Ein Blick über den Rhein in Basel im Sommer 2009!
Benjamin Kandzia
1089 1024x768 Px, 08.11.2010
Die Apotheke des Universitätsspitals der Basler Architekten Herzog & de Meuron. Fertigstellung: 1997. 28.08.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Detailansicht der Apotheke des Universitätsspitals, Basel. 28.08.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Basel am Rhein, die Wettsteinbrücke, eine Straßenbrücke in Stahlbogenbauweise, Gesamtlänge 196m, neu errichtet 1992-95, Juni 2010
rainer ullrich
Basel am Rhein, die Dreirosenbrücke, eine Balkenbrücke aus Stahl für Straße und Straßenbahn, eröffnet 2004, Juni 2010
rainer ullrich
1719  2 1024x768 Px, 08.09.2010
Basel am Rhein, die Mittlere Rheinbrücke, eine 195m lange steinerne Bogenbrücke aus den Jahren 1903-05, Juni 2010
rainer ullrich
Basel, die Mittlere Rheinbrücke, für Straße und Straßenbahn, die steinerne Bogenbrücke wurde 1903-05 erbaut, 195m lang, 18m breit, 1225 stand hier die erste hölzerne Brücke über den Rhein , Juni 2010
rainer ullrich
Riehen Baselland. Hier treffen sich alle Hochzeitspaare aus der Region um Fotos zu machen.
Gérard - Nicolas Mannes
1783 1024x771 Px, 22.11.2009
Das Spalentor ist ein ehemaliges Stadttor der Stadt Basel und früherer Bestandteil der Basler Stadtmauer. Das Spalentor wurde 1933 vom Kanton Baselstadt mit Bundeshilfe restauriert und unter Denkmalschutz gestellt.
Markus Wagner
2849 768x1024 Px, 05.11.2009
In diesem Haus in Basel wurde am 10. Mai 1760 Johan Peter Hebel geboren.
Markus Wagner
1404 680x1024 Px, 05.11.2009
Blick von der Grossbasler Seite des Rheines auf das Cafè Spitz und das Hotel Merian.
Markus Wagner
1191 1024x685 Px, 05.11.2009
Beim Bahnhof SBB steht das Hochhaus der Bank für internationalen Zahlungsausgleich BIZ.
Markus Wagner
2064 685x1024 Px, 05.11.2009
Die sitzende Helvetia wurde von Bettina Eichin im Jahre 1979/1980 erschaffen.
Markus Wagner
3207 1024x685 Px, 05.11.2009
Das St. Alban Tor wird geschichtlich um 1230 ersmals erwähnt. 1975 wurde es duch die Christph Merian Stiftung und dem Bund restauriert.
Markus Wagner
1226 1024x685 Px, 05.11.2009
1681 wurde das Haus erstmals erwähnt, als „Herrenherberge und Gasthof zu den drei Königen“. In den Jahren 2004 bis zum 20. März 2006 wurde das fünf Sterne Hotel total renoviert.
Markus Wagner
1181 1024x685 Px, 05.11.2009
Fachwerkhaus in der Sankt-Alban-Talstrasse; 16.07.2008
André Breutel
732 700x467 Px, 20.07.2008
Das Wasserrad am Papiermuseum in Sankt Alban; 16.07.2008
André Breutel
746 700x467 Px, 20.07.2008
In Sankt Alban; 16.07.2008
André Breutel
685 467x700 Px, 20.07.2008
Das Sankt-Alban-Tor; 16.07.2008
André Breutel
730 700x467 Px, 20.07.2008
Das Rundgebaüde am Aeschenplatz.
Urban Stegmüller
836 800x600 Px, 18.08.2007
940 600x800 Px, 31.07.2007
922 600x800 Px, 31.07.2007
Mittlere Rheinbrücke
Urban Stegmüller
869 800x600 Px, 31.07.2007
Wettsteinbrücke von der Pfalz Gesehen
Urban Stegmüller
1108 800x600 Px, 31.07.2007
GALERIE 3