Bilder-Zeitachse

Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Mai 2012:

Och nöh! Noch ein Hafencitybild ;-) ist aber auch zu interessant....zu sehen wie und was die da gebaut haben.....25.10.2011
Andreas Strobel
724 1024x680 Px, 02.05.2012
Der Wasserstand im Fleet könnte irgendwie mit dem Zustand der Stadtkasse Hamburgs in Zusammenhang stehen :-P ein Schelm, der böses dabei denkt....wohl eine der am häufigsten fotografierten Ansichten Hamburgs 25.Oktober 2011
Andreas Strobel
1208  2 1024x680 Px, 02.05.2012
Straßenansicht in Lüneburg am 28.10.2011 fotografiert
Andreas Strobel
Blick von der Binnenalster auf die Fontaine.....25.4.2011
Andreas Strobel
725 680x1024 Px, 02.05.2012


Ja ja ich weiss, jetzt heisst es wieder das die Maurerkolonne zu viel in die Sonne geguckt hat ;-D aber das Haus steht mit Absicht auf dem Kopf.....24.10.2011
Andreas Strobel
883 1024x680 Px, 02.05.2012
Blick auf die Häuser am Stintmarkt in Lüneburg, 28.10.2011
Andreas Strobel
1026 1024x680 Px, 02.05.2012
Wolframs-Eschenbach, Blick durch die Hauptstraße zum Liebfrauenmünster, Mai 2007
rainer ullrich
683 1024x768 Px, 03.05.2012
Wolframs-Eschenbach, das Obere Tor, Teil der guterhaltenen Stadtbefestigung aus dem Mittelalter, Mai 2007
rainer ullrich
Wolframs-Eschenbach, Blick durchs Obere Tor in die Stadt, Mai 2007
rainer ullrich
698 1024x768 Px, 03.05.2012
Wolframs-Eschenbach, das Alte Rathaus, der ca.3000 Einwohner zählende Ort hat seit 1332 das Stadtrecht, Mai 2007
rainer ullrich
Wolframs-Eschenbach, das Deutschordensschloß, ein Renaissancebau von 1623, wird seit 1859 als Neues Rathaus genutzt, Mai 2007
rainer ullrich
Wolframs-Eschenbach, Blick zum Liebfrauenmünster, Mai 2007
rainer ullrich
708 768x1024 Px, 03.05.2012
Wolframs-Eschenbach, Liebfrauenmünster, Blick zum Chorraum und Altar, Mai 2007
rainer ullrich
Berlin im März 2005: Tauentzienstrasse. Im Hintergrund die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche (Mitte) und das Europa-Center (rechts). Vorne links ein Teil vom KDW.
Kurt Rasmussen
833 1024x659 Px, 03.05.2012
Berlin im März 2005: Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Breitscheidplatz / Kurfürstendamm.
Kurt Rasmussen
1196 709x1024 Px, 03.05.2012
Berlin im März 2005: Otto-Braun-Strasse / Mollstrasse. Im Hintergrund der Fernsehturm (am Bahnhof Alexanderplatz / an der Gontardstrasse) und Hotel Park Inn (am Alexanderplatz).
Kurt Rasmussen
797 701x1024 Px, 03.05.2012
Ein Blick auf die schöne Stadt Plauen. Foto 03.05.2012
marcel krawetzke
686 1024x253 Px, 04.05.2012
Das Altes Rathaus von Plauen. Foto 03.05.2012
marcel krawetzke
718 768x1024 Px, 04.05.2012
Der Bärensteinturms in Plauen. Foto 03.05.2012
marcel krawetzke
668 768x1024 Px, 04.05.2012
Frühling in Wien - am 1. Mai 1976: Wienfluss und Stadtpark.
Kurt Rasmussen
817 1024x654 Px, 06.05.2012
Frühling in Wien - am 1. Mai 1976: Stadtpark, Johann-Strauss-Denkmal (Edmund von Hellmer 1921).
Kurt Rasmussen
738 734x1024 Px, 06.05.2012
Frühling in Wien - am 1. Mai 1976: Stadtpark, Franz-Schubert-Denkmal (Carl Kundmann 1872).
Kurt Rasmussen
724 717x1024 Px, 06.05.2012
Frühling in Wien - am 1. Mai 1976: Stadtpark, Donauweibchenbrunnen (Hans Gasser 1858, 1865 im Stadtpark aufgestellt).
