Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Mai 2010:
![]()
Das Hauptgebäude von Schloß Benrath in Düsseldorf am 28. April 2010.
Daniel Siegele
3139
1024x768 Px, 30.04.2010
Eine Statue vor dem Hauptgebäude von Schloß Benrath in Düsseldorf am 28. April 2010.
Daniel Siegele
1960
1024x768 Px, 30.04.2010
Meßkirch in Oberschwaben,
das 1557-1563 erbaute Schloß gilt als früheste Vierflügelanlage
der Renaissance nördlich der Alpen,
heute Veranstaltungszentrum und Heimstatt für drei Museen,
April 2010
rainer ullrich
2414
1024x768 Px, 01.05.2010
Meßkirch in Oberschwaben,
das Herz-Jesu-Heim, erbaut 1736-38 als fürstlicher Reitstall,
ca.1880 Umbau zur Kirche und Gemeindezentzum,
April 2010
rainer ullrich
1449
1024x768 Px, 01.05.2010
Meßkirch in Oberschwaben,
Conradin-Kreutzer-Denkmal in seiner Geburtsstadt,
der Musiker und Komponist lebte von 1780 bis 1849,
seine bekannteste Oper "Das Nachtlager in Granada",
April 2010
rainer ullrich
1167
768x1024 Px, 01.05.2010
Meßkirch in Oberschwaben,
das 1899 im Neu-Renaissance-Stil erbaute Rathaus
mit Fassade aus Maulbronner Sandstein,
April 2010
rainer ullrich
1900
768x1024 Px, 01.05.2010
Steinhausen in Oberschwaben,
Gasthaus "Zur Linde" 1609 erbaut, gehört zu den ältesten
Gasthäusern in Oberschwaben,
April 2010
rainer ullrich
1789
1024x768 Px, 02.05.2010
Kloster Wald in Oberschwaben,
im 13.Jahrhundert gegründetes Zisterzienserinnenkloster
wurde nach wechselvoller Geschichte 1946 von Benediktinerinnen übernommen,
angeschlossen ist eine Heimschule,
April 2010
rainer ullrich
962
1024x768 Px, 02.05.2010
Kloster Wald im gleichnamigen Ort in Oberschwaben,
der Innenraum der Klosterkirche St.Bernhard, geweiht 1249,
der Umbau im Barock-Rokoko-Stil erfolgte 1696-98 durch den
Vorarlberger Baumeister Beer,
hier steht auch die einzig erhaltene Aichgasser-Orgel von 1751,
April 2010
rainer ullrich
2354
1 1024x768 Px, 02.05.2010
1028
1024x768 Px, 02.05.2010
Steinhausen in Oberschwaben,
die Wallfahrtkirche wurde 1728-31 von den Brüdern Domenikus und
Baptist Zimmermann erbaut und gilt als eines der größten
Meisterwerke des frühen Rokoko,
April 2010
rainer ullrich
1698
1024x768 Px, 02.05.2010
Steinhausen in Oberschwaben,
die Wallfahrtkirche St.Peter und Paul,
als "Schönste Dorfkirche der Welt" bezeichnet,
April 2010
rainer ullrich
2780
1024x768 Px, 02.05.2010
Steinhausen in Oberschwaben,
Innenansicht der "Schönsten Dorfkirche der Welt",
hier entstand von 1727 bis 1733 der erste ovale Freipfeilerraum
auf deutschem Boden durch die Gebrüder Domenicus und Baptist Zimmermann,
April 2010
rainer ullrich
2490
1 1024x768 Px, 02.05.2010
Eigentlich müsste man beim Blick vom Eschenbergturm in Richtung Südosten der Stadtteil Seen sehen. Doch aufgrund der dichten Bewaldung (Winterthur ist die Stadt der Schweiz, die anteilsmässig am meisten Waldfläche hat) sieht man bloss Oberseen und die Aussenwachen Eidberg und Gotzenwil, 25.4.2010.
Silvio Jenny
991
1024x768 Px, 02.05.2010
Blick vom Eschenbergturm (491 m.ü.M.) in die Stadteile Grüze, Hegi und Oberwinterthur am 25.4.2010
Silvio Jenny
1639
1024x768 Px, 02.05.2010
Da steht er, der Eschenbergturm, der Eiffelturm von Winterthur. 1889 erbaut, ist er heute noch der bekannteste Aussichtsturm Winterthurs. Auf ihm sieht man nicht nur über Winterthur, sondern auch ins Tösstal oder zur Kyburg.
