Bilder von André Breutel 925 Bilder

Die Volksbank in der historischen Altstadt verzichte auf ihr gewohnte Farblogo und passt sich der historischen Bauweise an.
André Breutel
849 700x467 Px, 17.07.2008
Der Adlerbrunnen am Marktrain; 05.06.2008
André Breutel
717 700x467 Px, 17.07.2008
Blick von der Hauptstraße in das Apotherkergässle; 05.07.2008
André Breutel
617 700x467 Px, 17.07.2008
Fachwerkfassaden im Apotherkergässle; 05.07.2008
André Breutel
581 467x700 Px, 17.07.2008
Fachwerkfasaden in der Hauptstraße; 05.07.2008
André Breutel
625 700x467 Px, 17.07.2008
Fachwerkfasaden in der Hauptstraße; 05.07.2008
André Breutel
613 700x467 Px, 17.07.2008
In der Hauptstrasse; 05.07.2008
André Breutel
632 467x700 Px, 17.07.2008
Die Altstadt von Bad Wimpfen; 05.07.2008
André Breutel
966 700x467 Px, 17.07.2008
Die antike Stadt Pompeji ist wohl jedem bekannt. Sei es aus dem Geschichtsuntericht, der Hollywoodverfilmung oder aus dem Italienurlaub. Am 24. August 79 wurde die Stadt beim letzten schweren Vesuvausbruch von Pyroklastische Strömen begraben und dadurch fast perfekt konserviert.
André Breutel
1229 640x427 Px, 14.06.2008
Ein Bauer stieß 1745 beim Pflügen auf reste der antiken Stadt. Über Jahrhunderte wurde das antike Pompeji von Archeologen ausgegraben und bildet heute das besterhaltesnte Ensemble atiker römischer Lebensweise. Bei einem Rundgang über das archeologischen Zentrum von Pompei findet man alles, was zum Leben im antiken Rom diente.
André Breutel
827 640x427 Px, 14.06.2008
Neben den Plästen ist das Kolosseum das größte Bauwerk der antiken Stadt.
André Breutel
777 640x427 Px, 14.06.2008
Blick durch die Katakomben ins Kolosseum.
André Breutel
884 640x427 Px, 14.06.2008
So sahen es die Gladiatoren. Blick durch die Katakomben ins Kolosseum.
André Breutel
708 427x640 Px, 14.06.2008
Die Burg Falkenstein bei Meisdorf. Sie thront oberhalb des Selketals. 1120 wurde mit dem Bau der Burg begonnen.
André Breutel
841 700x467 Px, 14.06.2008
Das Kloster Konradsburg bei Ermsleben. 1021 wurde die Konradsburg das erste mal erwähnt. Sie wurde zum Schutz des Reichsgutes Harz errichtet. 1120 verließen die Konradburger die Burg und zogen auf die neuerrichtete Burg Falkenstein um. Danach gründete sich hier ein Bendikterkloster.
André Breutel
1310 700x467 Px, 14.06.2008
Der Blick vom Ballenstedter Schloß in die Schloßplatz Allee; 10.06.2008
André Breutel
969 700x467 Px, 13.06.2008
Das Schloß Ballenstedt wurde im 17. und 18. Jh. aus dem Kloster Ballenstedt zur Schloßanlage umgebaut. 1765 wird Ballenstedt durch Fürst Friedrich-Albrecht von Anhalt-Bernburg zur Residenz erhoben.
André Breutel
Das Schloß Ballenstedt wurde im 17. und 18. Jh. aus dem Kloster Ballenstedt zur Schloßanlage umgebaut. 1765 wird Ballenstedt durch Fürst Friedrich-Albrecht von Anhalt-Bernburg zur Residenz erhoben.
André Breutel
Blick auf Gernorde mit der Stiftskirche Sankt Cyriakus aus dem 10. Jh.
André Breutel
612 700x467 Px, 13.06.2008
In dem kleinen Harzdorf Grillenburg befindet sich die Burgruine Grillenburg. Die Burg stammt aus dem 13. Jh. Ein Einwohner des Ortes baute mit viel Mühe ein Modell der Burg in seinem Vorgarten.
André Breutel
Blick auf Questenberg. Die kleine Gemeinde im Südharz ist bekannt für ihren alten germanischen Brauchtum - die Queste. Der Brauch wir am Pfingsmontag statuiert. Unter der Linde steht ein Roland, der für solch eine kleine Gemeinde sehr untypisch ist und für viel Spekulationen sorgt.
André Breutel
756 700x467 Px, 13.06.2008
Blick vom Agnesberg auf das Schloß Wernigerode.
André Breutel
In Rüdigsdorf.
André Breutel
769 700x467 Px, 13.06.2008
Die Burgruine Hohnstein wurde um 1120 von Konrad von Sangerhausen erbaut. Sie war Stamsitz der Grafen Hohnstein.
André Breutel
759 700x467 Px, 13.06.2008
GALERIE 3