Kurt Rasmussen
741 1024x656 Px, 06.05.2012
Frühling in Wien - am 1. Mai 1976: Stadtpark.
Kurt Rasmussen
734 1024x717 Px, 06.05.2012
Frühling in Wien - am 1. Mai 1976: Stadtpark, Kursalon in Neurenaissancestil (Hans Gasser 1865).
Kurt Rasmussen
737 1024x675 Px, 06.05.2012
Frühling in Wien - am 1. Mai 1976: Parkring.
Kurt Rasmussen
708 1024x692 Px, 06.05.2012
Freiburg im Breisgau, der Lederle-Brunnen im Stadtteil Stühlinger, erinnert an die hier bis 1977 ansäßige weltbekannte Pumpenfabrik, April 2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, der neugestaltete Lederle-Platz im Stadtteil Stühlinger, hier stand bis 1977 die Traditionsfirma Pumpen-Lederle, April 2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Blick vom Seeparkturm auf die Sportanlage im Seepark, März 2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, die HNO-und Augen-Klinik der Universität Freiburg, März 2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, auf dem Klinikgelände der Universität steht "Tonus", dieser 15m hohe Ring ist ein Werk des japanischen Künstlers Kazuo Katase, März 2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, der Hauptteil der Universitätsklinik wurde zwischen 1868 bis 1911 errichtet, ist das drittgrößte Klinikum in Deutschland, März 2012
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, der 35m hohe Aussichtsturm auf dem Schloßberg wurde 2002 aus einheimischen Douglasienstämmen errichtet und bietet einen umfassenden Blick über die Stadt, März 2002
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, Blick über den Moosweiher auf den Stadtteil Landwasser, März 2012
rainer ullrich
822 1024x679 Px, 06.05.2012
Freiburg im Breisgau, der Haslacher Brunnen im Neobarock, erinnert an die 1890 erfolgte Eingemeindung dieses Stadtteils, April 2012
rainer ullrich
Am 1. Mai 2012 in Planten un Blomen, Hamburg.
Ekkehard Sallmann
734 1024x682 Px, 06.05.2012
Ein erster Hauch von Frühling am 26. März 2012 vor dem Café Unter den Linden im Hamburger Schanzenviertel.
Ekkehard Sallmann
735 1024x688 Px, 06.05.2012
Idstein - Fachwerkhaus am Marktplatz 14.04.2012
Rolf Reinhardt
Idstein - Fachwerkhaus 14.04.2012
Rolf Reinhardt
Idstein/Hessen - Hexenturm - 14.04.2012
Rolf Reinhardt
Idstein - Fachwerkhäuser am König-Adolf-Platz - 14.04.2012
Rolf Reinhardt
Kirche in Lessenich (kreis Euskirchen) 11.04.2012
Rolf Reinhardt
Rolandsbogen bei Rolandswerth am Rhein - 15.03.2012
Rolf Reinhardt
Idstein - Fachwerkhäuser in der Weiherwiese - 14.04.2012
Rolf Reinhardt
Eisenbahnbrücke am Bahnhof Sternschanze? Oder doch lieber: Fahrräder an der Schanzenstraße? Oder gar: Arabische Schönheit im Schanzenviertel? Ganz schön viel, was da am 26.03.2012 zu sehen war.
