Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Februar 2011:
![]()
1022
706x800 Px, 25.02.2011
1132
1000x729 Px, 25.02.2011
Die kleine Kirche von Rindschleiden mit ihrem mächtigen Turm aus dem Jahre 1437. 04.09.2010 (Hans)
De Rond Hans und Jeanny
1258
687x800 Px, 25.02.2011
Das renovierte Schloss von Urspelt beherbegt heute ein Hotel und ein Restaurant. 13.08.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1303
1000x738 Px, 25.02.2011
Der Bahnhof von Wilwerdange lag an der Vennbahn Troisvierges – St. Vith, die im luxemburgischen Grenzort Troisvierges bis zum Beginn des Zweiten Weltkriegs von der Luxemburger Nordstrecke in Richtung St. Vith (B) abzweigte. Bedingt durch die Kriegszerstörungen in Belgien und Deutschland wurde der Betrieb auch auf dem Luxemburger Teilstück eingestellt. 14.11.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1373
860x800 Px, 25.02.2011
867
908x647 Px, 25.02.2011
. Sanierung Stadtmitte Fellbach: Ein typisches Architekturelement der Architekten Lederer, Ragnarsdottir, Oei ist der aus der Fassade hervorstehende, abgerundete Treppenhausturm mit nur kleinen Fensteröffnungen. 01.03.2009 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
914
908x616 Px, 25.02.2011
. Sanierung Stadtmitte Fellbach. Der Zuggang zur Stadtbibliothek befindet sich im Innenhof. Die Bibliothek wird durch diesen blau-weiß gestreiften Rundbau hervorgehoben. 11.1996 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1070
906x672 Px, 25.02.2011
. Sanierung Stadtmitte Fellbach. Architekten: Lederer, Ragnarsdottir, Oei. Die an die klassische Moderne erinnernde Fassade wird durch Wintergärten, Rundfenster und Wintergärten aufgelockert. Der Gebäudekomplex befindet sich direkt gegenüber der Stadtbahnendhaltestelle "Fellbach Lutherkirche" der Linie U1. 10.02.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1316
906x664 Px, 25.02.2011
. Sanierung Stadtmitte Fellbach. Diese Anlage war für das Architekturbüro Lederer, Ragnarsdottir, Oei der erste Großauftrag. Fertigstellung war 1987. Der Komplex umfasst eine Volksbank, verschiedene Geschäfte, die Stadtbibliothek sowie Wohnungen. 1988 wurde der Komplex mit dem Hugo-Häring-Preis ausgezeichnet. 10.02.2011 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1059
907x539 Px, 25.02.2011
Alte Mühle (oder Turm) an der Rheinwerft in Godorf - 16.01.2011
Rolf Reinhardt
1573
969x1024 Px, 25.02.2011
1213
1024x695 Px, 25.02.2011
965
1024x646 Px, 25.02.2011
1269
1024x671 Px, 25.02.2011
Verladegelände/Industriegelände, Rheinwerft und Raffinerie in Godorf-Wesseling - 15.01.2011
Rolf Reinhardt
1797
1007x677 Px, 25.02.2011
1172
1024x697 Px, 25.02.2011
Innenansicht des Weiertores und Stadtmauer in Zülpich - 24.10.2010
Rolf Reinhardt
1340
1024x656 Px, 25.02.2011
1474
1024x810 Px, 25.02.2011
Hyatt Hotel und Hochhaus "Kölner Triangle" auf der Deutzer Seite - 21.09.2010
Rolf Reinhardt
1695
1024x662 Px, 25.02.2011
1179
768x1024 Px, 25.02.2011
Bruneck, Mariensäule am Oberragenplatz (26.06.2010)
Peter Reiser
2092
1024x768 Px, 25.02.2011
Bruneck, Pfarrkirche Unsere lieben Frau, erbaut ab 1850 durch Baumeister Hermann von Bergmann im neuromanischen Stil (26.06.2010)
Peter Reiser
1030
768x1024 Px, 25.02.2011
2433
1024x768 Px, 25.02.2011
Taisten, St. Georg Kirche aus dem 12. JH mit Malereien von
Simon von Taisten (26.06.2010)
Peter Reiser
927
768x1024 Px, 25.02.2011
Taisten, Welsbergsche Grabkapelle, erbaut 1472 als Grabkapelle der Grafen von Welsberg (26.06.2010)
Peter Reiser
680
1024x768 Px, 25.02.2011
Taisten im Pustertal, gotische Kirche St. Ingenuin, erbaut im 15. Jahrhundert (26.06.2010)
Peter Reiser
867
768x1024 Px, 25.02.2011
Cortina d`Ampezzo, St. Filippo e Giacomo Kirche (26.06.2010)
Peter Reiser
684
768x1024 Px, 25.02.2011
Cortina d`Ampezzo, St. Filippo e Giacomo Kirche (26.06.2010)
Peter Reiser
1015
1024x768 Px, 25.02.2011
Aussicht auf Cortina d`Ampezzo im Valle del Boite, Venetien (26.06.2010)
Peter Reiser
1435
1024x768 Px, 25.02.2011
680
1024x764 Px, 25.02.2011
1062
764x1024 Px, 25.02.2011
670
1024x764 Px, 25.02.2011
879
1024x764 Px, 25.02.2011
Alte Seilscheiben an einem Fördergerüst auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
826
1024x768 Px, 25.02.2011
