Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im August 2012:
![]()
Sissach, Herrenhaus von Schloss Ebenrain, erbaut von 1773 bis 1775 von Samuel Werenfels, barocker Landsitz (22.07.2012)
Peter Reiser
1105
1024x768 Px, 15.08.2012
Sissach, Ref. St. Jakob Kirche, erbaut von 1525 bis 1526 (22.07.2012)
Peter Reiser
615
768x1024 Px, 15.08.2012
Sissach, Chor mit Netzgewölbe der St. Jakob Kirche (22.07.2012)
Peter Reiser
552
768x1024 Px, 15.08.2012
494
768x1024 Px, 15.08.2012
503
1024x768 Px, 15.08.2012
Sissach, Häuser am Dorfplatz, Kanton Basel (22.07.2012)
Peter Reiser
588
1024x768 Px, 15.08.2012
Liestal, Stadttor Törli oder Wassertor der Stadtbefestigung (22.07.2012)
Peter Reiser
858
1024x768 Px, 15.08.2012
666
1024x768 Px, 15.08.2012
540
1024x768 Px, 15.08.2012
525
1024x768 Px, 15.08.2012
1575
1024x759 Px, 16.08.2012
723
1024x754 Px, 16.08.2012
929
768x1024 Px, 16.08.2012
676
1024x768 Px, 16.08.2012
702
1024x768 Px, 16.08.2012
750
1024x768 Px, 16.08.2012
668
1024x768 Px, 16.08.2012
Hamburg am 27.5.2012, Park Planten un Blomen mit dem sich spiegelnden Fernsehturm (Telemichel)
Harald Schmidt
801
768x1024 Px, 16.08.2012
819
1024x768 Px, 16.08.2012
Ref. Kirche von Möriken, erbaut um 1200, neu erbaut 1949, Bezirk Lenzburg (23.05.2012)
Peter Reiser
474
768x1024 Px, 16.08.2012
Schloss Wildegg bei Möriken, erbaut ab 1200 durch die Habsburger, Bezirk Lenzburg
(25.03.2012)
Peter Reiser
672
1024x768 Px, 16.08.2012
Muri, ehem. Klosterkirche, erbaut im 17. Jahrhundert, achteckiger Zentralbau,
Querschiff, Chor und Krypta noch romanisch (11.08.2012)
Peter Reiser
504
1024x768 Px, 16.08.2012
Muri, ehem. Benediktinerkloster, gegründet 1027 durch Ratborg von Habsburg
(11.08.2012)
Peter Reiser
447
1024x768 Px, 16.08.2012
Muri, große Orgel der Klosterkirche, erbaut 1619 von Orgelbauer Thomas Schott
(11.08.2012)
Peter Reiser
690
768x1024 Px, 16.08.2012
Muri, Lettnerorgel und Kanzel der Klosterkirche, Orgel erbaut 1743 durch Joseph
und Viktor Ferdinand Bossart (11.08.2012)
Peter Reiser
616
768x1024 Px, 16.08.2012
Oeschgen, Kath. St. Kosmas und Damian Kirche, erbaut 1911, Bezirk Laufenburg (21.07.2012)
Peter Reiser
655
768x1024 Px, 16.08.2012
Oeschgen, neubarocke Ausstattung der St. Kosmas und Damian Kirche, Bezirk Laufenburg (21.07.2012)
Peter Reiser
670
1024x763 Px, 16.08.2012
Schlösschen von Oeschgen, erbaut von 1597 bis 1598 als Sitz der Herren von Schönau,
heute Gemeindehaus, Bezirk Laufenburg (21.07.2012)
Peter Reiser
627
1024x768 Px, 16.08.2012
St. Wendelin Kapelle in Sarmenstorf, erbaut 1650, Bezirk Bremgarten (07.06.2012)
Peter Reiser
567
1024x768 Px, 16.08.2012
665
800x600 Px, 17.08.2012
