Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im April 2013:
![]()
Blick auf den Stephansdom in Wien am 23.3.2013.
Markus
1022
431x1024 Px, 02.04.2013
Blick auf Engen im Hegau, links der Hohenstoffeln (844m), rechts der Hohenhewen (846m), April 2007
rainer ullrich
881
1024x582 Px, 03.04.2013
Engen, Blick durch die Hauptstraße zur Kirche Mariä Himmelfahrt, Juli 2012
rainer ullrich
693
681x1024 Px, 03.04.2013
Engen, das schön restaurierte Fachwerkhaus von 1679 war die Stadtschreiberei, Juli 2012
rainer ullrich
741
695x1024 Px, 03.04.2013
Engen, die Ostseite des Rathauses mit dem mächtigen Staffelgiebel, Juli 2012
rainer ullrich
706
607x1024 Px, 03.04.2013
Engen, der Schützenturm vor dem Rathaus, Teil der ehemaligen Stadtbefestigung, Juli 2012
rainer ullrich
859
1024x681 Px, 03.04.2013
Engen, das Krenkinger Schlößle, heutiges Aussehen stammt von den Umbauten in den Jahren 1892-93, Juli 2012
rainer ullrich
730
1024x751 Px, 03.04.2013
Engen, Wirtshaus zum Adler mit illiusionistischer Fassadenmalerei aus der Renaissance(Trompe-l'oeil), Juli 2012
rainer ullrich
878
649x1024 Px, 03.04.2013
Engen, Blick durch die Hauptstraße zur Kirche Mariä Himmelfahrt, links liegt der kleine Marktplatz, Juli 2012
rainer ullrich
709
693x1024 Px, 03.04.2013
817
681x1024 Px, 03.04.2013
Engen, dieses Gebäude am Marktplatz war von 1864-1974 das Amtsgericht, Juli 2012
rainer ullrich
831
1024x826 Px, 03.04.2013
Rheingasse stadtauswärts in Konstanz etwa Anfang der 70er Jahre.
Olli
844
668x1000 Px, 03.04.2013
Konstanz Anfang der 70er Jahre. Blick Richtung südlicher Brückenkopf. Links das Notariat und hinterm Baum der Bärengraben.
Olli
1328
1000x598 Px, 03.04.2013
Schock am Morgen. Schneechaos in der sonst schneearmen Voreifel - 13.03.2013
Rolf Reinhardt
1096
1024x694 Px, 03.04.2013
Gaststätte "Landlust" mit bunter Beleuchtung in Eu-Flamersheim - 09.03.2013
Rolf Reinhardt
1032
1024x692 Px, 03.04.2013
951
1024x707 Px, 03.04.2013
Kennedybrücke "von unten", von Bonn nach Beuel - 04.03.2013
Rolf Reinhardt
708
1024x680 Px, 03.04.2013
848
1024x704 Px, 03.04.2013
Alte romanische Kirche (Pfeilerbasilika - Denkmalschutz) in Odendorf - 11.02.2013
Rolf Reinhardt
991
852x1024 Px, 03.04.2013
Bichlbach, St. Lorenz Kirche, schlichter Barockbau, erbaut von 1733 bis 1736, gotischer Nordturm von 1394 (01.04.2013)
Peter Reiser
619
766x1024 Px, 03.04.2013
Bichlbach, St. Lorenz Kirche, Fresken von F. A. Zeiller von 1778 bis 1785 (01.04.2013)
Peter Reiser
864
1024x680 Px, 03.04.2013
Bichlbach, Orgelempore und Deckengemälde der St. Lorenz Kirche (01.04.2013)
Peter Reiser
561
768x1024 Px, 03.04.2013
Haiming, Pfarrkirche zu den hl. Chrysanth und Daria, erbaut ab 1384, 1511 vergrößert (01.04.2013)
Peter Reiser
581
765x1024 Px, 03.04.2013
Haiming, Chor der St. Chrysanth und Daria Kirche mit Netzrippengewölbe (01.04.2013)
Peter Reiser
573
1024x768 Px, 03.04.2013