Ekkehard Sallmann
993 1024x683 Px, 06.05.2012
Crikvenica, Franziskanerkloster mit Kirche, heute Hotel Castell (01.05.2012)
Peter Reiser
Crikvenica, Gorica Brace Gasse mit St. Antona Kirche (01.05.2012)
Peter Reiser
Crikvenica, Fischerdenkmal am Hafen (01.05.2012)
Peter Reiser
Biograd, Luka Hafen mit Kirche im Hintergrund (03.05.2012)
Peter Reiser
467 768x1024 Px, 06.05.2012
Biograd, Altstadt mit St. Anastasia Kirche (03.05.2012)
Peter Reiser
539 1024x680 Px, 06.05.2012
Biograd, Gebäude am Marina Hafen (03.05.2012)
Peter Reiser
459 1024x768 Px, 06.05.2012
Biograd, Restaurants an der Hafenpromenade Obala Kraija Petra Kresimira (03.05.2012)
Peter Reiser
609 1024x768 Px, 06.05.2012
Aachen - Griechisch-orthodoxe Kirche Hagios Dimitrios
Josef Cebulla
558 576x1024 Px, 06.05.2012
Aachen - Griechisch-orthodoxe Kirche Hagios Dimitrios
Josef Cebulla
639 576x1024 Px, 06.05.2012
Aachen - Elisenbrunnen, Baujahr: 1822 (Grundsteinlegung); 1827 (Einweihung), Künster: Johann Peter Cremer und Karl Friedrich Schinkel, der Kronprinzessin Elisabeth Ludovika von Bayern gewidmet; Trinkwasserbrunnen
Josef Cebulla
655 1024x576 Px, 06.05.2012
Mit Kind und Kegel, Trierer Straße, Aachen-Brand, Künstler: Bonifatius Stirnberg, Untertitel: Vür fahre met de Modder noh dr Brand; Symbol für den Ausflug der Städter zu Reit- und Flugsportveranstaltungen in der Brander Heide, Bronze
Josef Cebulla
726 576x1024 Px, 07.05.2012
Aachen Brand - Unseren Toten und Kein Vergessen - Gefallenendenkmal
Josef Cebulla
604 1024x576 Px, 07.05.2012
Aachen - Kleinmarschierstraße
Josef Cebulla
830 576x1024 Px, 07.05.2012
Aachen - Münsterplatz
Josef Cebulla
686 576x1024 Px, 07.05.2012
Am Gitter der Hohenzollernbrücke in Köln hängen nicht nur tausende Liebesschlösser, auch diese Wasseruhr. Gesehen am 03.04.2012.
Mario Schürholz
901 1024x682 Px, 08.05.2012
Kirche im Ort Anger (Oberbayern), direkt an der A8 nach München kurz hinter Bad Reichenhall - 27.04.2012
Rolf Reinhardt
"Finca Bar Cellona" mit altem Wachturm an der Heubrücke in Nürnberg - 23.04.2012
Rolf Reinhardt
Der Hexenturm und Teile der ehemaligen Burganlage in Idstein - 14.04.2012
Rolf Reinhardt
Hauptmarkt und Türme der St. Sebald-Kirche in Nürnberg - 23.04.2012
Rolf Reinhardt
Ehemaliges Reichsparteitagsgelände am Dutzendteich in Nürnberg. Wird jetzt als Kongresszentrum und Dokumentationszentrum genutzt - 23.04.2012
Rolf Reinhardt
Zugänge zu den Tribünen am Zeppelinfeld in Nürnberg (sieht aus wie eine Bunkeranlage!) - 23.04.2012
Rolf Reinhardt
Zell am Harmersbach, der Brunnen am Rathaus, Okt.2010
rainer ullrich
Ortenau, Kapelle in den Weinbergen, Mai 2011
rainer ullrich
Oberkirch, hoch über der Stadt steht die Ruine der Schauenburg, geht zurück auf das 11.Jahrhundert, Okt.2010
rainer ullrich
Freiburg im Breisgau, im Ortsteil Waltershofen steht der historische Gasthof "Zum Adler", März 2012
rainer ullrich
Ihringen am Kaiserstuhl, bekannte Weinstube und Restaurant "Holzöfele", April 2012
rainer ullrich
Bad Bellingen, Hotel und Landgasthof "Schwanen", April 2012
rainer ullrich
Bad Bellingen, Wirtshausschild des Landgasthofes "Schwanen", April 2012
rainer ullrich
Köndringen, Wirtshausschild des Gasthauses "Zum Bahnhof", ein historischer Gasthof von 1905, Mai 2012
rainer ullrich
Riegel am Kaiserstuhl, die ehemalige Bahnhofswirtschaft bestand bis 1991, 1848 an der Badischen Hauptbahn eröffnet, wurde 1909 im Neobarockstil umgebaut, Mai 2012
rainer ullrich
Sibenik, Aussicht von der St. Ana Festung auf die Altstadt (04.05.2012)
Peter Reiser
616 1024x768 Px, 10.05.2012
Sibenik, Franziskanerkloster mit Kirche Freti Frani, erbaut im 14. Jahrhundert mit Innenausstattung aus venezianischer Zeit (04.05.2012)
Peter Reiser
701 1024x754 Px, 10.05.2012
Sibenik, Platz der Republik (04.05.2012)
Peter Reiser
585 1024x768 Px, 10.05.2012
Sibenik, Kathedrale des Hl. Jakob, erbaut ab 1431 aus weißem Kalkstein und Marmor (04.05.2012)
Peter Reiser
626 1024x768 Px, 10.05.2012
Sibenik, Innenraum der Kathedrale St. Jakob (04.05.2012)
Peter Reiser
679 755x1024 Px, 10.05.2012
Sibenik, St. Laurence Kloster mit Garten (04.05.2012)
Peter Reiser
606 755x1024 Px, 10.05.2012
Sibenik, Festung der Hl. Ana (04.05.2012)
Peter Reiser
788 1024x768 Px, 10.05.2012
Sibenik, Straße Kralja Zvonimira (04.05.2012)
Peter Reiser
588 1024x768 Px, 10.05.2012
Sibenik, Cafe am Platz der Republik (04.05.2012)
Peter Reiser
593 768x1024 Px, 10.05.2012
Roma / Rom: Der Konstantins-Bogen (Arcus Constantinus / Arco di Constantino) im Februar 2000. Der Bogen - hier vom Kolosseum gesehen - ist der grösste der drei Triumphbögen in Rom. Er wurde im Jahre 315 zur Erinnerung an Konstantins Sieg über den Rivalen Maxentius (312) eingeweiht.
