Daten werden geladen
Skofja Loka, eine Wehranlage in der Selzacher Zayer (Selska Sora), Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, die historische Kapuzinerbrücke über die Selzacher Zayer (Selska Sora), Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, auf dem Fußweg vom Schloß zur Altstadt, Juni 2016
rainer ullrich
209 1x1 Px, 11.09.2016
Skofja Loka, Blick auf das Schloß vom angrenzenden Park aus, Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, der Innenhof des Schloßes, hier befindet sich das Stadtmuseum, Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, der Innenhof des Schloßes, es wurde nach dem Erdbeben von 1511 neu aufgebaut, Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, der mächtige Eckturm des Schloßes, Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, Blick vom Schloß über einen Teil der Stadt zur Kirche in Pustal, Juni 2016
rainer ullrich
200 1x1 Px, 11.09.2016
Skofja Loka, Blick zum Schloß, 1202 erstmals urkundlich erwähnt, davor ein Teil der alten Stadtmauer, Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka (Bischofslack), das Bischofsschloß hoch über der Altstadt, davor der Glockenturm der Jakobskirche, Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, Blick über die Kapuzinerbrücke zur Altstadt und dem Schloß rechts oben, Juni 2016
rainer ullrich
220 1x1 Px, 06.09.2016
Skofja Loka, der Hl.Nepomuk wurde 1882 auf der Kapuzinerbrücke aufgestellt, Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, die Kapuziner-oder Steinbrücke, zählt mit ihrem Alter von über 600 Jahren zu den ältesten Steibogenbrücken in Europa, Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, das Schild des Gemeindeamtes, Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, Friseursalon "Milena", Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, der 1883 aufgestellte Brunnen auf dem Stadtplatz, Juni 2016
rainer ullrich
Skoja Loka, die barocke Mariensäule auf dem Stadtplatz, 1751 errichtet, Juni 2016
rainer ullrich
Skoja Loka, Blick über den Stadtplatz im Zentrum der Altstadt mit der Mariensäule, Juni 2016
rainer ullrich
Skofja Loka, das alte Rathaus aus dem 16.Jahrhundert der ca 23.000 Einwohner zählenden Stadt im Nord-Westen von Slowenien, Juni 2016
rainer ullrich
Gökhem, Malereien aus dem 15. Jahrhundert von Amund in der Kirche, Taufstein 13. Jahrhundert (14.06.2015)
Peter Reiser
225 1x1 Px, 28.06.2015
Gökhem, turmlose Apsiskirche aus dem 12. Jahrhundert (14.06.2015)
Peter Reiser
207 1x1 Px, 28.06.2015
GALERIE 3