Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Oktober 2014:
![]()
Drehbrücke in Malchow wurde mit Häkeleien verziert. - 15.09.2014
Gerd Wiese
399
1200x800 Px, 01.10.2014
Hubbrücke in Plau am See über die Elde. - 25.09.2014
Gerd Wiese
481
1200x800 Px, 01.10.2014
Auch heute noch erlebt der Besucher eine Hauch Anbiente aus der Zeit der "Don Camillo" Filme in den Gassen von Brescello.
22. Sept. 2014
Stefan Wohlfahrt
590
1200x800 Px, 01.10.2014
453
1200x897 Px, 01.10.2014
Gernsbach, Fachwerkhäuser in der Amtsstraße (31.08.2014)
Peter Reiser
378
1200x900 Px, 01.10.2014
Neuenbürg, Fachwerkhäuser am Marktplatz (31.08.2014)
Peter Reiser
370
1200x900 Px, 01.10.2014
Weisenbach, Häuser in der Kelterstraße (31.08.2014)
Peter Reiser
402
1200x900 Px, 01.10.2014
Bühl, Rathaus mit Turm der ehemaligen Kirche am Marktplatz (01.09.2014)
Peter Reiser
393
768x1024 Px, 01.10.2014
Bühl, Hauptschiff der Stadtkirche St. Peter und Paul, erbaut von 1872 bis 1877 (01.09.2014)
Peter Reiser
335
768x1024 Px, 01.10.2014
Bühl, Altäre der Klosterkirche Maria Hilf der Niederbronner Schwestern (01.09.2014)
Peter Reiser
346
1200x900 Px, 01.10.2014
291
1200x900 Px, 01.10.2014
Dornstetten, Altes Rathaus und Gasthof zum Ochsen am Marktplatz (01.09.2014)
Peter Reiser
292
768x1024 Px, 01.10.2014
Ottersweier, Fachwerkhäuser in der Laufer Straße (01.09.2014)
Peter Reiser
363
1200x900 Px, 01.10.2014
Brücke zur Liebesinsel im Schlosspark Mirow. - 20.09.2014
Gerd Wiese
647
1200x800 Px, 03.10.2014
Frisch restauriertes und renoviertes Schloss in Mirow. - 20.09.2014
Gerd Wiese
453
1200x811 Px, 03.10.2014
537
1200x828 Px, 03.10.2014
Schloss Gracht (1433) SW-Seite in Erftstadt-Liblar - 02.04.2014
Rolf Reinhardt
807
1200x726 Px, 03.10.2014
Köln - Uferpromenade mit Altstadthäusern und Dom - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
486
1024x694 Px, 03.10.2014
Köln-Deutz (von links nach rechts)- Hohenzollernbrücke, Triangel-Hochhaus, davor Hyatt-Hotel und rechts Kirche St. Heribert - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
472
1024x688 Px, 03.10.2014
Köln - schmale Seitengasse in der Altstadt beim Heumarkt - hinten mittig "Groß St. Martin" - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
506
706x1024 Px, 03.10.2014
Konrad-Adenauer-Ufer (linksrheinisch) bis zur Zoobrücke in Köln - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
494
1024x686 Px, 03.10.2014
Kölner Messegelände mit Messeturm in Köln-Deutz - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
514
1024x687 Px, 03.10.2014
Brückenpfeiler/Auffahrt der Brücke von Remagen (linksrheinisch) mit Friedensmuseum - 03.07.2014
Rolf Reinhardt
830
1024x707 Px, 03.10.2014
Folterkeller im Museum für Hexenverfolgung in der Alten Burg Penzlin. - 21.09.2014
Gerd Wiese
2475
1200x811 Px, 04.10.2014
Alte Burg Penzlin mit Museum für Hexenverfolgung. - 21.09.2014
Gerd Wiese
768
1200x800 Px, 04.10.2014
482
1200x675 Px, 04.10.2014
412
1200x675 Px, 04.10.2014
434
1200x675 Px, 04.10.2014
415
1200x675 Px, 04.10.2014
485
1200x675 Px, 04.10.2014
475
1200x675 Px, 04.10.2014
445
1200x675 Px, 04.10.2014