Fischach, St. Michael Kirche, Turm und Langhaus erbaut 1490, Chor erbaut 1730 von
Joseph Meitinger, Kreis Augsburg (23.07.2012)
Peter Reiser
904
768x1024 Px, 17.08.2012
Fischach, St. Michael Kirche, Altäre und Deckengemälde von 1753 (23.07.2012)
Peter Reiser
840
768x1024 Px, 17.08.2012
Schloss Elmischwang in Wollmetshofen, erbaut von 1902 bis 1903 durch die Freiherrn
von Aufseß, Architekt Johann Rieperdinger, Kreis Augsburg (23.07.2012)
Peter Reiser
975
1024x768 Px, 17.08.2012
Klosterlechfeld, Wallfahrtskirche Maria Hilf, erbaut ab 1604, Langhaus erbaut von 1656 bis 1659 durch Karl Diez, 1690 bis 1691 Anbau von Seitenkapellen durch
Kaspar Feichtmayr, Kreis Augsburg (02.03.2012)
Peter Reiser
1107
1024x768 Px, 17.08.2012
Klosterlechfeld, Altäre und Kanzel der Wallfahrtskirche von 1733 (02.03.2012)
Peter Reiser
740
1024x768 Px, 17.08.2012
Klosterlechfeld, Orgelempore und Mönchchor der Wallfahrtskirche Maria Hilf (02.03.2012)
Peter Reiser
680
762x1024 Px, 17.08.2012
Oberegg, Pfarrkirche Patrona Bavariae, erbaut von 1951 bis 1952 nach Plänen von Architekt Josef Ruf, Kreis Unterallgäu (23.07.2012)
Peter Reiser
552
1024x768 Px, 17.08.2012
Oberegg, Ausstattung der Pfarrkirche Patrone Bavariae (23.07.2012)
Peter Reiser
545
1024x768 Px, 17.08.2012
Unterauerbach, Kath. Filialkirche St. Michael, erbaut in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts, Kreis Unterallgäu (23.07.2012)
Peter Reiser
601
768x1024 Px, 17.08.2012
Unterauerbach, Altäre und Kanzel der St. Michael Kirche (23.07.2012)
Peter Reiser
642
1024x768 Px, 17.08.2012
Peenemünder Haupthafen und das Historisch-Technisches Museum im Kraftwerk der ehemaligen Heeresversuchsanstalt Peenemünde aus der Luft gesehen. 15.08.2012
Gerd Wiese
1736
1024x683 Px, 18.08.2012
1398
1024x689 Px, 19.08.2012
739
1024x768 Px, 20.08.2012
932
1024x695 Px, 20.08.2012
1094
1024x649 Px, 20.08.2012
860
1024x710 Px, 20.08.2012
903
1024x693 Px, 20.08.2012
Über die Innbrücke durch`s Brucktor in die Innenstadt von Wasserburg am Inn. Am Innufer die typischen Oberbayrischen Hausbauten - 27.04.2012
Rolf Reinhardt
811
1024x365 Px, 20.08.2012
Wasserburg am Inn - Brucktor aus Richtung Innenstadt - 27.04.2012
Rolf Reinhardt
854
1024x698 Px, 20.08.2012
775
690x900 Px, 20.08.2012
938
1024x719 Px, 20.08.2012
815
1024x737 Px, 20.08.2012
987
1024x680 Px, 20.08.2012
Rathaus und St-Marien-Kirche in Boizenburg, einer Kleinstadt im Mecklenburg-Vorpommern. 13.06.2009
Thomas Scherf
1086
1024x744 Px, 20.08.2012
In der Innenstadt von Boizenburg findet man noch sehr viel alte Bausubstanz, größtenteils attraktiv und liebevoll restauriert. 13.06.2009
Thomas Scherf
1104
1024x768 Px, 20.08.2012
