Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Januar 2012:
![]()
Laupen, Landvogteischloss, erbaut 1648, Chefiturm von 1662, Kanton Bern (05.06.2011)
Peter Reiser
523
1024x768 Px, 01.01.2012
Laupen, Fachwerkhäuser an der Marktgasse, Kanton Bern (05.06.2011)
Peter Reiser
534
1024x768 Px, 01.01.2012
Laupen, Rathaus am Marktplatz, Kanton Bern (05.06.2011)
Peter Reiser
652
1024x768 Px, 01.01.2012
Laupen, Ev. Gemeindehaus, Kanton Bern (05.06.2011)
Peter Reiser
605
1024x768 Px, 01.01.2012
Interlaken, ehemalige Augustinerprobstei, erbaut 1748, heute Sitz des
Konkursamtes, Kanton Bern (01.08.2010)
Peter Reiser
528
1024x768 Px, 01.01.2012
Interlaken, Klosterkirche St. Maria, erbaut ab 1445, Kanton Bern (01.08.2010)
Peter Reiser
511
682x1024 Px, 01.01.2012
Büren a. d. Aare, gegründet im 12. Jahrhundert durch die Freiherren von
Strassberg, Kanton Bern (18.04.2011)
Peter Reiser
464
1024x768 Px, 01.01.2012
Büren a. d. Aare, Ref. Kirche, erbaut Ende des 13. Jahrhunderts, spätgotisches
Langhaus erbaut 1510, Kanton Bern (18.04.2011)
Peter Reiser
563
768x1024 Px, 01.01.2012
Büren a. d. Aare, Hauptgasse, Kanton Bern (18.04.2011)
Peter Reiser
576
1024x768 Px, 01.01.2012
Büren a. d. Aare, Landvogteischloss, erbaut 1620 von Daniel Lerber, Fassade mit
gotischen Staffelfenster (18.04.2011)
Peter Reiser
494
768x1024 Px, 01.01.2012
Gränichen, Ref. Pfarrkirche, erbaut von 1661 bis 1663 von Abraham Dünz, Turm mit
geschweiftem Uhrgiebel (19.04.2011)
Peter Reiser
465
768x1024 Px, 02.01.2012
Gränichen, Orgel der Ref. Pfarrkirche (19.04.2011)
Peter Reiser
465
1024x667 Px, 02.01.2012
Gränichen, Schloss Liebegg, erbaut von 1561 bis 1562, erweitert 1817 mit einem
klassizist. Wohnteil, Kanton Aargau (19.04.2011)
Peter Reiser
503
768x1024 Px, 02.01.2012
721
1024x768 Px, 02.01.2012
Veltheim, Schloss Wildenstein am Eingang des Schenkenbergtal, Bergfried aus dem 14. Jahrhundert, heute Altersheim, Bezirk Aarau (19.04.2011)
Peter Reiser
850
1024x768 Px, 02.01.2012
Veltheim, Ref. Pfarrkirche und Pfarrhaus, Bezirk Aarau (19.04.2011)
Peter Reiser
666
1024x768 Px, 02.01.2012
Oberwil bei Büren, Ref. Kirche St. Maria, Spätgotischer Chor von 1507, Schiff neu
erbaut 1604 (18.04.2011)
Peter Reiser
756
680x1024 Px, 02.01.2012
Oberwil bei Büren, Dorfplatz, Kanton Bern (18.04.2011)
Peter Reiser
505
1024x680 Px, 02.01.2012
610
763x1024 Px, 02.01.2012
Schloss Münchenwiler, ehem. Cluniazenserpriorat, erbaut von 1537 bis 1553, Ostteile
der Kirche aus dem 12. Jahrhundert, Bezirk Murten (21.03.2011)
Peter Reiser
566
680x1024 Px, 02.01.2012
1980
1024x768 Px, 03.01.2012
Klosters, Ref. Kirche, erbaut ab 1493 von Andreas Bühler, barockes Langhaus von
1621 (03.04.2011)
Peter Reiser
986
768x1024 Px, 03.01.2012
Klosters, Ref. Kirche, Chor mit Glasfenster von Augusto Giacometti von 1928
(03.04.2011)
Peter Reiser
560
685x1024 Px, 03.01.2012
Klosters, Rathausbrunnen am Marktplatz (03.04.2011)
Peter Reiser
423
755x1024 Px, 03.01.2012
Grüsch bei Klosters, Dorfkern mit Ref. Kirche (03.04.2011)
Peter Reiser
488
685x1024 Px, 03.01.2012
Seewis bei Klosters, Ref. Kirche, Spätgotischer Saalbau von 1487, Schiff
barockisiert 1758 (03.04.2011)