Neubrandenburger Stadtmauer mit Wiekhaus. - 22.09.2014
Gerd Wiese
450
1200x844 Px, 05.10.2014
Neubrandenburger Stadtmauer mit Wiekhausturm. - 22.09.2014
Gerd Wiese
501
1200x844 Px, 05.10.2014
416
1200x900 Px, 05.10.2014
Das 1774 errichtete Schlosstheater von Rheinsberg (Mark) beherbergt ein Musikakademie und eine Kammeroper.(27.09.2014)
Christopher Pätz
489
1200x875 Px, 05.10.2014
Ochsenhausen, Blick auf die ehemalige Reichsabtei der Benediktiner, das Kloster bestand von 1090-1803, April 2014
rainer ullrich
511
1200x881 Px, 06.10.2014
Ochsenhausen, die Ostfassade der ehemaligen Reichsabtei, April 2014
rainer ullrich
487
1200x863 Px, 06.10.2014
Ochsenhausen, das Torgebäude und der Haupteingang zum Kloster, von der Hofseite, April 2014
rainer ullrich
508
1200x906 Px, 06.10.2014
Ochsenhausen, die Mariensäule im Klosterhof der Benediktinerabtei, April 2014
rainer ullrich
436
692x1024 Px, 06.10.2014
Ochsenhausen, Klostergebäude der ehemaligen Reichsabtei, April 2014
rainer ullrich
382
1002x1024 Px, 06.10.2014
Ochsenhausen, Haupteingang zur ehemaligen Klosterkirche St.Georg, April 2014
rainer ullrich
371
768x1024 Px, 06.10.2014
Haguenau, Museum für Geschichte in der Rue Marechal Foch (03.10.2014)
Peter Reiser
253
682x1024 Px, 06.10.2014
238
1200x900 Px, 06.10.2014
264
1200x900 Px, 06.10.2014
Haguenau, Grand Rue mit Turm der St. Georges Kirche (03.10.2014)
Peter Reiser
256
768x1024 Px, 06.10.2014
Haguenau, Tour des Chevaliers, Ritterturm, erbaut um 1300 (03.10.2014)
Peter Reiser
264
768x1024 Px, 06.10.2014
Haguenau, romanische St. Georges Kirche, erbaut von 1143 bis 1189 durch Bischof
Burchhard, Querhaus und Turm erbaut von 1210 bis 1268, gotischer Chor von 1283 (03.10.2014)
Peter Reiser
234
767x1024 Px, 06.10.2014
Haguenau, St. Georges Kirche, Mittelschiffsgewölbe von 1609 bis 1611 in nachgotischen Formen, Kern Orgel von 1988 (03.10.2014)
Peter Reiser
297
682x1024 Px, 06.10.2014
Haguenau, Place St. Georges mit Bienenbrunnen (03.10.2014)
Peter Reiser
258
1200x900 Px, 06.10.2014
Pfaffenhofen, St. Peter und Paul Kirche in der Rue de l`Ours (03.10.2014)
Peter Reiser
249
754x1024 Px, 06.10.2014
Pfaffenhofen, Orgel der St. Peter und Paul Kirche (03.10.2014)
Peter Reiser
276
682x1024 Px, 06.10.2014
333
682x1024 Px, 07.10.2014
Schloss bzw. Hotel Schloss Klink mit Parkanlage. - 19.09.2014
Gerd Wiese
533
1200x800 Px, 07.10.2014
Torhaus des Schlosses Klink ist jetzt Tourismus-Informationsstelle. - 19.09.2014
Gerd Wiese
408
1200x811 Px, 07.10.2014
437
769x1024 Px, 08.10.2014
Linzer Schloss
Das Linzer Schloss befindet sich auf einer Anhöhe über dem Altstadtviertel von Linz direkt an der Donau.
Das Schloss ist an der Stelle des früheren römischen Kastells Lentia entstanden. Die erste bekannte Erwähnung stammt von 799. Unter Kaiser Friedrich III. wurde 1477 die Burg zu einem Schloss umgebaut und diente ihm von 1489 bis 1493 als Residenz. Aus dieser Zeit stammt das heute noch erhaltene Friedrichstor, das auf einem Wappenstein die bekannte Inschrift A.E.I.O.U. trägt. Auch sein Sohn, Maximilian I. hielt sich öfter in Linz und im Schloss auf.