Auch umfangreiche Grünanlagen und Wasserflächen findet man noch in Boizenburg, eine Umgehungsstrasse hält den Verkehr außen vor, so dass hier ein richtig idyllischer Ort erhalten blieb. 13.06.2009
Thomas Scherf
823
1024x768 Px, 20.08.2012
Blick auf Riccione vom Strand aus. Kurz nach dem Entstehen des Fotos gab es ein kräftiges Gewitter, welches die Wolken erahnen lassen.(8.6.2012)
Markus
670
1024x575 Px, 21.08.2012
Bad Lobenstein, staatlich anerkanntes Moorheilbad in Thüringen, der 35m hohe Bergfried über der Stadt stammt von der um 1300 erbauten Burg Lobenstein, Mai 2012
rainer ullrich
1376
1024x687 Px, 21.08.2012
756
681x1024 Px, 21.08.2012
1025
1024x681 Px, 21.08.2012
834
681x1024 Px, 21.08.2012
750
681x1024 Px, 21.08.2012
794
1024x715 Px, 21.08.2012
Naila, Blick zur Orgelempore in der evangelischen Pfarrkirche, Mai 2012
rainer ullrich
692
657x1024 Px, 21.08.2012
Naila, das Rathaus, die Stadt wurde bekannt durch die spektakuläre Ballonflucht 1979 aus der "DDR"
rainer ullrich
1071
1024x681 Px, 21.08.2012
Naila, der Brunnen vor der evangelischen Pfarrkirche, Mai 2012
rainer ullrich
865
681x1024 Px, 21.08.2012
Neuchatel, Chateau, einst Sitz der Grafen von Neuenburg, erbaut vom 12. bis 15. Jahrhundert (30.07.2012)
Peter Reiser
578
768x1024 Px, 21.08.2012
Neuchatel, Rue du Chateau mit Tour des Prisons (30.07.2012)
Peter Reiser
616
768x1024 Px, 21.08.2012
614
1024x768 Px, 21.08.2012
Neuchatel, Rathaus Hotel de Ville, erbaut von 1784-90 nach Plänen der Architekten
Pierre Adrien Paris (30.07.2012)
Peter Reiser
850
1024x768 Px, 21.08.2012
Neuchatel, Place des Halles in der Altstadt (30.07.2012)
Peter Reiser
716
1024x768 Px, 21.08.2012
Neuchatel, Notre Dame de Assomption Kirche, erbaut 1906 (30.07.2012)
Peter Reiser
593
1024x768 Px, 21.08.2012
Neuchatel, Fontaine du Griffon, Greifenbrunnen, Plastik von Jonas Favre von 1664
(30.07.2012)
Peter Reiser
648
768x1024 Px, 21.08.2012
Neuchatel, Hotel du Peyrou, erbaut von 1765 bis 1767 von Architekt Erasmus Ritter,
prachtvolles Patrizierhaus im Louis XVI Stil (30.07.2012)
Peter Reiser
782
1024x768 Px, 21.08.2012
Neuchatel, Fontaine du Banneret, Vennerbrunnen, Statue von Laurent Perroud von 1581
(30.07.2012)
Peter Reiser
768
768x1024 Px, 21.08.2012
Schloss Columbier, erbaut ab dem 11. Jahrhundert, Eingangsturm von 1543, heute
Infanterie Offiziersschule 1 und Militärmuseum, Neuchatel (30.07.2012)
Peter Reiser
612
1024x768 Px, 21.08.2012
Himmelkron, die Autobahnkirche St.Christopherus an der A 9, die 1998 eingeweihte Kirche ist mit dem markanten 36m hohen Turm weithin sichtbar, jährlich werden etwa 120.000 Besucher gezählt, Mai 2012
rainer ullrich
955
2 681x1024 Px, 22.08.2012
861