Haiming, Schloss St. Petersberg, erbaut ab 1166, ab 1253 im Besitz der Grafen von
Tirol, heute Kloster (01.04.2013)
Peter Reiser
801
1024x685 Px, 03.04.2013
Imst, Johannesplatz mit Nepomuk Bildstock (01.04.2013)
Peter Reiser
610
1024x768 Px, 03.04.2013
Imst, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, erbaut ab 1305, 1780 barockisiert, Nordturm neu erbaut 1900 (01.04.2013)
Peter Reiser
587
685x1024 Px, 03.04.2013
Imst, Langschiff der Maria Himmelfahrt Kirche, neugotische Ausstattung (01.04.2013)
Peter Reiser
603
768x1024 Px, 03.04.2013
Wenns im Pitztal, Platzhaus am Dorfplatz, Fassadenmalerei aus dem 16. Jahrhundert (01.04.2013)
Peter Reiser
658
1024x768 Px, 03.04.2013
Wenns im Pitztal mit Aifen Spitze (2566 M.)und St. Johannes Kirche (01.04.2013)
Peter Reiser
551
1024x768 Px, 04.04.2013
Wenns im Pitztal, Pfarrkirche St. Johannes, erbaut ab 1564, Langhaus von 1612 (01.04.2013)
Peter Reiser
513
768x1024 Px, 04.04.2013
Wenns im Pitztal, St. Johannes Kirche, Deckenbilder von Franz Altmutter von 1792
(01.04.2013)
Peter Reiser
681
1024x768 Px, 04.04.2013
Imst, Spital der barmherzigen Schwestern aus dem 18. Jahrhundert (01.04.2013)
Peter Reiser
509
1024x768 Px, 04.04.2013
Oetz, Pfarrkirche St. Georg und St. Nikolaus, Michaelskapelle erbaut im 14. Jahrhundert, Oberkirche mit 3 gotischen Portalen erbaut ab 1660, 1745 barockisiert
(01.04.2013)
Peter Reiser
544
768x1024 Px, 04.04.2013
Oetz, Pfarrkirche St. Georg und St. Nikolaus, Rokokostuck und gotischer Altar (01.04.2013)
Peter Reiser
613
1024x768 Px, 04.04.2013
518
1024x768 Px, 04.04.2013
Oetz, Gasthof zum Stern, Fassadenmalerei von 1573 und 1615 (01.04.2013)
Peter Reiser
858
1024x768 Px, 04.04.2013
Kloster Fahr bei Zürich, gegründet 1130 durch das Kloster Einsiedeln (25.03.2012)
Peter Reiser
676
1024x768 Px, 04.04.2013
Kloster Fahr, Deckengemälde und Orgelempore der Klosterkirche (25.03.2012)
Peter Reiser
718
768x1024 Px, 04.04.2013
Glaspalast! Blick vom Bahnhofsplatz auf die Druckakademie in Heidelberg. 3.3.2013
Andreas Strobel
763
680x1024 Px, 04.04.2013
Der Stephansdom in Wien.(23.3.2013)
Markus
1001
575x1024 Px, 05.04.2013
584
1024x768 Px, 06.04.2013
Blick auf die Fußgängerzone im Bruchsaler Zentrum am 4.4.13
Marvin B.
555
1024x768 Px, 06.04.2013
Der Brunnen vor der Sparkasse im Bruchsaler Zentrum am 4.4.13
Marvin B.
653
1024x768 Px, 06.04.2013
637
1024x768 Px, 06.04.2013
Erfurt Stadtzentrum Blick Richtung Fischmarkt 5.4.13
Marvin B.
798
1024x768 Px, 06.04.2013
Der Erfurter Dom vom Domplatz gesehen am 5.April 2013
Marvin B.
763
1024x768 Px, 06.04.2013
841
1024x768 Px, 06.04.2013
Hier gelangt man auf die Binzer Seebrücke.Aufgenommen am 06.April 2013.
Mirko Schmidt
637
1024x768 Px, 07.04.2013
571
1024x768 Px, 07.04.2013
Auch am Abend,vom 06.April 2013,spazierten noch Leute am Strand und auf der Seebrücke in Binz.
Mirko Schmidt
578
1024x768 Px, 07.04.2013
Das Kurhaus von Binz am Abend,vom 06.April 2013,von der Strandpromenade.