Peter Reiser
531
685x1024 Px, 03.01.2012
Jenaz bei Klosters, Ref. Kirche, erbaut 1483 (03.04.2011)
Peter Reiser
483
1024x685 Px, 03.01.2012
Davos, Englische Kirche, erbaut von Gaudenz Issler (03.04.2011)
Peter Reiser
559
685x1024 Px, 03.01.2012
Davos-Platz, Rathaus, erbaut 1564 von Hans Ardüser, dahinter die St. Johann Kirche
(03.04.2011)
Peter Reiser
899
685x1024 Px, 03.01.2012
Davos-Platz, Orgel der St. Johann Kirche, Kirche erbaut im 13. Jahrhundert (03.04.2011)
Peter Reiser
755
1024x672 Px, 03.01.2012
Davos, Eishalle des HC Davos, Zentralbau in Holzbauweise mit Kreuzfirst von 1979,
7080 Plätze (03.04.2011)
Peter Reiser
757
1024x685 Px, 03.01.2012
Herrenhaus in Ratzeburg, Domhof. Dieses barocke Palais wurde 1764 gebaut, geplant als Residenz der Herzöge von Mecklenburg-Strelitz; bei Abendstimmung am 30.12.2011
Volkmar Döring
1770
1024x768 Px, 03.01.2012
Festsaal mit Rocaille-Ornamentik an den Wänden und einem herrlichen Kronleucheter im Ratzeburger Herrenhaus; 30.12.2011
Volkmar Döring
757
1024x775 Px, 03.01.2012
Altes Kreishaus am Markt, Ratzeburg (Herzogtum Lauenburg,Schleswig-Holstein); 30.12.2011
Volkmar Döring
903
1024x768 Px, 03.01.2012
Dies ist eine Seitenansicht der Burgruine "Hoher Schwarm" in Saalfeld. (28.12.2011)
Kevin Schmidt
1000
1024x576 Px, 04.01.2012
Besonders bei Nacht hinterlässt der "Hohe Schwarm" einen gespenstischen Eindruck. Die alte Turmburg wurde um 1300 durch die Grafen von Schwarzburg oberhalb der Saale erbaut und diente den jeweiligen Stadtherren bis ins 15. Jahrhundert hinein als Amtssitz. Im Laufe der Zeit übernahmen diese Funktion jedoch zunehmend innerstädtische Gebäude, so dass die Burg schon während des 16. Jahrhunderts zur Ruine verfiel. Ihre endgültige Gestalt erlangte die heutige Ruine wohl durch den Teilabriss zur Gewinnung von Baumaterial ab Mitte des 16. Jahrhunderts. Heute ist nur noch die zur Saale zeigende Fassade mit zwei Ecktürmen erhalten. (28.12.2011)
Kevin Schmidt
976
1024x576 Px, 04.01.2012
Die Ausläufer des Schlossparks im Sonnenuntergang, Friedrichshafen, 03.01.12
Maximilian Schön
782
1024x692 Px, 04.01.2012
906
1024x688 Px, 04.01.2012
941
1024x687 Px, 04.01.2012
Hotel Petersberg (Gästehaus der Bundesregierung) mitten im Siebengebirge 30.09.2011
Rolf Reinhardt
712
1024x686 Px, 05.01.2012
Festung Ehrenbreitstein rechtsrheinisch und das Adenauer-Ufer in Koblenz mit Schiffen - 29.09.2011
Rolf Reinhardt
1154
1024x680 Px, 05.01.2012
Bad Münstereifel - Kirche "St. Chrysanthus und Daria", sowie die Burg im Herbst - 01.11.2011
Rolf Reinhardt
828
978x700 Px, 05.01.2012
732
1024x697 Px, 05.01.2012
907
1024x691 Px, 05.01.2012
Gaststätte auf dem Felsplateau "Eupeler Ley" hoch über dem Rhein - 28.11.2011
Rolf Reinhardt
754
1024x686 Px, 05.01.2012
Rheinbogen bei Linz/Rhein mit Fahrgastschiff "Esmeralda" von der Erpeler Ley aus aufgenommen - 28.11.2011
Rolf Reinhardt
655
1024x680 Px, 05.01.2012
Denkmal oder Teil einer ehemaligen Burganlage(?) in Schleiden mit Aussicht über die Stadt Schleiden - 19.11.2011
Rolf Reinhardt
832
1024x697 Px, 05.01.2012
Eine in Norwegen bekannte Stabkirche in Fossbergom-Lom/Norwegen am 27.06.2011 besucht.
