Dresden (Kreisfreie Stadt) Fotos 868 Bilder

Regenwolken mit Regenbogenanfang
Maik Leiter
Sonnenuntergang
Maik Leiter
ein etwas anderer Regenbogen
Maik Leiter
ein etwas anderer Regenbogen
Maik Leiter
Blick über Dresden ins Schönfelder Hochland
Maik Leiter
1001 800x600 Px, 15.10.2009
Blick zum Fernsehturm, rechts Heizkraftwerk der DREWAG
Maik Leiter
1115 800x600 Px, 15.10.2009
Sonnenuntergang über Dresden Gorbitz
Maik Leiter
Blick über Dresden
Maik Leiter
es wird nass...
Maik Leiter
Dresden - Zwinger. Aus 3 Einzelbildern zusammengesetztes Bild. Zeigt das Kronentor, Mathematisch-Physikalischer Salon, Wallpavillon, Französicher Pavillon und rechts bis Gemäldegalerie Alte Meister. 01.09.2009
Rolf Reinhardt
Dresden - Blick von Brühlscher Terrasse auf die Dreikönigskirche in der Neustadt, links die Augustusbrücke - 01.09.2009
Rolf Reinhardt
1048 800x520 Px, 12.10.2009
Zwinger Nord-Ost-Seite (Math.-Physik.-Salon, Wallpavillon bis Französischer Pavillon). 01.09.2009
Rolf Reinhardt
Dresden - Residenzschloß - 01.09.2009
Rolf Reinhardt
Der Georgenbau (auch Georgentor genannt) befindet sich am Schlossplatz zwischen dem Residenzschloss und dem Stallhof gelegen. Bis 1918 diente es dem letzten sächsischen König als Wohnsitz. Nach der Zerstörung durch anglo-amerikanische Bomben am 13. Februar 1945 präsentiert es sich jetzt in dem veränderten Wiederaufbau aus den 1960er Jahren; Dresden, Nachtaufnahme vom 29.Juli 2006
Volkmar Döring
Porzellansammlung, Teil des Dresdner Zwingers, 01.09.2009
Rolf Reinhardt
Schlossplatz - das Georgentor des Schlosses mit den Prunkgemächern Augusts des Starken (Dresden) nachts - 01.09.2009
Rolf Reinhardt
Kutsche auf dem Neumarkt in Dresden - 01.09.2009
Rolf Reinhardt
Kathedrale St Trinitatis von der Rückseite - 31.08.2009
Rolf Reinhardt
Denkmal "August des Gerechten" auf dem Schloßplatz in Dresden - 31.08.2009
Rolf Reinhardt
Elbbrücke "Blaues Wunder", 3.500 t schwere Stahlfachwerkbrücke, 1891-1893 erbaut, Länge 226 m, ohne Pfeiler im Strom, zwischen den Pylonen 142 m, wie sie abends von einem Elbdampfer aus zu sehen ist; Dresden, 31.08.2009
Volkmar Döring
Bronzene Panther-Quadriga (Viergespann) mit Dionysos und Ariadne hochoben über dem Portal der Semperoper (Sächsische Staatsoper); sie wurde von Johannes Schilling geschaffen; Dresden, 29.10.2007
Volkmar Döring
Semperoper (Sächsische Staatsoper); 1878 als "Zweites Hoftheater" eröffnet, am 13. Februar 1945 durch englische und amerikanische Bomben zerstört, wurde der weitestgehend originalgetreue Wiederaufbau (sicher ein Kraftakt für die DDR) zum 40. Jahrestag der Zerstörung (1985) eingeweiht. Üblicherweise ist der davor gelegene Theaterplatz voller Touris; Dresden, 24.09.2005
Volkmar Döring
Semperoper in Dresden, wie bei vielen Objekten Baustelle bzw. Renovierungsarbeiten - 31.08.2009
Rolf Reinhardt
GALERIE 3