Das Sächsische Ständehaus wurde in im Zeitraum von 1901 bis 1907 erbaut und ist Sitz des Oberlandesgerichtes in Dresden. (April 2014) Christian Bremer
Das Gebäude des sächsischen Staatsministeriums der Finanzen wurde von 1890 bis 1896 im Stil der Neorenaissance erbaut. (Dresden, April 2014) Christian Bremer
Der neugotische Cholerabrunnen wurde von 1842 bis 1845 zum Dank erbaut, dass Dresden von der Cholera verschont geblieben war. (April 2014) Christian Bremer
Der in den Jahren 1586 bis 1591 erbaute Lange Gang war Verbindungsbau zwischen dem Residenzschloss und dem Johanneum. Hier zu sehen die Außenfassade an der Augustusstraße in Dresden. (April 2014) Christian Bremer
Der Schlossplatz in Dresden mit dem Denkmal "Friedrich August dem Gerechten" vor dem Münzkabinett, rechts zu sehen die von 1739 bis 1755 erbaute barocke Dresdner Hofkirche. (April 2014) Christian Bremer