M. Schiebel
1066
1024x680 Px, 05.01.2012
Backstein Basilika Altenkrempe, erbaut Anfang des 13. Jahrhundert, Kreis Ostholstein (22.05.2011)
Peter Reiser
736
680x1024 Px, 06.01.2012
Basilika Altenkrempe, spätromansiches Langschiff, barocker Altar von 1741,
Kreis Ostholstein (22.05.2011)
Peter Reiser
1067
680x1024 Px, 06.01.2012
867
1024x768 Px, 06.01.2012
1155
768x1024 Px, 06.01.2012
Rendsburg, St. Marien Kirche, Langschiff nach Osten mit Hochaltar von 1648, dem Hauptwerk des Bildschnitzers Henning Claussen (24.05.2011)
Peter Reiser
2111
1024x680 Px, 06.01.2012
Rendsburg, St. Marien Kirche, Langhaus nach Westen mit der Walcker Orgel von 1972,
Epithapen Culemann, Hagge, Claussen und Farenwalt (24.05.2011)
Peter Reiser
1017
1024x680 Px, 06.01.2012
1105
1024x680 Px, 06.01.2012
Dortmund, Denkmal vor der Adler Apotheke am Alten Markt (31.07.2011)
Peter Reiser
798
680x1024 Px, 06.01.2012
611
1024x680 Px, 06.01.2012
Bautzen, Dom St. Petri, erbaut ab 1227, ab dem 15. Jahrhundert Simultankirche
(22.07.2011)
Peter Reiser
638
680x1024 Px, 06.01.2012
Die Grote-Kerk zu Arnhem, verbirgt sich hinter einem Baugerüst;110905
JohannJ
519
1024x768 Px, 06.01.2012
Der Lübecker Stadtteil Gothmund an der unteren Trave gelegen, ist eine ehemalige Siedlung der Travefischer. Eine wahre Augenweide sind die alten Reetgedeckten Häuser. Zwei Berufsfischer haben ihre Kutter im Gothmunder Hafen liegen, der sehr versteckt im Schilf liegt. Aufnahmedatum: Mittags 26.6.2011...
Arno Brügmann
1088
1024x768 Px, 06.01.2012
Auch der "Glandorpshof" in Lübeck ist ein Quartier mitten in der Altstadt gelegen. Ein begehrter Altersruhesitz älterer alleinstehender Damen. Aufnahmedatum:28.4.2008
Arno Brügmann
984
1024x768 Px, 06.01.2012
Der "Hasenhof" mitten in der Lübecker Altstadt, verstecktes ruhiges Quartier für ältere Stiftsdamen,ist ein begehrter Ruheplatz. Aus diesem Grunde ist der öffentlich zugängige Ort mit Respekt zu betreten.
Aufnahmedatum: Mittags am 14.8.2005
Arno Brügmann
2377
1024x730 Px, 06.01.2012
Einer der vielen "Durchgänge" zwischen zwei Altstadtstraßen. Es gibt in Lübeck viele von solchen "Gängen", die sehr liebevoll von den dortigen Anwohnern gepflegt werden. Rücksichtsvolle Besucher sind immer herzlich willkommen...
Aufnahmedatum: Morgens am 10.7.2008
Arno Brügmann
919
1024x768 Px, 06.01.2012
Im Sommer 1995 kam ich über die Travemünder Allee zum Gustav-Radbruck-Platz und sah diese Aufnahmeposition. Fotoapparat raus,Foto gemacht und weiter durch das in der Bildmitte zu erkennende Burgtor in die "Stadt" gefahren, wie die Lübecker die Stadtinsel nennen.
Arno Brügmann
787
1024x800 Px, 06.01.2012
Der Blick über die Stadttrave in Lübeck im Holstenhafen geht zum Wenditzufer mit den Oldtimern an der Untertrave... Aufnahmedatum: 30.8.2006
Arno Brügmann
803
1024x685 Px, 06.01.2012
In Lübeck steht das Burgtor, das einzige noch erhaltene Stadttor,dass stadtein-und auswärts mit Kraftfahrzeugen durchfahren werden kann. Das Bild zeigt auch noch Teile der ehemaligen Stadtmauer. Diese Aufnahme wurde im Sommer 1995 gemacht...
Arno Brügmann
1252
1024x768 Px, 06.01.2012
Die meisten Besucher meiner Heimatstadt Lübeck fotografieren das "Holstentor" nur von der anderen Seite. Diese Aufnahme von der Stadtseite ist am Morgen des 22.10.2007 entstanden,in einem Moment ohne den hier sonst herrschenden Strassenverkehr...
Arno Brügmann
852
1024x700 Px, 06.01.2012
Lübeck, Untertrave.
Von der nahen Ostsee ziehen Regenwolken hoch. Man sieht die "Hansa-Marina" vor der Kulisse der Untertrave mit dem Turm der Seefahrerkirche St.Jakobi...
