Daten werden geladen
Eine Scheune aus der Region Nordungarn im Ungarischen Freilichtmuseum Skanzen bei Szentendre. (16.08.2014)
Christopher Pätz
Schuppen, Stall und Wohnhaus aus der Region Ober-Tisza im Ungarischen Freilichtmuseum Skanzen bei Szentendre. (16.08.2014)
Christopher Pätz
Seit 1993 bewacht die Imperia-Statue die Hafeneinfahrt von Konstanz. Sie wurde auf den Resten eines Hafenturms errichtet. Rechts zu sehen das 1388 errichtete Konzilgebäude, welches als Warenhaus, Umschlagort und Veranstaltungshalle diente. (10.08.2014)
Christopher Pätz
. Drei Kirchtürme zu Münster - Die beiden Domtürme neben den etwas höhren Turm der Lambertkirche in ihre Mitte. Der Fotostandpunkt war vor dem Schloss. 24.05.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Einzelhandels- und Dienstleistungszentrum Stubengasse in Münster - Großer zweiteiliger Neubaukomplex für Einzelhandel, Dienstleistungen und einem Hotel in der Altstadt von Münster. Architekten sind Ernst Kasper und Matthias Fritze, Fertigstellung war 2009. 22.04.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Eingefügt - Die neuen Wohn- und Geschäftshäuser 'Hanse Carré' in der Altstadt in Münster fügen sich dort gut ein. Das Ensemble der beiden Gebäude (in Ziegelrot und in Sandsteinfarbe) entstand nach Plänen der Arbeitsgemeinschaft Rainer Maria Kresing - Andreas Deilmann und wurde 2009 fertiggestellt. http://www.deilmann.com/index.php/hanse-carre.html 22.04.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Rasterfassade - Die Diözesanbibilothek in Münster wurde von Max Dudler geplant und 2005 eröffnet. Durch den Naturstein fügt sich das Gebäude gut in die vorhandene Bebauung, während die Form eindeutig auf die Entstehungszeit hinweist. http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~max-dudler-zuerich-berlin-franfurt-main~2005-dioezesanbibilothek-muenster.html 22.04.2014 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Münster, St. Lamberti Kirche, erbaut ab 1400 (13.05.2010)
Peter Reiser
Steißlingen, Gasthaus zum Ochsen in der langen Straße (23.02.2014)
Peter Reiser
Steißlingen, neugotische Altäre der St. Remigius Kirche (23.02.2014)
Peter Reiser
Steißlingen, St. Remigius Kirche und altes Pfarrhaus, erbaut von 1490 bis 1514 (23.02.2014)
Peter Reiser
Münster, Häuser am Lambertikirchplatz (13.05.2010)
Peter Reiser
Münster, Häuser an der Bogenstraße (13.05.2010)
Peter Reiser
Münster, Innenraum der Jesuitenkirche St. Petri, erbaut ab 1590 (13.05.2010)
Peter Reiser
Münster, Fürstbischöfliches Residenzschloss, erbaut bis 1773, heute Universität (13.05.2010)
Peter Reiser
Münster, Mittelschiff der Ev. Apostelkirche, erbaut im 13. Jahrhundert als Klosterkirche der Franziskaner-Minoriten, restauriert 1822 durch Karl Friedrich Schinkel (13.05.2010)
Peter Reiser
Münster, Mittelschiff der St. Martini Kirche, erbaut ab 1187 (13.05.2010)
Peter Reiser
Münster, Rokoko Hochaltar der St. Clemens Kirche, erbaut von 1744 bis 1753 (13.05.2010)
Peter Reiser
Münster, Erbdrostenhof, schönster Adelshof in Münster, erbaut durch Architekt Johann Konrad Schlaun (13.05.2010)
Peter Reiser
Münster, neugotisches Mittelschiff der St. Josef Kirche, erbaut 1905 (13.05.2010)
Peter Reiser
Münster, gotische Liebfrauen-Überwasser Kirche, erbaut ab 1340, Hauptorgel erbaut 1972 von der Orgelfirma Seifert aus Kevelaer (13.05.2010)
Peter Reiser
Marienkapelle in Orsingen-Nenzingen (23.02.2014)
Peter Reiser
Öhningen, Altäre und Kanzel der Klosterkirche St. Hippolyt und Verena (23.02.2014)
Peter Reiser
Kloster Öhningen, ehem. Augustiner Chorherren Stift, gegründet 965 von Graf Kuno, Konventbau von 1516, Klosterkirche St. Hippolyt und Verena erbaut von 1604 bis 1626 (23.02.2014)
Peter Reiser
GALERIE 3