Tschechien 1902 Bilder

Tachov / Tachau, Brunnen und Häuser am Namesti Republiky (07.07.2019)
Peter Reiser
Zatec / Saaz, Häuser in der Jiraskova Straße (06.07.2019)
Peter Reiser
Zatec (Saaz), Häuser und Dreifaltigkeitssäule am Namesti Svobody Platz (06.07.2019)
Peter Reiser
Kadaň / Kaaden, Dekanalkirche Erhebung des Heiligen Kreuzes am Platz des Friedens, erbaut ab 1654 (07.07.2019)
Peter Reiser
Kirche St. Wenzel und Blasius (Kostel sv. Václava a sv. Bla¸eje) in Děčín (CZ). 🕓 20.8.2024 | 18:23 Uhr
Clemens Kral
Ragt über andere Bauten empor: der Turm des Schlosses von Děčín (CZ). 🕓 20.8.2024 | 18:45 Uhr
Clemens Kral
Im Innenhof des Schlosses von Děčín (CZ). 🕓 20.8.2024 | 17:43 Uhr
Clemens Kral
Südliches Flair versprüht der Schlossgarten von Děčín (CZ) mit seinen Pflanzen und dem Teepavillon (čajový pavilon). 🕓 20.8.2024 | 18:36 Uhr
Clemens Kral
180-Grad-Blick von der Schäferwand über Děčín (CZ): Das Schloss in der Bildmitte markiert in etwa das Gebiet der Altstadt, während sich vor allem rechts davon Neubauten befinden. 🕓 20.8.2024 | 16:46 Uhr
Clemens Kral
15 1600x575 Px, 18.12.2024
Schon einmal hier gezeigt, aber bei einem zweiten Besuch im Sommer erneut fotografiert: das Dorfmuseum von Doubice (CZ) in der Böhmischen Schweiz – nun bei besserem Licht. 🕓 21.8.2024 | 11:07 Uhr
Clemens Kral
Ein sehr bekannter mystischer Ort in der Böhmischen Schweiz ist das Alte Gaswerk in Hřensko (CZ). Benötigt wurde das 1905 entstandene Gebäude zur Herstellung von Acetylengas, um Häuser des Ortes zu beleuchten. Heute können darin Gäste übernachten: Ein privater Eigentümer hat den einstigen Industriebau zu einer Pension umgestaltet. 🕓 18.8.2024 | 16:13 Uhr
Clemens Kral
Ausflugsschlösschen in der Böhmischen Schweiz: das „Falkennest“, auch genannt „Falkenhorst“. 1881 erbaut, ist es heute die Tourist-Info und ein Restaurant direkt am Prebischtor bei Hřensko (CZ). Bei einem Besuch im August wurde die untere Fassade offenbar saniert. 🕓 18.8.2024 | 13:39 Uhr
Clemens Kral
Turm der Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Doubice (CZ), erbaut zwischen 1811 und 1814. 🕓 2.3.2024 | 10:39 Uhr
Clemens Kral
Dorfmuseum von Doubice (CZ) in der Böhmischen Schweiz. In den Sommermonaten hat es mittwochs und samstags von 13 bis 15 Uhr sowie auf Anfrage geöffnet. 🕓 2.3.2024 | 10:29 Uhr
Clemens Kral
Eine schmale Straße an der Dekanatskirche Mariä Himmelfahrt im Stadtzentrum von ´atec (Saaz). (11.02.2023)
Christopher Pätz
Kolín (CZ): Der städtische Garten neben der St. Bartholomäus-Kirche mit dem barocken Beinhaus. 1733 errichtet, diente es der Aufbewahrung körperlicher Überreste vom ehemaligen Hauptfriedhof. 🕓 25.8.2022 | 8:57 Uhr
Clemens Kral
Kolín (CZ): Gotischer Turm neben der Kirche St. Bartholomäus, gesehen bei einem Rundgang durch den Kirchhof. 🕓 25.8.2022 | 8:59 Uhr
Clemens Kral
Kolín (CZ): Die Turm-Formation der St. Bartholomäus-Kirche noch einmal im Hellen am nächsten Morgen. Da die Pension gleich nebenan lag, war ein kurzer Rundgang um das Bauwerk noch möglich. Wer es etwas ruhiger, abseits der großen Städte, angehen lassen will, sollte unbedingt eine Übernachtung in der Altstadt von Kolín einplanen. 🕓 25.8.2022 | 8:53 Uhr
Clemens Kral
Kolín (CZ): Die römisch-katholische Kirche St. Bartholomäus mit ihren bis zu 66 Meter hohen Türmen gilt als das Wahrzeichen der 30.000 Einwohner zählenden Stadt. Wahrscheinlich deswegen heißt "Kolín" auf Deutsch auch "Köln". ;) 🕓 24.8.2022 | 22:17 Uhr
Clemens Kral
Kolín (CZ): Marktplatz zu später Stunde mit dem hell erleuchteten restaurierten Rathaus. 🕓 24.8.2022 | 22:03 Uhr
Clemens Kral
Kolín (CZ): Gebäude der Wirtschaftsakademie mit Uhrenturm in der Kutnohorská 41/41. 🕓 24.8.2022 | 15:18 Uhr
Clemens Kral
Blick am 10.06.2022 von der Umgehungsstraße aus auf Burg und Städtchen Loket.
Gerd Hahn
Im Bild der Wasserturm ¦ítkov in Prag. (September 2012)
Christian Bremer
Die barocke St.-Ignatius-Kirche in Prag wurde in den Jahren von 1665 bis 1670 erbaut. (September 2012)
Christian Bremer
GALERIE 3