Mirko Schmidt
573
1024x768 Px, 07.04.2013
Die unbewohnte(!)Strandvilla "Undine",gelegen wenige Meter vom Strand,am 06.April 2013,in Binz
Mirko Schmidt
619
1024x768 Px, 07.04.2013
Abend`s um 19:30 Uhr auf der Strandpromenade in Binz.Aufgenommen am 06.April 2013.
Mirko Schmidt
827
1 1024x768 Px, 07.04.2013
Reiterstandbild Erzherzog Karls in Wien am 24.3.2013.
Markus
596
1024x693 Px, 07.04.2013
Linz, Hauptplatz mit Dreifaltigkeitssäule und Türmen des alten Doms (07.04.2013)
Peter Reiser
550
1024x768 Px, 07.04.2013
512
1024x768 Px, 07.04.2013
Linz, Hochaltar und Kanzel des Alten Doms, ehem. Jesuitenkirche, austro-italienischer Barock (07.04.2013)
Peter Reiser
545
1024x768 Px, 07.04.2013
Linz, doppeltürmige Fassade der Ursulinenkirche, erbaut Mitte des 18. Jahrhunderts (07.04.2013)
Peter Reiser
485
768x1024 Px, 07.04.2013
Linz, barocker Hochaltar und Kanzel der Usulinenkirche (07.04.2013)
Peter Reiser
495
685x1024 Px, 07.04.2013
Linz, Karmeliterkirche in der Landstraße, erbaut von J. M. Pruner (07.04.2013)
Peter Reiser
513
768x1024 Px, 07.04.2013
Linz, barocke Altäre und Kanzel der Karmeliterkirche (07.04.2013)
Peter Reiser
521
1024x685 Px, 07.04.2013
Linz, Deutschordenskirche mit Priesterseminar, erbaut von J. L. von Hildebrand, Fassadenturm mit pilzförmiger Haube (07.04.2013)
Peter Reiser
577
1024x768 Px, 07.04.2013
Linz, Bischofsgasse mit Türmen der Ursulinenkirche (07.04.2013)
Peter Reiser
550
1024x768 Px, 07.04.2013
Linz, Langschiff des Neuen Doms Maria Empfängnis, erbaut von 1862 bis 1924 (07.04.2013)
Peter Reiser
724
768x1024 Px, 07.04.2013
Blick von einer Fussgängerbrücke am Wertwiesenpark über den Neckar, Richtung Nord-Ost.
Aufgenommen im Herbst 2011 mit einer Nikon N60, ISO400
Paul Neuwirth
606
1024x682 Px, 08.04.2013
Abriß Plattenbau in Nordhausen Ost Am Roßmannsbach 13.02.2005
Stephan John
1221
1024x768 Px, 08.04.2013
Blick auf das Kloster Siessen in Oberschwaben, die Klostergründung geht zurück auf das Jahr 1260, Aug.2012
rainer ullrich
843
1024x681 Px, 08.04.2013
Siessen, Blick zum Altar in der Klosterkirche, erbaut von 1726-29 von den Gebrüdern Zimmermann, Aug.2012
rainer ullrich
836
681x1024 Px, 08.04.2013
Salem, das Untere Tor, das barocke Bauwerk von 1732 ist Eingang zum Klosterbereich, Aug.2012
rainer ullrich
844
1024x681 Px, 08.04.2013
917
1024x681 Px, 08.04.2013
Seekirch am Federsee, Blick vom Federseeradweg auf den Ort, Aug.2012
rainer ullrich
650
1024x681 Px, 08.04.2013
Seekirch am Federsee, die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt wurde 1616 erbaut, Aug.2012
rainer ullrich
767
1024x722 Px, 08.04.2013
880
1024x595 Px, 08.04.2013
Steinhausen, die Wallfahrtskirche "Unser Lieben Frau", Aug.2012
rainer ullrich
789
941x1024 Px, 08.04.2013
Burg Werenwag, Blick vom Donautal zur hochgelegenen Burg, erste Bauten stammen aus der Zeit um 1100, Aug.2012
rainer ullrich
1150
1024x681 Px, 08.04.2013
Ein Sommertag in Würzburg - Die Marienkapelle in Würzburg ist ein gotischer Kirchenbau auf dem Unteren Markt.