Aufnahmedatum: 7.8.2011
Arno Brügmann
801
1024x768 Px, 06.01.2012
Eigentlich ist der Travemünder Leuchtturm kleiner als das "Maritim-Hochhaus". Es kommt doch auf die Aufnahmeperspektive an, um auch die 35. Stockwerke des Hochhauses zum Vergleich mit heranzuziehen.Aufnahmedatum: 20.6.2011
Arno Brügmann
777
1024x768 Px, 06.01.2012
702
1024x680 Px, 06.01.2012
Lübeck-Travemünde, Brügmanngarten.
Der Blick geht zum ehemaligen Kurhaus, das heute mit dem neuen Arosa-Hotel verbunden ist... Aufgenommen:24.5.2006
Arno Brügmann
759
1024x680 Px, 07.01.2012
Lübeck, ZOB Zentral-Omnibus-Bahnhof,
von hier geht es per Bus in alle Stadtteile der Hansestadt Lübeck...
Aufgenommen: 3.8.2010
Arno Brügmann
921
1024x580 Px, 07.01.2012
Lübeck-Travemünde Strand heißt der "Strandbahnhof". Es ist neben dem Hafenbahnhof
und dem Haltepunkt am Skandinavienkai der "Sackbahnhof" als Endhaltepunkt. Die großen Ziffern unter der Uhr, kann man vom Strand aus sehen und weiss somit, wann der nächste Zug in Richtung Hamburg / Lübeck abfährt... Aufgenommen:24.5.2006
Arno Brügmann
971
1024x695 Px, 07.01.2012
Lübeck, Blick von der Possehlbrücke über die Trave zum Dom. Auf der Trave fährt ein Rundfahrten-Schiff vorbei. Lübeck als Stadtinsel ist ringsum von befahrbarem Wasser umgeben... Aufgenommen: 29.7.2011
Arno Brügmann
1409
1024x642 Px, 07.01.2012
Lübeck-Travemünde. Blick über einen Oldtimer zum Fischereihafen-Ufer mit der St. Lorenzkirche vor den Regenwolken... Aufgenommen: 15.5.2011
Arno Brügmann
740
1024x726 Px, 07.01.2012
Lübeck, am Koberg zum Heilig Geist Hospital,
befindet sich der "Kartoffelkeller" unterhalb des H.-Geist-Hospital in altem Rundbogengemäuer. Es gibt hier vor allem "Kartoffelgerichte" in allerlei Varianten. Aufgenommen: 15.10.2006
Arno Brügmann
926
1024x768 Px, 07.01.2012
In Lübeck-Travemünde fährt diese ,und im Sommer auch eine zweite, Fähre über die Trave. Kraftfahrzeuge und Füßgänger werden für ein Entgeld übergesetzt. Ehemals, also vor der "Wiedervereinigung" war die Priwallseite von Travemünde eine Halbinsel mit Grenze zur ehemaligen "DDR"... Aufgenommen am 1.8.2008
Arno Brügmann
728
1024x685 Px, 07.01.2012
Lübeck-Travemünde, hier ein Blick von der Strandpromenade über Strandkörbe zum Einlaufenden Oldtimer der gleich die Nordermole passiert... Aufgenommen: 16.5.2009
Arno Brügmann
839
1024x658 Px, 07.01.2012
Lübeck,in der Einsiedelstrasse steht die ehemalige Koch'sche Villa des Chefs der Schiffswerft von Koch der heutigen LMG... Aufgenommen: 17.02.2007
Arno Brügmann
1351
1024x704 Px, 07.01.2012
Lübeck, an der Obertrave am Abend. Der Weihnachtsmarkt für Kinder ist aufgebaut.
Aufgenommen am 01.12.2008
Arno Brügmann
1809
1024x732 Px, 07.01.2012
Bamberg, St. Jakob Kirche, Kreuzförmige Säulenbasilika, erbaut bis 1109 durch die
Bischöfe Hermann und Otto, von 1866 bis 1882 reromanisiert (07.01.2012)
Peter Reiser
1096
768x1024 Px, 08.01.2012
Bamberg, St. Jakob Kirche, Innenraum Richtung Chor (07.01.2012)
Peter Reiser
822
768x1024 Px, 08.01.2012
Lübeck, Rathaus-Arkaden.
Unter dem historischen Rathaus von Lübeck haben im Mittelalter Goldschmiede und andere Händler ihre Waren feilgeboten. Jetzt stehen in der kälteren Jahreszeit Blumenhändler und in der Weihnachtszeit andere Buden hier...
Aufgenommen am 9.10.2009
Arno Brügmann
1356
1024x768 Px, 08.01.2012
Lübeck, Mühlendamm
Diese historische Wassermühle regelt den Wasserstand des Mühlenteiches, der durch einen Dücker unter dem Elbe Lübeck Kanal hindurch, mit dem Wasser der Wakenitz gespeisst wird.Heute wird kein Korn mehr in dieser Mühle gemahlen. Es ist ein gemütliches Restaurant zum Verweilen integriert. Aufgenommen: 9.10.2009
Arno Brügmann
1368
1024x768 Px, 08.01.2012
Lübeck,Wallstrasse mit Malerwinkel.
