Deutschland Fotos 2034 Bilder

Schloss Gut Wulften in Osnabrück-Sutthausen. Scan eines Dias aus den 1970er Jahren.
Helmut Seger
Gut Leye in Osnabrück-Atter. Scan eines Dias aus den 1970er Jahren.
Helmut Seger
Gut Leye in Osnabrück-Atter. Scan eines Dias aus den 1970er Jahren.
Helmut Seger
Blick auf Mersburg/Bodensee
Gerhard Siegle
2366 800x600 Px, 10.05.2007
Die Burg Rabenstein im Chemnitzer Ortsteil Oberrabenstein ist ein weithin bekanntes Ausflugsziel. Die kleinste mittelalterliche Burg Sachsens wurde 1336 erstmals erwähnt, wohl aber schon 1170 errichtet. Die Aufnahme entstand am verschneiten Abend des 28.12.06.
Thomas Oehler
Die Burg Rabenstein aus einem anderen Blickwinkel aus fotografiert. Die kleinste mittelalterliche Burg Sachsens wurde 1336 erstmals erwähnt, wohl aber schon 1170 errichtet. Die Aufnahme entstand am verschneiten Abend des 28.12.06.
Thomas Oehler
Kempen Altstadt: Die Kurkölnische Landesburg wurde von 1396 bis 1400 errichtet. Heute beherbergt sie das Stadtarchiv und das Kreisarchiv des Kreises Viersen (Autokennzeichen von Kempen heute VIE - früher KK für den ehem. Kreis Kempen-Krefeld).
Volker Goreth
Die Burg Linn (Wasserburg, erbaut ab 12. Jh.) im historischen und malerischen Stadtteil Krefeld-Linn ist immer einen Besuch wert. Besonders aber jeweils am Pfingstwochenende (auch 2007: 26.-28. Mai), wenn sie Schauplatz des "Flachsmarktes" ist, dem größten deutschen Handwerkermarkt. Mehr Infos: www.flachsmarkt.de
Volker Goreth
Das 1854 im spätklassizistischem Stil erbaute Schloss Albrechtsberg (während der DDR-Zeit der "Pionierpalast") mit dem darunter befindlichen Römischen Bad - Dresden, 28.03.2007
Volkmar Döring
Schloss Mespelbrunn, bestimmt den meißten bekannt, aber oft so überlaufen, dass man es selten ohne Störungen fotografieren kann. Dieser Park rund ums Schloss ist wirklich ein kleines Paradies
Stefan Kilian
Schloss Trebsen vom gegenüberliegenden Muldenufer aus fotografiert
Kai Gläßer
Schloss Gattersburg in Grimma 01.04.07
Kai Gläßer
Ein Augen- und Gaumenschmaus ist das Freiberger Schwanenschlösschen im Schatten des Schlosses. Und bezahlbar ist der Schmaus auch noch, 07.04.07
Kai Gläßer
Restaurierter Flügel des Schlosses Trebsen, 03.04.07
Kai Gläßer
Unrestaurierter Flügel des Schlosses Trebsen
Kai Gläßer
Potsdam Sanssouci 1969, Neues Palais
Armin Krischok
Altstadt und Schloß von Heidelberg, aufgenommen am 11.05.2006 von der Alten Brücke aus.
Thomas Schmidt
Die Heidelberger Schloßruine am 11.05.2006.
Thomas Schmidt
Das Heidelberger Schloß am 11.05.2006. Im Bild die Ruine eines Turms, der im Jahr 1693 von französischen Soldaten im Pfälzer Erbfolgekrieg gesprengt wurde (lt. Wikipedia).
Thomas Schmidt
Das Heidelberger Schloß am 11.05.2006. Im Bild die Ruine eines Turms, der im Jahr 1693 von französischen Soldaten im Pfälzer Erbfolgekrieg gesprengt wurde (lt. Wikipedia). Hier kann man gut die Dicke der Mauern erkennen, ebenso die abgesprengte Mauerschale.
Thomas Schmidt
Das Heidelberger Schloß am 11.05.2006. Im Bild die Ruine eines Turms, der im Jahr 1693 von französischen Soldaten im Pfälzer Erbfolgekrieg gesprengt wurde (lt. Wikipedia), mit der abgesprengten Mauerschale.
Thomas Schmidt
GALERIE 3