Die große Kirche heißt nach katholischem Kirchenrecht „Kapelle“, da die Würzburger Bischöfe der Bürgerkirche keine Pfarrreirechte verliehen haben.
29.07.2012
Erhard Pitzius
869
1000x716 Px, 08.04.2013
Bad Leonfelden, St. Bartholomäus Kirche und Rathaus am Stadtplatz, Mühlviertel (07.04.2013)
Peter Reiser
673
1024x768 Px, 08.04.2013
Stiftskirche Engelhartszell, erbaut ab 1699, Einturm Fassade in Anlehnung an das
Mutterkloster Wilhering, heute Trappisten Klosterkirche (06.04.2013)
Peter Reiser
548
768x1024 Px, 08.04.2013
Engelhartszell im Mühlviertel, Hochaltar mit Stuckfiguren von J. G. Übelherr der Stiftskirche (06.04.2013)
Peter Reiser
612
685x1024 Px, 08.04.2013
Engelhartszell, Orgelempore der Stiftskirche, Deckenfresko von Fritz Fröhlich aus dem Jahr 1957 (06.04.2013)
Peter Reiser
1105
768x1024 Px, 08.04.2013
Haslach an der Mühl, St. Nikolaus Kirche, spätgotisch, Chor erbaut um 1400, Langhaus um 1500, Mühlviertel (06.04.2013)
Peter Reiser
481
768x1024 Px, 08.04.2013
Haslach an der Mühl, neogotische Ausstattung der St. Nikolaus Kirche (06.04.2013)
Peter Reiser
462
685x1024 Px, 08.04.2013
Aussicht auf Helfenberg im Mühlviertel mit barocker Pfarrkirche von 1712, Oberes Mühlviertel (06.04.2013)
Peter Reiser
515
1024x768 Px, 08.04.2013
Burg Piberstein, Bewohnte Halbruine mit Ringmauer und Ecktürmen, Mühlviertel (06.04.2013)
Peter Reiser
456
1024x768 Px, 08.04.2013
Marktplatz von Hellmonsödt im oberen Mühlviertel (06.04.2013)
Peter Reiser
476
1024x768 Px, 08.04.2013
Hellmonsödt, Pfarrkirche St. Alexius, Spätgotischer Bau, Hochaltar von 1758 (06.04.2013)
Peter Reiser
493
1024x768 Px, 08.04.2013
Freistadt, Pfarrkirche St. Katharina, gotische Basilika erbaut im 13. und 14. Jahrhundert, Chor von 1483 (06.04.2013)
Peter Reiser
494
1024x768 Px, 09.04.2013
Freistadt, Chor der St. Katharina Kirche, erbaut 1483 von Mathes Klayndl (06.04.2013)
Peter Reiser
606
762x1024 Px, 09.04.2013
Freistadt, Hauptplatz mit Rathaus mit Stadtbrunnen (06.04.2013)
Peter Reiser
588
1024x768 Px, 09.04.2013
Freistadt, ehem. landesfürstliches Schloss mit wuchtigem Bergfried (06.04.2013)
Peter Reiser
541
1024x768 Px, 09.04.2013
Freistadt, historisches Linzer Tor mit steilem Keildach (06.04.2013)
Peter Reiser
588
756x1024 Px, 09.04.2013
Schloss Hartheim bei Alkoven, erbaut im 16. Jahrhundert durch die Familie Aspan (07.04.2013)
Peter Reiser
536
1024x768 Px, 09.04.2013
Hartkirchen, barocke Pfarrkirche St. Stephanus, erbaut von 1717 bis 1719, Kirchturm erbaut 1748 durch den Architekten Johann Matthias Krinner (07.04.2013)
Peter Reiser
691
768x1024 Px, 09.04.2013
Hartkirchen, Orgelempore der St. Stephanus Kirche (07.04.2013)
Peter Reiser
527
1024x768 Px, 09.04.2013
Hartkirchen, Altäre der St. Stephanus Kirche, Deckenfresken von Wolfgang Andreas
Heindl (07.04.2013)
Peter Reiser
926
768x1024 Px, 09.04.2013
Linz, Oberösterreichisches Landesmuseum im Schloß, erbaut 1966 (07.04.2013)
Peter Reiser
534
1024x768 Px, 09.04.2013
Alpirsbach, Blick auf das ehemalige Benediktinerkloster und die Kirche im romanischen Stil, Baubeginn war 1099, Juni 2012
