Auf Staedte-fotos.de hochgeladene Bilder im Juli 2010:
![]()
Müllheim im Markgräflerland,
das alte Rathaus, errichtet 1867 mit Renaissance- und Spätgotikstilelementen,
Juni 2010
rainer ullrich
1571
1024x768 Px, 25.07.2010
Müllheim im Markgräflerland,
dieser Barockbau von 1727 mit Mansardendach und Freitreppe war Sitz der Verwaltung der Herrschaft Badenweilers, heute Touristikbüro,
Juni 2010
rainer ullrich
2028
1024x768 Px, 25.07.2010
Müllheim im Markgräflerland,
Blick in die Fußgängerzone,
Juni 2010
rainer ullrich
1502
1024x768 Px, 25.07.2010
Müllheim im Markgräflerland,
der Marktplatz, von hier wurde 1848 die badische Revolution ausgerufen,
Juni 2010
rainer ullrich
2176
1024x768 Px, 25.07.2010
Hügelheim im Markgräflerland,
das ehemalige Rathaus, 1864 im Weinbrennerstil erbaut (nach dem Karlsruher Architekten Weinbrenner 1766-1826),heute Probelokal des Gesangsvereins,
Juni 2010
rainer ullrich
1398
1024x768 Px, 25.07.2010
679
1024x685 Px, 27.07.2010
1432
1024x755 Px, 27.07.2010
1079
1024x685 Px, 27.07.2010
691
1024x685 Px, 27.07.2010
1070
1024x685 Px, 27.07.2010
Denkmal von Louis Stromeyer (1804 - 1876) in Hannover. Louis Stromey war ein deutscher Chirurg und Generalarzt. Aufnahme von 26.07.2010
Thomas Flebbe
1017
1024x720 Px, 27.07.2010
Denkmal in Hannover/Georgsplatz Aufnahme von 23.07.2010.
Thomas Flebbe
959
1024x720 Px, 27.07.2010
Denkmal von Heinrich Marschern (1795 - 1861) in Hannover/Georgsplatz. Aufnahme von 26.07.2010.
Thomas Flebbe
798
1024x720 Px, 27.07.2010
Torgau an der Elbe,
Blick auf das Renaissanceschloß Hartenfels aus dem 15.+16.Jahrhundert und die Stadtkirche St.Marien,
Juni 2010
rainer ullrich
1169
1024x768 Px, 28.07.2010
Torgau in Sachsen,
die Elbbrücke, eine Stahlverbundbrücke mit 509m Länge wurde 1991-93 erbaut, die alte Brücke ca.100m flußabwärts wurde 1994 abgerissen,
Juni 2010
rainer ullrich
1627
1024x768 Px, 28.07.2010
Torgau an der Elbe,
Eingang zum Schloß Hartenfels von der Elbseite aus,
Juni 2010
rainer ullrich
1551
768x1024 Px, 28.07.2010
Torgau an der Elbe,
Eingang zum Schloß Hartenfels von der Stadt aus,
Juni 2010
rainer ullrich
2261
1024x768 Px, 28.07.2010
Torgau an der Elbe,
das Schloß Hartenfels ist das größte, vollständig erhaltene Schloß der Frührenaissance in Deutschland, herausragend der Wendelstein, eine 20m hohe freitragende Wendeltreppe aus Elbsandstein im Innenhof,
erbaut 1533-35,
Juni 2010
rainer ullrich
3655
1024x768 Px, 28.07.2010
Torgau an der Elbe,
Stadtkirche St.Marien, eine gotische Hallenkirche aus dem 14.Jahrhundert,
hier befindet sich das Grab von Katherina von Bora, die Frau Martin Luthers,
Juni 2010
rainer ullrich
1229
768x1024 Px, 28.07.2010
Torgau an der Elbe,
die Kirchenkanzel mit Evangelisten von 1582 steht in der Stadtkirche St.Marien,
Juni 2010
rainer ullrich
1712
768x1024 Px, 28.07.2010
Torgau an der Elbe,
die Schloßkirche ist im Nordflügel von Schloß Hartenfels integriert,
wurde 1543-44 erbaut und ist der erste protestantische Kirchenneubau der Welt, wurde 1544 von Luther selbst eingeweiht,
Juni 2010
rainer ullrich
2917
1 768x1024 Px, 28.07.2010
Torgau an der Elbe,
das Rathaus am Marktplatz wurde 1563-1578 im Renaissancestil erbaut,
Juni 2010
rainer ullrich
1247
1024x768 Px, 28.07.2010
Torgau an der Elbe,
der Brunnen am Marktplatz, dahinter das Rathaus,
Juni 2010