1024x681 Px, 22.08.2012
Roth, die Kirche stammt aus dem 14.Jahrhundert, seit 1529 evangelisch, Mai 2012
rainer ullrich
751
681x1024 Px, 22.08.2012
719
1024x681 Px, 22.08.2012
Roth, das Markgrafenschloß Ratibor, erbaut 1535-38, Mai 2012
rainer ullrich
953
681x1024 Px, 22.08.2012
Roth, Blick in den Innenhof des Markgrafenschloßes, Mai 2012
rainer ullrich
763
1024x681 Px, 22.08.2012
821
681x1024 Px, 22.08.2012
777
668x1024 Px, 22.08.2012
Roth, das Rathaus, wurde 1832 erbaut und war bis 1902 das Schulhaus der Stadt, Mai 2012
rainer ullrich
971
1024x681 Px, 22.08.2012
528
1024x768 Px, 22.08.2012
Le Landeron, Stadtmuseum und Brunnen Fontaine de St. Maurice (30.07.2012)
Peter Reiser
587
1024x768 Px, 22.08.2012
Le Landeron, Schloss und Brunnen Fontaine du Brave (30.07.2012)
Peter Reiser
647
1024x768 Px, 22.08.2012
La Chaux de Fonds, Place Hotel de Ville mit Republiksdenkmal (28.07.2012)
Peter Reiser
579
1024x768 Px, 22.08.2012
458
1024x768 Px, 22.08.2012
La Chaux de Fonds, Hauptstraße Avenue Leopold Robert und Hochhaus Espacite (28.07.2012)
Peter Reiser
661
1024x768 Px, 22.08.2012
La Chaux de Fonds, Kirche Sacre Coeur (28.07.2012)
Peter Reiser
453
744x1024 Px, 22.08.2012
Einsiedeln, Benediktinerabtei, erbaut von 1704 bis 1735 nach Plänen von Caspar
Moosbrugger (11.08.2012)
Peter Reiser
568
1024x768 Px, 22.08.2012
657
768x1024 Px, 22.08.2012
Einsiedeln, Klosterplatz mit Frauenbrunnen von 1900 (11.08.2012)
Peter Reiser
594
1024x768 Px, 22.08.2012
Von der etwa 150 m über der Stadt gelegenen Zitadelle hat man einen guten Überblick über die türkische Stadt Silifke, vor etwa 2300 als Seleukia gegründet. Der gewundene Flusslauf des Göksu, der von jier noch etwa 15 km bis zum Mittelmeer vor sich hat, ist gut erkennbar. 24.09.2008
Thomas Scherf
796
1024x717 Px, 22.08.2012
Die unter Hadrian erbaute Steinbrücke (Taşköprü) über den Seyhan ist sicher eines der attraktivsten Bauwerke der türkischen Millionenstadt Adana. Sie gilt als älteste, noch benutzte Brücke weltweit. Im Hg rechts das Adana Hilton Hotel, links die Sabancı-Merkez-Moschee. 26.09.2008
Thomas Scherf
1356
1024x731 Px, 22.08.2012
Die Sabancı-Merkez-Moschee in Adana ist die größte ihrer Art in der Türkei, die vorderen Minarette sind immerhin 99 m hoch. 24.09.2008
Thomas Scherf
1019
1024x749 Px, 22.08.2012
Schloss Donzdorf, erbaut ab 1568 durch Hans von Rechberg, seit 1995 Verwaltungszentrum der Stadt Donzdorf, Kreis Göppingen (10.08.2012)
Peter Reiser
887
1024x768 Px, 23.08.2012
Brunnen am Marktplatz von Gingen a. der Fils, Kreis Göppingen (10.08.2012)
Peter Reiser
610
768x1024 Px, 23.08.2012
Lauterstein, Schloss Weißenstein und Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Kreis