rainer ullrich
797
1024x681 Px, 10.04.2013
Alpirsbach, die Nordansicht der romanischen Klosterkirche St.Nikolaus, eingeweiht 1128, Juni 2012
rainer ullrich
749
727x1024 Px, 10.04.2013
Alpirsbach, die Vorhalle der Klosterkirche, das sogenannte "Paradis", Juni 2012
rainer ullrich
891
1024x802 Px, 10.04.2013
Alpirsbach, das Konventgebäude des Klosters aus dem 15.Jahrhundert, Juni 2012
rainer ullrich
807
1024x731 Px, 10.04.2013
Alpirsbach, Blick auf die Klosterkirche von Süden, Juni 2012
rainer ullrich
814
721x1024 Px, 10.04.2013
Alpirsbach, der Flügelaltar in der Klosterkirche St.Nikolaus, Juni 2012
rainer ullrich
836
659x1024 Px, 10.04.2013
Alpirsbach, die moderne Orgel von 2008 in der Klosterkirche, sie ist fahrbar und kann an beliebigen Stellen im Kirchenschiff plaziert werden, Juni 2012
rainer ullrich
941
637x1024 Px, 10.04.2013
Alpirsbach, das Rathaus, der Schwarzwaldort ist auch bekannt durch die Klosterbrauerei, Juni 2012
rainer ullrich
865
1024x737 Px, 10.04.2013
Alpirsbach, der Lindenbrunnen, ältester öffentlicher Brunnen des Ortes, Juni 2012
rainer ullrich
958
681x1024 Px, 10.04.2013
904
735x1024 Px, 10.04.2013
Blick auf Schloss Schönbrunn in Wien.(24.3.2013)
Markus
631
1024x291 Px, 10.04.2013
Hofkirchen, Pfarrkirche St. Ulrich, spätbarocke Saalkirche, erbaut ab 1636 (06.04.2013)
Peter Reiser
409
1024x768 Px, 10.04.2013
Hofkirchen, barocker Hochaltar der St. Ulrich Kirche (06.04.2013)
Peter Reiser
434
768x1024 Px, 10.04.2013
Reichersberg, Augustinerchorherrenstift, Stiftskirche erbaut bis 1644 (06.04.2013)
Peter Reiser
621
1024x768 Px, 10.04.2013
Stiftskirche St. Michael in Reichersberg, Fresken von Christian Wink (06.04.2013)
Peter Reiser
620
768x1024 Px, 10.04.2013
Rohrbach, Stadtplatz mit Pestsäule, Mühlviertel (06.04.2013)
Peter Reiser
425
1024x768 Px, 10.04.2013
Schärding, Stadtplatz mit Silberzeile und Stadtpfarrkirche (06.04.2013)
Peter Reiser
518
1024x768 Px, 10.04.2013
Schlägl, Prämonstratenserstift mit Stiftskirche Maria Himmelfahrt, Mühlviertel (06.04.2013)
Peter Reiser
458
1024x768 Px, 10.04.2013
Schlägl, Stiftskirche Maria Himmelfahrt, Orgel von 1634 (06.04.2013)
Peter Reiser
430
768x1024 Px, 10.04.2013
Wilhering, Stiftskirche Maria Himmelfahrt, Westfassade, Baumeister Johann Haslinger (07.04.2013)
Peter Reiser
600
1024x768 Px, 10.04.2013
Wilhering, Stiftskirche Maria Himmelfahrt, Fresken von B. Altomontes, Stuck von F. Holzinger, Hochaltar von M. Altomonte (07.04.2013)
Peter Reiser
687
768x1024 Px, 10.04.2013
614
1024x768 Px, 10.04.2013
612
1024x768 Px, 10.04.2013
630
1024x768 Px, 10.04.2013
738
768x1024 Px, 10.04.2013
613
1024x768 Px, 10.04.2013
Denkmal für die deutschen Heimatvertriebenen aus Pommern, Ostpreußen, Schlesien etc. vor der Kaiserpfalz Goslar im Spätsommer 2010
Till Scholtz-Knobloch
726
1024x768 Px, 10.04.2013
631
768x1024 Px, 10.04.2013
631
1024x768 Px, 10.04.2013
Hier der Blick zu einem Anlegeplatz des Hamburger Hafens. Zu sehen ist auch eine U-Bahn ( Linie 3 ). 02.04.13.