Kurt Rasmussen
697 589x1024 Px, 10.05.2012
Roma / Rom: Der Konstantins-Bogen (nördliche Seite) im Februar 1989.
Kurt Rasmussen
613 872x1024 Px, 10.05.2012
Roma / Rom: Der Konstantins-Bogen im Februar 1989. - Rechts kann man einen Teil des Kolosseums sehen.
Kurt Rasmussen
678 1024x641 Px, 11.05.2012
Wasserschloß Kirspenich in Arloff - 03.04.2012
Rolf Reinhardt
Nürnberg - katholische Pfarrkirche "Unsere Liebe Frau" am Hauptmarkt - 23.04.2012
Rolf Reinhardt
Nürnberg - Museumbrücke über die Pegnitz - 23.04.2012
Rolf Reinhardt
Nürnberg - die Pegnitz mit Heubrücke im Hintergrund - 23.04.2012
Rolf Reinhardt
Nürnberg - Burg und die St. Sebald Kirche - 23.04.2012
Rolf Reinhardt
Nürnberg - reichhaltig verzierter Brunnen am Hauptmarkt - 23.04.2012
Rolf Reinhardt
797 760x1024 Px, 11.05.2012
Pfarrkirche St. Martin in Wormersdorf (SU-Kreis) - 11.04.2012
Rolf Reinhardt
Ahrweiler - am Marktplatz - 15.03.2012
Rolf Reinhardt
Hochglanz und Schmutz liegen oft nah beieinander. Der beeindruckende Thames Path, der durch industrielle und Hafenanlagen führt, bietet interessante Einblicke. Greenwich, London, April 2012
Thomas Wendt
O2 Arena in London - hinter einem Sandberg. Vom Thames Path aus gesehen. 9. April 2012
Thomas Wendt
1163 1024x768 Px, 11.05.2012
London Skyline - und ein paar Container. Thames Path, London, 9.4.2012
Thomas Wendt
Thames Path, London: Die Skyline und der Sandberg. 9.4.2012
Thomas Wendt
Gradierwerk im Kurpark Bad Staffelstein; 11.05.2012
Volkmar Döring
Brunnen in Wien am 5.4.2012.
