Daten werden geladen
Esbjerg, Vor Frelsers Kirke in der Kirkegade, erbaut bis 1887 durch Axel Moeller im neuromanischen Stil (09.06.2018)
Peter Reiser
Turm der evangelisch-lutherischen Erlöserkirche, eine Barockkirche in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen. (Mai 2012)
Christian Bremer
Hier ist es zu sehen warum Bad Kreuznach auch als Klein Venedig genannt wird. Foto: 29.01.2013.
B. Mayer
Hier ist es zu sehen warum Bad Kreuznach auch als Klein Venedig genannt wird. Foto: 29.01.2013.
B. Mayer
Auf der Wilhelmsbrücke in Bad Kreuznach. Aufnahmezeit: 29.01.2013.
B. Mayer
Bad Kreuznach am Ellerbach, Blickrichtung Ost. Aufnahmezeit: 29.01.2013.
B. Mayer
Ein Platz in der Innenstadt von Bad Kreuznach. Aufnahmezeit: 29.01.2013.
B. Mayer
Hier ist es zu sehen warum Bad Kreuznach auch als Klein Venedig genannt wird. Leider war der Wasserstand am 29.01.2013. niedrig.
B. Mayer
Die auf der "Alte Nahebrücke" gebaute Häuser in Bad Kreuznach. Aufnahmezeit: 29.01.2013.
B. Mayer
Die Kleinstadt Ribe (auf deutsch: Ripen) vom Dom aus gesehen (vom Analogfoto). Aufnahme: September 1992.
Hans Christian Davidsen
Die Kleinstadt Ribe (auf deutsch: Ripen) vom Dom aus gesehen (vom Analogfoto). Aufnahme: September 1992.
Hans Christian Davidsen
Meisenheim, Stumm Orgel von 1767 in der Schlosskirche (02.04.2010)
Peter Reiser
Meisenheim, Schlosskirche, erbaut von 1479 bis 1482 durch Baumeister Philipp von Gmünd, barocke Erneuerung der Kirche von 1766 bis 1770 durch Philipp Heinrich Hellermann (02.04.2010)
Peter Reiser
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach, Meisenheim, Rapportierplatz. 02.07.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach, Meisenheim, Turmgässchen. 02.07.2014
Jean-Claude Delagardelle
Deutschland, Rheinland-Pfalz, Landkreis Bad Kreuznach, Bad Sobernheim, Rathaus am Marktplatz. 02.07.2014
Jean-Claude Delagardelle
Bad Kreuznach, Brunnen am Dienheimer Hof (30.08.2009)
Peter Reiser
Bad Kreuznach, Fachwerkhaus am Eiermarkt (30.08.2009)
Peter Reiser
Bad Kreuznach, Brückenhäuser auf der alten Nahebrücke aus dem 15. Jahrhundert (30.08.2009)
Peter Reiser
Blick auf das verregnete Hafenbecken von Ribe, das der Stadt ihren ehemaligen Reichtum und die Bedeutung brachte während vieler Jahrhunderte. 18.6.2011
Andreas Strobel
Zwischen den Häusern fließt die Ribe durch die gleichnamige Stadt hindurch. Ribe liegt in der Region Seeland und gehört heute zur Gemeinde Esbjerg im Süden Dänemarks. 18.6.2011
Andreas Strobel
Stauwehr in Ribe, von der Fußgängerzonenbrücke aus aufgenommen. 18.6.2011
Andreas Strobel
Ansicht des Empfangsgebäudes des Bahnhofs Ribe, der ältesten Stadt Dänemarks, bei schlechtem Wetteraufgenommen am 18.6.2011
Andreas Strobel
Stromberg im Landkreis Bad Kreuznach, Blick von der Stromburg auf den 3000-Einwohner Ort, Mai 2005
rainer ullrich
GALERIE 3