Daten werden geladen
Der Leuchturm Helgolands wurde im Zweiten Weltkrieg als Flakturm errichtet und überstand als einziges Gebäude die Bombardierungen. Ab 1952 wurde er zum Leuchtturm umgebaut. (14.04.2018)
Christopher Pätz
Schön gestalteter Hauseingang eines Ferienhauses auf Helgoland. (14.04.2018)
Christopher Pätz
Die im Zuge des Wiederaufbaus entstandenen bunten Hummerbuden sind ein Wahrzeichen der Insel Helgoland. Ehemals als Schuppen für Fischer angelegt, beherbergen sie heute Geschäfte. (Helgoland, 14.04.2018)
Christopher Pätz
Die Geschichte von Helgoland wird in einem kleinen Museum dargestellt. Zu sehen sind hier mehrere Ausstellungsstücke, u.a. ein alte Anker sowie ein Badekarren. (Helgoland, 13.04.2018)
Christopher Pätz
Flüelen, die Alte Kirche. Sie wurde nach dem Bau der neuen Pfarrkirche Herz Jesu auf dem Grundbühl entweiht. Sie dient heute kulturellen Zwecken verschiedenster Art - 22.04.2015
Olivier Monnet
Flüelen, Bahnhof (Baujahr 1944) - 22.04.2015
Olivier Monnet
236 1x1 Px, 02.07.2017
Flüelen, Familienhaus an der Kirchstrasse 46 - 22.04.2015
Olivier Monnet
204 1x1 Px, 02.07.2017
Flüelen, Zoom in Richtung Rophaien. Das markante Gipfelkreuz liegt auf 2'078 m.ü.M - 22.04.2015
Olivier Monnet
219 1x1 Px, 02.07.2017
Flüelen, Friedhof. Blick in Richtung Rophaien - 22.04.2015
Olivier Monnet
204 1x1 Px, 02.07.2017
MÜNSTER, 23.08.2016, Blick auf die Überwasserkirche
Reinhard Zabel
262 1x1 Px, 24.10.2016
Sokratesstraße in der Altstadt von Rhodos. Aufnahme: April 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
248 1x1 Px, 20.11.2015
Die Altstadt von Lindos von Akropolis aus gesehen. Aufnahme: April 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
266 1x1 Px, 20.11.2015
Die autofreie Altstadt von Lindos von Akropolis aus gesehen. Aufnahme: April 1984 (digitalisiertes Negativfoto).
Hans Christian Davidsen
249 1x1 Px, 20.11.2015
Orthodoxe Kirche in Kotka (August 2015)
der Mecklenburger
247 1x1 Px, 26.10.2015
Evangelische Kirche in Kotka (Okt. 2015)
der Mecklenburger
222 1x1 Px, 26.10.2015
Hörnum gesehen am 15. August 2015 bei einer Hafenrundfahrt.
Klaus-P. Dietrich
Flüelen, Pfarrkirche Herz Jesu (Baujahr 1910-1912) - 22.04.2015
Olivier Monnet
Flüelen, Pfarrkirche Herz Jesu (Baujahr 1910-1912) - 22.04.2015
Olivier Monnet
Flüelen, Pfarrkirche Herz Jesu (Baujahr 1910-1912), Innenansicht - 22.04.2015
Olivier Monnet
Flüelen, Pfarrkirche Herz Jesu (Baujahr 1910-1912), Orgelempore - 22.04.2015
Olivier Monnet
Das Saalfelder Rathaus wurde 1529 - 1537 erbaut und gilt als eines der bedeutendsten Renaissance-Rathäuser Thüringens. (12.07.2014)
Kevin Schmidt
. Rasterfassade - Die Diözesanbibilothek in Münster wurde von Max Dudler geplant und 2005 eröffnet. Durch den Naturstein fügt sich das Gebäude gut in die vorhandene Bebauung, während die Form eindeutig auf die Entstehungszeit hinweist. http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~max-dudler-zuerich-berlin-franfurt-main~2005-dioezesanbibilothek-muenster.html 22.04.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Diese interessanten Figuren stehen auf dem Bahnhofvorplatz von Westerland auf Sylt. Aufgenommen am 23.11.2013!
Gerd Hahn
GALERIE 3