Dresden (Kreisfreie Stadt) Fotos 254 Bilder

Im Abendsonnenschein Blick zur Albertbrücke vom Schiff auf der Elbe gesehen; Dresden, 17.05.2009
Volkmar Döring
. Ein Teil des alten Dresden ist hier wieder erstanden: Frauenkirche und Neumarktbebauung. 02.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Neumarkt Dresden. 02.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1708 1008x691 Px, 25.03.2011
. Impression Fraunkirche und Neumarkt mit der Kuppel der Akademie der Bildenden Künste. 02.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Blick von der Kuppel der Frauenkirche auf einen Teil der auf dem historischen Stadtgrundriss entstandenen Gebäude. Der Anschluss an den Städtebau der Nachkriegszeit im Hintergrund scheint etwas problematisch. 05.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
869 1008x675 Px, 25.03.2011
. Umgebung des Neumarktes: Ein Zwischenzustand von 2009. 06.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
870 1008x704 Px, 25.03.2011
. Blick vom Dresdener Rathausturm auf den Neubau der Synagoge. Architekten: Wandel, Hoefer und Lorch, Fertigstellung: 2001. 07.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die "verdrehte" Steinfassade der neuen Synagoge in Dresden. Architekten: Wandel, Hoefer und Lorch. 06.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Die neue Synagoge in Dresden im Abendsonnenlicht vom anderen Elbufer her gesehen. 05.08.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Dresden, Kurhaus Kleinzschachwitz, seit 1892 beliebtes Ausflugslokal, zu "DDR"-Zeiten verfallen, nach der Wende originaler Wiederaufbau und seit 1999 wieder Nutzung als Hotel und Restaurant, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, das Schloß Pillnitz, davor der historische Raddampfer "Dresden", das Flaggschiff der "Weißen Flotte", Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, der späthistorische Bau an der Schießgasse ist von Beginn an bis heute Sitz der Polizeiverwaltung, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, das Landhaus, erbaut 1770-75 im klassizistischen Stil mit sechs dorischen Säulen am Haupteingang, war das Haus der Sächsischen Landstände, seit 1966 Stadtmuseum, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, Blick von der Brühlschen Terrasse elbaufwärts zur Carolabrücke, links die Sächsischen Staatsministerien, Okt.2009
rainer ullrich
1475 1024x768 Px, 23.02.2011
Dresden, Blick auf die Brühlsche Terrasse, mit dem Neorenaissancebau der Kunstakademie rechts hinten, Okt.2009
rainer ullrich
1325 1024x760 Px, 23.02.2011
Dresden, Blick vom Rathausturm mit seinen 15 Sandsteinfiguren (Symbole der menschlichen Tugenden) in Richtung Nord-Ost zum Fernsehturm, rechts am Horizont die Berge der Sächsischen Schweiz, Okt.2009
rainer ullrich
1778 1024x768 Px, 23.02.2011
Dresden, Blick von der Brühlschen Terrasse auf die Augustusbrücke und im Hintergrund die Marienbrücke, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, Blick von der Augustusbrücke auf die Neustädter Seite mit den Sächsischen Staatsministerien, Okt.2009
rainer ullrich
1029 1024x768 Px, 23.02.2011
Dresden, das Rathaus, 1905-10 erbaut, mit 100m hohem achteckigen Turm und Aussichtsplattform, bietet die beste Sicht auf Stadt und Umgebung, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, Blick vom Hauptbahnhof zur Prager Straße, einstmals, vor der völligen Zerstörung im Februar 1945, eine der bekanntesten Einkaufstraßen in Europa, Okt.2009
rainer ullrich
2907 1024x768 Px, 21.02.2011
Dresden, Blick von der Augustusbrücke auf die Hofkirche und das Georgentor, Okt.2009
rainer ullrich
Dresden, rechts das Terrassenufer, die Anlegestelle der "Weißen Flotte, die größte historische Raddampferflotte der Welt mit neun Schiffen, teils über 100 Jahre alt und noch mit den originalen Dampfmaschinen, Okt.2009
rainer ullrich
1212 1024x768 Px, 21.02.2011
Dresden, die Wilsdruffer Straße, Hauptverkehrsstraße durch die Innenstadt, mit der typischen Architektur der 1950-60er Jahre, Okt.2009
rainer ullrich
1789 1024x765 Px, 21.02.2011
Dresden, Blick ins Innere der Frauenkirche mit den vier Emporengeschossen, Okt.2009
rainer ullrich
GALERIE 3