Silvio Jenny
2910
768x1024 Px, 02.05.2010
Amiens, Kathedrale Notre Dame, "Weinender Engel" (l'ange pleureur). Barockfigur in der Achse des Chorumgangs an der Rückwand des Hochaltars. US-Soldaten schickten während 1. Weltkrieg Postkarten mit entsprechendem Bild nach Hause. Damit wurde Amiens in Amerika bekannt. Aufnahme vom 24. Dez. 2003, 11:26
Heinz Stoll
2026
1024x768 Px, 02.05.2010
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Die eine Hälfte des Chorgestühls, Südseite. Bemerkenswertes Beispiel gotischer Holzschnitzkunst. Links dahinter Blick in die beiden südlichen Chor-Seitenschiffe sowie Südquerhaus, rechts oben Teil der südlichen Langhauswand, rechts unten Teil des Lettners, barock. Aufnahme vom 24. Dez. 2003, 11:20
Heinz Stoll
1366
1024x768 Px, 02.05.2010
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Blick vom Hotelzimmer in Richtung umliegendes Quartier sowie Kathedrale, nach WNW. Kathedrale mit Ostflanke Südquerhaus, Dachreiter, Chor mit Strebewerk, Fragment des Nordquerhauses. Aufnahme vom 23. Dez. 2003, 15:59
Heinz Stoll
1072
1024x768 Px, 02.05.2010
Amiens, Kathedrale Notre Dame, Teil der Westfassade mit Rose und Königsgalerie, flankiert von Nord- und Südturm. Kaum zu glauben, dass jede dieser Königsfiguren 4.50 m hoch ist. Aufnahme vom 20. Aug. 2007, 17:12
Heinz Stoll
2681
942x800 Px, 02.05.2010
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Teil der Westfassade, die mit Farblaser beleuchtet wird: cathédrale en couleur am 23. Dez. 2003, 20:15
Heinz Stoll
1178
1024x768 Px, 02.05.2010
Biel/Bienne, röm.-kath. Kirche St. Marien (Maria Immaculata). Marienfigur mit Christuskind in der Unterkirche (Krypta). Die Statue sieht m. E. spätromanisch aus. Sie wurde 1955 angekauft und ist um ein Vielfaches älter als die Kirche, die sie beherbergt. Aufnahme vom 27. April 2010, 15:49
Heinz Stoll
1396
1 621x800 Px, 02.05.2010
Biel/Bienne, röm.-kath. Kirche St. Marien (Maria Immaculata). Unterkirche (Krypta). Welche Teile der 1867-70 von Wilhelm Keller gebauten neugotischen Anlage noch vorhanden sind, ist nicht ganz klar. Jedenfalls Nachfolge- (und hauptsächlicher) Bau von Adolf Gaudy, 1926-29. Innenaufnahme mit Blick Richtung Altar und Chor, 27. April 2010, 15:57
Heinz Stoll
1573
1 1024x683 Px, 02.05.2010
Biel/Bienne, röm.-kath. Kirche St. Marien (Maria Immaculata). Schöne neugotische Glasmalerarbeit an der Westwand der Unterkirche (Krypta) mit Szenen aus dem Alten Testament. Glasgemälde stammen von der französischen Firma Mauméjean und sind um 1929 entstanden. Teilaufnahme vom 27. April 2010, 15:55
Heinz Stoll
1374
1024x707 Px, 02.05.2010
Biel/Bienne, röm.-kath. Kirche St. Marien (Maria Immaculata). 1926-29 von Adolf Gaudy in den Hang gestaffelte neugotische Doppelkirche mit markantem Glockenturm, unter Einbezug der Frontturmkirche 1867-70 von Wilhelm Keller. Auf Kuppelraum aufgesetzter Dachreiter, dessen Helm und jener des Glockenturms m. E. im Jugendstil. Blick Richtung Südwesten, 27. April 2010, 15:45
Heinz Stoll
1234
533x800 Px, 02.05.2010
Der Nordturm von Carew Castle, 10 km landeinwärts von Tenby entfernt.
(27.04.2010)
Christine Wohlfahrt
795
725x1024 Px, 02.05.2010
Die Sonne beleuchtet eindrucksvoll die Gänge in den Ruinen von Carew Castle.
(27.04.2010)
Christine Wohlfahrt
779
682x1024 Px, 02.05.2010
1075
3 1024x527 Px, 02.05.2010
Biel/Bienne, ref. Stadtkirche, ehemals St. Benedikt. Spätgotische Pfeilerbasilika, zum grössten Teil erbaut unter Meister Wenzlin, ab 1451. Spätere Veränderungen, Wiederherstellung im 20. Jh. Blick vom Chor in Richtung Mittelschiff und Orgelempore nach Südwesten, 27. April 2010, 16:31
Heinz Stoll
1250
533x800 Px, 02.05.2010
Biel/Bienne, ref. Stadtkirche, ehemals St. Benedikt. Priesterdreisitz mit Lavabo in der Südwand des Chors aus der Bauzeit von 1451-70. Wieder freigelegt 1909-11. Spiralige Säulchen tragen mit Nasen besetzte Kielbogen. 27. April 2010, 16:28
Heinz Stoll
1251
1024x683 Px, 02.05.2010
Biel/Bienne, ref. Stadtkirche, ehemals St. Benedikt. Unterste Partie des zentralen Chorfensters mit Passion Christi und Leben des hl. St. Benedikt. Hervorragende Glasmalerarbeit, 1457 von der Stadt Biel gestiftet, 27. April 2010, 16:34
Heinz Stoll
1131
1024x693 Px, 02.05.2010
Biel/Bienne, ref. Stadtkirche, ehemals St. Benedikt. Polygonaler Chor mit 5/8-Abschluss und extrem spitzwinkligen Rauten- sowie Dreiecksbögen. Kreuzrippengewölbe, Gewölbekappen z.T. floral bemalt, 27. April 2010, 16:30
Heinz Stoll
1040
1024x683 Px, 02.05.2010
Biel/Bienne, ref. Stadtkirche, ehemals St. Benedikt. Turm nach missglückter Erhöhung 1481 eingestürzt, bis 1490 neu aufgebaut, Spitzhelm von Hans Dyck 1549-51. Schauseite von Norden, dem so genannten Ring, Biel's Haupt- und Marktplatz bis ins 19. Jh., 27. April 2010, 16:21
Heinz Stoll
1793
566x800 Px, 02.05.2010
978
1024x651 Px, 03.05.2010
1051
1024x667 Px, 03.05.2010
Laucha an der Unstrut - Die alte Zuckerfabrik mit dem Unstrut-Camp im Vordergrund - 25.04-2010
Dieter Thomas
1476
1024x768 Px, 03.05.2010
1311
768x1024 Px, 03.05.2010
Laucha an der Unstrut - Schöne Einfamilienhäuser in der Glockenmuseumstraße - 03.05-2010