23.7.2012
Otmar Helmlinger
407
682x1024 Px, 08.10.2014
292
768x1024 Px, 08.10.2014
371
683x1024 Px, 08.10.2014
319
1200x798 Px, 09.10.2014
Wissembourg, gotische Abteikirche St. Pierre et Saint Paul, erbaut Ende des 13. Jahrhunderts unter Abt Edelin (03.10.2014)
Peter Reiser
335
768x1024 Px, 09.10.2014
Wissembourg, Maison de l´ami Fritz, erbaut um 1550 (03.10.2014)
Peter Reiser
289
1200x900 Px, 09.10.2014
Wissembourg, Rathaus am Place de la Republique, erbaut von 1741 bis 1752, erbaut von Joseph Massol (03.10.2014)
Peter Reiser
276
682x1024 Px, 09.10.2014
Wissembourg, Häuser am Place du Saumon (03.10.2014)
Peter Reiser
277
1200x900 Px, 09.10.2014
Fachwerkhäuser in der Grand Rue von Froeschwiller (03.10.2014)
Peter Reiser
268
1200x900 Px, 09.10.2014
Neuwiller-les-Saverne, Westfassade der St. Adelphus Kirche, erbaut von 1200 bis 1225 (03.10.2014)
Peter Reiser
259
1200x868 Px, 09.10.2014
Neuwiller-les-Saverne, Mittelschiff der St. Adelphus Kirche (03.10.2014)
Peter Reiser
240
682x1024 Px, 09.10.2014
Neuwiller-les-Saverne, Klosterkirche St. Peter und Paul, Chor und Querhaus 12. Jahrhundert, gotisches Langhaus, klassizistische Fassade mit Turm von 1768 (03.10.2014)
Peter Reiser
265
682x1024 Px, 09.10.2014
Neuwiller-les-Saverne, Orgelempore der Abteikirche St. Peter und Paul (03.10.2014)
Peter Reiser
283
768x1024 Px, 09.10.2014
Neuwiller-les-Saverne, Häuser am Place de Eglise (03.10.2014)
Peter Reiser
306
1200x900 Px, 09.10.2014
Lörrach, das Rathaus "Langer Egon" der ca.50.000 Einwohner zählenden Stadt im Dreiländereck, 86m hoch, erbaut von 1972-76, Sept.2014
rainer ullrich
478
749x1024 Px, 10.10.2014
Lörrach, dei Stadtkirche, 1814-17 im Weinbrenner-Stil erbaut, der Turm stammt aus dem Jahr 1517, Sept.2014
rainer ullrich
573
690x1024 Px, 10.10.2014
Lörrach, die Löwen-Apotheke auf dem alten Marktplatz, seit 1882 im Familienbesitz, der Umbau im venezianischen Stil stammt von 1861, Sept.2014
rainer ullrich
357
743x1024 Px, 10.10.2014
354
956x1024 Px, 10.10.2014
Lörrach, Denkmal für den Heimatdichter Johann Peter Hebel (1760-1826) von Wilhelm Gerstel, aufgestellt 1910, Sept.2014
rainer ullrich
702
1 789x1024 Px, 10.10.2014
Lörrach, die Granitskulptur "Triade" auf dem Rathausplatz vom Künstler G.Sangregorio, aufgestellt 1976, Sept.2014
rainer ullrich
485
1200x974 Px, 10.10.2014
Lörrach, Brunnenskulptur "Lebensquell" von Jörg Bollin, wurde 1974 am Rathaus aufgestellt, gehört zum 23 Stationen umfassenden Skulpturenweg, Sept.2014
rainer ullrich
457
833x1024 Px, 10.10.2014
Lörrach, "Gedenkt des Deutschen Ostens", Denkmal für die Millionen Vertriebener aus den Deutschen Ostgebieten, Sept.2014
rainer ullrich
419
791x1024 Px, 10.10.2014
Lörrach, Burg Rötteln, geht zurück auf das 11.Jahrhundert, 1678 zerstört, 422m hoch über dem Wiesental gelegen, ist die drittgrößte Burgruine in Baden, kann besichtigt werden, Sept.2014
rainer ullrich
866
1200x907 Px, 10.10.2014
Lörrach, die katholische Kirche St.Peter mit dem 42m hohen Glockenturm, 1965 eingeweiht, Sept.2014
rainer ullrich
366
744x1024 Px, 10.10.2014
459
1200x759 Px, 11.10.2014
Köln - rechtsrheinisch St. Heribert-Kirche und das Lanxess Hochhaus - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
541
1024x706 Px, 11.10.2014
Köln - Fischmarkt zu Füßen von Groß St. Martin-Kirche - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
486
658x1024 Px, 11.10.2014
Köln - Delfter Haus und Rheinhotel Nähe Fischmarkt und dahinter Groß-St.-Martin - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
730
1024x718 Px, 11.10.2014
Balanceakt über dem Rhein auf einem Ausleger der Hohenzollernbrücke - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
525
1024x702 Px, 11.10.2014
Köln Hauptbahnhof mit Bahnhofsvorplatz, mittig hinten die St. Maria-Himmelfahrt-Kirche - 31.07.2014
Rolf Reinhardt
831
1200x380 Px, 11.10.2014
