Deutschland Fotos 389 Bilder

Emmendingen, im Ortsteil Wasser steht das schmucke Schulgebäude, April 2016
rainer ullrich
Bottingen, das Alte Schulhaus von 1881, seit 1970 als Kindergarten genutzt, April 2016
rainer ullrich
Hamburg am 1.5.2016: das Ensemble der Kunsthalle, die Ende April 2016 nach längerer Renovierungs- und Sanierungszeit wiedereröffnet wurde /
Harald Schmidt
Freiburg, Blick vom Park an der Mensa zur neuerbauten Uni-Bibliothek, Jan.2015
rainer ullrich
Hamburg am 4.11.2015: Gebäude der Hafencity Universität, Einfahrt zum Baakenhafen und auf der Landzunge der Petersenkai mit dem ehemaligen Schuppen 29 /
Harald Schmidt
Freiburg, die Stadtbücherei befindet sich in diesem Gebäude am Münsterplatz, Jan.2015
rainer ullrich
Freiburg, die Gewerbeakadenmie steht im Stadtteil Landwasser, das berufliche Bildungszentrum wurde 1985 eröffnet, März 2015
rainer ullrich
Seminarhaus Kloster Schweinheim, versteckt im Schweinheimer Wald - 13.05.2015
Rolf Reinhardt
Weil am Rhein, St.Peter und Paul war von 1905-89 die katholische Kirche der Stadt, beherbergt heute die Stadtbibliothek, Juli 2015
rainer ullrich
Freiburg, das Goethe-Gymnasium am Holzmarkt, erbaut 1891, Jan.2015
rainer ullrich
Freiburg, die neue Universitätsbibliothek, Innbetriebnahme im Juli 2015, gesehen vom Mensa-Park, Jan.2015
rainer ullrich
Freiburg, Eingang zum Kollegiengebäude I der Uni, mit den beiden griechischen Philosophen rechts und links, April 2015
rainer ullrich
Freiburg, das Kollegiengebäude I von 1911 der Albert-Ludwig-Universität mit dem Uni-Turm, April 2015
rainer ullrich
Freiburg, Blick über den Karl-Rahner-Platz auf die Albert-Ludwig-Universität, links die Alte Universitätsbibilothek, April 2015
rainer ullrich
Freiburg, die Alte Universitätsbibliothek, erbaut von 1896-1903, Jan.2015
rainer ullrich
Freiburg, Museum für Neue Kunst, das Schulgebäude wurde 1902 im historisierendem Stil erbaut, Umbau zum Museum erfolgte 1984-85, Juni 2014
rainer ullrich
Rust, das Schulhaus, erbaut 1910-11, Juli 2014
rainer ullrich
. Schön unter Bäumen - Kindergarten Gretel Nusser in Winnenden. Das dreieickige Gebäude ist meist von Holzlamellen umschlossen. Ein fotografisch etwas schwierig zu erfassendes Gebäude. Mehr: 21.08.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Haselsteinschule Winnenden - Durch Zufall habe ich diese interessante Förderschule entdeckt. Ein plastisch geformter Baukörper mit ungewöhnlichen Fenstern. Architekten: Diezinger Architekten, Fertigstellung: 2006 Weitere Bilder: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~verschiedene~2006-haselsteinschule-winnenden.html 21.08.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Neubau am Ort der Tragödie - Albertville-Realschule Winnenden. Nach dem Amok-Lauf 2009 wurde der Schulbetrieb im Bau der Albertville-Realschule eingestellt und der Untericht in Container weitergeführt. Die Schulbau von 1967 wurde umgestaltet und nach Osten und Süden erweitert. Architekten: HSP Hoppe Sommer Planungsgemeinschaft (Stuttgart), Fertigstellung: 2011 21.08.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Hilde-Domin-Schule Herrenberg - 1983 wurde die Hilde-Domin-Schule in Herrenberg fertiggestellt. Geplant wurde sie von Büro von Günter Behnisch (Behnisch und Partner). Im Bild der mehrgeschossige Bau rechts. 2007 wurde sie dann vom Büro des Sohnes von Günter Behnisch, Stefan Behnisch (Behnisch Architekten) erweitert: der flache Holzpavillon rechts. Viele weitere Aufnahmen - http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~behnisch-architekten~2007-helene-domin-schule-herrenberg.html und - http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~behnisch-und-partner~1983-hilde-domin-schule-herrenberg.html - August 2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Hilde-Domin-Schule Herrenberg - Flacher Holzbau mit großen Glasflächen. August 2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Das 'Schlaue Haus' in Oldenburg - Das öffentliche Gebäude dient als Informations- und Wissensvermittlung zwischen Wissenschaft und Bürger. Es bietet Ausstellungen, Veranstaltungen, Workshop und Vorträge an. Im Erdgeschoss befindet sich die Tourist-Information für Oldenburg. Das Haus besteht aus zwei Teilen, dem progressiven Neubau zum Schloßwall hin und auf der anderen Seite das älteste Haus Oldenburg am Schloßplatz, das für die neue Nutzung umgebaut wurde. Siehe auch: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~behnisch-architekten-stuttgart-muenchen-boston~2012-schlaues-haus-oldenburg.html Architekten sind Behnisch Architekten, Fertigstellung war 2012. November 2012 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3