Markus
768 575x1024 Px, 12.05.2012
Der Marktplatz von Tallinn. 1. Mai 2012
Stefan Wohlfahrt
708 1024x657 Px, 13.05.2012
Das Sujet und die Fotografien. Am Marktplatz von Tallinn. 1. Mai 2012
Stefan Wohlfahrt
667 1024x628 Px, 13.05.2012
Historisches Haus in Wien.(5.4.2012)
Markus
675 575x1024 Px, 14.05.2012
Die Spanische Hofreitschule in Wien.(5.4.2012)
Markus
770 1024x575 Px, 14.05.2012
Türme und schöne Altstadtgassen - es ist eine Freude durch Tallinn zu schlendern. 1. Mai 2012
Stefan Wohlfahrt
728 694x1024 Px, 15.05.2012
Tallinn, die Stadt der unzähligen Türme, und wie man sieht, wird die alte Tradition auch in der Neuzeit gepflegt... 1. Mai 2012
Stefan Wohlfahrt
733 1024x605 Px, 15.05.2012
Das Parlament in Wien.(5.4.2012)
Markus
656 1024x575 Px, 15.05.2012
Panoramaaufnahme des ehemaligen Reichparteitagsgelände am Dutzendteich in Nürnberg - 23.04.2012
Rolf Reinhardt
Feldkirchen in Obb. mit Blick auf den Wartberg im Salzburger Land - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
Kirche in Ainring bei Freilassing/Obb. - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
Nürnberg - Heubrücke über die Pegnitz und alter Stadtturm - 23.04.2012
Rolf Reinhardt
Museumsbrücke über die Pegnitz in Nürnberg - 23.04.2012
Rolf Reinhardt
Blick von der Festung Hohensalzburg nach Süd-Ost - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
Salzburger Erzabtei St. Peter am Fuße der Festung - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
Salzburg - Elisabethkai an der Salzach mit dem weißen Hotel Sacher - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
Naumburg, Wenzelskirche am Markt, spätgotisch, erbaut ab 1426, Kirchturm 72 Meter hoch (13.05.2012)
Peter Reiser
555 768x1024 Px, 15.05.2012
Naumburg, Wenzelskirche, Orgel von Zacharias Hildebrandt von 1746 (13.05.2012)
Peter Reiser
759 768x1024 Px, 15.05.2012
Naumburg, Salzstraße (13.05.2012)
Peter Reiser
534 1024x768 Px, 15.05.2012
Naumburg, Marientor, Turm aus dem 14. JH, einzig noch erhaltenes Stadttor (13.05.2012)
Peter Reiser
499 768x1024 Px, 15.05.2012
Zwischen der Kärtnerstraße und der Spanischen Hofreitschule in Wien befindet sich dieser Platz.(5.4.2012)
Markus
790 1024x575 Px, 15.05.2012
Laucha, St. Marien Kirche, Orgel von 1505 (13.05.2012)
Peter Reiser
Laucha, Rathaus, erbaut von 1543 bis 1563 (13.05.2012)
Peter Reiser
Am Schöpfwerk in Neuharlingersiel. 09.05.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
666 600x800 Px, 16.05.2012
. Greetsiel (Krummhörn) - Ein alter Anker im Hafen von Greetsiel. 06.05.2012 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
956 584x800 Px, 16.05.2012
. Greetsiel (Krummhörn) - Am Neuen Deich. 06.05.2012 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
1232 1024x768 Px, 16.05.2012
Blick auf die Nordsee an der oberen Strandpromenade in Wangerooge. 07.05.2012 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
. Greetsiel (Krummhörn) - Altes Siel (1920). 06.05.2012 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
Die Kaisergruft, in der die gesamte Habsburgerfamilie begraben ist, in Wien.(5.4.2012)
Markus
662 1024x847 Px, 16.05.2012
Roma / Rom im Februar 1989: Via dei Fori Imperiali mit dem Kolosseum im Hintergrund.
Kurt Rasmussen
684 748x1024 Px, 16.05.2012
Roma / Roma im Februar 1989: Das Kolosseum von der Via Labicana gesehen.
Kurt Rasmussen
681 1024x636 Px, 16.05.2012
Roma / Rom im Februar 1989: Auf dem Bild sieht man einen kleinen Teil des Titus-Bogens, einen Teil (einige Säulen) vom Tempel der Venus und Roma und - im Hintergrund - einen Teil des grossen Amphitheaters, des Kolosseums.
Kurt Rasmussen
639 684x1024 Px, 16.05.2012
Roma / Rom im Februar 1989: Das Kolosseum vom Forum Romanum gesehen. Wo Vespasian, römischer Kaiser 69 - 79 n. Chr., sein grosses Amphitheater, Amphitheatrum Caesareum (vom Mittelalter: Colosseum) in den siebziger Jahren n. Chr. errichten liess, hatte Nero, Kaiser 54 - 68 n. Chr., früher einen künstlichen See anlegen lassen, der zu seinem Goldenen Haus, der Domus Aurea, gehörte.
Kurt Rasmussen
639 1024x737 Px, 16.05.2012
Roma / Rom im Februar 1989: Ein Teil des Kolosseums durch den Titus-Bogen gesehen.