Dieter Thomas
972
1024x768 Px, 03.05.2010
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck,
im 18.Jahrhundert erbautes Bauerhaus aus dem Ort,
davor ein gußeiserner Brunnen,
April 2010
rainer ullrich
2117
1024x768 Px, 04.05.2010
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck,
ein zweiteiliges Kleinbauernhaus aus dem Bodenseekreis,
April 2010
rainer ullrich
1812
1024x768 Px, 04.05.2010
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck, in Oberschwaben,
eine historische Stallscheune aus dem Bodenseekreis,
April 2010
rainer ullrich
1601
1024x768 Px, 04.05.2010
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck,
eine Dorfkirche aus dem 15.Jahrhundert,
aus dem Landkreis Esslingen, detailgetreu eingerichtet,
April 2010
rainer ullrich
1247
2 1024x768 Px, 04.05.2010
Berlin, Hotel Adlon am Pariser Platz, 1995-97 an Stelle des abgerissenen alten "Adlon" von 1907 errichtet (26.10.2009)
Karl-Ernst Selke
1836
1024x767 Px, 04.05.2010
Berlin-Köpenick, Rosenstraße, Blick zum Rathaus, 1901-04 erbaut, 1906 Schauplatz des "Hauptmann von Köpenick"-Schelmenstücks (22.09.2007)
Karl-Ernst Selke
1414
767x1024 Px, 04.05.2010
1474
662x1024 Px, 04.05.2010
Berlin-Mitte, Altes Stadthaus, 1902-11 erbaut, heute Senatsinnenverwaltung, Rückansicht von der Parochialstraße (18.10.2008)
Karl-Ernst Selke
1509
1024x767 Px, 04.05.2010
Berlin-Neukölln, Karl-Marx-Platz, Brunnen von Hartmut Bonck (1986)
Karl-Ernst Selke
2391
1024x653 Px, 04.05.2010
Berlin, Alte Nationalgalerie am Lustgarten, 1866-76 durch J. H. Strack nach Entwürfen von Fr. A. Stüler erbaut (06.06.2009)
Karl-Ernst Selke
1119
1 1024x767 Px, 04.05.2010
Berlin, Nollendorfplatz, ehem. Neues Schauspielhaus 'Metropol', jetzt 'Goya' (16.04.2010)
Karl-Ernst Selke
2495
1024x767 Px, 04.05.2010
1562
1024x649 Px, 04.05.2010
Freiburg im Breisgau, Stadtteil Brühl,
katholische Kirche St.Konrad und Elisabeth,
1930 als erste Kirche in reinem Eisenbetonbau vom Architekten
C.A.Meckel errichtet, das Modell steht im Deutschen Museum München,
April 2010
rainer ullrich
2181
1024x768 Px, 04.05.2010
Freiburg im Breisgau,
die evangelische Erlöserkirche im neugotischen Stil,
1895 errichtet im Stadteil Neuburg,
April 2010
rainer ullrich
1222
1024x768 Px, 04.05.2010
Freiburg im Breisgau,
evangelische Ludwigskirche, 1952-54 in Schalbetonbauweise errichtet,
an Stelle der 1839 hier aufgebauten alten Klosterkirche Tennenbach,
die 1944 dem Bombenterror zum Opfer fiel,
April 2010
rainer ullrich
1671
1024x768 Px, 04.05.2010
Freiburg im Breisgau,
die evangelische Kreuzkirche im Stadteil Stühlinger,
1964 errichtet vom Architekten Gutknecht,
steht unter Denkmalschutz,
April 2010
rainer ullrich
1353
1024x768 Px, 04.05.2010
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck,
1881 erbauter Sommerschafstall aus dem Zollernalbkreis,
dient jetzt im Museum als Veranstaltungsraum,
April 2010
rainer ullrich
1535
1024x768 Px, 05.05.2010
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck,
1830 erbautes Schul-und Rathaus einer armen Heuberggemeinde,
Schultheißamt,Dorfarrest,Feuerwehr,Schulräume und Schulmeisterwohnung,
alles unter einem Dach,
April 2010
rainer ullrich
1307
1024x768 Px, 05.05.2010
Freilichtmuseum Neuhausen ob Eck,
eine Seilerei von 1935 aus dem Landkreis Tübingen,
besteht aus der 12m langen Werkstatt und der 68m langen Seilbahn,
bis 100m lange und 10cm dicke Taue für Bergbau, Schiffahr u.a. wurden hier gefertigt,
April 2010
rainer ullrich
1003
1024x768 Px, 05.05.2010
957
731x1024 Px, 05.05.2010
Das Bild ist nicht schief, sondern die Gebäude die am linken Flussufer der Themse erbaut worden sind. So hat London nun seinen "Turm von Pisa"
(19.04.2010)
Christine Wohlfahrt
1017
2 1024x682 Px, 05.05.2010
Die Tower Bridge in London, nach wie vor ein beeindruckendes Gebäude und ein beliebtes und vielfotografiertes Sujet in London
(19.04.2010)
Christine Wohlfahrt
1229
1024x544 Px, 05.05.2010
Rostock-Schmarl, Treppenhochhaus am Kolumbusring
Jan Meier
1958
1 766x1024 Px, 05.05.2010
Rostock-Schmarl, Große Sporthalle, Zentrale Frontansicht
Jan Meier
1347
1024x766 Px, 05.05.2010
Rostock-Schmarl, IFA-Zentrallager, Rohbauzustand (seit 1990), Zentrale Innenansicht
Jan Meier
1241
1024x766 Px, 05.05.2010
Rostock-Schmarl, ehem. Baustelle IFA-Zentrallager (1989 begonnen,1990 abgebrochen), Zentrale Einfahrt
Jan Meier
1251
1024x766 Px, 05.05.2010
Rostock-Schmarl, Willem-Barents-Straße, Umbau der Platte
Jan Meier
1284
1024x766 Px, 05.05.2010
1328
1024x766 Px, 05.05.2010
Rostock-Schmarl, Einkaufszentrum - Blick zum Bowlingcenter
Jan Meier
1660
1024x766 Px, 05.05.2010
764
1024x719 Px, 06.05.2010
837
772x1024 Px, 06.05.2010
Tintenfisch(DDR-Verzierung)an einer Kita (2008 abgerissen), Rostock- Schmarl, Kolumbusring
Jan Meier
1538
1024x682 Px, 06.05.2010
Idyllisch gelegenes kleines "Eifeldorf" - -Name: Eschweiler - gehört zu: Stadt Bad Münstereifel - ist im: Kreis Euskirchen. 05.05.2010
Rolf Reinhardt
1514
1024x633 Px, 07.05.2010
Kirche St. Laurentius in Müggenhausen (Kreis Euskirchen) - 28.04.2010
Rolf Reinhardt
1456
1024x679 Px, 07.05.2010