Ein von vielen Lübeck-Besuchern gern fotografierter Blick auf die Dankwartsbrücke mit den Türmen der Petri-Kirche (Aussichtsturm mit Fahrstuhl) sowie den beiden Türmen der Marienkirche. Beide Kirchen waren, wie viele andere, im 2. Weltkrieg zu ca.70% zerstört und in den 50.-60.Jahren wieder aufgebaut worden. Damit ist der Blick von Westen mit den "7 goldenen" Türmen" wiederhergestellt. Der güldene Anblick rührte von der Kupferbeplankung der Turmhelme her.Aufgenommen:9.10.2009
Arno Brügmann
998
1024x768 Px, 08.01.2012
Lübeck-Travemünde
Heute geht der Blick der Travepromenade entlang. Auf der Trave liegt ein Rundfahrtenschiff, das stündlich durch den Hafen und dann auf die Ostsee fährt.
Zu erkennen ist der mit roten Backsteinen gemauerte Leuchtturm.
Das Leuchtfeuer ist seit Jahren aber seeseits im Maritim-Hochhaus eingebaut und gut 18 Seemeilen weit zu sehen... Aufgenommen am 2.4.2011
Arno Brügmann
1516
1024x662 Px, 08.01.2012
Lübeck, Wahmstrasse, Durchgang zur Aegidienstrasse in der Altstadt.
Einer von vielen "Durchgängen" zwischen den Altstadtstrassen von Lübeck ...
Aufgenommen im Sommer 1999.
Arno Brügmann
1701
1010x1024 Px, 08.01.2012
Lübeck-Travemünde
Diesen Blick hat man von der Trelleborg Alle zur Vorderreihe in Travemünde,
man sagt die "schönste Tochter von Lübeck" ist der Ortsteil von Lübeck.
Durch die großen, auf der Trave vorbeiziehenden, Seeschiffe hat man jeden Tag mehrfach einen bombastischen Eindruck an der Travepromenade...
Aufgenommen:20.6.2011, 9:56 Uhr.
Arno Brügmann
915
1024x667 Px, 08.01.2012
Lübeck, Untertrave mit Blick von der MuK-Brücke am Abend zu den Oldtimern im Museumshafen am Wenditzufer ... Aufgenommen:24,11.2011
Arno Brügmann
1013
1024x768 Px, 08.01.2012
Lübeck, Willy Brandt Allee.
Das Radison Blue Hotel am Abend, ist ein herrlicher Anblick in der Weihnachtszeit. Aufgenommen:19.12.2011
Arno Brügmann
767
1024x626 Px, 08.01.2012
Langwies, Ref. Kirche und Haus Strela 1, Bezirk Plessur bei Davos (22.04.2011)
Peter Reiser
560
767x1024 Px, 08.01.2012
Langwies bei Davos, Ref. Kirche, erbaut 1384, Wandmalereien mit der Passion Christi, Kanzel von 1751 (22.04.2011)
Peter Reiser
670
1024x680 Px, 08.01.2012
Domat-Ems, Marktplatz und Alte Kath. Pfarrkirche St. Johann Baptista, erbaut von
1504 bis 1515 mit gotischem Hochchor, Kirchturm aus dem 12. Jahrhundert (22.04.2011)
Peter Reiser
495
1024x768 Px, 08.01.2012
Domat-Ems, Gemeindezentrum Sentupada am Geissenplatz, erbaut 2003 (22.04.2011)
Peter Reiser
470
1024x768 Px, 08.01.2012
Domat-Ems, Kath. Kirche Maria Himmelfahrt, erbaut 1730 (22.04.2011)
Peter Reiser
661
768x1024 Px, 08.01.2012
Domat-Ems, Barockaltäre von 1807 der Maria Himmelfahrt Kirche (22.04.2011)
Peter Reiser
590
1024x668 Px, 08.01.2012
Domat-Ems, Heiliggrabkapelle, ehem. Beinhaus, erbaut 1693 mit frühgotischer
Heiliggrabgruppe aus dem 13. Jahrhundert, an der Front Wandmalerei des jüngsten
Gericht von Fridolin Eggert (22.04.2011)
Peter Reiser
695
1024x768 Px, 08.01.2012
Dorfplatz mit Bündnerstübli von Tamins bei Domat-Ems (15.09.2010)
Peter Reiser
610
759x1024 Px, 08.01.2012
Die Volksschule in Brixlegg bei starkem Schneefall.(8.1.2012)
Markus
660
1024x575 Px, 08.01.2012
Blick auf die Römerstraße, die 2. größte Straße Brixleggs am 8.1.2012.
