Dresden (Kreisfreie Stadt) Fotos 868 Bilder

Dresden, Coselpalais an der Frauenkirche. 06.11.2012
Helmut Seger
1140 1024x580 Px, 15.11.2012
Dresden. Nur wenige Touristen umschwärmen am 06.11.2012 die Frauenkirche.
Helmut Seger
Dresden. Der Stallhof ist Teil des Residenzschlosses. 07.11.2012
Helmut Seger
Die Dresdner Semperoper in der Abenddämmerung. (02.11.2012)
Christopher Pätz
Der Porzellanpavillon des Dresdner Zwinger beherbergt die Porzellansammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresdens. (02.11.2012)
Christopher Pätz
Schloss Pillnitz vom Schlossgarten fotografiert am 01.10.2012
Felix B.
723 1024x768 Px, 11.10.2012
Das Schauspielhaus in Dresden, direkt neben dem Zwinger gelegen. Das Gebäude kann auf eine sehr bewegte Geschichte zurückblicken: Erbaut von 1911-1913 wurde es zunächst als "Neues Königliches Schauspielhaus" eröffnet und später in "Königliches Hoftheater" umbenannt. Ab 1918 hieß es dann "Sächsisches Landestheater" und ab 1923 "Staatstheater Dresden". In der Nacht vom 13. zum 14. Februar 1945 erlitt das Gebäude schwerste Beschädigungen durch aliierte Bombenangriffe. Nach erfolgtem Wiederaufbau konnte es am 22.09.1948 wiedereröffnet werden. Wegen immer weiter fortschreitenden Schäden mußte das Theater von 1993-1995 geschlossen und totalsaniert werden. Im August 2002 wurde die untere Bühne durch das Jahrhunderthochwasser von Weißeritz und Elbe geflutet, wodurch die gesamte Technik zerstört wurde. Nach Reparatur der Schäden steht das Dresdener Schauspielhaus seit 2003 dem Publikum wieder zur Verfügung. (Quelle: Wikipedia) Diese Aufnahme entstand am späten Abend des 30.08.2012 frei Hand (ohne Stativ) vom Dresdener Zwinger aus.
Michael Edelmann
898 1024x688 Px, 08.10.2012
Das Dresdener Kempinski Grand-Hotel "Taschenbergpalais" am späten Abend des 30.08.2012, aufgenommen vom Zwinger aus. (Aufnahme frei Hand, ohne Stativ!)
Michael Edelmann
778 1024x682 Px, 08.10.2012
Abendszene am Dresdener Kempinski Grand-Hotel "Taschenbergpalais". Die Aufnahme erfolgte am 30.08.2012 frei Hand (ohne Stativ) vom Dresdener Zwinger aus.
Michael Edelmann
907 1024x682 Px, 08.10.2012
Abendstimmung am Dresdener Terrassenufer. (Aufnahme vom 30.08.2012 von der Augustusbrücke aus)
Michael Edelmann
809 1024x682 Px, 08.10.2012
Drei Türme (Residenzschloß und Hofkirche) im Abendlicht des 30.08.2012, aufgenommen vom Personendampfer "Meissen" an der Anlegestelle Dresden-Terrassenufer.
Michael Edelmann
827 1024x682 Px, 08.10.2012
Residenzschloß und Hofkirche zu Dresden, aufgenommen am 30.08.2012 vom Personendampfer "Meissen" aus. Das Schiff an der Anlegestelle "Terrassenufer" ist der Personendampfer "Dresden".
Michael Edelmann
826 1024x682 Px, 06.10.2012
Terrassenufer Dresden, aufgenommen am Abend des 30.08.2012 vom Personendampfer "Meissen" aus.
Michael Edelmann
731 1024x682 Px, 06.10.2012
Blick am Abend des 30.08.2012 vom Personendampfer "Meissen" auf das Bergrestaurant "Luisenhof", auch als "Balkon Dresdens" bekannt. Es befindet sich im Stadtteil Oberloschwitz ("Weißer Hirsch").
Michael Edelmann
726 1024x682 Px, 06.10.2012
Die Schwebe-Bergbahn in Dresden. 1901 erbaut, verbindet sie die Stadtteile Loschwitz und Oberloschwitz und überwindet dabei auf einer Streckenlänge von 274 Metern einen Höhenunterschied von 84 Metern. Sie gehört heute zu den Dresdener Verkehrsbetrieben. (Aufnahme am 30.08.2012 vom Personendampfer "Meissen" aus)
Michael Edelmann
832 1024x682 Px, 06.10.2012
Der "Fürstenzug" zwischen Johanneum und Georgentor des Dresdener Residenzschlosses, gelegen an der Augustusstraße. Er ist 102 m lang und besteht aus ca. 23000 Meißner Porzellanfließen! (Aufnahme vom 30.08.2012)
Michael Edelmann
864 1024x744 Px, 06.10.2012
Blick am 30.08.2012 entlang der Brühlschen Gasse zum Terrassenufer.
Michael Edelmann
732 682x1024 Px, 06.10.2012
Die 1828 errichtete Gohliser Windmühle, eine Turmholländer-Windmühle, dient heute als Gaststube und Museum. (Dresden-Gohlis, 01.04.2012)
Christopher Pätz
Das Blaue Wunder zu Dresden in der Abenddämmerung. (5.2.2012)
Christopher Pätz
Zahlreiche Eisschollen treiben unter dem Blauen Wunder Richtung Norden. (5.2.2012)
Christopher Pätz
Blick vom Elbdampfer auf die Albertbrücke und die Frauenkirche am 24.05.2011
Thomas Oehler
Die weltberühmte Innenstadtkulisse von Dresden, fotografiert vom Terassenufer am Morgen des 24.05.2011.
Thomas Oehler
Die kleine Kirche "Maria am Wasser" in Dresden-Hosterwitz, aufgenommen am 06.10.2011 von der Elbe aus.
Michael Edelmann
1038 1024x682 Px, 27.12.2011
Das Licht der untergehenden Sonne am Abend des 06.10.2011, zaubert einen langen Schatten des 15m hohen Cholera-Brunnens auf die Fassade des Kempinski Grand-Hotels "Taschenbergpalais" in Dresden. Links ist der Schatten des Glockenspielpavillons vom Dresdner Zwinger zu sehen. Der erwähnte Brunnen wurde von Gottfried Semper im Neugotischen Stil entworfen und als Erinnerung daran errichtet, dass die Stadt von der großen Cholera-Epidemie 1841/42 verschont blieb.
Michael Edelmann
1232 1024x682 Px, 11.12.2011
GALERIE 3