Göppingen (10.08.2012)
Peter Reiser
1230
1024x768 Px, 23.08.2012
Lauterstein, Orgelempore der Maria Himmelfahrt Kirche (10.08.2012)
Peter Reiser
1032
1024x768 Px, 23.08.2012
Salach, neuromanische kath. St. Margaretha Kirche, erbaut 1905 durch Baurat
Pohlhammer, Kreis Göppingen (10.08.2012)
Peter Reiser
1202
768x1024 Px, 23.08.2012
Salach, neuromanischer Innenraum der St. Margretha Kirche (10.08.2012)
Peter Reiser
700
1024x768 Px, 23.08.2012
Stötten, Ev. Kirche an der Oberdorfstraße, Kreis Göppingen (10.08.2012)
Peter Reiser
769
1024x768 Px, 23.08.2012
Süssen, Amtshaus am Marktplatz, Kreis Göppingen (10.08.2012)
Peter Reiser
676
1024x768 Px, 23.08.2012
Treffelhausen, St. Vitus Kirche, erbaut 1865, Kreis Göppingen (10.08.2012)
Peter Reiser
694
768x1024 Px, 23.08.2012
Treffelhausen, Langschiff der St. Vitus Kirche (10.08.2012)
Peter Reiser
753
768x1024 Px, 23.08.2012
Weißenburg, Blick über die Stadtmauer zur Stadtpfarrkirche St.Andreas, Mai 2012
rainer ullrich
709
682x1024 Px, 24.08.2012
Weißenburg, das Ellinger Tor stadteinwärts gesehen, stammt aus dem 14.Jahrhundert und zählt zu den schönsten Stadttoren in Deutschland, Mai 2012
rainer ullrich
746
681x1024 Px, 24.08.2012
Weißenburg, das Ellinger Tor stadtauswärts gesehen, Mai 2012
rainer ullrich
740
668x1024 Px, 24.08.2012
Weißenburg, das Luther Denkmal steht vor der Stadtpfarrkirche St.Andreas, Mai 2012
rainer ullrich
869
681x1024 Px, 24.08.2012
Weißenburg, die evangelische Stadtpfarrkirche St.Andreas, der gotische Bau wurde 1327 eingeweiht, Mai 2012
rainer ullrich
653
681x1024 Px, 24.08.2012
781
681x1024 Px, 24.08.2012
Weißenburg, der Flügelaltar in der St.Andreaskirche stammt aus der Zeit um 1500, Mai 2012
rainer ullrich
755
682x1024 Px, 24.08.2012
Weißenburg, die Alte Lateinschule, erbaut 1580-81, heute Mesnerhaus der evangelischen Kirche, Mai 2012
rainer ullrich
783
1024x681 Px, 24.08.2012
Weißenburg, die Ostseite vom Alten Rathaus, der gotische Bau am Marktplatz entstand 1470-76, Mai 2012
rainer ullrich
993
681x1024 Px, 24.08.2012
651
681x1024 Px, 24.08.2012
Walchwil, Kath. Kirche St. Johannes der Täufer, erbaut von 1836 bis 1838 (11.08.2012)
Peter Reiser
550
756x1024 Px, 25.08.2012
Walchwil, Orgelempore der St. Johannes Kirche (11.08.2012)
Peter Reiser
512
1024x768 Px, 25.08.2012
Walchwil, Holzhaus an der Kirchstraße (11.08.2012)
Peter Reiser
525
768x1024 Px, 25.08.2012
Weggis, Stadtbibliothek an der Seepromenade (11.08.2012)
Peter Reiser
469
768x1024 Px, 25.08.2012
Weggis, St. Maria Kirche, erbaut von 1886 bis 1888, Turm erbaut 1471 (11.08.2012)
Peter Reiser
603
1024x768 Px, 25.08.2012
687
1024x768 Px, 25.08.2012
