Dresden (Kreisfreie Stadt) Fotos 859 Bilder

Der Zwinger in Dresden entstand ab 1709 als Orangerie und Garten sowie als repräsentatives Festareal. (April 2014)
Christian Bremer
Das Kronentor des Dresdener Zwingers. (April 2014)
Christian Bremer
Das König-Johann-Denkmal befindet sich auf dem Theaterplatz vor der Semperoper in Dresden. (April 2014)
Christian Bremer
In Bild die Hofkirche und das Residenzschloss in Dresden. (April 2014)
Christian Bremer
Das König-Johann-Denkmal ist ein bronzenes Reiterstandbild des sächsischen Königs Johann. (April 2014)
Christian Bremer
Die Russisch-orthodoxe Kirche in Dresden wurde zwischen 1872 und 1874 errichtet. (April 2014)
Christian Bremer
Das ehemalige Fabrikgebäude der Zigarettenfabrik Yenidze gehört zu den architektonischen Sehenswürdigkeiten in Dresden. (April 2014)
Christian Bremer
Blick von der Marienbrücke auf die Altstadt von Dresden. (April 2014)
Christian Bremer
76 1200x800 Px, 01.01.2022
Das Sächsische Ständehaus wurde in im Zeitraum von 1901 bis 1907 erbaut und ist Sitz des Oberlandesgerichtes in Dresden. (April 2014)
Christian Bremer
Der Bahnhof Neustadt wurde 1901 eröffnet und ist der zweitgrößte Bahnhof der Stadt Dresden. (April 2014)
Christian Bremer
Die barocke Dreikönigskirche wurde von 1732 bis 1739 erbaut. (Dresden, April 2014)
Christian Bremer
Der Zwinger in Dresden entstand ab 1709 als Orangerie und Garten sowie als repräsentatives Festareal. (April 2014)
Christian Bremer
Blick auf den Wallpavillon im Innenhof des Dresdener Zwingers. (April 2014)
Christian Bremer
Die barocke Hofkirche in Dresden befindet sich auf den Schlossplatz. (April 2014)
Christian Bremer
Die im Stil des Barocks errichtete Hofkirche in Dresden entstand im Zeitraum von 1739 bis 1755. (April 2014)
Christian Bremer
Ein Ausschnitt der Kunstgalerie des Dresdener Zwingers. (April 2014)
Christian Bremer
Das Gebäude des sächsischen Staatsministeriums der Finanzen wurde von 1890 bis 1896 im Stil der Neorenaissance erbaut. (Dresden, April 2014)
Christian Bremer
Blick auf den Schlossplatz in Dresden. (April 2014)
Christian Bremer
Der neugotische Cholerabrunnen wurde von 1842 bis 1845 zum Dank erbaut, dass Dresden von der Cholera verschont geblieben war. (April 2014)
Christian Bremer
Die Dresdner Kreuzkirche wurde in seiner Geschichte fünfmal zerstört, der letzte (äußere) Wiederaufbau erfolgte von 1946 bis 1955.
Christian Bremer
Das Verkehrsmuseum Dresden wurde 1956 eröffnet und befindet sich im 1586 erbauten Johanneum. (Dresden, April 2014)
Christian Bremer
Der in den Jahren 1586 bis 1591 erbaute Lange Gang war Verbindungsbau zwischen dem Residenzschloss und dem Johanneum. Hier zu sehen die Außenfassade an der Augustusstraße in Dresden. (April 2014)
Christian Bremer
Der Schlossplatz in Dresden mit dem Denkmal "Friedrich August dem Gerechten" vor dem Münzkabinett, rechts zu sehen die von 1739 bis 1755 erbaute barocke Dresdner Hofkirche. (April 2014)
Christian Bremer
Blick über den Innenhof des Zwingers auf die Sempergalerie. (Dresden, April 2014)
Christian Bremer
GALERIE 3