Leichte Panoramaaufnahme des Bonner Münsters (Süd-Ost-Seite) 27.04.2010
Rolf Reinhardt
1247
1 990x989 Px, 07.05.2010
950
1024x391 Px, 07.05.2010
899
800x600 Px, 07.05.2010
Schwerin; Blick vom ehem. BUGA-Gelände zur Altstadt und Dom [18.04.2010]
Manfred Hellmann
818
450x600 Px, 07.05.2010
808
800x600 Px, 07.05.2010
775
450x600 Px, 07.05.2010
707
450x600 Px, 07.05.2010
866
800x600 Px, 07.05.2010
Burkheim am Kaiserstuhl,
das einzig erhaltene, von ehemals vier Stadttoren,
Mai 2010
rainer ullrich
1703
1024x768 Px, 08.05.2010
Burkheim am Kaiserstuhl,
das Rathaus, der Ort wurde 762 erstmals erwähnt,
erhielt um 1330 das Stadtrecht,
Mai 2010
rainer ullrich
1674
768x1024 Px, 08.05.2010
Burkheim am Kaiserstuhl,
schönes Fachwerk in der Hauptstraße,
Mai 2010
rainer ullrich
1761
1024x768 Px, 08.05.2010
Eichstetten am Kaiserstuhl,
ehemaliges Schulhaus 1765 erbaut, seit 1990 das Dorfmuseum,
der Ort wurde 737 erstmals urkundlich erwähnt,
April 2010
rainer ullrich
1338
1024x768 Px, 08.05.2010
Freiburg im Breisgau,
Erker des historischen Kaufhauses und der Münsterturm,
leider eingerüstet,
April 2010
rainer ullrich
1536
3 768x1024 Px, 08.05.2010
Freiburg im Breisgau,
die Zähringer Burg oder was davon übrig blieb,
hoch über Freiburg im Wald gelegen,
1128 erstmals urkundlich erwähnt, Stammsitz der Zähringer,
April 2010
rainer ullrich
1765
768x1024 Px, 08.05.2010
887
1024x687 Px, 09.05.2010
891
1024x689 Px, 09.05.2010
Die drei waremen Brüder, oder besser die zwei waremen Brüder des Heizkraftwerk in Hannover. Fotografiert am 08.05.10.
Thomas Flebbe
789
1024x689 Px, 09.05.2010
Weises Haus mit Turndach in Hannover/Glocksee, am 08.05.10.
Thomas Flebbe
1129
1024x689 Px, 09.05.2010
1834
1024x768 Px, 09.05.2010
Drachen steigen lassen auf einem ehemaligen Flughafen, das gibt es so wohl nur in Berlin Tempelhof. 9.5.2010
Thomas Wendt
1922
1024x768 Px, 09.05.2010
Drachenfest auf dem ehemaligen Flughafen Berlin Tempelhof, 9.5.2010
Thomas Wendt
1455
1024x768 Px, 09.05.2010
Die Öffnung des Tempelhofer Flughafengeländes wurde unter anderem mit einem Drachenfest gefeiert. 9.5.2010
Thomas Wendt
1010
1024x768 Px, 09.05.2010
Airfield Reference Point - und dahinter Würstchenbuden. Berlin Tempelhof, 9.5.2010
Thomas Wendt
1120
1024x768 Px, 09.05.2010
Das Tempelhofer Flughafengebäude in seiner gesamten Breite. 9.5.2010
Thomas Wendt
1191
1024x768 Px, 09.05.2010
Wo früher Flugzeuge starteten und landeten, spielen nun Kinder. Berlin Tempelhof, 9.5.2010
Thomas Wendt
1235
1024x768 Px, 09.05.2010
Ein neuer Park für Berlin! Der ehemalige Flughafen Berlin Tempelhof wurde gestern endlich der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das zog Interessierte aus ganz Berlin an. 9.5.2010
Thomas Wendt
1988
1024x768 Px, 09.05.2010
Alte Flughafeninfrastruktur in Berlin Tempelhof, im Hintergrund fährt eine S-Bahn. 9.5.2010
Thomas Wendt
1012
1024x768 Px, 09.05.2010
Flughafen Berlin Tempelhof - in seiner neuen Funktion als öffentlicher Park. 9.5.2010
Thomas Wendt
2120
1024x768 Px, 09.05.2010
Weinort Britzingen im Markgräflerland,
die Johanneskirche, ältester Teil ist der Turm von 1250,
April 2010
rainer ullrich
1336
1024x768 Px, 09.05.2010
Freiburg im Breisgau,
evangelische Friedenskirche im Stadtteil Oberau,
1950 in Backstein errichtet,
April 2010
rainer ullrich
1739
1024x768 Px, 09.05.2010
Eine originelle Hubbrücke, sie arbeitet nach dem Schrankenprinzip, in Sète/Frankreich gesehen am 01.05.2010
M. Schiebel
1522
1024x680 Px, 09.05.2010
S-Bahn, Polizei und Besucher des neuen Parks Tempelhof. Duie Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln wurde empfohlen - aussteigen konnte man beispielsweise am S- und U-Bahnhof Tempelhof, am U-Bahnhof Platz der Luftbrücke oder am U-Bahnhof Boddinstraße (von dort weiter zur Herrfurthstraße). 9.5.2010
Thomas Wendt
1059
1024x768 Px, 10.05.2010
Das Kreuz mit dem Flughafen Tempelhof. Seine fernere Zukunft ist noch nicht geklärt. Bliebe er ein großer Park, wär das wohl das beste. Böse Zungen sprechen zwar von einer Hasenheide 2.0 (die Neuköllner Hasenheide ist für Drogenverkauf bekannt), ich denke aber eher an einen Tiergarten 2.0. 9.5.2010
Thomas Wendt
1407
1 1024x768 Px, 10.05.2010
Am Morgen waren die Landebahnen noch vergleichsweise frei. Das Flughafengelände ist allerdings so riesig, dass die geschätzten 120.000 Besucher auch so immer eine ruhige Ecke finden konnten. 9.5.2010, Berlin Tempelhof
Thomas Wendt
1090
1024x768 Px, 10.05.2010
Highspeed - die Abdrücke der Flugzeug-Fahrwerke vermitteln den Eindruck hoher Geschwindigkeot. 9.5.2010, Berlin Tempelhof
Thomas Wendt
1123
1024x768 Px, 10.05.2010
Drei Ein- und Ausgänge gibt es derzeit am neuen Park auf dem alten Flughafen Tempelhof, sie sind markiert mit roten Ballons. Das ist bei dem kilometerweiten Gelände mehr als hilfreich. 9.5.2010
Thomas Wendt
1046
1024x768 Px, 10.05.2010
Das Flugfeld des Flughafens Berlin Schönefeld - bevölkert mit Spaziergängern und Freizeitsportlern. 9.5.2010
Thomas Wendt
1113
1024x768 Px, 10.05.2010
Nicht viel zu tun hatte die Polizei am 9.5.2010 auf dem Gelände des Flughafens Berlin Tempelhof.