Eine Rohrleitung für abströmendes Methangas an einem Fördergerüst auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
948
1024x768 Px, 25.02.2011
Ein altes Fördergerüst auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
811
1024x768 Px, 25.02.2011
Ein altes Verwaltungsgebäude auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
905
1024x768 Px, 25.02.2011
Ein Fördergerüst, ein Malakoffturm und weitere Gebäude auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
848
1024x768 Px, 25.02.2011
Ein altes Fördergerüst auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
841
1024x768 Px, 25.02.2011
Ettenheim in der Ortenau, die Stadtpfarrkirche St.Bartholomäus hoch über der Stadt, erbaut 1768-72, Mai 2010
rainer ullrich
1089
768x1024 Px, 25.02.2011
Ettenheim, der barocke Innenraum der Stadtpfarrkirche St.Bartholomäus, Mai 2010
rainer ullrich
1602
1024x768 Px, 25.02.2011
Ettenheim, Blick zur Stadtpfarrkirche, rechts das barocke Rathaus von 1757, Mai 2010
rainer ullrich
1930
1024x768 Px, 25.02.2011
1593
1024x768 Px, 25.02.2011
Mahlberg in der Ortenau, Haupteingang zum 1630 erbauten Schloß, Nov.2006
rainer ullrich
1615
1024x768 Px, 25.02.2011
Breisach am Rhein, Blick vom Eckartsberg zum Burgberg mit dem Münster, Okt.2008
rainer ullrich
2085
1024x768 Px, 25.02.2011
1430
1024x768 Px, 25.02.2011
Breisach am Rhein, Blick vom Burgberg auf den Rhein und die französische Seite, im Hintergrund die Vogesen, Okt.2010
rainer ullrich
6029
1024x768 Px, 25.02.2011
Breisach am Rhein, das Kapftor als Teil der Burgbefestigung, 1359 erstmals urkundlich erwähnt, seit 1918 als Wohngebäude genutzt, Okt.2010
rainer ullrich
3244
768x1024 Px, 25.02.2011
Breisach am Rhein, Blick vom Münsterplatz zum Eckartsberg, rechts der Hagenbachturm, Okt.2010
rainer ullrich
1210
1024x768 Px, 25.02.2011
892
640x480 Px, 25.02.2011
886
640x480 Px, 25.02.2011
852
640x480 Px, 25.02.2011
998
480x640 Px, 25.02.2011
959
640x480 Px, 25.02.2011
1058
640x480 Px, 25.02.2011
1265
640x480 Px, 25.02.2011
1045
640x480 Px, 25.02.2011
Das Münchener BMW Werk von Olympia Turm aus fotografiert am 10.08.06
Daniel Oster
1574
640x480 Px, 25.02.2011
Das Münchener Olympia Stadion von Olympia Turm aus fotografiert am 10.08.06
Daniel Oster
1241
640x480 Px, 25.02.2011
. Wohn- und Geschäftshaus Herrenstraße in München. Architekten: Herzog & de Meuron. Das kleine alte Haus im Vordergrund wurde beim Bau des Wohn- und Geschäftshauses dahinter ebenfalls hergerichtet. 06.11.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1147
808x703 Px, 26.02.2011
. Wohn- und Geschäftshaus Herrenstraße in München. Architekten: Herzog & de Meuron. Die geschwungene Führung für die Markisen ist ebenfalls ein Motiv, das bei diesen Architekten öfters zu finden ist. 06.11.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1308
513x808 Px, 26.02.2011
. Wohn- und Geschäftshaus Herrenstraße in München. Architekten: Herzog & de Meuron. Die Bürogeschosse sind völlig verglast. 06.11.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1429
908x683 Px, 26.02.2011
. Wohn- und Geschäftshaus Herrenstraße in München. Dieser Knick in der Fassade findet sich im Werk von Herzog & de Meuron immer wieder. 06.11.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1635
908x638 Px, 26.02.2011
. Wohn- und Geschäftshaus Herrenstraße in München. Architekten: Herzog & de Meuron (Basel). Fertigstellung: 2000. Die Architektur der Wohnungen im obersten Geschoss unterscheidet sich deutlich von den darunter liegenden Bürogeschossen. 06.11.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1826
666x808 Px, 26.02.2011
Der neue Hubschrauberlandeplatz vor dem Aachener Klinikum am 08.01.2011. Auf dieser Konstruktion sollen ab mitte 2011 in 15 meter Höhe bis zu zwei Rettungshubschrauber gleichzeitig landen bzw. stehen können. Die Patienten werden dann über einen Schrägaufzug von der Plattform zur Erstversorgung in die Unfallambulanz gefahren. Da der alte Landeplatz liegt ca. 300 meter vom Klinikum entfernt. Die Patienten müssen aus dem Hubschrauber in einen Krankenwagen verladen und dann über einen kurvigen Weg zum Klinikum gebracht werden. Der neue Hubschrauberlandeplatz hat hier in Aachen auch schon seinen Spitznamen, er wird von den Öchern "die Hand Gottes" genannt.