Kurt Rasmussen
629 1024x731 Px, 16.05.2012
Roma / Rom 1989: Hinter den Ruinen des grössten Tempels in Rom, den Hadrian, Kaiser von 117 bis 138 n. Chr., für die Göttin Venus und die vergöttlichte Stadt Roma im Jahre 135 einweihen liess, sieht man das grösste Amphitheater, das schon in der Regierungszeit Vespasians vor der Vollendung eingeweiht wurde. Nachdem Vespasian 79 n. Chr. gestorben war, kam sein älterer Sohn Titus an die Macht. Er liess 80 n. Chr. das Amphiatheater zum zweiten Mal einweihen.
Kurt Rasmussen
804 1024x655 Px, 16.05.2012
Roma / Rom im Februar 1989: Den Namen Colosseum, deutsch Kolosseum, bekam das Amphitheater erst im Mittelalter. Es wurde nach einer bronzernen Kolossalstatue von Nero benannt, die ursprünglich an der Stelle stand, wo Kaiser Hadrian später das Templum Veneris et Romae, den Tempel der Venus und Roma, errichten liess.
Kurt Rasmussen
669 1024x697 Px, 16.05.2012
Roma / Rom im Februar 1989: Ein kleiner Teil des Kolosseums.
Kurt Rasmussen
647 681x1024 Px, 16.05.2012
Roma / Rom im Februar 1989: Der Konstantins-Bogen (links) und ein Teil des Kolosseums (rechts) vom Rand des Mons Caelius, des Celio, gesehen.
Kurt Rasmussen
661 1024x646 Px, 16.05.2012
Roma / Rom im Februar 1989: Im inneren Teil des Kolosseums sieht man u.a. Reste der Zuschauerreihen. - Vespasian, Kaiser 69 - 79 n. Chr., liess die Bauarbeiten beginnen, sein älterer Sohn, Titus, Kaiser 79 - 81, setzte die Arbeiten fort, und Domitian, der jüngere Sohn, Kaiser 81 - 96 n. Chr., vollendete das Werk seiner Vorgänger - er baute das letzte Stockwerk und legte die gemauerten Untergeschosse an.
Kurt Rasmussen
626 1024x976 Px, 16.05.2012
Roma / Rom im Februar 1989: Im Kolosseum gab es anfangs nicht die Untergeschosse. Die liess erst Kaiser Domitian anlegen. - Die genaue Anzahl der Zuschauerplätze kennt man nicht, aber wahrscheinlich konnte das Kolosseum zwischen 50.000 und 73.000 fassen.
Kurt Rasmussen
683 1024x708 Px, 17.05.2012
Roma / Rom im Februar 1989: Das Kolosseum war mit 80 Bögen im Erdgeschoss und vielen Treppen so eingerichtet, dass das Gebäude schnell geräumt werde konnte. Auf dem Bild sieht man eine der vielen Treppen.
Kurt Rasmussen
611 687x1024 Px, 17.05.2012
Roma / Rom im Februar 1989: Im inneren Teil des Kolosseums. - Nachdem die Untergeschosse, die die Einrichtungen zur Durchführung der Spiele, u.a. die Maschinerien und die Käfige für wilde Tiere, fassten, angelegt worden waren, musste man leicht zu bewegende Holzbretter als Boden der Arena (harena oder arena: Sand) verwenden.
Kurt Rasmussen
2130 702x1024 Px, 17.05.2012
Mayrhofen im Zillertal mit einigen Bars und Cafes am 17.5.2012.
