Daten werden geladen
Als möchte die Skulptur "Der Sonnensinger" sagen "Schaut her, was ich erschaffen habe..." (Stockholm, Oktober 2011)
Christian Bremer
Die auf der Insel Stadsholmen gelegene Altstadt der schwedischen Hauptstadt Stockholm heißt Gamla Stan. (Oktober 2011)
Christian Bremer
Brantingtorget ist ein nach dem ersten demokratisch gewählten Ministerpräsidenten Hjalmar Branting (1860-1925) benannte Platz in der Altstadt von Stockholm. (Oktober 2011)
Christian Bremer
Pouance, die hoch über dem Verzée-Tal gelegenen Ruinen der Burg aus dem 13. und 15. Jahrhundert (10.07.2017)
Peter Reiser
Pouance, La Tour Porche, erbaut im 15. Jahrhundert (10.07.2017)
Peter Reiser
Pouance, Innenraum der Pfarrkirche Saint-Madeleine (10.07.2017)
Peter Reiser
Pouance, Kirche Saint-Madeleine, erbaut 1819, von 1859 bis 1860 erweitert durch Architekt Duvetre (10.07.2017)
Peter Reiser
Pouance, Brunnen am Place du Guesclin in der Altstadt (10.07.2017)
Peter Reiser
Pouance, Porte Angevine, erbaut im 15. Jahrhundert (10.07.2017)
Peter Reiser
Die ältesten Gebäude in der Stockholmer Altstadt »Gamla Stan« waren Holzhäuser, doch im späten Mittelalter wurden die meisten durch Steinhäuser ersetzt. Später wurden die Fassaden von vielen mittelalterlichen Bauten umgestaltet. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
228 1x1 Px, 28.08.2017
Häuser in der Stockholmer Altstadt. Was heute als »Gamla stan« bezeichnet wird, war über viele Jahrhunderte das eigentliche Stockholm. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
216 1x1 Px, 28.08.2017
Gasse in der Stockholmer Altstadt. »Gamla Stan« ist das historische Herz von Stockholm. Sie besteht im Grunde aus drei direkt aneinander grenzenden Inseln (Stadsholmen, Riddarholmen und Helgeandsholmen). Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
213 1x1 Px, 28.08.2017
Hausfassaden am Stortorget in der Altstadt »Gala Stan« von Stockholm. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
165 1x1 Px, 28.08.2017
Giebelhäuser am Stortorget (Großer Markt) in der Altstadt »Gala Stan« in Stockholm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
205 1x1 Px, 27.08.2017
Häuser an Köpmangatan (»Kaufmannsfraße) in der Altstadt »Gala Stan« von Stockholm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
147 1x1 Px, 23.08.2017
Altstadtgasse in Stockholm. Was heute als Gamla stan bezeichnet wird, war über viele Jahrhunderte das eigentliche Stockholm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
151 1x1 Px, 23.08.2017
Gasse in der »Gamla Stan« in Stockholm. »Gamla stan« ist die auf der Insel Stadsholmen gelegene Altstadt. Sie liegt im Stadtbezirk Södermalm. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
158 1x1 Px, 23.08.2017
Blick auf Stockholm von Skeppsbron an der Altstadt »Gamla Stan«. Im Vordergrund sieht man die Brücke Skeppsholmsbron und im Hintergrund die Kirche Oskarskyrkan. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
176 1x1 Px, 23.08.2017
Blick auf Stockholm vom Skeppsbrokajen. Im Vordergrund sieht man die Brücke Skeppsholmsbron und im Hintergrund die Ladugårdslandsviken Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
155 1x1 Px, 23.08.2017
Häuser an einer Gasse in der Altstadt »Gala Stan« von Stockholm. Aufnahme: 26. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
129 1x1 Px, 20.08.2017
Blick auf das Viertel Södermalm vom Skeppsbrokajen in Stockholm. Am Stadsgårdshamnen sind große Kreuzfahrtschiffe zu sehen. Aufnahme: 28. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
179 1x1 Px, 18.08.2017
Gasse in der Stockholmer Altstadt (»Gamla Stan«). Viele Touristen verbinden mit der Altstadt die engen Gassen, die vielen in Erdfarben gestrichenen alten Giebelhäuser und die kleinen Plätze mit ihren Cafés, Restaurants, Galerien und Kunsthandwerksgeschäften. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
179 1x1 Px, 11.08.2017
Hausfassaden in der Altstadt von Stockholm. Enge Gassen, alte Kirchen, ehrwürdige Kaufmannshäuser, hohe Speicher und beeindruckende Adelspaläste sind Merkmale der »Gamla Stan«. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
140 1x1 Px, 11.08.2017
Hausfassaden in der Altstadt von Stockholm. Das deutsche Erbe findet sich in Gamla Stan fast überall: Zum Beispiel als Inschrift über vielen Hauseingängen wie am Stortorget-Platz im Zentrum, an dem zudem das Haus der Börse liegt. Aufnahme: 25. Juli 2017.
Hans Christian Davidsen
180 1x1 Px, 11.08.2017
GALERIE 3