Deutschland Fotos 2038 Bilder

Waldkirch, Ruine der Kastelburg, erbaut von 1260-70, hoch über der Stadt, Juli 2014
rainer ullrich
Schloss Moritzburg in Zeitz an der Elster im Burgenlandkreis in Sachsen-Anhalt. Das Barockschloss entstand im 17. Jahrhundert. Blick vom Schlosspark am 06.04.2015 in der abendlichen Sonne.
Andreas Kreuz
Murnau, Schloß Murnau mit dem 1993 eröffneten Schloßmuseum, Aug.2014
rainer ullrich
Dieses vollständig aus Papier gefertigte Luxusauto hängt an der Überdachung des Kleinen Schlosshofes und soll auf die Sonderausstellung "Supermarket of the Dead - Brandopfer und der Kult des globalisierten Konsums in China" aufmerksam machen; Dresden, 16.03.2015
Volkmar Döring
Burgruine Rötteln, Blick vom Aufgang zur Kernburg auf das Alte Haupttor zur Vorburg, März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, Blick vom Fuße des Bergfrieds zum Burghof mit Torturm (Giller), März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, Blick vom Burghof der Kernburg zum Bergfried, dem Wachturm an höchster Stelle und ältestes Bauwerk der Anlage, rechts die Gebäude des ehemaligen Palas, März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, der Torturm, auch Giller genannt, schützte den einzigen Zugang zur Kernburg, März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, durch das dreistufige, aus drei Toren bestehende Sicherheitswerk gelangte man in die Kernburg, März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, der Zugang zur Kernburg mit dem Torturm, dem sogenannten Giller, März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, Blick vom Innenhof der Vorburg zur Oberburg oder Kernburg, März 2015
rainer ullrich
Burgruine Rötteln, das Südtor oder Untertor von 1468, war der Zugang zur Vorburg, März 2015
rainer ullrich
Lörrach, die Burgruine Rötteln hoch über dem Wiesental, 1259 erstmals urkundlich erwähnt, bedeutendes Macht-und Kulturzentrum im Mittelalter, 1678 von den Franzosen zerstört und nicht wieder aufgebaut, Sept.2014
rainer ullrich
Burg Rheinfels in St. Goar - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Braubach am Rhein, Kriegerdenkmal und die Marksburg auf dem Berg - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Koblenz, das Deutschherrenhaus, erhaltener Teil der Niederlassung des Deutschen Ordens, beherbergt heute das Ludwig-Museum, Sept.2014
rainer ullrich
Ostflügel vom Schloss Wickrath, Sitz des "Rheinischer Pferdestammbaum", Pano-Aufnahme 21.08.2014
Rolf Reinhardt
Schloss Eicks bei Mechernich, S/W-Seite - 27.08.2014
Rolf Reinhardt
Burg Pfalzgrafenstein (alte Zollfestung) im Rhein bei Kaub - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Burg Gutenfels mit Weinbergen oberhalb von Kaub - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Blick von der Loreley auf St. Goarshausen mit der Burg Katz (rechts/oben) - 17.09.2014
Rolf Reinhardt
Die Große Harzburg bei Ilfeld ist eine ehemalige mittelalterliche Burganlage, von der nur noch geringfügige Reste bis in unsere Tage erhalten geblieben sind. Sichtbar sind nur noch der Ringgraben und kleinste Mauerreste. Über die Geschichte der Burg ist wenig bekannt. Erwähnt wurde die Anlage im Jahr 1242, sie findet sich auch auf einer Karte von 1590 wieder. Die ca. 300 m westlich auf einem benachbarten Gipfel gelegene Kleine Harzburg, von der nur noch der Ringgraben erhalten ist, diente wahrscheinlich als Vorposten der Großen Harzburg. (Quelle: http://www.karstwanderweg.de/burgen/ilfeld/gr_harzburg/index.htm). Durch die exponierte Lage bietet sich ein guter Blick über den Südharz.
Christopher Pätz
Schloßruine im Park Pansevitz(zwischen Bergen/Rügen und Gingst)am 08.März 2015.Auch wenn der Schloßturm eine Ruine ist kann dieser über eine Wendeltreppe bestiegen werden.
Mirko Schmidt
GALERIE 3