Markus
649
1024x575 Px, 08.01.2012
Die Hauptkreuzung von Brixlegg. Diese wird auch von allen Buslinien gequert.(8.1.2012)
Markus
565
1024x575 Px, 08.01.2012
Blick über Brixlegg. Hier die Zubringerstraße zum Ortskern mit einem interessant gebauten Bürogebäude. Im Hintergrund der Kirchturm. (8.1.2012)
Markus
634
575x1024 Px, 08.01.2012
Der Gasthof Herrnhaus in Brixlegg.(8.1.2012)
Markus
714
1024x806 Px, 08.01.2012
BRABO-Brunnen am Grote Markt in der belgischen Stadt Antwerpen;110831
JohannJ
2104
1024x820 Px, 08.01.2012
Lübeck, Engelswisch Thorweg ist ein kleiner Hof im Englandfahrer-Viertel der Hansestadt Lübeck... Aufgenommen am 31.7.2005
Arno Brügmann
1493
1024x1022 Px, 08.01.2012
Lübeck, Bruskow's Gang in der Wahmstrasse, einer von über 50 Gängen und Höfe in der Altstadt der Hansestadt Lübeck...Aufgenommen am 14.8.2005
Arno Brügmann
3305
967x1024 Px, 08.01.2012
Das Marktgemeindeamt von Brixlegg.(8.1.2012)
Markus
637
1024x575 Px, 09.01.2012
Blick über die Brixlegger Ortsteile Mühlbichl und Mehrn am 8.1.2012.
Markus
612
1024x575 Px, 09.01.2012
Balzers, St. Nikolaus Kirche und Burg Gutenberg (15.09.2010)
Peter Reiser
996
1024x768 Px, 09.01.2012
Cazis bei Tiefencastel, Dominikanerinnenstift St. Peter und Paul, erbaut ab 1647 (21.04.2011)
Peter Reiser
545
1024x768 Px, 09.01.2012
Cazis, Frauenkloster St. Peter und Paul, im 8. Jahrhunder gegründet, ab 1647
Domiikanerinnenstift, Bezirk Tiefencastel (21.04.2011)
Peter Reiser
526
1024x768 Px, 09.01.2012
Cazis, Klosterkirche St. Peter und Paul, spätgotische Saalkirche, erbaut 1504
durch Andreas Bühler, Turm von 1871 (21.04.2011)
Peter Reiser
624
1024x680 Px, 09.01.2012
Tiefencastel, St. Stefan Kirche, erbaut von 1650 bis 1652 als barocke Saalkirche
(10.04.2011)
Peter Reiser
552
685x1024 Px, 09.01.2012
Tiefencastel, St. Stefan Kirche, Ausstattung durch Misoxer Meister (10.04.2011)
Peter Reiser
607
685x1024 Px, 09.01.2012
Bräunlingen, Kleinstadt im Schwarzwald-Baar-Kreis mit etwa 6000 Einwohnern, 801 erstmals urkundlich erwähnt, Sept.2011
rainer ullrich
974
1024x719 Px, 10.01.2012
Bräunlingen, das mittelalterliche Stadttor, auch Mühlentor genannt, der Fachwerkaufbau stammt von 1904, Sept.2011
rainer ullrich
1394
658x1024 Px, 10.01.2012
800
1024x681 Px, 10.01.2012
Bräunlingen, die Stadtkirche "Unser Lieben Frau vom Berge Karmel", im neoromanischen Stil erbaut, von 1881-84, Sept. 2011
rainer ullrich
910
654x1024 Px, 10.01.2012
780
682x1024 Px, 10.01.2012
Bräunlingen, die reich verziehrte Kanzel in der Stadtkirche, Sept.2011
rainer ullrich
713
681x1024 Px, 10.01.2012
679
681x1024 Px, 10.01.2012
Hüfingen, 8000 Einwohnerstadt im Schwarzwald-Baar-Kreis, die im 13.Jahrhundert erbaute katholische Kirche St.Verena und Gallus, die weithin sichtbare grüne Turmspitze wurde um 1600 aufgesetzt, Sept. 2011
rainer ullrich
1135
654x1024 Px, 10.01.2012
Hüfingen, der Innenraum der katholischen St.Verena und Gallus-Kirche, Sept.2011
rainer ullrich
1369
1024x677 Px, 10.01.2012
Weißenfels, Schloss Neu-Augustusburg, erbaut ab 1660 durch Erzbischof August
von Magdeburg, heute Stadtmuseum (18.07.2011)
Peter Reiser
1151
1024x680 Px, 10.01.2012
Weißenfels, Chor der Marienkirche, erbaut 1303, spätgotische dreischiffige