Thomas Wendt
1001
1024x768 Px, 10.05.2010
Polizei auf dem ehemaligen Flughafen Tempelhof. Am Vorabend gab es leichte Ausschreitungen, als einige Demonstranten den Zaun des Flughafengeländes überwinden wollten. 9.5.2010
Thomas Wendt
1049
1024x768 Px, 10.05.2010
Freiburg im Breisgau,
die Wiwili-Brücke, benannt nach der Partnerstadt in Nicaragua,
die Fachwerkstahlbogenbrücke wurde 1886 erbaut,
162m lang und ca.1750t schwer, 2008-09 um 1,5m angehoben und
aufwendig restauriert,
April 2010
rainer ullrich
2111
1024x768 Px, 10.05.2010
Freiburg im Breisgau,
die Wiwili-Brücke mit der Kirche im Stadtteil Stühlinger,
April 2010
rainer ullrich
1946
1 1024x768 Px, 10.05.2010
Freiburg im Breisgau,
der Eschholzpark errichtet 1982,
mit dem Kunstobjekt von C.Oldenburg/New York,
der über 8m hohe Wasserhahn mit Gartenschlauch erinnert
an die vormalige Gartenanlage,
April 2010
rainer ullrich
2275
1024x768 Px, 10.05.2010
Freiburg im Breisgau,
das Herz-Jesu-Kloster des römisch-katholischen Dehoianerordens,
benannt nach dem Gründer Pater Dehon,
April 2010
rainer ullrich
1610
768x1024 Px, 10.05.2010
Letzter "Stand-"Tag der Überreste des ehemaligen Kraftwerkes Lübbenau, Werk 2 am 08.05.10. 24 Stunden später war diese Aufnahme nicht mehr möglich.
Frank Gutschmidt
1348
1024x759 Px, 10.05.2010
Überreste des ehemaligen Kraftwerkes Vetschau, Werk ? am 08.05.10.
Frank Gutschmidt
1108
1024x768 Px, 10.05.2010
Rheinfelden im Kanton Aargau,
die älteste Zähringerstadt der Schweiz,
das Rathaus von 1531, Barockfassade von 1767,
April 2010
rainer ullrich
1006
768x1024 Px, 12.05.2010
Rheinfelden im Kanton Aargau,
die Marktgasse mit Rathaus und Rathausturm,
Stadtrecht seit 1225, ca.11000 Einwohner,
April 2010
rainer ullrich
1970
1024x768 Px, 12.05.2010
Rheinfelden im Kanton Aargau,
der Kupferturm, Ansicht stadtauswärts,
Teil der Stadtbefestigung aus dem 13.Jahrhundert,
April 2010
rainer ullrich
1234
768x1024 Px, 12.05.2010
Rheinfelden im Kanton Aargau,
der Kupferturm, Ansicht stadteinwärts,
Teil der Stadtbefestigung aus dem 13.Jahrhundert,
April 2010
rainer ullrich
1115
768x1024 Px, 12.05.2010
Schlosshotel Reinhardtshausen in Erbach (Rheingau); 11.04.2010
Frank Thomas
1664
1024x768 Px, 12.05.2010
München im Januar 2010: Blick vom Alten Peter
Richtung Alpen; im Vordergrund sind Mariahilfkirche
und das Europäische Patentamt zu sehen.
Stephan Kainberger
3516
1 1024x768 Px, 12.05.2010
Passau mit seinen drei Flüßen. Inn, Donau und Ilz vom Schiff aus. Im Hintergrund ist der Passauer Dom zu erkennen sowie rechts das Wasserschloß. 11.05.10
Manfred Mehringer
1036
1024x672 Px, 13.05.2010
1748
1024x682 Px, 13.05.2010
Jaén, Catedral mit Doppelturm-Hauptfassade. Mit dem Renaissance-Bau begann man 1538 nach Plänen und unter Beteiligung von Andrés de Vandelvira. Fertigstellung 1688. Im 18. Jh. Erweiterung mit Sakristei und Sakramentshäuschen. Aufnahme von Juni 1993, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
821
546x800 Px, 13.05.2010
Senlis, Kathedrale Notre Dame, Mittelschiff nach Osten. Nach Brand von 1504 wurde der Bau oberhalb der frühgotischen Emporen um 6 m erhöht und spätgotisch, jedoch 6-teilig, eingewölbt. Jetzige Höhe 18 m. Aufnahme von Okt. 1995, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1537
3 538x800 Px, 13.05.2010
Biel/Bienne, ref. Stadtkirche, ehemals St. Benedikt. Mittelschiff nach Osten Richtung Chor, der leicht nach Norden abweicht. 4-teiliges Gewölbe, floral bemalt. Spätgotische Pfeilerbasilika, erbaut ab 1451. Wandgliederung nach deutschem Muster: Arkaden und Obergaden, ohne Triforium. 27. April 2010, 16:23
Heinz Stoll
1211
533x800 Px, 13.05.2010
Biel/Bienne, Grand Garage du Jura, 1928-29 erbaut von Eduard Schmid. Eleganter Flachdachbau des Neuen Bauens über segmentförmigem Grundriss. Befensterung entsprechend ehem. Nutzung für Werkstatt, Büros und Wohnungen. 27. April 2010, 15:40
Heinz Stoll
1464
1024x683 Px, 13.05.2010
Biel/Bienne, Alte Krone, Südfassade. Bau der Renaissancegotik, in Anlehnung an das Rathaus in der Burg. 1578-82 als städt. Gasthaus von Laurent Perroud erbaut, spätere Veränderungen, Wiederherstellung 1915-18. Aufnahme vom 27. April 2010, 16:17