571
1024x700 Px, 11.10.2014
RADOLFZELL am Bodensee (Landkreis Konstanz), 28.09.2014, in der Altstadt
Reinhard Zabel
412
682x1024 Px, 11.10.2014
RADOLFZELL am Bodensee (Landkreis Konstanz), 28.09.2014, in der Altstadt
Reinhard Zabel
388
682x1024 Px, 11.10.2014
RADOLFZELL am Bodensee (Landkreis Konstanz), 28.09.2014, in der Altstadt
Reinhard Zabel
471
1200x800 Px, 11.10.2014
KONSTANZ (Landkreis Konstanz), 28.09.2014, in der Altstadt
Reinhard Zabel
378
682x1024 Px, 11.10.2014
KONSTANZ (Landkreis Konstanz), 28.09.2014, in der Altstadt
Reinhard Zabel
341
682x1024 Px, 11.10.2014
410
682x1024 Px, 11.10.2014
365
682x1024 Px, 11.10.2014
FREIBURG im Breisgau, 01.10.2014, St.Martin am Rathausplatz
Reinhard Zabel
335
682x1024 Px, 11.10.2014
375
682x1024 Px, 11.10.2014
517
1200x800 Px, 11.10.2014
Von der Michaelbrücke sieht man am 10.10.2014 den bunt angestrahlten Fernsehturm sowie die Türme von Stadthaus und Rotem Rathaus. In der Mitte überquert die Yannowitzbrücke die Spree, rechts davon befindet sich die gleichnamige S-Bahnstation an der Stadtbahn.
Christopher Pätz
525
1200x810 Px, 14.10.2014
Das Elefantentor in Berlin bildet einen der Eingänge zum Zoologischen Garten. Das im ostasiatischen Stil erbaute Tor wurde 1899 errichtet, 1943 bei einem Bombenangriff zerstört und in den 1980er Jahren wiederaufgebaut. Am 10.10.2014 wurde das Tor anlässlich des Festival of Lights in buntes Licht getaucht.
Christopher Pätz
458
1200x809 Px, 14.10.2014
Kappelrodeck, Kath. St. Nikolaus Kirche, erbaut von 1902 bis 1907, die Kirche hat mit 76 Meter den zweithöchsten Kirchturm der Erzdiözese Freiburg (01.09.2014)
Peter Reiser
476
768x1024 Px, 14.10.2014
Kappelrodeck, Innenraum der Kath. St. Nikolaus Kirche (01.09.2014)
Peter Reiser
447
1200x900 Px, 14.10.2014
Oberachern, St. Stefan Kirche, erbaut von 1903 bis 1905 durch Pfarrer Lorenz Oechsler, Unterbau des Kirchturms aus dem 13. Jahrhundert (01.09.2014)
Peter Reiser
469
1200x900 Px, 14.10.2014
Oberachern, Mittelschiff der St. Stefan Kirche mit Barock Altar von 1767 (01.09.2014)
Peter Reiser
478
1200x900 Px, 14.10.2014
Ottersweier, neugotische St. Johannes Kirche, erbaut von 1906 bis 1909, spätgotischer Chor von 1517 wurde zur heutigen Eingangshalle (01.09.2014)
Peter Reiser
503
756x1024 Px, 14.10.2014
Ottersweier, Mittelschiff und Altäre der neugotischen St. Johannes Kirche (01.09.2014)
Peter Reiser
577
1200x900 Px, 14.10.2014
Sinzheim, St. Martin Kirche, erbaut von 1898 bis 1900 nach Plänen von Johannes Schroth (01.09.2014)
Peter Reiser
579
768x1024 Px, 14.10.2014
Sinzheim, Mittelschiff der St. Martin Kirche (01.09.2014)
Peter Reiser
355
766x1024 Px, 14.10.2014
Burg Heinfels, Wehranlage im Pustertal, der Kern der Burg wurde erbaut im 13. Jahrhundert (18.09.2014)
Peter Reiser
350
1200x852 Px, 14.10.2014
Kötschach, ehemaliges Amtshaus der Herrschaft Pittersberg, heute Pfarrhof (18.09.2014)
Peter Reiser
320
1200x900 Px, 14.10.2014
Phalsbourg, Place de Armes mit Denkmal für Comte de Lebau (03.10.2014)
Peter Reiser
350
1200x889 Px, 15.10.2014
Saverne, Rohan-Schloss, erbaut von 1780 bis 1790 durch Architekt Nicolas Salins de
Montfort (03.10.2014)
Peter Reiser
308
1200x900 Px, 15.10.2014
269
1200x900 Px, 15.10.2014
Straßburg, Westfassade der Liebfrauenmünster, erbaut von 1176 bis 1439 aus rosa Vogesensandstein, 142 Meter hoher Nordturm (03.10.2014)
Peter Reiser
341
743x1024 Px, 15.10.2014
Straßburg, Saint-Pierre-le-Jeune Kirche, gotischer Hauptbau aus dem 14. Jahrhundert,
Kreuzrippengewölbe, Lettnerorgel von Johann Andreas Silbermann, erbaut 1780 (03.10.2014)
Peter Reiser
331
662x1024 Px, 15.10.2014
Straßburg, Place de la Cathedrale mit Maison Kammerzell (03.10.2014)
Peter Reiser
356
1200x900 Px, 15.10.2014
Alanya Kleopatra beach - Türkische Riviera, 130 km östlich von der Stadt Antalya am 16.9.2014.