Mario Schürholz
5655
1024x768 Px, 26.02.2011
Der neue Hubschrauberlandeplatz vor dem Aachener Klinikum am 20.12.2010. Auf dieser Konstruktion sollen ab mitte 2011 in 15 meter Höhe bis zu zwei Rettungshubschrauber gleichzeitig landen bzw. stehen können. Die Patienten werden dann über einen Schrägaufzug von der Plattform zur Erstversorgung in die Unfallambulanz gefahren. Da der alte Landeplatz liegt ca. 300 meter vom Klinikum entfernt. Die Patienten müssen aus dem Hubschrauber in einen Krankenwagen verladen und dann über einen kurvigen Weg zum Klinikum gebracht werden. Der neue Hubschrauberlandeplatz hat hier in Aachen auch schon seinen Spitznamen, er wird von den Öchern "die Hand Gottes" genannt.
Mario Schürholz
2190
1024x768 Px, 26.02.2011
Die Kirche von Eschweiler aus dem Jahre 1870 wurde 2000 vollständig renoviert. 16.11.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1322
996x800 Px, 26.02.2011
2008
1000x752 Px, 26.02.2011
1181
1000x775 Px, 26.02.2011
1007
598x800 Px, 26.02.2011
1504
1 1000x752 Px, 26.02.2011
Ein altes Fördergerüst auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
807
1024x768 Px, 26.02.2011
Blenheim Palace, Barockschloß erbaut für John Churchill, 1. Duke of Marlborough von 1705-1722 von Sir John Vanbrugh. (26.09.2009)
Peter Reiser
1545
1024x680 Px, 26.02.2011
Blenheim Palace, Queen Pool vor dem Palast (26.09.2009)
Peter Reiser
841
1024x658 Px, 26.02.2011
Blenheim Palace, Gartenanlagen gestaltet durch Landschaftsarchitekt Capability Brown ab 1764 (26.09.2009)
Peter Reiser
1292
1024x680 Px, 26.02.2011
Oxford, War Memorial Garden, im Jahre 1926 zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg geschaffen (26.09.2009)
Peter Reiser
803
1024x680 Px, 26.02.2011
Oxford, Christ Church College mit Tom Tower, gegründet 1525 von Wolsey
(26.09.2009)
Peter Reiser
691
680x1024 Px, 26.02.2011
Abington, ehemalige Benediktinerabtei, gegründet 675 und 1538 aufgelöst.
(27.09.2009)
Peter Reiser
481
1024x768 Px, 26.02.2011
Abington, County Hall erbaut 1677 unter der Leitung von Sir Christopher Wren, beherbergt heute das Stadtmuseum und das Grafschaftsarchiv
(27.09.2009)
Peter Reiser
550
680x1024 Px, 26.02.2011
Abington, Riverwalk am Thames River (Oxfordshire) (27.09.2009)
Peter Reiser
545
1024x680 Px, 26.02.2011
757
614x991 Px, 26.02.2011
Oxford, University College, Eingangportal, Stiftung im Jahr 1249 von
William of Durham (26.09.2009)
Peter Reiser
970
656x1024 Px, 26.02.2011
Grüner Pfad Guben/Gubin. Cottbuser Straße, Blickrichtung Flemmingstraße, 26.02.2011
Frank Gutschmidt
946
1024x641 Px, 26.02.2011
Elektrische Bauteile auf einer alten Maschine auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
888
1024x768 Px, 26.02.2011
Ein altes Fördergerüst auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
793
1024x768 Px, 26.02.2011
Eine alte Signaltafel für die Seilfahrt auf dem Gelände der ehemaligen Zeche Ewald in Herten am 22.02.2011.