Heinz Stoll
1597
533x800 Px, 13.05.2010
Biel/Bienne, Altstadt-Eingang mit Bieler Wappen. Burggasse führt in die Burg (grösserer Platz) hinauf. Auffallende Treppengiebel-Bauten: links Theater, als Zeughaus erbaut 1589-91, spätere Umgstaltung. Hinten rechts Rathaus, 1530-34, spätgotische Platzfassade. Aufnahme vom 27. April 2010, 17:10
Heinz Stoll
1533
533x800 Px, 13.05.2010
Biel/Bienne, Ring. Ehemaliges Zunfthaus zu Waldleuten, 1561 von Michel Wumard erbaut, spätere Umbauten, Fassade mit Treppengiebel 1900 rekonstruiert. Der 1611 aufgestockte Erker blieb weitgehend unverändert. Renovation 2003. Vorne Vennerbrunnen mit Renaissancesäule. Bannerträger ebenfalls von Wumard, 1557. Aufnahme vom 27. April 2010, 16:49
Heinz Stoll
1461
533x800 Px, 13.05.2010
883
800x600 Px, 13.05.2010
Grevesmühlen; Kreisel mit Ausfahrt zur Bahnhofstraße und Rudolf-Breitscheid-Straße [08.05.2010]
Manfred Hellmann
1212
800x600 Px, 13.05.2010
995
800x600 Px, 13.05.2010
Die Kathedrale von St.David's entstand ab 1181. Dank dieser Kathedrale ist St. David's mit seinen 1600 Einwohner die kleinste "City" von Grossbritannien.
(22.04.2010)
Christine Wohlfahrt
856
4 1024x682 Px, 13.05.2010
873
682x1024 Px, 13.05.2010
943
800x600 Px, 14.05.2010
863
800x600 Px, 14.05.2010
901
800x600 Px, 14.05.2010
Blick vom ehem. BUGA-Gelände zur Graf-Schack-Allee (Schwerin), 18.04.2010
Manfred Hellmann
921
800x600 Px, 14.05.2010
1238
800x600 Px, 14.05.2010
943
800x600 Px, 14.05.2010
1213
800x600 Px, 14.05.2010
Zillis, ref. Kirche St. Martin. Um 840 erwähnt, Schiff und Südturm um 1110 erbaut und erhalten, romanisch. Spitzhelm 1677 von Peter Zurr. Innen kann die älteste figürlich bemalte, fast vollständig erhaltene Holzdecke der abendländischen Kunst bewundert werden. Aufnahme von Juli 1994, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1335
615x800 Px, 14.05.2010
Sion/Sitten, Kirche Notre Dame-de-Valère, Schwalbennestorgel, Ende 14. Jh., eine der ältesten spielbaren Orgeln der Welt. Die bemalten Flügel um 1435 von Peter Maggenberg. Aufnahme von Juni 1983, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1611
549x800 Px, 14.05.2010
Romainmôtier, ehem. Cluniazenserpriorat St-Pierre-et-St-Paul, Stiftskirche. Südlicher Teil Langhaus mit Vierungsturm und südlichem Querschiff, Fragmente des abgebrochenen Kreuzgangs. In 3 Etappen organisch gewachsene Anlage, ab frühem 11. Jh. Älteste und zugleich bedeutendste romanische Klosterkirche in der Schweiz. Aufnahme von Aug. 1999, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1055
562x800 Px, 14.05.2010
1591
1024x770 Px, 15.05.2010
2121
1024x680 Px, 15.05.2010
Die Mariahilfkirche in München-Au hat das zweitschlagtontiefste Geläut in der Stadt (Jan10)
Sebastian Fuchs
2887
1024x796 Px, 15.05.2010
Ein wohl bekanntes Motiv: Mariensäule und Liebfrauendom (München/Jan10)
Sebastian Fuchs
1484
1024x680 Px, 15.05.2010
1426
1024x680 Px, 15.05.2010
Ein Foto, welches nur im Winter möglich ist: Das Maximilianeum, seit 1949 Sitz des bayr. Landtags (München-Haidhausen/Jan10)
Sebastian Fuchs
1583
1024x717 Px, 15.05.2010
1556
1024x682 Px, 15.05.2010
Das Maxmonument. Zu Fuße sitzen die vier Tugenden (München-Lehel/Jan10)
Sebastian Fuchs
2029
680x1024 Px, 15.05.2010
2044
1024x667 Px, 15.05.2010
Das Nationaltheater am Max-joseph-Platz in der Münchner Altstadt (01/10)
Sebastian Fuchs
2250
1024x680 Px, 15.05.2010
Freiburg im Breisgau, der Mariensteg,
die eiserne Fußgängerbrücke mit 35m Spannweite führt über die Dreisam,
wurde 1901 erbaut und 1980 erneuert,
April 2010
rainer ullrich
1900
1024x768 Px, 17.05.2010
Freiburg im Breisgau,
Tempelchen, Seeparkbühne, Seeparkhaus u.v.m., alles erbaut im Seepark,
zur Landesgartenschau 1986,
April 2010
rainer ullrich
3978
1024x768 Px, 17.05.2010
Ringsheim in der Ortenau,
die katholische, spätbarocke Pfarrkirche St.Johann,
1784-85 vom Vorarlberger Joseph Hirschbühl erbaut,
Mai 2010
rainer ullrich
1075
1024x768 Px, 17.05.2010