Markus
541 558x1024 Px, 17.05.2012
Mayrhofen im Zillertal.(17.5.2012)
Markus
558 575x1024 Px, 17.05.2012
In der stillgelegten Henrichshütte in Hattingen/Ruhr ist das westfälische Industriemuseum eingezogen und zeígt die noch erhalten gebliebenen Relikte aus aktiven Hüttentagen......wie Windtürme, einen Hochofen, die Mölleranlagen und vieles mehr.....hier ist die Ansicht auf den erhaltenen Hochofen zu sehen......Hattingen den 17. Mai 2012
Andreas Strobel
Hohkönigsburg im Elsaß, liegt auf einem 757m hohen Berg der Vogesen in der Nähe von Schlettstadt(Selestat), Sept.2011
rainer ullrich
Hohkönigsburg, als staufische Reichsburg im 12.Jahrhundert erbaut, 1901-08 rekonstruiert und umgebaut für den deutschen Kaiser Wilhelm II., mit über einer halben Millionen Besuchern jährlich die meistbesuchteste Burg in der ganzen Region, Sept.2011
rainer ullrich
Blick von der Elsäßer Weinstraße auf die Hohkönigsburg, Sept.2011
rainer ullrich
Rappoltsweiler (Ribeauville), die Ulrichsburg, die Girsburg und der Hohrappoltstein(von links) hoch über der Stadt, Sept.2011
rainer ullrich
Blick von der Elsäßer Weinstraße bei Orschweiler auf Schlettstadt(Selestat), Sept.2011
rainer ullrich
St.Pilt (Saint-Hippolyte), der bekannte Weinort liegt am Fuße der Hohkönigsburg an der Elsäßer Weinstraße, Sept.2011
rainer ullrich
655 1024x681 Px, 18.05.2012
Sulzmatt, der ca. 3000 Einwohner zählende Weinort liegt im Südelsaß an der Weinstraße, Sept.2011
rainer ullrich
824 1024x681 Px, 18.05.2012
Westhalten, der Winzerort liegt an der südlichen Elsäßer Weinstraße, Sept.2011
rainer ullrich
664 1024x681 Px, 18.05.2012
die Burg Lahneck in Lahnstein im Vordergrund die alte Eisenbahnbrücke über die Lahn kurz vor der Einmündung in den Rhein 08.04.2012
M.Schmidt
1795 1024x768 Px, 18.05.2012
Das Schloss Herten ist ein Wasserschloss am westlichen Rand der Hertener Innenstadt im Kreis Recklinghausen. Es liegt inmitten eines alten englischen Landschaftsgartens 21.08.2010
M.Schmidt
In Wiens Straßen ist ständig was los.(5.4.2012)
Markus
663 575x1024 Px, 18.05.2012
Historisches Haus und Stephansdomspitze am 5.4.2012 in Wien.
Markus
665 575x1024 Px, 18.05.2012
Das "Haas-Haus" in Wien am 5.4.2012.
Markus
679 1024x575 Px, 18.05.2012
Weit ragt der Stephansdom in den Himmel hinauf.(5.4.2012)
Markus
574 575x1024 Px, 18.05.2012
Diese Uhr in Wien zeigt zu jeder vollen Stunde eine andere Person an, so wird um 16:00 Uhr nachmittags Walther von der Vogelweide präsentiert.(5.4.2012)
Markus
627 860x1024 Px, 19.05.2012
Der Kornhäuslturm in Wien.(5.4.2012)
Markus
596 575x1024 Px, 19.05.2012
. Greetsiel (Krummhörn) - Die evangelisch-reformierte Kirche von Greetsiel vom Kanal aus gesehen am 06.05.2012. (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Greetsiel (Krummhörn) - Malerische Fischerhäuser Am Alten Deich. 06.05.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Greetsiel (Krummhörn) - Die Zwillingsmühlen von Greetsiel sind Holländerwindmühlen und stammen aus den Jahren 1856 (grüne Mühle) und 1706 (rote Mühle). 06.05.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Greetsiel (Krummhörn) - Der ehemalige Glockenturm von Greetsiel. 06.05.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
. Greetsiel (Krummhörn) - Die Mühlenstrasse auf den Kopf gestellt.. 06.05.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
Roma / Rom: Piazza di Spagna / Scalinata della Trinità dei Monti ("Spanische Treppe") / (die Kirche) Trinità dei Monti im Februar 1995. - Die Treppe, die der Architekt Francesco de Sanctis 1723 - 1725 schuf, bildet die Verbindung zwischen der Piazza di Spagna und der französischen Kirche Trinità dei Monti, die 1585 vom Papst Sixtus V geweiht wurde.
Kurt Rasmussen
695 816x1024 Px, 19.05.2012
Roma / Roma: Scalinata della Trinità dei Monti ("Spanische Treppe") / (die Kirche) Trinità dei Monti im Februar 2002. - Die sogenannte Spanische Treppe ist eine der grossen Touristenattraktionen in Rom, ist aber auch ein Treffpunkt vieler Jugendlicher der Stadt.
