Das 1893 gegründete portugiesische Nationalmuseum für Archäologie (Museu Nacional de Arqueologia) befindet sich im Hieronymus-Kloster. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Das Cais das Colunas ist eine Kaianlage aus dem 18. Jahrhundert mit Marmorstufen, die von 2 Säulen flankiert werden. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Diese bronzene Reiterstatue des zehnten Königs von Portugal Dom Joao I befindet sich auf dem Praca de Figueira. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Der barocke Palácio Foz wurde im 18. Jahrhundert erbaut und war unter Diktator Salazar die Propagandazentrale des Landes. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Das im Stil des Art déco erbaute Teatro Eden in Lissabon wurde 1931 eröffnet und war einst Lissabons prächtigstes Großkino. Mittlerweile wurde es zu einem Hotel umgebaut. (Januar 2017) Christian Bremer
Die Kirche Santa Maria de Belém gehört zum Hieronymitenkloster (Mosteiro dos Jerónimos) im Lissaboner Stadtteil Belém, einems der bedeutendsten Bauwerke der Manuelinik, einer portugiesischen Variante der Spätgotik. (Januar 2017) Christian Bremer
Der mit ein monumentalen Portikus gestaltete Haupteingang des 1851 unter dem Namen Artilleriemuseum gegründeten Militärmuseums in Lissabon. (Januar 2017) Christian Bremer
Das Lissabonner Militärmuseum besteht aus barocken Ausstellungssälen mit Kanonen, Fuhrwerken und Rüstungen sowie Fresken zu portugiesischen Schlachten. Christian Bremer
Der 1902 erbaute gusseiserne Elevador de Santa Justa verbindet den Stadtteil Baixa mit dem höher gelegenen Stadtteil Chiado. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Das portugiesisches Nationaltheater (Teatro Nacional D. Maria II) wurde von 1842 bis 1846 im klassizistischen Stil erbaut. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Der Eingang zum portugiesischen Marinemuseum, welches sich in einem Teil des Westflügels des Hieronymitenklosters (Mosteiro dos Jerónimos) befindet. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Der im klassizistischen Stil errichtete Palácio Nacional da Ajuda war die Residenz der königlichen Familie und ist heute Museum für ornamentale Kunst. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Das Denkmal für die Veteranen von Übersee (Monumento aos Combatentes do Ultramar) soll an die gefallenen portugiesischen Soldaten des portugiesischen Kolonialkrieges erinnern. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Dieses Denkmal ist dem bedeutenden portugiesischen Schriftsteller, Journalisten, Dichter und Politiker Manuel Joaquim Pinheiro Chagas gewidmet. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer
Das 56 Meter hohe Denkmal der Entdeckungen (Padrão dos Descobrimentos) wurde im Jahr 1960 zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer errichtet. (Lissabon, Januar 2017) Christian Bremer