L.K.
638
1024x768 Px, 11.04.2013
Reichenau, Heiliger Markus vor dem Münster St. Maria und Markus. Das fahle Sonnenlicht sorgte für eine exzellente Beleuchtung. April 2013.
Olli
963
688x1000 Px, 11.04.2013
Reichenau, querstehender Westturm des Münsters St. Maria und Markus. Diesen Teil der Kirche ließ Abt Berno errichten, daher ist er "jüngeren Datums" und wurde im April 1048 geweiht. Aufnahme im April 2013.
In dieser Zeit war alles mit Symbolen versehen, daher liegt man sicher nicht falsch, wenn man hier das Abendmahl symbolisch dargestellt sieht, zwölf Jünger um Christus und den Tisch.
Olli
875
644x1000 Px, 11.04.2013
Reichenau, Blick ins später angebaute westliche Querhaus des Münsters St. Maria und Markus. April 2013.
Olli
850
507x1000 Px, 11.04.2013
Surreales Mittelalter auf der Reichenau im südlichen Seitenschiff des Münsters St. Maria und Markus. Ohne zusätzliche Beleuchtung ist es fast ein Ding der Unmöglichkeit, dieses Bild festzuhalten. Es zeigt den Einzug von Pirmin auf die Insel Reichenau, während alles Ungetier schon vor dem Heiligen flüchtet (seltsam, dass alle sakralen Bauten schon fertig sind...). Konstanz im Osten ist schon durch die Sonne beleuchtet, während im Westen Richtung Stein am Rhein noch finsterste Nacht ist. April 2013.
Olli
829
1000x822 Px, 11.04.2013
Reichenau, Sonnenuhr neben dem Münster mit Bezug zu ihrer Umgebung. Geht nur eine Stunde nach... :-D (Aufgenommen im April 2013)
Olli
880
1000x761 Px, 11.04.2013
Reichenau, gegenüber dem Münster gibt es ebenso altertümliche Architektur, die einen fast ins Mittelalter versetzt. Gesehen im April 2013.
Olli
1134
1000x666 Px, 11.04.2013
675
768x1024 Px, 11.04.2013
563
1024x768 Px, 11.04.2013
640
719x1024 Px, 11.04.2013
633
1024x768 Px, 11.04.2013
749
1024x768 Px, 11.04.2013
880
1024x768 Px, 11.04.2013
Lahr, die ehemalige Fabrikantenvilla von 1807 ist seit 1926 das Rathaus der Stadt, Okt.2012
rainer ullrich
1117
1024x649 Px, 12.04.2013
Lahr, klassizistisches Eckgebäude am Rathausplatz, Okt.2012
rainer ullrich
695
1024x782 Px, 12.04.2013
Lahr, Blick vom Rathausplatz zur Kirche Peter und Paul, Okt.2012
rainer ullrich
687
726x1024 Px, 12.04.2013
Lahr, der Storchenturm, Teil der Stadtbefestigung von 1220, Okt.2012
rainer ullrich
853
681x1024 Px, 12.04.2013
856
1024x862 Px, 12.04.2013
997
1024x606 Px, 12.04.2013
Lahr, die katholische Kirche Peter und Paul, 1844-49 im neoromanischen Stil erbaut, Okt.2012
rainer ullrich
987
793x1024 Px, 12.04.2013
Lahr-Reichenbach, die historische Hammerschmiede von 1730, heute kulturhistorische Denkmalstätte, Okt.2012
rainer ullrich
852
1024x681 Px, 12.04.2013
Lahr-Reichenbach, die historische Hammerschmiede, den Antrieb liefert das Wasser der Schutter, Okt.2012
rainer ullrich
926
1024x681 Px, 12.04.2013
Lahr-Reichenbach,an der historischen Hammerschmiede steht dieser Holzlehrstand, der 18 verschiedene Holzarten zeigt, Okt.2012
rainer ullrich
813
1024x681 Px, 12.04.2013
647
768x1024 Px, 13.04.2013
650
768x1024 Px, 13.04.2013
Informationstafel auf der Rückseite des Bahnhofes Kandrzin-Cosel (Kedzierzyn-Kozle) in Oberschlesien im Sommer 2010 (mittlerweile verschmiert). An der Stelle des hier befindlichen Parkplatzes stand einst eine Holzkirche mit Friedhof. Die Holzkirche wurde noch zu deutscher Zeit in den Scheitniger Park (Park Szczytnicki) nach Breslau (Wroclaw) versetzt und ist dort heute Touristenattraktion.