rainer ullrich
3713
1024x768 Px, 28.07.2010
755
1024x706 Px, 29.07.2010
695
1024x695 Px, 29.07.2010
709
1024x695 Px, 29.07.2010
Kunsterwerk im Hannover am Eingang der Nord/LB, (Georgsplatz/Hannover), am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
1035
1024x695 Px, 29.07.2010
Altes Rathaus und im Hintergrund die Markkirche im Hannover, am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
925
1024x695 Px, 29.07.2010
785
1024x695 Px, 29.07.2010
714
1024x695 Px, 29.07.2010
837
1024x695 Px, 29.07.2010
Osterstraße in Hannover (nördliche Richtung), am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
1013
1024x695 Px, 29.07.2010
Osterstraße in Hannover (südliche Richtung), am 26.07.2010.
Thomas Flebbe
824
1024x695 Px, 29.07.2010
Euskirchen-Billig Kirche und "Weitblick" Richtung Düren - 24.07.2010
Rolf Reinhardt
1291
1024x699 Px, 29.07.2010
Blick vom Rheinufer in Bonn Richtung Süden mit dem Siebengebirge und den Hochhäusern (Telekom-Tower und "Langer Eugen") - 18.07.2010
Rolf Reinhardt
1695
1024x696 Px, 29.07.2010
Das Orchheimer Tor und ein Teil der Glashütte in Bad Münstereifel - 19.06.2010
Rolf Reinhardt
1700
1024x680 Px, 29.07.2010
1821
1024x656 Px, 29.07.2010
Kirche in Euskirchen-Frauenberg im Abendlicht - 24.07.2010
Rolf Reinhardt
1255
802x1024 Px, 29.07.2010
Matthias-Hagen-Schule (Förderschule) in Euskirchen - 08.07.2010
Rolf Reinhardt
2357
1024x654 Px, 29.07.2010
Rheinufer Bonn, Blickrichtung Norden über die Kennedybrücke - 18.07.2010
Rolf Reinhardt
2181
1024x638 Px, 29.07.2010
1144
1024x768 Px, 30.07.2010
1949
1 1024x768 Px, 30.07.2010
1165
1024x768 Px, 30.07.2010
Blick von der Towern Bridge und auf die HMS Belfast in London
ANDRE TSCHEU
1260
1024x768 Px, 30.07.2010
Klausenpass, Kanton Uri. Kapelle auf gut 1950 m ü. M. Auf Velotour am 11. Juli 2010, 15:31
Heinz Stoll
1493
1024x704 Px, 30.07.2010
St. Gallen, Kathedrale St. Gallus und Othmar. Östliche Schmalseite mit Doppelturmfassade. Konkave Turmachsen alternierend mit konvexer Mittelpartie. Barock, 1755-60. Aufnahme leider bei Gegenlicht, 25. Juli 2010, 16:58
Heinz Stoll
1326
533x800 Px, 30.07.2010
St. Gallen, Kathedrale St. Gallus und Othmar. Barocker Bau 1755-60 unter der Leitung von Peter Thumb. Langgestreckter, rechteckiger Grundriss mit eingeschobener Mittelrotunde. An der östlichen Seite Doppelturmfassade. UNESCO-Weltkulturerbe. Aufnahme von Nordwesten, 25. Juli 2010, 18:07
Heinz Stoll
1543
1024x683 Px, 30.07.2010
St. Gallen, Kathedrale St. Gallus und Othmar. Innenaufnahme mit Blick in Richtung Osten und Chor. Kuppel Mittelrotunde teilweise noch sichtbar, nur etwa die Hälfte des Langhauses abgebildet. Aufnahme vom 25. Juli 2010, 17:25
Heinz Stoll
2065
2 1024x683 Px, 30.07.2010
Pfäffikon ZH, reformierte Kirche. 811 erwähnt. Spätgotische Saalkirche 1484-88. Strebepfeiler zwischen Masswerkfenster des eingezogenen Polygonalchors, dieser mit Netzrippengewölbe. Am Chorbogen spätgotische Fresken, Hans Hagenbach zugeschrieben. Aufnahme vom 16. Mai 2010, 14:53
Heinz Stoll
2179
1024x683 Px, 30.07.2010
Amiens, Kathedrale Notre Dame. Tympanon des Hauptportals an der Westfassade mit Jüngstem Gericht sowie umrahmenden Archivolten. Temporär mit Farblaser beleuchtet: "Cathédrale en couleur". Nachtaufnahme vom 21. Aug. 2007, 22:35 (vgl. mit Bild 20689 = Aufnahme bei Tag).