Jiri Zanka
475
1200x899 Px, 15.10.2014
341
1200x900 Px, 15.10.2014
Straßburg, Fachwerkhaus am Place du Tripiers (03.10.2014)
Peter Reiser
458
768x1024 Px, 15.10.2014
308
1200x900 Px, 15.10.2014
Straßburg, Porte de l`Hospital am Place de l`Hospital (03.10.2014)
Peter Reiser
313
1200x900 Px, 15.10.2014
Freiburg, das E-Werk an der Dreisam im Stadtteil Stühlinger, das um 1900 erbaute ehemalige Elektritätswerk ist seit 1989 ein Kulturzentrum, Juni 2014
rainer ullrich
430
1200x932 Px, 16.10.2014
Freiburg, das Friedenskreuz im Park am Dietenbachsee wurde 1998 aufgestellt, Juni 2014
rainer ullrich
719
2 768x1024 Px, 16.10.2014
Freiburg, Wohnungsneubauten an der Güterbahn im Stadtteil Haslach, Juni 2014
rainer ullrich
414
1200x941 Px, 16.10.2014
Freiburg, Wohnungsneubauten der Freiburger-Stadtbau im Stadtteil Haslach, Juni 2014
rainer ullrich
481
1200x803 Px, 16.10.2014
Freiburg, der Noll-Turm, nach Aufstockung um mehrere Etagen in neuem Gewand, ein Wahrzeichen des Industriegebietes Nord, Juli 2014
rainer ullrich
456
760x1024 Px, 16.10.2014
Freiburg, das UniVersaHaus, ein 2002-03 erbautes Bürohaus im Stadtteil St.Georgen, Juli 2014
rainer ullrich
478
722x1024 Px, 16.10.2014
Freiburg, Palais Sickinger in der Altstadt, 1769-73 erbaut durch D'Ixnard als Stadtpalais für den Reichsfreiherrn von Sickingen-Hohenburg, 1962-65 Umbau zum Gerichtsgebäude unter Beibehaltung der historischen Fassade, Juli 2014
rainer ullrich
516
950x1024 Px, 16.10.2014
Freiburg, Aufgang von der Altstadt zur Schloßberggarage, Juni 2014
rainer ullrich
335
736x1024 Px, 16.10.2014
Freiburg, Museum für Neue Kunst, das Schulgebäude wurde 1902 im historisierendem Stil erbaut, Umbau zum Museum erfolgte 1984-85, Juni 2014
rainer ullrich
575
1167x1024 Px, 16.10.2014
Freiburg, Blick von der neueröffneten Dachterrasse an der Kaiser-Josph-Straße über die Dächer der Stadt Richtung West, am Horizont der Kaiserstuhl, links der Turm der Martinskirche, juni 2014
rainer ullrich
476
1200x899 Px, 16.10.2014
Freyburg (Unstrut): Restaurant "Am Unstrut-Wehr", im früheren "Brauhaus Burgmühle" befindet sich heute eine Gaststätte und eine Bowlingbahn. Außerdem gibt es hier einen Schiffsanleger der "Saale-Unstrut SchiffahrtsGmbH". (03.10.2014)
Andreas Kreuz
1099
1200x877 Px, 16.10.2014
Obernai, Rathaus und Kappelturm am Place du Marche (04.10.2014)
Peter Reiser
347
768x1024 Px, 16.10.2014
Obernai, Brunnen von 1904 am Place du Marche (04.10.2014)
Peter Reiser
343
768x1024 Px, 16.10.2014
Heiligenstein, Häuser in der Rue Principale (04.10.2014)
Peter Reiser
337
1200x900 Px, 16.10.2014
Heiligenstein, Fontaine de l´Ours aus dem 16. Jahrhundert am Marktplatz (04.10.2014)
Peter Reiser
325
758x1024 Px, 16.10.2014
Kloster Mont St. Odile, erbaut im 12. Jahrhundert, heute bedeutenster Wallfahrtsort im Elsaß (04.10.2014)
Peter Reiser
325
758x1024 Px, 16.10.2014
Andlau, Brunnen und Rathaus am Place de la Mairie (04.10.2014)
Peter Reiser
301
761x1024 Px, 16.10.2014
308
1200x900 Px, 16.10.2014
Andlau, Häuser an der Rue de Marechal Joffre (04.10.2014)
Peter Reiser
286
758x1024 Px, 16.10.2014