Till Scholtz-Knobloch
736
1024x768 Px, 13.04.2013
Cosel-Hafen/Kozle Port (Stadt Kandrzin-Cosel/Kedzierzyn-Kozle) war einst nach Duisburg der zweitgrößte Binnenhafen im Deutschen Reich. Nach Demontage der Hafenkräne liegen die riesigen Hafenbecken heute brach.
Vom Hafenbecken aus verbindet der Gleiwitzer Kanal (gebaut als Adolf-Hitler-Kanal) die Oder mit den Großstädten des Oberschlesischen Industriegebietes. Hauptsächlich wurde hier die Kohle umgeschlagen. Aufnahme vom Herbst 2012
Till Scholtz-Knobloch
1587
1024x768 Px, 13.04.2013
Sporthalle des europäischen Volleyballspitzenklubs ZAKSA Kandrzin-Cosel (Kedzierzyn-Kozle) im Sommer 2010 im Ortsteil Azoty. In der Halle finden auch Konzerte statt, so z.B. 2012 auch von Marianne und Michael und den Geschwistern Hofmann.
Till Scholtz-Knobloch
765
1024x768 Px, 13.04.2013
Sporthalle des europäischen Volleyballspitzenklubs ZAKSA Kandrzin-Cosel (Kedzierzyn-Kozle) im Sommer 2010 im Ortsteil Azoty. In der Halle finden auch Konzerte statt, so z.B. 2012 auch von Marianne und Michael und den Geschwistern Hofmann.
Till Scholtz-Knobloch
859
1024x768 Px, 13.04.2013
Grundschule in Klodnitz (Klodnica), einem Stadtteil von Kandrzin-Cosel (Kedzierzyn-Kozle). Aufnahme vom Sommer 2011
Till Scholtz-Knobloch
1220
1024x768 Px, 13.04.2013
Hier sieht man den Hamburger Fernmeldeturm, welcher auch Tele-Michel genannt wird. Das Bild entstand auf dem Michaelis-Turm am 02.04.13.
L.K.
721
768x1024 Px, 13.04.2013
Hier sieht man Hamburg von oben - Das Bild enstand auf dem Michaelis-Turm am 02.04.13.
L.K.
1017
1024x768 Px, 13.04.2013
Hier noch einmal Hamburg von oben - diesmal ist aber der Hafen zu sehen. 02.04.13.
L.K.
693
1024x768 Px, 13.04.2013
Zu sehen ist hier " Der Dom" - eines der größten Feste Hamburgs - Aufgenommen am 02.04.13.
L.K.
