausoleum auf dem Friedhof in Mönchow wurde Ende des 19. Jahrhunderts als neobarocker Backsteinbau mit Architekturelementen aus Sandstein errichtet. (August 2013)
Christian Bremer
Dieses neobarocke Mausoleum wurde Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und befindet sich auf dem Friedhof von Mönchow. (August 2013)
Christian Bremer
Unterwegs auf einer hölzernen Klappbrücke bei Nehringen, welche 2011 nach den Plänen der wegen Baufälligkeit abgerissenen Vorgängerbrücke gebaut wurde. (August 2012)
Christian Bremer
Blick auf die hölzernen Klappbrücke bei Nehringen und auf den Fluss Trebel, welcher jahrhundertelang die natürliche Landesgrenze zwischen Mecklenburg und Vorpommern darstellt. (August 2012)
Christian Bremer
GALERIE 3