Hallenkirche (18.07.2011)
Peter Reiser
659
655x1024 Px, 10.01.2012
Weißenfels, Marienkirche, Lagegast Orgel (18.07.2011)
Peter Reiser
901
1024x680 Px, 10.01.2012
Weißenfels, Ausblick auf die Altstadt mit Rathaus und Marienkirche (18.07.2011)
Peter Reiser
1123
1024x680 Px, 10.01.2012
595
1024x680 Px, 10.01.2012
Zeitz, Schloss Moritzburg, erbaut von 1657 bis 1667 als Residenz des Herzogtums
Sachsen-Zeitz (18.07.2011)
Peter Reiser
873
1024x680 Px, 10.01.2012
836
1024x680 Px, 10.01.2012
722
680x1024 Px, 10.01.2012
788
1024x680 Px, 10.01.2012
Zeitz, St. Michael Kirche, erbaut ab 1450 (18.07.2011)
Peter Reiser
694
1024x680 Px, 10.01.2012
Winden im Elztal, der "Spitzbuebe-Brunne", gestiftet vom Ehrennarrenrat, aufgestellt am 5.10.1996, Okt.2011
rainer ullrich
872
1024x681 Px, 11.01.2012
Winden im Elztal, die katholische St.Stephans-Kirche, 1842 im Weinbrennerstil erbaut, Okt.2011
rainer ullrich
739
681x1024 Px, 11.01.2012
Winden im Elztal, der Innenraum der St.Stephan-Kirche, Okt.2011
rainer ullrich
683
681x1024 Px, 11.01.2012
Schluchsee, der neugestaltete Kirchplatz mit Brunnen im Ortszentrum, Juli 2010
rainer ullrich
766
1024x768 Px, 11.01.2012
Riegel am Kaiserstuhl, Blick vom 243m hohen Michaelsberg auf den Ort, wurde bereits 762 erstmals urkundlich erwähnt, Okt.2011
rainer ullrich
797
1024x681 Px, 11.01.2012
Tuttlingen, Blick auf die Donau mit Stauwehr und Brücke im Hintergrund, Aug.2007
rainer ullrich
1039
1024x768 Px, 11.01.2012
Sigmaringen, der Marktplatz der 16.000 Einwohner zählenden Kreisstadt an der Donau, bekannt durch das Hohenzollernschloß, Aug.2007
rainer ullrich
3926
1024x768 Px, 11.01.2012
München, Blick zum Neuen Rathaus mit dem 85m hohen Turm, im neugotischen Stil erbaut von 1867-1909, März 2005
rainer ullrich
862
768x1024 Px, 11.01.2012
München, die Mariensäule von 1638 auf dem Marienplatz, dahinter der Rathausturm, März 2005
rainer ullrich
955
768x1024 Px, 11.01.2012
München, die 98m hohen Doppeltürme der Frauenkirche im Hintergrund, rechts davor der 85m hohe Turm des neuen Rathauses, März 2005
rainer ullrich
775
768x1024 Px, 11.01.2012
587
1024x680 Px, 11.01.2012
872
1024x680 Px, 11.01.2012
693
680x1024 Px, 11.01.2012
Görlitz, Untermarkt mit alter Ratsapotheke (22.07.2011)
Peter Reiser
668
1024x680 Px, 11.01.2012
Görlitz, Hochaltar von 1712 der Dreifaltigkeitskirche, Kirche erbaut von 1234 bis 1245 (22.07.2011)
Peter Reiser
849
680x1024 Px, 11.01.2012
Görlitz, Altstadtbrunnen am Untermarkt (22.07.2011)
Peter Reiser
633
680x1024 Px, 11.01.2012
Görlitz, St. Peter und Paul Kirche, Sonnenorgel, erbaut von 1697 bis 1703 durch
Johann Conrad Büchau (22.07.2011)
Peter Reiser
945
680x1024 Px, 11.01.2012
Bertsdorf, Schloss Althörnitz, erbaut von 1651 bis 1654 durch Baumeister Valentin,
heute Hotel, Kreis Görlitz (22.07.2011)
Peter Reiser
786
1024x680 Px, 11.01.2012
Wiesbaden, St. Bonifatius Kirche am Luisenplatz, erbaut von 1844 bis 1849 von
Philipp Hoffmann als neogotische dreischiffige Hallenkirche (10.04.2009)
Peter Reiser
2681
669x1024 Px, 12.01.2012
Wiesbaden, Altes Rathaus am Schloßplatz, erbaut 1608 bis 1610, heute das älteste
Gebäude der Stadt, davor der Marktbrunnen (10.04.2009)
Peter Reiser
1684
1024x685 Px, 12.01.2012
