Daten werden geladen
. Nur Glas und dreieckige Balkon - Ein ungewöhnliches Wohnhaus steht in Kopenhagen-Ørestad, aufgrund seiner Form als V-House bezeichnet. Geplant wurde die Gebäude JDS Architects und Bjarke Ingels Group (BIG) und 2005 fertiggestellt. Mehr Bilder: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~verschiedene~2004-05-vm-houses-kobenhagen.html 27.08.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
København / Kopenhagen eines Herbsttages in den 70er Jahren: Højbro Plads (højbro: 'Hohe Brücke') mit dem Denkmal für den Bischof in Roskilde, Absalon (1128-1201), der 1167 eine Burg errichtete, wo sich jetzt das Schloss Christiansborg befindet. Darum betrachtet man Absalon als den Gründer der Stadt Kopenhagen. Es existierte zwar schon 1026 in diesem Gebiet eine Siedlung, aber erst 1186 wurde der Name Hafn erwähnt; in späteren Quellen findet man den Namen Køpmannæhafn (= 'Købmændenes Havn': 'Hafen der Kaufleute'). - Das Denkmal, ein Reiterstandbild, ist ein Werk des Bildhauers Vilhelm Bissen (Standbild) und des Architekten Martin Nyrop (Sockel). Es wurde 1902 aufgestellt.
Kurt Rasmussen
København / Kopenhagen eines Sommertages in den 1970er Jahren: Zu sehen sind die Strasse Gammel Strand (: "Altes Ufer") auf der linken Seite des Kanals, ein Teil des Højbro Plads mit dem Reiterstandbild vom Bischof Absalon und der Turm der Sankt Nikolaj Kirke, die seit 1805 keinen kirchlichen Zwecken dient.
Kurt Rasmussen
København / Kopenhagen: Holmens Kirke am 9. Juli 1973. - Ursprünglich lagen in diesem Gebiet mehr 'holme', d.h. Werder, u.a. Slotsholmen und Bremerholm. Auf dem letzten liess König Christian III eine Marinewerft erbauen, die später verlegt wurde. Der Baumeister Peter de Dunker errichte 1562-63 eine Ankerschmiede, die vom König Christian IV in eine Kirche umgebaut wurde. 1619 wurde die Kirche eingeweiht. In den folgenden Jahrhunderten wurde die Kirche erweitert und umgebaut; 1871-72 bekam die Kirche ihr heutiges Äusseres.
Kurt Rasmussen
København / Kopenhagen: Frühlingsstimmung am Kanal im Stadtviertel Christianshavn in den 70er Jahren. Die Strasse rechts im Bild heisst Overgaden neden Vandet: 'Overgaden' hiess am Beginn 'Ufergade', vom deutschen Wort 'Ufer' und dem dänischen Wort für Strasse 'gade' zusammengesetzt. 'Neden Vandet' ist der Beiname dieser Strasse, weil sie in der ursprünglichen Niederstadt oder Unterstadt (neden = dt. unten) des Stadtteils lag.
Kurt Rasmussen
Kopenhagen, Schloss Rosenborg, erbaut von 1607 bis 1617 als Sommerresidenz für König Christian IV., seit 1933 Museum (13.07.2013)
Peter Reiser
Kopenhagen, Langschiff der Liebfrauenkirche (13.07.2013)
Peter Reiser
Kopenhagen, Gammeltorv Platz in der Altstadt (13.07.2013)
Peter Reiser
Kopenhagen, Brunnen am Rudhuspladsen (13.07.2013)
Peter Reiser
Kopenhagen, Schloss Christiansborg, Prinz-Jorgen Hof (13.07.2013)
Peter Reiser
Kopenhagen, Denkmal an der Holmenskanal Straße (13.07.2013)
Peter Reiser
Kopenhagen, Schloss Amalienborg, erbaut von 1749 bis 1760 mit vier gegenüberliegenden Palästen (13.07.2013)
Peter Reiser
Kopenhagen, der Nyhaven, beliebter Touristenmagnet, Scan von einem 1985 aufgenommenen Dia, März 2012
rainer ullrich
Kopenhagen, Stroget (Juni 1997) - Dia
Karl-Ernst Selke
Kopenhagen, Rathausplatz (Juni 1997) - Dia
Karl-Ernst Selke
Kopenhagen, Schloss Amalienborg, Wachablösung (Juni 1997) - Dia
Karl-Ernst Selke
Kopenhagen, Amalienborg, Schlossplatz mit Marmorkirche (Juni 1997) - Dia
Karl-Ernst Selke
Mistail GR, St. Peter, karolingisch, um 800. Innenaufnahme mit Chor in 3 Apsiden sowie Fresken, 22. Sept. 2003
Heinz Stoll
Mistail GR, St. Peter, karolingisch, um 800. Turm später gebaut, gotisch. Aussenaufnahme von Osten mit Chor in 3 Apsiden, 22. Sept. 2003
Heinz Stoll
Rathaus Kopenhagen. Im Vordergrund ist noch eine Srassenbahn zu erkennen. Ob heute noch ein Straßenbahnnetz existiert, weiß ich leider nicht! Aufnahme 1966
Armin Krischok
Blick in den Innenhof des Studentenwohnheimes in Kopenhagen-Ørestad. 23.8.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Wohngebäude in Kopenhagen-Ørestad. 23.8.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Gläsernes Wohnen in Kopenhagen-Ørestad. 27.8.2006 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Gläsernes Wohnen - ... in Kopenhagen-Ørestad. VM House, Architekten: BIG (Bark Ingels Group) 27.08.2006 (M)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
GALERIE 3