Ebersmünster, Hochaltar der Stiftskirche St. Mauritius, erbaut von Jean Leonard Meyer, Fresken von Josef Mages (04.10.2014)
Peter Reiser
519
682x1024 Px, 16.10.2014
310
1200x900 Px, 16.10.2014
500
1100x618 Px, 16.10.2014
1788
1100x618 Px, 16.10.2014
277
1200x900 Px, 17.10.2014
Bergheim, Obertor aus dem 14. Jahrhundert (04.10.2014)
Peter Reiser
243
768x1024 Px, 17.10.2014
Bergheim, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, erbaut von 1320 bis 1347 (04.10.2014)
Peter Reiser
250
1200x900 Px, 17.10.2014
Bergheim, Rathaus von 1767 an der Grand Rue (04.10.2014)
Peter Reiser
336
1200x900 Px, 17.10.2014
Ribeauville, Fachwerkhäuser in der Grand Rue (04.10.2014)
Peter Reiser
277
1200x900 Px, 17.10.2014
Ribeauville, Tour des Bouchers oder Metzgerturm aus dem 13. Jahrhundert (04.10.2014)
Peter Reiser
413
1200x883 Px, 17.10.2014
Ribeauville, Pfarrkirche St. Gregoire le Grand, erbaut im 13. Jahrhundert (04.10.2014)
Peter Reiser
277
1200x900 Px, 17.10.2014
272
1200x900 Px, 17.10.2014
Ribeauville, Rathaus mit Museum, erbaut im 18. Jahrhundert (04.10.2014)
Peter Reiser
318
768x1024 Px, 17.10.2014
279
1200x900 Px, 17.10.2014
304
768x1024 Px, 18.10.2014
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, das Rathaus der ca.3000 Einwohner zählenden Gemeinde am linken Rheinufer im Unterelsaß, Aug.2014
rainer ullrich
394
1200x911 Px, 19.10.2014
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, die moderne Kirche St.Michel, dahinter der Teil der historischen Kirche, Aug.2014
rainer ullrich
421
1200x1005 Px, 19.10.2014
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, der freistehende Turm der St.Michel-Kirche, Aug.2014
rainer ullrich
440
761x1024 Px, 19.10.2014
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, der Innenraum der Kirche St.Michel, Aug.2014
rainer ullrich
419
1200x970 Px, 19.10.2014
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, Blick vom Rathaus in die Rathausstraße, Aug.2014
rainer ullrich
321
1200x791 Px, 19.10.2014
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, die Mariensäule nahe am Rheinufer, Aug.2014
rainer ullrich
360
768x1024 Px, 19.10.2014
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, die Turbinenhalle des Rheinkraftwerkes, 1963 in Betrieb genommen, Aug.2014
rainer ullrich
369
1200x713 Px, 19.10.2014
Rheinau(Rhinau), das Rheinkraftwerk, Blick auf die Einströmseite, Aug.2014
rainer ullrich
364
1200x663 Px, 19.10.2014
Rheinau(Rhinau)/Elsaß, Blick von der Rheinschleuse auf das Wasserkraftwerk, Aug.2014
rainer ullrich
315
1200x904 Px, 19.10.2014
das Stauwehr Rheinau, hier wird der Wasserstand des Altrheins reguliert, Aug.2014
rainer ullrich
391
1200x900 Px, 19.10.2014
Abendstimmung, die letzten Sonnenstrahlen in Gmunden, am 19.Oktober 2014
Otmar Helmlinger
402
1024x768 Px, 20.10.2014
376
683x1024 Px, 20.10.2014
357
1200x900 Px, 20.10.2014
362
1200x900 Px, 20.10.2014
Colmar, Place Rapp mit Denkmal für General Rapp (04.10.2014)
Peter Reiser
329
1200x900 Px, 20.10.2014
Colmar, Münster St. Martin, erbaut von 1250 bis 1375 (04.10.2014)
Peter Reiser
332