Weggis, Hotel du Lac, Klassizistischer Bau von 1838 (11.08.2012)
Peter Reiser
663
1024x768 Px, 25.08.2012
Weggis, Hotel Beau Rivage an der Seepromenade (11.08.2012)
Peter Reiser
636
1024x768 Px, 25.08.2012
Entlebuch, barocke St. Martin Kirche, erbaut von 1776 bis 1784 (24.06.2012)
Peter Reiser
495
1024x768 Px, 25.08.2012
Entlebuch, St. Martin Kirche, Gemälde der Seitenaltäre von Paul Deschwanden
(24.06.2012)
Peter Reiser
741
1024x768 Px, 25.08.2012
Weißenburg, Blick zur Stadtpfarrkirche St.Andreas, Mai 2012
rainer ullrich
1032
682x1024 Px, 26.08.2012
Weißenburg, das Römermuseum besteht seit 1983, dazu kommt die Limes-Information seit 2006, Mai 2012
rainer ullrich
715
681x1024 Px, 26.08.2012
691
637x1024 Px, 26.08.2012
Weißenburg, die barockisierte Karmeliterkirche, heute Kulturzentrum der Stadt, Mai 2012
rainer ullrich
780
1024x681 Px, 26.08.2012
Weißenburg, Blick von der Stadtpfarrkirche zum Alten Rathaus, Mai 2012
rainer ullrich
636
668x1024 Px, 26.08.2012
Weißenburg, das Eingangsportal der Renaissance-Festung Wülzburg, liegt ca.2Km vor der Stadt auf einer 644m hohen Erhebung, Mai 2012
rainer ullrich
1201
1024x668 Px, 26.08.2012
Weißenburg, der Torflügel des Schloßes auf der Festung Wülzburg, Mai 2012
rainer ullrich
850
1024x681 Px, 26.08.2012
Weißenburg, im Innenhof der Festung Wülzburg befindet sich die größte Regenwasserzisterne in Bayern, diese 1827-31 errichtete Anlage diente zur Wasserversorgung der Festung, Mai 2012
rainer ullrich
803
1024x681 Px, 26.08.2012
Weißenburg, die mächtigen Mauern und der Graben der Festung Wülzburg, Mai 2012
rainer ullrich
1025
1024x681 Px, 26.08.2012
Weißenburg, Blick von der Festung Wülzburg auf die Stadt, Mai 2012
rainer ullrich
797
1024x681 Px, 26.08.2012
Arlesheim, Domkirche, erbaut von 1679 bis 1681 nach Plänen von Franz Demess, 1759
im Rokoko Stil umgebaut (26.08.2012)
Peter Reiser
547
1024x768 Px, 26.08.2012
Arlesheim, Domkirche, Silbermannorgel, erbaut von 1759 bis 1761 (26.08.2012)
Peter Reiser
600
768x1024 Px, 26.08.2012
Arlesheim, Domkirche, Hochaltar von Francesco Pozzi, Deckengemälde von Giuseppe
Appiani, Chorgestühl von Peter Schacherer (26.08.2012)
Peter Reiser
804
768x1024 Px, 26.08.2012
517
1024x768 Px, 26.08.2012
Rheinfelden, Stadtkirche St. Martin, erbaut ab 1407, spätgotische Basilika, im
Barock umgestaltet von 1769 bis 1771 (26.08.2012)
Peter Reiser
658
768x1024 Px, 26.08.2012
Rheinfelden, Barockausstattung des Langschiffes der St. Martin Kirche, Stuck von Johann Martin Fröwis (26.08.2012)
Peter Reiser
974
1024x768 Px, 26.08.2012
Rheinfelden, Orgelempore der St. Martin Kirche (26.08.2012)
Peter Reiser
655
768x1024 Px, 26.08.2012