Daniel Siegele
1165
1024x768 Px, 26.02.2011
Grüner Pfad Gubin/Gubin. Kreuzung Flemmingstraße/Cottbuser Straße, Blickrichtung Ortsausgang in Richtung Cottbus. Links und Rechts der Cottbuser Straße die neugepflanzten Bäume welche schon für einigen Unmut bei den Anliegern gesorgt haben. 26.02.2011
Frank Gutschmidt
883
1024x683 Px, 27.02.2011
Grüner Pfad Guben/Gubin. Cottbuser Straße/Dubrauweg, Blickrichtung Innenstadt, 26.02.2011
Frank Gutschmidt
902
1024x759 Px, 27.02.2011
Bath, Abbey Church, erbaut bis 1156, Länge 67 M, Breite 22 M. (27.09.2009)
Peter Reiser
826
659x1024 Px, 27.02.2011
744
680x1024 Px, 27.02.2011
704
768x1024 Px, 27.02.2011
608
768x1024 Px, 27.02.2011
774
1024x677 Px, 27.02.2011
Bristol, Kathedrale der hl. Dreifaltigkeit, erbaut ab 1140, (27.09.2009)
Peter Reiser
729
680x1024 Px, 27.02.2011
813
680x1024 Px, 27.02.2011
Bristol, Kathedrale, Lettner vor dem Chorbereich (27.09.2009)
Peter Reiser
865
1024x680 Px, 27.02.2011
590
680x1024 Px, 27.02.2011
Burghausen, ein Teil der weltweit längsten Burganlage, mit sechs Burghöfen und über einem Kilometer Länge, April 2005
rainer ullrich
1207
1024x768 Px, 27.02.2011
Burghausen, die Hauptburg aus dem 13.Jahrhundert, ist der älteste Teil der längsten Burganlage der Welt, April 2005
rainer ullrich
1675
1024x768 Px, 27.02.2011
Burghausen, Burghof der Hauptburg, der Schwibbogen von 1523 verbindet Dürnitz links mit der Kemenate rechts, April 2005
rainer ullrich
2031
1024x768 Px, 27.02.2011
Burghausen, der Uhrturm im sechsten Innenhof der Burganlage, stammt aus dem 16.Jahrhundert und trägt eine Sonnenuhr und eine mechanische Schlaguhr, April 2005
rainer ullrich
1355
768x1024 Px, 27.02.2011
Burghausen, Blick von der österreichischen Seite über die Salzach auf die Altstadt und einen Teil der längsten Burganlage der Welt, April 2005
rainer ullrich
1825
1024x768 Px, 27.02.2011
Amöneburg, mittelhessische Kleinstadt, herrlich gelegen auf einem über 400m hohen Basaltkegel, 2005
rainer ullrich
1435
1024x768 Px, 27.02.2011
Romrod in Mittelhessen, Innenhof des Schloßes, die Anlage geht zurück auf ein Wasserschloß aus dem 12.Jahrhundert, beherbergt heute die Denkmalakademie und ein Hotel, Mai 2005
rainer ullrich
1276
768x1024 Px, 27.02.2011
Romrod in Mittelhessen, Schloßhof mit Kanzleiturm, heute Sitz der Denkmalakademie und Hotel, Mai 2005
rainer ullrich
1079
768x1024 Px, 27.02.2011
Schloß Wilhelmstal bei Kassel, Rokokoschloß von 1743-61, mit großer Parkanlage, Mai 2005
rainer ullrich
1736
1024x768 Px, 27.02.2011
Werneck in Unterfranken, das Barockschloß mit großer Parkanlage, erbaut 1733-45 von Balthasar Neumann, Mai 2005
rainer ullrich
1653
1024x768 Px, 27.02.2011
1101
958x634 Px, 27.02.2011
. Realschule Lorch: Der polygonale Hauptbaukörper mit den Klassenzimmern und der zentralen Halle wird ergänzt durch drei freier geformter Flügelbauten mit den Sonderräumen. Der dritte Flügel (rechts) wurde 1994 angebaut. 18.04.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
870
958x686 Px, 27.02.2011
1122
958x721 Px, 27.02.2011
. Realschule (früher Progymnasium) Lorch -
Dieses Schulgebäude war das erste von vier Gebäuden der Architekten Behnisch und Partner "Auf dem Schäfersfeld" in Lorch. Das völlig verglaste Bauwerk wurde 1973 fertiggestellt.
