Deutschland Fotos 4886 Bilder

Katholische Pfarrkirche Sankt Evergislus in Brenig - 08.07.2010. Die Aufnahme mußte aus 2 Einzelaufnahmen zusammengesetzt werden.
Rolf Reinhardt
Kirche in Breinig (zwischen Hürthgenwald und Aachen) - 07.07.2010
Rolf Reinhardt
Kirche mit etwas Umland in Breinig - 07.07.2010
Rolf Reinhardt
Freiburg im Breisgau, Münster. Mittelschiff nach Osten in Richtung Vierung und Chor. Westjoche im Vordergund 1260 bis 14. Jh., anschliessende Ostjoche 1230-56. 2-zoniger Wandaufbau, 4-teiliges Gewölbe mit Kreuzrippen. Vierung ab 1200, spätromanisch. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 16:23.
Heinz Stoll
Freiburg im Breisgau, Münster. Blick in den Obergaden und ins spätgotische Rautengewölbe des polygonalen Chors, geschlossen 1510. Der Gewölbeschub wird elegant über geschwungene Rippen sowie Dienste nach unten abgeleitet. 2-zoniger Wandaufbau nach deutschem Vorbild. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 15:53.
Heinz Stoll
Freiburg im Breisgau, Münster. Herausragende Glasmalerarbeit in einem Fenster des nördlichen Seitenschiffes. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 16:42.
Heinz Stoll
Dom zu Aachen, im Modell 1:100, ansonsten ist das "Original" nur aus der Luft komplett zu fotografieren. 07.07.2010
Rolf Reinhardt
Freiburg im Breisgau, Münster. De facto Kathedrale seit 1827. Mittelschiff nach Osten in Richtung Vierung - Trompen ähnlich derjenigen in Speyer und Worms - sowie dahinter liegendem polygonalen Chor. Letzterer mit spätgotischem Rautengewölbe. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 16:31.
Heinz Stoll
Breisach, St. Stephansmünster, romanisch/gotisch, Ende 12. Jh. bis um 1300. Ansicht von Nordwesten mit Westbau, Langhaus, nördlichem Querschiff und den beiden momentan eingerüsteten Chorflankentürme, 06. Juli 2010, 11:45
Heinz Stoll
Breisach, St. Stephansmünster. Gotische, durch Mittelpfeiler abgestützte und nach aussen geöffnete polygonale Krypta mit Rippengewölbe direkt unterhalb des Chors. 1978 wurde sie zur Gedenkstätte und erinnert an die fast vollständige Zerstörung der Stadt Breisach 1945, bzw. an den Wiederaufbau. Renovationsbedürftig. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 12:25
Heinz Stoll
Breisach, St. Stephansmünster. Aussenaufnahme des hochgotischen, polygonalen Chors, ab etwa 1275 bis 1300. Gut sichtbar die nach aussen geöffnete Krypta (Spitzbogen unten). Ansicht von Nordosten, 06. Juli 2010, 12:22
Heinz Stoll
Freiburg im Breisgau, Münster. Tympanon am Westportal mit Jüngstem Gericht, spätgotisch. Umrahmende Archivolten z.T. auch noch sichtbar. Meines Erachtens sehr gelungene Renovation. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 16:19
Heinz Stoll
Breisach, St. Stephansmünster, Tympanon des Westportals. Aus meiner Sicht eher frühgotisch; es dürfte also um etwa 1200 entstanden sein. Aufnahme vom 06. Juli 2010, 12:19
Heinz Stoll
Die Hosterwitzer Kirche im Abendlicht (von einem Dampfer auf der Elbe gesehen); 17.06.2009
Volkmar Döring
Die Schlosskapelle von Gut Sutthausen wurde 1893 erbaut. 10.07.2010
Helmut Seger
Hügelheim im Markgräflerland, die freigelegten Fresken stammen aus der Zeit um 1300, der rechte Raum ist der ins Kirchenschiff integrierte Turmunterbau, Juni 2010
rainer ullrich
Hügelheim im Markgräflerland, die evangelische Kirche geht zurück auf das Jahr 1113, Juni 2010
rainer ullrich
Weßnig bei Torgau, das schlichte Innere der 1.Radfahrerkirche in Deutschland, die Kirche in der heutigen Form stammt aus den Jahren 1803-04, Juni 2010
rainer ullrich
Weßnig bei Torgau, die am Internationalen Elbradweg gelegene Kirche wurde 2003 als 1.Radfahrerkirche Deutschlands eröffnet, Juni 2010
rainer ullrich
Mühlberg an der Elbe, das Innere der Frauenkirche, die hölzerne Kassettendecke und der Marienaltar stammen aus dem 16.-18.Jahrhundert, Juni 2010
rainer ullrich
Mühlberg an der Elbe, die Frauenkirche mit dem markanten Westquerturm stammt aus den Jahren 1487-1525, Juni 2010
rainer ullrich
Bonner Münster aus Süd-West-Richtung - 23.06.2010
Rolf Reinhardt
Wermsdorf in Sachsen, die Schloßkapelle des Schlosses Hubertusburg, ist im Hauptgebäude des Schlosses integriert, mit geschnitzter und vergoldeter Kanzel und einem 400qum großem Deckengemälde, dient heute als kath.Pfarrkirche für die umliegenden Gemeinden, Juni 2010
rainer ullrich
GALERIE 3