LK Stendal Fotos 74 Bilder

Der 50 m hohe Kapitelturm in der Burganlage von Tangermünde wurde in der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts als Wehrturm errichtet. 10.02.2008
Helmut Seger
Das Denkmal des Kurfürsten Friedrich I. wurde 1912 im Burggarten von Tangermünde aufgestellt. Aufnahmedatum: 10.02.2008
Helmut Seger
Das Denkmal Kaiser Karl IV. wurde im Jahre 1900 im Burggarten von Tangermünde aufgestellt. Aufnahmedatum: 10.20.2008
Helmut Seger
Das Schlossgebäude in der Burganlage von Tangermünde wird heute als Hotel genutzt. Es bietet einen herrlichen Blick auf die Elbe. Aufnahmedatum: 10.02.2008
Helmut Seger
Das sehenswerte Rathaus von Tangermünde. Aufnahmedatum: 10.02.2008
Helmut Seger
Eine der vielen schönen Haustüren, die es in Tangermünde zu entdecken gibt. Aufnahmedatum: 10.02.2008
Helmut Seger
762 536x800 Px, 12.02.2008
Die Burganlage von Tangermünde mit (v.r.) dem Gefängnisturm, der alten Kanzlei, dem Schloss und dem Kapitelturm. Aufnahmedatum: 10.02.2008
Helmut Seger
Hoch überragt die St. Stephanskirche die Altstadt von Tangermünde. Unterhalb sind Teile der 10 bis 12 m hohen Stadtmauer mit dem Elbtor am linken Bildrand zu sehen. Aufnahmedatum: 10.02.2008
Helmut Seger
Die Giebel des Stendaler Rathauses werden von den Türmen de Marienkirche überragt. 10.02.2008
Helmut Seger
Der Roland auf dem Marktplatz von Stendal. 10.02.2008
Helmut Seger
Der Roland auf dem Marktplatz von Stendal. 10.02.2008
Helmut Seger
Hühndorfer Tor, 24 m hoher Wehrturm (mit Storchennest), dessen unterer Teil wurde um 1300 errichtet, um 1460/1470 erfolgte der achteckige Aufbau; links daneben der Turm der St. Stephanskirche - Tangermünde, 21.05.2005
Volkmar Döring
Haustür in Tangermünde; 21.05.2005
Volkmar Döring
719 598x800 Px, 20.08.2007
24 m hohe Schauwand am Ostflügel des Rathauses, um 1430 errichtet - Tangermünde, 21.05.2005
Volkmar Döring
Tangermünde (21.05.2005; Über der Tordurchfahrt am Neustädter Tor tragen Putzblenden im Jahre 1897 aufgemalte Wappen, von links: - Preußischer Königsadler, - Reichsadler des Bismarckreiches mit dem aufgelegten Hohenzollernschild, - Tangermünder Adler, - Adler des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, - Brandenburgischer Adler
Volkmar Döring
Neustädter Tor, Rundturm und Mittelbau um 1450 errichtet - Tangermünde, 21.05.2005
Volkmar Döring
Tangermünde von Südosten her gesehen (September 2004)
Hans-Joachim Ströh
2494 800x533 Px, 16.08.2007
Das Elbtor in Tangermünde (September 2004)
Hans-Joachim Ströh
In der Altstadt von Tangermünde (September 2004). Im Hintergrund die St. Stephanskirche
Hans-Joachim Ströh
1056 800x533 Px, 16.08.2007
Die Salzkirche in Tangermünde (September 2004). Die einstige St. Elisabeth-Kapelle hatte im Laufe der Jahrhunderte ein wechselvolles Schicksal. Zeitweise diente sie als Salzlager, heute dient sie als Museum und Veranstaltungsraum.
Hans-Joachim Ströh
982 533x800 Px, 16.08.2007
Turm des Hünerdorfer Tores in Tangermünde (September 2004)
Hans-Joachim Ströh
Gasse in Tangermünde (September 2004)
Hans-Joachim Ströh
829 533x800 Px, 16.08.2007
Detailansicht vom Neustädter Tor in Tangermünde (September 2004)
Hans-Joachim Ströh
680 800x600 Px, 16.08.2007
GALERIE 3