Rheinfelden, Marktstraße mit Rathaus auf der rechten Seite (26.08.2012)
Peter Reiser
552
1024x768 Px, 26.08.2012
Rheinfelden, Obertorturm, südliches Stadttor (26.08.2012)
Peter Reiser
572
768x1024 Px, 26.08.2012
Rheinfelden, Kupferturm oder Storchennestturm , östliches Stadttor (26.08.2012)
Peter Reiser
794
768x1024 Px, 26.08.2012
Dettelbach, Rathaus, dreigeschossiger Satteldachbau mit Freitreppe und Mittelerker,
erbaut von 1484 bis 1512, Rathausplatz 1 (17.06.2012)
Peter Reiser
930
1024x768 Px, 27.08.2012
Dettelbach, St. Augustinus Kirche, Vierkantturm von 1444, kleinerer Rundturm von
1578, Westchor von 1769 bis 1774 (17.06.2012)
Peter Reiser
784
768x1024 Px, 27.08.2012
Dettelbach, St. Augustinus Kirche, Ausstattung von 1965 (17.06.2012)
Peter Reiser
670
768x1024 Px, 27.08.2012
478
768x1024 Px, 27.08.2012
734
768x1024 Px, 27.08.2012
Marktbreit, Seinsheimsches Schloss, erbaut ab 1585 als Residenz der Frau von
Georg Ludwig von Seinsheim (17.06.2012)
Peter Reiser
789
768x1024 Px, 27.08.2012
Marktbreit, Rathaus mit Stadttor, erbaut von 1579 bis 1600 durch Hans Kessebrod
(17.06.2012)
Peter Reiser
755
768x1024 Px, 27.08.2012
Segnitz, ev. Kirche St. Martin, Chorturmkirche, erbaut ab 1350 (17.06.2012)
Peter Reiser
531
1024x745 Px, 27.08.2012
Sulzfeld, Erlacher Tor der Stadtbefestigung (17.06.2012)
Peter Reiser
442
768x1024 Px, 27.08.2012
Sulzfeld, Marktplatz mit Maintor, Kreis Kitzingen (17.06.2012)
Peter Reiser
1014
1024x768 Px, 27.08.2012
Die Antriebstechnik in der Motormühle Patzig.Angetrieben wurde die Maschinen über einen Elektromotor der über Riemen(ähnlich wie im Auto der Keilriemen) die Maschinen antrieb.Aufnahme vom 27.August 2012.
Mirko Schmidt
955
1024x768 Px, 28.08.2012
Von 1946 bis 1992 wurde in der Motormühle Patzig Getreide in diesen Mahlstühlen gemahlen.Die blauen Mahlstühle sind die Nachfolgemodelle von den ebenfalls zuerkennen braunen Mahlstühlen.Aufnahme vom 27.August 2012.
Mirko Schmidt
681
1024x768 Px, 28.08.2012
Der Aspirator in der Motormühle Patzig am 27.August 2012.Nachdem das Getreide angeliefert wurde,wurde das Getreide von Staub und Schmutz mit Hilfe das Aspirotors gereinigt.
Mirko Schmidt
737
1024x768 Px, 28.08.2012
Das Rüttelwerk in der Motormühle von Patzig am 27.August 2012.Im Rüttelwerk wurde das Getreide von den Hülsen befreit.Während das Getreide weiter zu Mehl gemahlen wurde,wurden die Hülsen zu Kleie in Säcke abgefüllt.
Mirko Schmidt
680
768x1024 Px, 28.08.2012
Gut 7km von der Kreisstadt Bergen/Rügen befindet sich das Dörfchen Patzig wo sich eine Motormühle aus Jahre 1946 befindet und die besichtigt werden kann.Auf dem Bild vom 27.August 2012 ist die Motormühle zuerkennen.