Heinz Stoll
4805
1024x768 Px, 30.07.2010
Blick auf den Turm der Aegidientorkiche in Hannover. Aufnahme von 26.07.2010.
Thomas Flebbe
821
1024x685 Px, 31.07.2010
Kunstwerk in der Aegidienkirche in Hannover.Aufnahme von 26.07.2010.
Thomas Flebbe
781
1024x685 Px, 31.07.2010
Bild von Ihnnenhof der Aegidienkirche in Hannover. Die in zweiten Weltkrieg ausgebomt wurde und nicht wieder aufgebaut wurde. Sie ist heut zu Tage ein Manmal.Aufnahme von 26.07.2010.
Thomas Flebbe
1755
3 1024x685 Px, 31.07.2010
1846
1 1024x685 Px, 31.07.2010
Gedenktafel mauf den Boden der Aegidienkirche in Hannover.Aufnahme von 26.07.2010.
Thomas Flebbe
820
1024x685 Px, 31.07.2010
Genktafel in der Aegidienkirche in Hannover.Aufnahme von 26.07.2010.
Thomas Flebbe
793
1024x685 Px, 31.07.2010
Blick in das Innere der Aegidienkirche in Hannover. Aufnahme von 26.07.2010.
Thomas Flebbe
850
1024x685 Px, 31.07.2010
Parken auf dem Gehweg. Im Normalfall eine Lappalie - manchmal aber auch etwas übertrieben. Hier wurde, um zu telefonieren, der Bürgersteig in der gesamten Breite in Anspruch genommen. Einige der so behinderten Fußgänger beschwerten sich und erlebten verbal ihr blaues Wunder. Was viele gar nicht wissen: Auf Fahrbahnen darf man, sofern nicht anders ausgeschildert, rechts halten und parken. Auf Bürgersteigen darf man nur halten oder parken, wenn dies gesondert gekennzeichnet ist. Das Schutzbedürfnis besonderer Personengruppen - z.B. von Kindern, körperlich Beeinträchtigten oder Alten wird im Straßenverkehr oft vergessen. Ich sag bedanke mich an dieser Stelle auch gerne - mit dem Kinderwagen auf die Fahrbahn und von dieser zurück auf den Gehweg, das muss in Anbetracht der vielen freien Parkplätze im Umkreis von 50 Metern sicher nicht sein. Glücklicherweise ist, trotz hoher Falschparkerquote, eine dermaßene Belästigung dann doch eher die Seltenheit. Für mich gehört Straßenverkehr zum Stadtleben dazu und vielleicht sind ja auch die kleinen Ärgernisse des Alltags nicht uninteressant für die Städte-Fotos. 31.7.2010, Berlin Karlshorst
Thomas Wendt
1324
1 1024x768 Px, 31.07.2010
1078
1 800x513 Px, 31.07.2010