Daten werden geladen
Der Businesspark Niederrhein ist nicht nur ein Gewerbegebiet, sondern auch ein Park mit sehr viel Grün, modernen Gebäuden und Kunstobjekten.
Helmut Handelmann
Der Businesspark Niederrhein ist nicht nur ein Gewerbegebiet, sondern auch ein Park mit sehr viel Grün, modernen Gebäuden und Kunstobjekten.
Helmut Handelmann
989 1x1 Px, 02.06.2007
Der Businesspark Niederrhein ist nicht nur ein Gewerbegebiet, sondern auch ein Park mit sehr viel Grün, modernen Gebäuden und Kunstobjekten. Rheinhausener Stadtwappen
Helmut Handelmann
Alte Direktorensielung auf dem Ehemaligen Krupp Gelände Duisburg Bliersheim Bestrebungen, die gesamte Beamtensiedlung abzureißen, sind einige Villen, von denen keine der anderen gleicht, zum Opfer gefallen. Inzwischen stehen die restlichen Häuser unter Denkmalschutz. Von den glatt verputzten Villen mit ihren Erkern, den in Holz konstruierten Loggien und ihren teilweise in Fachwerk ausgeführten Giebeln sind noch 9 von ehemals 17 Häuser erhalten.
Helmut Handelmann
"Beamtensiedlung" Bliersheim und Casino Krupp Zwischen 1903 und 1910 entstand in der Nähe des Werksgeländes und am Rande des damaligen Dorfes Bliersheim eine Villenkolonie (Beamtensiedlung) im englischen Landhausstil. Im Laufe der Zeit breiteten sich die Werksanlagen über das ehemalige Dorf aus, so dass das Führungspersonal schließlich inmitten des Hüttengeländes wohnte. 1914 beschäftigte die Friedrich-Alfred-Hütte neben 8300 Arbeitern auch etwa 1.000 Angestellte. Bis in die 50er Jahre bestand Residenzpflicht, d.h. die leitenden Angestellten mussten in Werksnähe wohnen.
Helmut Handelmann
Rheinaue im Duisburger Westen im Hintergrund : "Brücke der Solidarität" erhielt den Namen während des Arbeitskampfes um Krupp
Helmut Handelmann
1105 1x1 Px, 21.05.2007
Toeppersee In Duisburg Rheinhausen
Helmut Handelmann
1236 1x1 Px, 19.05.2007
Eisenbahnbrücke Rheinhausen - Hochfeld bei Rhein km 774,38, ist eine der ersten Eisenbahnbrücken Duisburgs. Sie wurde am 23. Dezember 1873 dem Verkehr übergeben. Der Turm auf der Rheinhausener Seite wurde durch einen gleichen Turm auf der Hochfelder Seite ergänzt. Auf diesen beiden Türmen lag die Brücke ursprünglich auf und zwei Fußgängerwege führten durch die Türme und ermöglichten so die Querung per Pedes.
Helmut Handelmann
Fußgängerbrücke von Duisburg Hochfeld über den Rhein nach Rheinhausen
Helmut Handelmann
In den Stadtrandbezirken hat sich stellenweise noch etwas vom Charakter der früheren Dörfer erhalten wie hier in DU-Friemersheim (7. April 2002).
Hans-Joachim Ströh
1038 1x1 Px, 24.03.2007
Kirche von DU-Friemersheim (7. April 2002). Die Idylle ist ein wenig trügerisch. Würde man in die entgegen gesetzte Richtung schauen, fiele der Blick in einiger Entfernung auf die Hüttenwerke Krupp-Mannesmann im Duisburger Süden.
Hans-Joachim Ströh
GALERIE 3