Kurt Rasmussen
600 783x1024 Px, 19.05.2012
Ein (Aus)-Schnitt der Sängerbühne, ein Symbol der "singenden Revolution". 6. Mai 2012
Stefan Wohlfahrt
640 602x1024 Px, 20.05.2012
Gut Neumühle (landwirtschaftliche Nutzung) bei Euskirchen-Weidesheim - 20.04.2012
Rolf Reinhardt
Hochstaufen und Zwiesel von Feldkirchen aus mit einer typischen Zwiebelturmkirche in Obb. - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
928 1024x697 Px, 20.05.2012
Idstein - Fachwerkhaus am König-Adolf-Platz - 14.04.2012
Rolf Reinhardt
Nürnberg - Heilig Geist Spital und Museumsbrücke über die Pegnitz (Panoramaaufnahme)- 23.04.2012
Rolf Reinhardt
Salzburg - Kapelle in der Festung Hohensalzburg - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
Salzburg - "Museum der Moderne" auf dem Mönchsberg - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
Salzburg - "Pferdeschwemme" - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
Salzburg - Kollegienkirche - 25.04.2012
Rolf Reinhardt
Zeppelintrübüne vor "großem Aufmarschplatz" in Nürnberg - 23.04.2012
Rolf Reinhardt
Dem Komponisten Gustav Ernesaks wurde auf diesem Platz ein Denkmal gesetzt:Er leitete viele Jahre das Sängerfest. Auszug aus Wikipedia: 1988 begann im Zeichen von Glasnost und Perestroika die sogenannte Singende Revolution. Tausende von Esten brachten auf dem Lauluväljak, dem Tallinner Sängerfeld, ihre Forderungen zu Gehör und sangen patriotische Lieder. Im Juni und Juli 1990 wurde das XXI. Sängerfest zu einer mächtigen Demonstration des estnischen Strebens nach Selbständigkeit und Loslösung von der Sowjetunion. Die Nummerierung der Sängerfeste wurde wieder eingeführt. Erstmals nahmen exilestnische Chöre am Sängerfest teil.[11] Die Mehrzahl der gesungenen Lieder stammte von estnischen Autoren. Zum letzten Mal dirigierte dort auch der populäre Gustav Ernesaks, der alle Sängerfeste seit 1947 geleitet hatte. Im August 1991 erhielt Estland seine Unabhängigkeit wieder, die es 1940 verloren hatte. Auszug Ende. (06.05.2012)
Christine Wohlfahrt
700 1024x578 Px, 20.05.2012
Die Sängerbühne in Tallin. (06.05.2012)
Christine Wohlfahrt
832 1024x686 Px, 20.05.2012
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH tagt am wohl schönsten Ort in der Stadt Cottbus, Am Amtsteich , Dieselkraftwerk, 21.05.2012
Frank Gutschmidt
990 1024x768 Px, 21.05.2012
Graffiti - irgendwo auf dem Themsepfad nahe Greenwich in London. 9.4.2012
Thomas Wendt
1108 1024x768 Px, 22.05.2012
Industruieller Charme am Themse-Pfad in Greenwich, London. 9.4.2012
Thomas Wendt
936 1024x748 Px, 22.05.2012
Brighton Beach Promenade - bei schlechem Wetter kann man teilweise sogar überdacht laufen. Nahe der Marine Parade / Madeira Dr, 16.4.2012
Thomas Wendt
786 1024x768 Px, 22.05.2012
Madeira Dr in Brighton - je nach Wetter kann man direkt am Kiesstrand, auf dem im Bild zu sehenden überdachten Weg oder auf einem Teerweg darüber gehen. 17.4.2012, Brighton
Thomas Wendt
775 1024x768 Px, 22.05.2012
Schwerin; Das Schweriner Schloß mit Parkanlage zu BUGA-Zeit. Schwerin 16.09.2009
Manfred Hellmann
677 800x600 Px, 22.05.2012
Schwerin; Schloßpark, Blick über den Kanal zum Schloß. Schwerin 23.04.2011
Manfred Hellmann
645 800x600 Px, 22.05.2012
Schwerin; Pfaffenteich, Blick herüber zum Westufer. Schwerin 15.08.2009
Manfred Hellmann
686 800x600 Px, 22.05.2012
Grevesmühlen, Ploggenseering; Blühende Landschaft im ehemaligen sozialistischen Wohnviertel, hier die Kirschbaumblüte. Grevesmühlen 25.04.2011
Manfred Hellmann
Schwerin; Blick vom Bertha-Klingenberg-Platz aus über den Burgsee zum Schloß. Schwerin 23.04.2011
Manfred Hellmann
733 800x600 Px, 22.05.2012