728
1024x768 Px, 13.04.2013
Kandrzin-Cosel/Kedzierzyn-Kozle: Wasserturm in der Innenstadt von Cosel (Kozle). Aufnahme vom Herbst 2012
Till Scholtz-Knobloch
587
768x1024 Px, 13.04.2013
Kandrzin-Cosel/Kedzierzyn-Kozle: Wasserturm in der Innenstadt von Cosel (Kozle). Aufnahme vom Herbst 2012
Till Scholtz-Knobloch
622
768x1024 Px, 13.04.2013
Blick auf den Haupt Bahnhof Praha. 2012.03.07
Jiri Zanka
657
1024x575 Px, 13.04.2013
702
1024x704 Px, 13.04.2013
704
768x1024 Px, 13.04.2013
795
1024x768 Px, 13.04.2013
Rückseite des Schlosses in Cosel mit rekonstruiertem mittelalterlichem Turm im Herbst 2012
Till Scholtz-Knobloch
729
1024x768 Px, 13.04.2013
555
768x1024 Px, 14.04.2013
646
768x1024 Px, 14.04.2013
Im Frühjahr 2011 leider durch Baugerüst verhüllt - die bekannteste Attraktion von Neisse (Nysa): Das Kämmereigebäude
Till Scholtz-Knobloch
542
1024x768 Px, 14.04.2013
436
1024x768 Px, 14.04.2013
425
768x1024 Px, 14.04.2013
446
768x1024 Px, 14.04.2013
Zugefrorener Mühlgraben in Oppeln (Opole) im Januar 2013 mit Schwimmloch für Enten neben der "Groschenbrücke" (diese heißt so, weil das Überqueren einst einen Groschen kostete)
Till Scholtz-Knobloch
548
768x1024 Px, 14.04.2013
811
1024x697 Px, 14.04.2013
1100
1024x695 Px, 14.04.2013
895
818x1024 Px, 14.04.2013
937
1024x694 Px, 14.04.2013
714
1024x707 Px, 14.04.2013
Euskirchen - Nachtaufnahme vom Kreisel beim Amtsgericht - 21.03.2013
Rolf Reinhardt
939
1024x698 Px, 14.04.2013
Brückenpfeiler der ehemaligen "Brücke von Remagen", rechtsrheinisch - 08.03.2013
Rolf Reinhardt
1598
1024x683 Px, 14.04.2013
936
1024x722 Px, 14.04.2013
Skulpturen auf einem Balkon von Schloß Neuhaus in Paderborn, gesehen am 07.04.2013
Mario Schürholz
793
1024x765 Px, 14.04.2013
Entlang der Bleilochtalsperre - An meinem Geburtstag am 8 Oktober 2012 herrschte wunderbares Herbstwetter.
Da wir in Gefell im Vogtland waren, planten wir eine Wanderung an der Bleilochtalsperre. Von Gefell bis dorthin sind es knappe 30 Kilometer.
Die Bleilochtalsperre staut das Wasser der Saale und ist vom Fassungsvermögen her die größte Talsperre in Deutschland.
In Saalburg angekommen ging es los. Mit meinen Eltern waren wir zu viert unterwegs. Die erste Etappe führte uns am Stadtrand von Saalburg entlang.
Saalburg war zwischen 1647 und 1666 Residenzstadt der Grafschaft Reuß-Saalburg. Schmucke Gebäude prägen das Bild des kleinen Städtchens.
Hier ein Blick auf das Hotel Kranich mit Anlegestelle des Fahrgastschiffes "Gera".
Ivonne Pitzius
1769
1000x664 Px, 15.04.2013
Au im Bregenzerwald, St. Leonhard Kirche, erbaut um 1390, 1788 vergrößert und barockisiert (14.04.2013)
Peter Reiser
985
768x1024 Px, 15.04.2013
Au im Bregenzerwald, Altäre und Deckengemälde der St. Leonhard Kirche (14.04.2013)
Peter Reiser
700
768x1024 Px, 15.04.2013
Bezau, Pfarrkirche St. Jodok, erbaut von 1907 bis 1909 von Albert Rimli und Seraphim Pümpel (14.04.2013)
Peter Reiser
670
1024x757 Px, 15.04.2013
Bezau, Altäre und Kanzel der St. Jodok Kirche, Gemälde von Ludwig Glötzle und Anton Marte, Hochaltar aus dem 17. Jahrhundert (14.04.2013)
Peter Reiser
752
1024x768 Px, 15.04.2013
Damüls, Pfarrkirche St. Nikolaus, erbaut 1484 von Rolle Maiger (14.04.2013)
Peter Reiser
641
1024x768 Px, 15.04.2013
Damüls, Fresken in der St. Nikolaus Kirche (13.04.2013)
Peter Reiser
754
1024x768 Px, 15.04.2013
670
1024x768 Px, 15.04.2013
Freising, Kardinal Dopfner Haus und St. Johannes Kirche am Domberg (13.04.2013)
Peter Reiser
647
1024x768 Px, 15.04.2013
Freising, Untere Hauptstraße in der Altstadt (13.04.2013)
Peter Reiser
763
1024x768 Px, 15.04.2013
Freising, Langschiff des Dom St. Maria und St. Korbinian (13.04.2013)
Peter Reiser
502
685x1024 Px, 15.04.2013