Daten werden geladen
Unterwegs am Ufer des Tejo im Lissaboner Stadtteil Belém, im Hintergrund das 56 Meter hohe Denkmal der Entdeckungen. (Januar 2017)
Christian Bremer
Der im manuelinischen Stil errichtete Torre de Belém ist eines der bekanntesten Wahrzeichen Lissabons. (Januar 2017)
Christian Bremer
Das Denkmal für die Veteranen von Übersee (Monumento aos Combatentes do Ultramar) soll an die gefallenen portugiesischen Soldaten des portugiesischen Kolonialkrieges erinnern. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Dieses Denkmal ist dem bedeutenden portugiesischen Schriftsteller, Journalisten, Dichter und Politiker Manuel Joaquim Pinheiro Chagas gewidmet. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Das 56 Meter hohe Denkmal der Entdeckungen (Padrão dos Descobrimentos) wurde im Jahr 1960 zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer errichtet. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Die aus Mosaiksteinen zusammengesetzte Windrose (Rosa dos Ventos) hat einen Durchmesser von 50 Metern und zeigt im Zentrum des Mosaiks eine Weltkarte mit den Routen der portugiesischen Entdecker im 15. und 16. Jahrhundert. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Der 1940 zu Ehren des portugiesischen Kolonialreiches errichtete Reichsplatz (Praça do Império) befindet sich im Lissaboner Stadtteil Belém. (Januar 2017)
Christian Bremer
Eine Seepferd-Skulptur auf dem 1940 zu Ehren des portugiesischen Kolonialreiches errichteten Reichsplatz (Praça do Império). (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Dieses Denkmal erinnert an Luís de Camões, welcher als einer der bedeutendsten Dichter Portugals und der portugiesischen Sprache gilt. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Das Castelo de São Jorge ist eine Festungsanlage in Lissabon. (Januar 2017)
Christian Bremer
Das Denkmal des Restaurationskriegs (Monumento aos Restauradores) wurde 1886 eingeweiht. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Eine Figurengruppe am Sockel der Reiterstatue des ehemaligen König von Portugal José I. auf dem Praça do Comércio (Handelsplatz) in Lissabon. (Januar 2017)
Christian Bremer
Diese 1870 erbaute Statue (Estátua do Rei Dom Pedro IV) auf dem Roten Platz soll an Peter IV., König von Portugal und erste Kaiser von Brasilien erinnern. Am Sockel des Denkmals befinden sich die vier weiblichen Figuren der Gerechtigkeit, Weisheit, Stärke und Mäßigung. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Die kunstvolle Decke des von 1873 bis 1875 erbauten Arco da Rua Augusta. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Eine Figurengruppe am Sockel der Reiterstatue des ehemaligen König von Portugal José I. auf dem Praça do Comércio (Handelsplatz) in Lissabon. (Januar 2017)
Christian Bremer
Die Igreja de Nossa Senhora da Conceição Velha ist eine nach dem Erdbeben im 18. Jahrhundert wieder aufgebaute Kirche in Lissabon. (Januar 2017)
Christian Bremer
Die Barockkirche Igreja de Santa Engrácia (Kirche der heiligen Engrácia) wurde im 17. Jahrhundert erbaut. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Das Kloster von São Vicente de Fora ist ein manuelinischer, ursprünglich romanischer Komplex von Sakralbauten in Lissabon. (Januar 2017)
Christian Bremer
Die ursprünglich romanische St.-Stephans-Kirche (Igreja de Santo Estêvão) in Lissabon wurde 1733 im Barockstil umgebaut.
Christian Bremer
Die Estatua de S.Vicente wurde dem Patron der Diözese Lissabon gewidmet. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Der Arco da Rua Augusta befindet sich an der Nordseite der Praça do Comércio. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Die Statue des portugiesischen Gouverneurs und Eroberer Indiens Afonso de Albuquerque wurde 1902 eingeweiht. (Lissabon, Januar 2017)
Christian Bremer
Im Bild das Denkmal für den Arzt Dr. José Tomás de Sousa Martins, welcher sich besonders für die Volksgesundheit und den Kampf gegen die Tuberkulose einsetzte und in Portugal vielfach als Heiliger verehrt wird. (Lissabon, Januar 2019)
Christian Bremer
Der Palácio Nacional da Pena befindet sich im portugiesischem Sintra. (Januar 2017)
Christian Bremer
GALERIE 3