Neue Bilder 86957 Bilder

Saarlouis, Theater am Ring am Kaiser Friedrich Ring, erbaut 1960 (13.10.2024)
Peter Reiser
16 1200x900 Px, 14.12.2024
Saarlouis, Gebäude der Kreismusikschule am Kaiser Friedrich Ring (13.10.2024)
Peter Reiser
17 1200x900 Px, 14.12.2024
Saarlouis, evangelische Kirche in der Kaiser Wilhelm Straße, erbaut von 1904 bis 1906 (13.10.2024)
Peter Reiser
16 1200x900 Px, 14.12.2024
Saarlouis, Marienbrunnen von 1954 am großen Markt (13.10.2024)
Peter Reiser
16 1200x900 Px, 14.12.2024
Saarlouis, Kommandantur am Großen Markt, seit 1927 Postgebäude (13.10.2024)
Peter Reiser
16 1200x900 Px, 14.12.2024
Saarlouis, Rathaus am Markt, erbaut von 1951 bis 1954 durch Peter Focht (13.10.2024)
Peter Reiser
15 1200x900 Px, 14.12.2024
Die Lettische Akademie der Wissenschaften sitzt im 1961 eröffneten Turm im Zentrum Rigas, der zur Zeit seiner Errichtung das höchste Gebäude der Region war. Im 17. Stock gibt es eine Aussichtsplattform die einen schönen Blick über die Stadt bietet. (29.08.2024)
Christopher Pätz
Die Jesuskirche steht auf einem zentralen Platz im Stadtteil Lastādija, südlich der Altstadt von Riga. (29.08.2024)
Christopher Pätz
Der Zentralmarkt von Riga wurde 1930 als Markthalle für Lebensmittel aller Art errichtet. Davor sind ein paar ältere Speicher zu sehen, dahinter der Fluss Düna. (Riga, 29.08.2024)
Christopher Pätz
Blick von der Akademie der Wissenschaften über den Zentralmarkt auf die Altstadt von Riga mit dem Dom und der Petrikirche. (Riga, 29.08.2024)
Christopher Pätz
Das Denkmal der lettischen Schützen steht auf dem Platz vor dem Okkupationsmuseum. Im Hintergrund ist das Rathaus zu sehen. (Riga, 29.08.2024)
Christopher Pätz
Saarlouis, Pfarrkirche St. Ludwig am Markt, erbaut bis 1970 vom Architekten Gottfried Böhm in Sichtbetonbauweise (13.10.2024)
Peter Reiser
19 1200x900 Px, 13.12.2024
Neuforweiler, Pfarrkirche St. Medardus, erbaut von 1864 bis 1866 nach Plänen des Architekten Franz Georg Himpler (13.10.2024)
Peter Reiser
18 1200x900 Px, 13.12.2024
Differten, Pfarrkirche St. Gangolf, erbaut von 1891 bis 1893 nach Plänen des Architekten Wilhelm Hector (13.10.2024)
Peter Reiser
18 1200x900 Px, 13.12.2024
Woerth, Fachwerkhäuser in der Rue de Eglise (13.10.2024)
Peter Reiser
21 1200x900 Px, 13.12.2024
Woerth, Häuser und St. Laurent Kirche in der Rue de Eglise (13.10.2024)
Peter Reiser
20 1200x900 Px, 13.12.2024
Woerth, Denkmal Monument Bavarois von 1870 in der Grand Rue (13.10.2024)
Peter Reiser
18 1200x900 Px, 13.12.2024
Woerth, Münzstätte der Grafen von Hanau-Lichtenberg (13.10.2024)
Peter Reiser
17 1200x900 Px, 13.12.2024
Woerth, Häuser entlang des Bachs La Sauer (13.10.2024)
Peter Reiser
20 1200x900 Px, 13.12.2024
Woerth, Fachwerkhäuser in der Rue de Moulin (13.10.2024)
Peter Reiser
19 1200x900 Px, 13.12.2024
Woerth, Schloss mit Musee de la Bataille du 6 Aout 1870 (13.10.2024)
Peter Reiser
18 1200x900 Px, 13.12.2024
Kanaldeckel der KONRAD-ZUSE-STADT HÜNFELD, 12-2024
Konrad Neumann
Panorama über den Strand und den Hafen von Warnemünde bei Kaiserwetter. Standort: Leuchtturm. 🕓 13.8.2024 | 14:11 Uhr
Clemens Kral
17 1600x365 Px, 13.12.2024
Vom Leuchtturm Warnemünde gesehen, liegt in südöstlicher Richtung der Hafen, während sich im Vordergrund hauptsächlich Ferienhäuser aneinanderreihen. 🕓 13.8.2024 | 14:03 Uhr
Clemens Kral
19 1500x1015 Px, 13.12.2024
GALERIE 3