Ringsheim in der Ortenau,
Innenansicht der spätbarocken Kirche St.Johann,
Mai 2010
rainer ullrich
1432
1024x768 Px, 17.05.2010
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Mittelschiff nach Osten. In einer halben Stunde beginnt die Mitternachtsmesse, die von etwa 1500 Personen besucht wird. Es ist klirrend kalt da drin, 24. Dez. 2003, 23:32
Heinz Stoll
1546
2 600x800 Px, 18.05.2010
Hornberg im Schwarzwald,
der Pulverturm von 1678 und der Bergfried,
als verbliebener Teil der Burganlage,
hier lebte 1275-1312 der Minnesänger Bruno von Hornberg,
Mai 2010
rainer ullrich
1558
1024x768 Px, 19.05.2010
Gengenbach im Kinzigtal,
Vorderseite der ehemaligen Benediktinerabtei,
Mai 2010
rainer ullrich
1106
1024x768 Px, 19.05.2010
Gengenbach im Kinzigtal,
der Niggelturm, als Teil der Stadtbefestigung aus dem 14.Jahrhundert,
wird als schönster badischer Wehrturm bezeichnet,
Mai 2010
rainer ullrich
1399
1024x768 Px, 19.05.2010
Gengenbach im Kinzigtal,
der Prälatenturm, 1384 gebaut als Teil der Wehranlage,
1743 vom Abt umgebaut zum Wohnturm,
Mai 2010
rainer ullrich
1969
1024x768 Px, 19.05.2010
Hornberg im Schwarzwald,
das Rathaus im romanischen Stil, eher selten in Baden,
Mai 2010
rainer ullrich
1828
1024x768 Px, 19.05.2010
Gengenbach im Kinzigtal,
Innenhof der ehemaligen Benediktinerabtei,
Mai 2010
rainer ullrich
1005
1024x768 Px, 19.05.2010
Gengenbach im Kinzigtal,
der barocke Kirchturm der dreischiffigen romanischen Basilika,
einer der kunstvollsten barocken Kirchturmspitzen in Baden,
Mai 2010
rainer ullrich
1602
768x1024 Px, 19.05.2010
Gengenbach im Kinzigtal,
Innenraum der dreischiffigen romanischen Basilika,
Mai 2010
rainer ullrich
2180
2 768x1024 Px, 19.05.2010
Pisa, Dom (Dom Santa Maria Assunta) auf dem Campo dei Miracoli (Feld der Wunder). Bau der hauptsächlich romanischen Kathedrale ab 1063, mit Änderungen und Erweiterungen bis 1350. Der berühmte schiefe Turm wurde 1173/74 auf lehmigem Morast und Sand gebaut, neigt sich um fast 4° und ist 55 m hoch. Aufnahme/Zustand von April 1990, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1544
1024x710 Px, 19.05.2010
Barcelona, Sagrada Família (Temple Expiatori de la Sagrada Família), neukatalanischer Entwurf von Antoni Gaudí - Anlehnung an die Neugotik, wuchernde florale Elemente. Bau ab 1882, unvollendet. S-Teil Langhaus nach NE, links Fragment der SW-Fassade. Gemäss Satellitenbilder wird mindestens schon eingewölbt. Papst Benedikt XVI. will am 7. November 2010 den Altar der Basilika weihen. Aufnahme/Zustand von Juli 1994, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1950
1024x763 Px, 19.05.2010
Worms, Kaiserdom. Hauptsächlich romanischer Bau, ab 1130, spätere Veränderungen, bzw. Wiederherstellungen. Die quadratischen Mittelschiffs-Doppeljoche mit Rippengewölbe erreichen 27 m Höhe. Hochaltar (im Hintergrund) im Ostchor barock, um 1698. Aufnahme von Aug. 2002, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1449
557x800 Px, 19.05.2010
Milano, Mailänder Dom (Duomo di Santa Maria Nascente), Mittelschiff nach Osten, 45 m hoch. Nach Sevilla zweitgrösste gotische Kathedrale der Welt. Bau 1387-1908. Sehr hohe Pfeiler/Arkaden, ohne Triforium, Obergaden verkümmert. Italienische Erbauer spotteten über Theorie sowie Praxiserfahrung herangezogener französischer Baumeister und realisierten trotz expliziter Warnung (über-) schlanke Pfeiler. Glücklicherweise gab es bisher keine Katastrophe. Aufnahme von Dez. 1993, HQ-Scan ab Dia.
Heinz Stoll
1236
529x800 Px, 19.05.2010
Obwohl die kleinste Stadt Großbritanniens fast kleiner ist als ihre Kathedrale, muss man sich doch ganz bewusst auf die Suche machen, um die Kathedrale zu finden, die, bei solchen Gebäude sonst üblich, versteckt in einem Tal kauert.
Ganz, ohne Ecken abzuschneiden ist es uns nicht gelungen, den prächtigen Bau abzulichten und so musste man sich was einfallen lassen um Kathedrale und Umgebung einigermaßen glaubhaft zu fotografieren.
Stefan Wohlfahrt
1057
1024x768 Px, 19.05.2010
Wie fotografiert man eine "versteckte" Kathedrale?
Hier mein Vorschlag.