Mirko Schmidt
780
1024x768 Px, 28.08.2012
Ummendorf, die katholische Johanneskirche, der barock-klassizistische Bau gehört zu den eindrucksvollsten Dorfkirchen in Oberschwaben, Aug.2012
rainer ullrich
1046
1024x740 Px, 28.08.2012
Ummendorf, Johanniskirche, der Innenraum mit Blick zum Altar, Aug.2012
rainer ullrich
930
1024x691 Px, 28.08.2012
Ummendorf, Johanniskirche, Blick zur Orgelempore, Aug.2012
rainer ullrich
880
1024x674 Px, 28.08.2012
Ummendorf, der Brunnen mit der Marienstatue steht an der Johanniskirche, Aug.2012
rainer ullrich
888
681x1024 Px, 28.08.2012
Ummendorf, das Schloß, erbaut um 1560, dient heute für Konzerte und Ausstellungen, Aug.2012
rainer ullrich
1169
1024x681 Px, 28.08.2012
Oggelshausen am Federsee, Blick auf den Ort mit der weithin sichtbaren Pfarrkirche St.Laurentius, Aug.2012
rainer ullrich
974
1024x681 Px, 28.08.2012
Oggelshausen, die sehenswerte Pfarrkirche St.Laurentius, erbaut 1901-02, der Turm von 1775 stammt noch von der Vorgängerkirche, Aug.2012
rainer ullrich
767
1024x727 Px, 28.08.2012
Oggelshausen, der reich ausgemalte Innenraum der St.Laurentius-Kirche, Aug.2012
rainer ullrich
912
1024x673 Px, 28.08.2012
Oggelshausen, Blick in den Chorraum mit dem Altar, Aug.2012
rainer ullrich
867
657x1024 Px, 28.08.2012
Oggelshausen, Blick zur Orgelempore in der Kirche St.Laurentius, Aug.2012
rainer ullrich
918
1024x712 Px, 28.08.2012
Hamburg am 19.3.2012, St. Jakobikirche, Eingang Jakobikirchhof
Harald Schmidt
724
1024x768 Px, 28.08.2012
678
768x1024 Px, 28.08.2012
Berlin am 30.7.2012, Blick vom Reichstag zum Bahnhof Friedrichsstr.
Harald Schmidt
854
1024x768 Px, 28.08.2012
Arth am Südufer des Zuger See, Kanton Schwyz (11.08.2012)
Peter Reiser
541
1024x768 Px, 28.08.2012
Arth, Rathaus von 1721 und Marktbrunnen (11.08.2012)
Peter Reiser
447
1024x768 Px, 28.08.2012
Arth, Kath. Pfarrkirche St. Georg und Zeno, erbaut von 1695 bis 1696 von Jeremias
Schmid als eiine der ersten grossen Barockkirchen der Zentralschweiz (11.08.2012)
Peter Reiser
585
1024x762 Px, 28.08.2012
Arth, Altäre der St. Georg und Zeno Kirche (11.08.2012)
Peter Reiser
508
768x1024 Px, 28.08.2012
Arth, Orgelempore der St. Georg und Zeno Kirche (11.08.2012)
Peter Reiser
491
768x1024 Px, 28.08.2012
Meierskappel, Dorfkirche Zu unserer Lieben Frau, erbaut 1684, Turm von 1440
(11.08.2012)
Peter Reiser
428
1024x768 Px, 28.08.2012
Meierskappel, Altäre und Kanzel der Pfarrkirche zu unserer lieben Frau (11.08.2012)
Peter Reiser
464
1024x768 Px, 28.08.2012
Meierskappel, Orgelempore der Pfarrkirche zu unserer lieben Frau (11.08.2012)
Peter Reiser
459
1024x768 Px, 28.08.2012
Basel, Schloss Pratteln, erbaut im 13. Jahrhundert, umgebaut 1468 und 1557 bis 1558, einst Sitz der Herren von Eptingen, heute Heimatmuseum (25.08.2012)
Peter Reiser
808
1024x768 Px, 28.08.2012
Basel, Fußballstadion St. Jakob Park, Kapazität von 38512 Plätzen, rechts das
größte Shopping Center der Stadt Basel (25.08.2012)
Peter Reiser
702
1024x768 Px, 28.08.2012