Wiesbaden, Hessischer Landtag im Stadtschloß der nassauischen Herzöge, erbaut von
1837 bis 1841 durch Baumeister Richard Goerz (10.04.2009)
Peter Reiser
1514
1024x685 Px, 12.01.2012
Wiesbaden, Neue Rathaus am Schloßplatz, erbaut 1884 bis 1887 durch Georg von Hauberrisser (10.04.2009)
Peter Reiser
1156
1024x685 Px, 12.01.2012
1047
1024x685 Px, 12.01.2012
Wiesbaden, Hessisches Staatstheater, erbaut von 1892 bis 1894 durch Ferdinand
Fellner und Hermann Helmer (10.04.2009)
Peter Reiser
699
1024x685 Px, 12.01.2012
Wiesbaden, Friedrich Schiller Denkmal am Theater, errichtet 1905 vom Bildhauer
Joseph Uphues (10.04.2009)
Peter Reiser
1134
685x1024 Px, 12.01.2012
Wiesbaden, Hauptbahnhof, erbaut von 1904 bis 1906 durch Fritz Klinghof (10.04.2009)
Peter Reiser
1135
1024x685 Px, 12.01.2012
Wetzlar, Fachwerkhäuser am Schillerplatz, Lahn-Dill Kreis (30.05.2009)
Peter Reiser
852
1024x685 Px, 12.01.2012
688
685x1024 Px, 12.01.2012
"Deutsches Eck", Zufluss der Mosel in den Rhein bei Koblenz - 29.09.2011
Rolf Reinhardt
5594
1024x663 Px, 12.01.2012
870
1024x684 Px, 12.01.2012
"Posttower" und "Langer Eugen", ehemaliges Abgeordnetenhaus, in Bonn 25.11.2011
Rolf Reinhardt
969
1024x700 Px, 12.01.2012
849
680x1024 Px, 12.01.2012
1009
1024x727 Px, 12.01.2012
Burg Kessenich mit markantem Anstrich, Euskirchen-Kessenich - 05.12.2011
Rolf Reinhardt
915
1024x717 Px, 12.01.2012
Eifeldorf Firmenich mit kath. Kirche, zwischen Mechernich und Euskirchen - 17.12.2011
Rolf Reinhardt
959
1024x704 Px, 12.01.2012
Schloß Wachendorf, in Wachendorf (zwischen Mechernich und Bad Münstereifel) - 10.12.2011
Rolf Reinhardt
1294
1024x687 Px, 12.01.2012
1645
1024x680 Px, 12.01.2012
923
1024x576 Px, 13.01.2012
St.-Bernward Grundschule in Lehrte. Foto vom 03.01.2012
Thomas Flebbe
750
1024x576 Px, 13.01.2012
Spaichingen, Blick auf die 12.000 Einwohner zählende Stadt und den 983m hohen Dreifaltigkeitsberg mit der Wallfahrtskirche, Sept.2011
rainer ullrich
739
1024x681 Px, 13.01.2012
939
681x1024 Px, 13.01.2012
Lahr am Schwarzwald, "Sitzender Flötenspieler" im Stadtpark, vom Künstler Werner Gürtner (1907-991), aufgestellt 1992, Nov.2011
rainer ullrich
1388
681x1024 Px, 13.01.2012
Efringen-Kirchen im Markgräflerland, die Christuskirche von 1613 ist das Wahrzeichen des Ortsteiles Kirchen, Okt.2011
rainer ullrich
1050
1024x786 Px, 13.01.2012
Tunsel in der Rheinebene, die Maria-Hilf-Kapelle vor dem Ort, Okt.2011
rainer ullrich
794
1024x681 Px, 13.01.2012
Tunsel in der Rheinebene, der Innenraum der Maria-Hilf-Kapelle, Okt.2011
rainer ullrich
664
681x1024 Px, 13.01.2012
Hugstetten im Breisgau, die katholische St.Gallus-Kirche, erbaut von 1960-63, Sept.2011
rainer ullrich
730
1024x693 Px, 13.01.2012
Hugstetten im Breisgau, das 2010 errichtete DRK-Seniorenzentrum und Pflegeheim, Okt.2011
rainer ullrich
661
1024x681 Px, 13.01.2012
Eine Pension in Brixlegg.(13.1.2012)
Markus
622
1024x575 Px, 13.01.2012
Blick auf Brixlegg.(13.1.2012)
Markus
541
1024x575 Px, 13.01.2012
Blick auf den Brixlegger Kirchturm und die dahinterliegenden Berge im Abendlicht.(12.1.2012)
Markus
604
750x1024 Px, 14.01.2012
Das tief verschneite Brixlegg im Tiroler Unterinntal am 14.1.2012.
Markus
621
1024x575 Px, 14.01.2012