(St.David's 23. April 2010)
Stefan Wohlfahrt
932
1024x768 Px, 19.05.2010
St.Blasien im Schwarzwald,
der "Schwarzwälder Dom",
1768-81 erbaute frühklassizistische Abteikirche der Benediktiner,
drittgrößte Kuppelkirche in Europa, Durchmesser 36m, Höhe 62m,
Vorbilder waren der Petersdom und die Invalidenkirche in Paris,
Juli 2008
rainer ullrich
1345
1024x768 Px, 20.05.2010
St.Blasien im Schwarzwald,
der ganz in weiß gehaltene beeindruckende Innenraum des Doms,
mit Blick in den Chorraum,
20 kreisförmig angeordnete Säulen tragen die 36m hohe Kuppel,
Juli 2008
rainer ullrich
1470
768x1024 Px, 20.05.2010
St.Peter im Schwarzwald,
die ehemalige Klosterkirche,
1724-27 vom Vorarlberger Peter Thumb im Barockstil erbaut,
hier die Front in rotem Sandstein mit zwei Zwiebeltürmen,
Okt.2009
rainer ullrich
1896
768x1024 Px, 20.05.2010
St.Peter im Schwarzwald,
ehemalige Klosterkirche mit üppiger barocker Ausstattung,
diente als Grablege dem Geschlecht der Zähringer,
Okt.2009
rainer ullrich
1415
1024x768 Px, 20.05.2010
St.Peter im Schwarzwald,
das ehemalige Benediktinerkloster, geht auf das Jahr 1093 zurück,
wurde im 17.und 18.Jahrhundert barock umgebaut,
seit 2006 als Geistliches Zentrum genutzt,
Okt.2009
rainer ullrich
1657
1024x768 Px, 20.05.2010
Bruxelles, den 7.05.10 und den "circle of life":
Diese Aufnahme entstand im politischen Viertel der belgischen Hauptstadt. Die Stadt vertritt bekanntlich eine wichtige globale Schlüsselposition. Diese Aufnahme sollte deshalb eine fast alltägliche Situation verdeutlichen, die man dann mitmacht, wenn Politiker und sonstige Vertreter aus den Ausländern unter großem Tam Tm der Behörden erscheinen und vorbeifahren. Da an dem Tag und den darauffolgenden Tagen wieder wichtige Meetings stattfanden wurden jegliche Vorbereitungen und Schutzmaßnahmen getroffen, die man hautnah miterleben durfte. Wenige Minuten später, nach der diese Aufnahme entstand, konnte man diesen Standpunkt nicht mehr betreten. Weshalb nicht, kann ich nicht genau sagen, denn immerhin handelte es sich bei dieser Stelle lediglich um eine Art "Verkehrsinsel", die den stressigen Alltag auch von einer anderen Seite zeigen kann und zum verweilen und "abschalten" einlädt mit der Natur und seinen blühenden Ertrag. Witzig ist, dass es sich bei der rechts stehenden Person, dessen schwarzen Anzug zum Teil sichtbar ist, um einen Auslandskorrespondent handelte (aus südlichem Raum), der einen (Life?)-Bericht für´s Fernsehen gab und so den jeweiligen Zuschauern auf den aktuellen Stand der Dinge brachte. Schaut man nun nach rechts, nach links, oder gar zu weit gerade aus, so ist man wieder mitten im Leben. Auffindbar sind neben den unzähligen politischen Institutionen und Botschaften "the Spanish Presidency of the Council of the EU" und die Expo 2010 "Shanhai China". Fehle eigentlich zuletzt nur noch unser EU-Kommissar für Energie, Günther Oettinger..;)
Lawrence Fredholm
1066
617x1024 Px, 22.05.2010
Hotel Roth in Westerland auf der Insel Sylt (von der anderen Seite und bei nicht so schönem Wetter, wie auf Bild ID 10580); 23.05.2010
Volkmar Döring
2371
1 800x600 Px, 24.05.2010
Wohnblocks in Westerland auf Sylt (1) - einem mondänen Seebad an der Nordsee; 23.05.2010
Volkmar Döring
1201
800x600 Px, 24.05.2010
Wohnblocks in Westerland auf der Insel Sylt (2) - einem mondänen Nordseebad; 23.05.2010
Volkmar Döring
1750
800x600 Px, 24.05.2010
Wohnblocks in Westerland auf Sylt (3) - dem mondänen Seebad; 23.05.2010
Volkmar Döring
1940
1 800x600 Px, 24.05.2010
Die Kirche in Euskirchen-Euenheim, eingerahmt von Raps und "frischem Grün" - 20.05.2010
Rolf Reinhardt
1084
1024x628 Px, 24.05.2010
1207
1024x287 Px, 24.05.2010
Panoramaaufnahme vom Seitenflügel des Schlosses Augustusburg in Brühl - 23.05.2010
Rolf Reinhardt
1079
1024x313 Px, 24.05.2010
1687
1024x585 Px, 24.05.2010
Hornberg im Schwarzwald,
bekannt durch das "Hornberger Schießen",
Blick von der Burg auf Stadt und Viadukt der Schwarzwaldbahn,
Mai 2010
rainer ullrich
3756
1024x768 Px, 25.05.2010
Hornberg im Schwarzwald,
Blick von der Burg ins Gutachtal,
Mai 2010
rainer ullrich
1779
1024x768 Px, 25.05.2010
Schiltach im Schwarzwald,
schönes Fachwerk am Marktplatz,
Mai 2010
rainer ullrich
1907
1024x768 Px, 25.05.2010
Schiltach im Schwarzwald,
die steile Burggasse mit sehenswertem Fachwerk,
Mai 2010
rainer ullrich
1357
768x1024 Px, 25.05.2010
Schiltach im Schwarzwald,
das größte private Apothekenmuseum in Deutschland,
zeigt eine 165 Jahre alte komplette Apotheke,
Mai 2010
rainer ullrich
1402
1024x768 Px, 25.05.2010
1060
768x1024 Px, 25.05.2010
Mahlberg in der Ortenau,
Blick zum Schloß von 1630 und zur Pfarrkirche,
hochgelegen auf einem Basaltkegel,
Mai 2010
rainer ullrich
2678
1024x768 Px, 26.05.2010
Mahlberg in der Ortenau,
die evangelische St.Leopoldskirche von 1875,
Mai 2010
rainer ullrich
1375
768x1024 Px, 26.05.2010
Mahlberg in der Ortenau,
hier im traditionsreichen Tabakanbaugebiet steht Deutschlands
größtes Tabakmuseum mit 1680 Quadratmeter Ausstellungsfläche,
1992 eingeweiht,
Mai 2010
rainer ullrich
1257
1024x768 Px, 26.05.2010
Ringsheim in der Ortenau,
diese Trocknungsanlagen für Tabak (Tabakschopf) waren ein Wahrzeichen
der Tabakanbaugemeinden,
Mai 2010
rainer ullrich
1577
2 1024x768 Px, 26.05.2010
Schloß Schmieheim im gleichnamigen Ort in der Ortenau,
das dreitürmige, ländliche Renaissanceschlößchen entstand 1606-09,
heute im Gemeindebesitz,
Mai 2010
rainer ullrich
1995
1024x768 Px, 26.05.2010