Italien Fotos 186 Bilder

Nicastro - heute der wichtigste Teilort Lamezia Therme. In der Nähe des Doms befindet sich die Klosterkirche San Domenico im Zentrum Nicastros. Sommer 2013.
Olli
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen. Kirche am Corso Umberto. Interessant ist die Ladenzeile direkt am Anbau der Kirche. Sommer 2013. Leider sind die Kirchennamen überraschenderweise nirgendwo verzeichnet. Daher fehlen mir die Namen. Für Hinweise bin ich dankbar.
Olli
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen. Kirche am Corso Umberto. Sommer 2013. Leider sind die Kirchennamen überraschenderweise nirgendwo verzeichnet. Daher fehlen mir die Namen. Für Hinweise bin ich dankbar.
Olli
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen. Chiesa di Santa Maria del Soccorso an der Piazza Luigi Razza. Sommer 2013.
Olli
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen. Kirche am Beginn des Corso Umberto. Sommer 2013. Leider sind die Kirchennamen überraschenderweise nirgendwo verzeichnet. Daher fehlen mir die Namen. Für Hinweise bin ich dankbar.
Olli
Löwenberg - früher Monteleone, seit 1928 wieder mit dem römischen Namen Vibo Valentia versehen. Letzte Kirche vor dem Normannenkastell. Sommer 2013. Leider sind die Kirchennamen überraschenderweise nirgendwo verzeichnet. Daher fehlen mir die Namen. Für Hinweise bin ich dankbar.
Olli
Brescia. Alter Dom und neuer Dom. Der kreisrunde alte Dom wurde im 12. Jahrhundert im romanischen Stil in Stein erbaut. Von der damals niedergerissenen alten Kathedrale ist nur noch die Krypta erhalten. (Gottseidank) Nebenan wurde von 1604 bis 1825 im barocken und klassizistischen Stil der neue Dom errichtet. Die monumentale Fassade sieht auf den ersten Blick klein aus, beeindruckt aber mit seiner immensen Größe, wenn man davor steht. Die Kuppel ist die drittgrößte Italiens. Dahinter erhebt sich der Torre del Pègol (Volksturm) mit 54 Metern, er ist Bestandteil des Palazzo Broleto, Sitz des Provinzrates. Sommer 2013.
Olli
Brescia. Im Heiligtum der Chiesa Santa Maria delle Grazie. Sommer 2011.
Olli
Brescia. Im Heiligtum der Chiesa Santa Maria delle Grazie. Sommer 2011.
Olli
Kirche St. Teresa, Palermo am 24. Oktober 2013.
Manfred Kopka
Das Innere der Basilika Madonna di Tirano wird beherrscht von der ungewöhnlichen, mächtigen Orgel. Im Juli 2013.
Olli
Kirchturm von Santa Perpetua in Tirano. Im Juli 2013.
Olli
Kirchturm von Santa Perpetua in Tirano. Im Juli 2013.
Olli
Santa Perpetua aus dem 11. Jahrhundert thront über dem Wallfahrtszentrum von Tirano. Im Juli 2013.
Olli
Tirano von den Weinbergen aus betrachtet. Im Juli 2013.
Olli
Kleinod gegenüber dem Westportal der Basilika Madonna di Tirano. Im Juli 2013.
Olli
Volksfest vor der Basilika Madonna di Tirano. Im Juli 2013.
Olli
Campanile der Basilika Madonna di Tirano zur blauen Stunde. Im Juli 2013.
Olli
Madonna di Tirano im Juli 2013.
Olli
Die barocke Kirche Santa Maria della Salute in Venedig am Abend des 17.11.2012.
Christopher Pätz
Giarre, Dom, erbaut ab 1794 (17.03.2009)
Peter Reiser
Palermo, San Domenico Kirche (15.03.2009)
Peter Reiser
Palermo, Kathedrale, erbaut ab 1184 (15.03.2009)
Peter Reiser
Enna, Dom von 1307, Langschiff (14.03.2009)
Peter Reiser
GALERIE 3