768x1024 Px, 20.10.2014
Colmar, Place de Martyrs de la Resistance (04.10.2014)
Peter Reiser
326
1200x900 Px, 20.10.2014
348
1200x900 Px, 20.10.2014
Colmar, Ancien de Hopital, erbaut von 1736 bis 1744 durch Abt Armand Gaston d´Andlau (04.10.2014)
Peter Reiser
331
1200x900 Px, 20.10.2014
351
1200x900 Px, 20.10.2014
Colmar, Place des Six Montagnes Noires (04.10.2014)
Peter Reiser
378
1200x888 Px, 20.10.2014
376
1200x900 Px, 20.10.2014
317
576x1024 Px, 20.10.2014
314
576x1024 Px, 20.10.2014
321
576x1024 Px, 20.10.2014
319
575x1024 Px, 20.10.2014
321
1100x618 Px, 20.10.2014
338
1100x618 Px, 20.10.2014
. Schengen - Domaine Viticole Henri Ruppert. 19.10.2014 (Jeanny)
Beim Bau der Kellerei Ruppert wurde besonderes Augenmerk darauf gelegt, durch den "architektonischen Auftritt" das hohe Qualitätsniveau des Weines zu unterstreichen und gleichzeitig dank eines auf den Regeln der Schwerkraft basierenden Systems die strikten Vorgaben für die Weinproduktion einzuhalten. Das neue Winzerhaus könnte aufgrund seiner regional üblichen rauen Fassade ohne weiteres mit einem mitten im Weinberg liegenden Felsen verwechselt werden.
Baujahr: 2008
Architekte: Hermann & Valentiny et Associés
De Rond Hans und Jeanny
987
1200x675 Px, 21.10.2014
. Schengen - Der Markusberg mit Markusturm. 19.10.2014 (Jeanny)
Der Markusturm von unbekanntem Baujahr wurde von den Schlossherren des Schengener Schlosses errichtet. Seit seiner Renovierung in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts dient er als Aussichtsturm. Die Statue des heiligen Markus, die an einer Ecke des Turms angebracht ist, stammt vom luxemburgischen Bildhauer Claus Cito. Der Schutzheilige wacht über die Weinberge, die sich auf 20 ha bis zum Ufer der Mosel ziehen und die die Bezeichnung „Markusberg" tragen.
De Rond Hans und Jeanny
696
1200x675 Px, 21.10.2014
. Schengen im Abendlicht vom Bahnhof Perl (D) aus gesehen. 19.10.2014 (Jeanny)
Internationale Bekanntheit erlangte das kleine Winzerdorf im Herzen Europas durch das Schengener Abkommen, welches auf dem Fahrgastschiff M.S. Princesse Marie-Astrid am 14. Juni 1985 von politischen Vertretern aus Deutschland, Frankreich und den Benelux-Staaten unterzeichnet wurde.
Für diesen Meilenstein in der europäischen Geschichte wurde das Örtchen Schengen aufgrund seiner geographischen Lage im Dreiländereck Deutschland – Frankreich - Luxemburg ausgesucht.
Die Gemarkung der Ortschaft Schengen ist recht klein. Die Winzer hatten auch früher schon das Bestreben, in anderen Gemarkungen Weinberge zu erlangen. Da Schengen in einer Dreiländerecke liegt, haben die Winzer auch Weinberge im benachbarten Frankreich bzw. Deutschland erstanden. So wundert es nicht, dass auch heute noch einige Winzer einen Teil ihrer Weinberge in den französischen und deutschen Nachbardörfern besitzen. Die Weine werden jedoch in Luxemburg, nach luxemburgischem Weinrecht, ausgebaut. Man könnte sagen, die Bewohner von Schengen hätten die offenen Grenzen bereits seit langer Zeit vinophil vorgelebt, vielleicht wächst ja im Dreiländereck der europäischste Wein überhaupt.