http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~behnisch-und-partner~1973-realschule-lorch.html
18.04.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
2040
958x661 Px, 27.02.2011
1235
1024x758 Px, 27.02.2011
1171
958x650 Px, 28.02.2011
. Sporthalle "Auf dem Schäfersfeld" in Lorch. Das abgeschrägte Dach und die Absenkung der Halle reduziert optisch die Größe des Bauwerks. 18.04.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1372
958x631 Px, 28.02.2011
. Sporthalle "Auf dem Schäfersfeld" in Lorch -
Als zweites Gebäude nach der Realschule folgte 1975 eine Sporthalle. Hier der Eingangsbereich des von den Architekten Behnisch und Partner geplanten Gebäudes.
http://www.behnisch-partner.de/projects/sports-facilities/sportshall-schaefersfeld
18.04.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
1634
958x606 Px, 28.02.2011
Die Nikolaus Kapelle in Sonlez ist eine Besonderheit in Luxemburg, da sie als einzige einen Barockturm mit Stufendach besitzt. 05.08.2010 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
1252
893x800 Px, 28.02.2011
1166
626x800 Px, 28.02.2011
989
988x800 Px, 28.02.2011
1178
1000x708 Px, 28.02.2011
1158
1000x718 Px, 28.02.2011
Waldsassen, die Stiftsbasilika, die ehemalige Klosterkirche der Zisterzienser wurde 1689-1704 unter Mitwirkung von Georg Dientzenhofer erbaut, Juni 2010
rainer ullrich
1038
768x1024 Px, 28.02.2011
Waldsassen, die Stiftsbasilika hat einen 82m langen Kirchenraum, darunter befindet sich die größte Gruft in Deutschland, der barocke Reliquienschatz der Kirche ist der umfangreichste nördlich der Alpen, Juni 2010
rainer ullrich
2611
1024x768 Px, 28.02.2011
Waldsassen, die Stiftsbasilika besitzt eine der größten Kirchenorgeln in Europa mit 7720 Pfeifen, gebaut von der bayrischen Firma Jann, Aufnahme vom Juni 2010
rainer ullrich
1342
745x1024 Px, 28.02.2011
Mühlberg an der Elbe, das Rathaus mit reich ornamentiertem Stufengiebel, links der wuchtige Turm der Frauenkirche, Juni 2010
rainer ullrich
2147
1024x768 Px, 28.02.2011
Torgau an der Elbe, Schloß Hartenfels, der Innenhof mit dem Wendelstein links, einer Freitreppe aus Elbsandstein, Juni 2010
rainer ullrich
2290
1024x768 Px, 28.02.2011
Wurzen, Blick vom Marktplatz zur Wenceslaikirche, Stadtpfarrkirche von 1663-73 erbaut, Juni 2010
rainer ullrich
1107
721x1024 Px, 28.02.2011
Wurzen, sächsische Postmeilensäule von 1724, an der Wenceslaikirche aufgestellt, Juni 2010
rainer ullrich
1453
768x1024 Px, 28.02.2011
Altenburg in Thüringen, die Brüderkirche, gebaut 1902-05, geht auf die Franziskaner zurück, die dort im 13.Jahrhundert ein Kloster hatten, Juni 2010
rainer ullrich
1845
756x1024 Px, 28.02.2011
Torgau an der Elbe, Innenraum der Marienkirche, hier ist das Grabmal von Katherina von Bora, die Gattin Luthers, gestorben 1552, Juni 2010
rainer ullrich
1330
708x1024 Px, 28.02.2011
776
754x1024 Px, 28.02.2011
1379
1024x768 Px, 28.02.2011
943
1024x768 Px, 28.02.2011
Wells, Kathedrale, erbaut ab 1175 von Kardinal Reginald,
Länge 113 Meter, (27.09.2009)
Peter Reiser
780
1024x768 Px, 28.02.2011
1015
1024x680 Px, 28.02.2011
885
680x1024 Px, 28.02.2011
721
680x1024 Px, 28.02.2011
873
1024x680 Px, 28.02.2011
Bodmin, Lanhydrock House, erbaut ab 1642 von Lord Robartes (29.09.2009)
Peter Reiser
713
1024x680 Px, 28.02.2011
660
1024x680 Px, 28.02.2011