De Rond Hans und Jeanny
556
1200x675 Px, 21.10.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Zeltingen-Rachtig, der im Bau befindliche Hochmoselübergang der B50 neu. 18.10.2014
Jean-Claude Delagardelle
746
1200x900 Px, 21.10.2014
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Zeltingen-Rachtig, Detailaufnahme des im Bau befindlichen Hochmoselübergangs der B50 neu. 18.10.2014
Jean-Claude Delagardelle
1244
1200x900 Px, 21.10.2014
361
1200x897 Px, 21.10.2014
Guebwiller, Kirche Notre Dame, erbaut von 1760 bis 1785 durch Architekt Louis Beuque, Baumeister Gabriel Ignaz Ritter (05.10.2014)
Peter Reiser
292
768x1024 Px, 21.10.2014
Guebwiller, Kirche Notre Dame, Altäre, Kanzel und Beichtstühle von Fidel Sporer (05.10.2014)
Peter Reiser
300
768x1024 Px, 21.10.2014
Murbach, Abteikirche St. Leodegar, erbaut im 12. Jahrhundert, heute steht nur noch
der Chor, Querschiff und beide Türme (05.10.2014)
Peter Reiser
248
768x1024 Px, 22.10.2014
Murbach, Rinckenbach von Ammerschweier Orgel der Abteikirche St. Leodegar (05.10.2014)
Peter Reiser
280
682x1024 Px, 22.10.2014
Rouffach, Kirche Notre-Dame de l`Assomption, erbaut aus gelbem Sandstein ab dem 12. Jahrhundert, Chor hochgotisch (05.10.2014)
Peter Reiser
305
682x1024 Px, 22.10.2014
Rouffach, Mittelschiff der Kirche Notre-Dame de l`Assomption (05.10.2014)
Peter Reiser
255
768x1024 Px, 22.10.2014
Rouffach, Häuser in der Rue de la Prevote (05.10.2014)
Peter Reiser
304
1200x900 Px, 22.10.2014
Thann, Fontaine St. Thiebaut am Place de Eglise (05.10.2014)
Peter Reiser
285
1200x900 Px, 22.10.2014
Mülhausen, Brunnen und Haus Mieg am Place de la Reunion (05.10.2014)
Peter Reiser
407
1200x900 Px, 22.10.2014
Mülhausen, Rue du Sauvage mit Tour de Europa (05.10.2014)
Peter Reiser
409
1200x900 Px, 22.10.2014
Belfort, Kathedrale St. Christophe, erbaut von 1727 bis 1752 aus Vogesen Sandstein (05.10.2014)
Peter Reiser
340
806x1024 Px, 22.10.2014
Belfort, Valtrin Orgel von 1750 in der Kathedrale St. Christophe (05.10.2014)
Peter Reiser
388
670x1024 Px, 22.10.2014
Lörrach, im Stadtteil Brombach steht die katholische Kirche St.Josef, erbaut 1899-1900, Sept.2014,
rainer ullrich
294
768x1024 Px, 23.10.2014
Brombach, Blick in den Innenraum der St.Josef-Kirche, Sept.2014
rainer ullrich
307
1200x923 Px, 23.10.2014
Lörrach, das Kunstwerk "Licht im Kopf" von Beatrix Sassen, aufgestellt 2002, Sept.2014
rainer ullrich
537
1200x906 Px, 23.10.2014
Lörrach, Kunstwerk "Pyramiedenstumpf" von Bruce Nauman, aufgestellt 1998, Sept.2014
rainer ullrich
384
1200x913 Px, 23.10.2014
Lörrach, historischer Brunnen in der Innenstadt, Sept.2014
rainer ullrich
352
855x1024 Px, 23.10.2014
Lörrach, Blick zur Burgruine Rötteln, hoch über der Stadt und dem Wiesental, Sept.2014
rainer ullrich
283
812x1024 Px, 23.10.2014
Lörrach, die katholische Kirche St.Peter, erbaut 1962-64, Sept.2014
rainer ullrich
372
763x1024 Px, 23.10.2014
Lörrach, Blick in den Innenraum der St.Peter-Kirche, Sept.2014
rainer ullrich
505
1200x900 Px, 23.10.2014
Lörrach, die 220 Quadratmeter große Glaswand von Wilfrid Perraudin in der Kirche St.Peter, war bei der Fertigstellung die größte Betonlichtwand weltweit, Sept.2014
rainer ullrich
542
1200x932 Px, 23.10.2014
Lörrach, Blick zum Altar in der Kirche St.Peter, Sept.2014
rainer ullrich
358
1200x900 Px, 23.10.2014