Der Ernst-August-Platz in Hannover und liegt direkt vor dem Hauptbahnhof in Hannover. (April 2025)
Christian Bremer
Das im Jahre 1861 aus Bronze gegossene Reiterstandbild zeigt König Ernst August I. in einer Husarenuniform. (Hannover, April 2025)
Christian Bremer
Das Reiterstandbild des hannoverschen Königs Ernst August I. steht direkt vor dem Hauptbahnhof in Hannover. (April 2025)
Christian Bremer
13 1x1 Px, 09.04.2025
Das Opernhaus in Hannover wurde zwischen 1845 und 1852 im spätklassizistischen Stil erbaut. (April 2025)
Christian Bremer
Die Niedersächsischen Staatstheater Hannover wurde im Jahr 1852 als Königliches Hoftheater eröffnet. (April 2025)
Christian Bremer
Die 1885 als multifunktionale Wettersäule eingeweihte Kröpcke-Uhr gilt als eines der Wahrzeichen der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover. (April 2025)
Christian Bremer
Vom Bergfried der Burg Vienenburg bietet sich ein schöner Blick auf die Burganlage und den Ort Vienenburg. (09.03.2025)
Christopher Pätz
Auf der Ostseite der Burgruine Vienenburg befindet sich das Torhaus, das als Zugang zur Burg dient. In unmittelbarer Nachbarschaft liegt die evangelische Kirche aus dem 18. Jahrhundert. (Vienenburg, 09.03.2025)
Christopher Pätz
Steina, evangelische St. Katharina Kirche, erbaut 1712 (26.09.2024)
Peter Reiser
27 1x1 Px, 28.11.2024
Osterhagen, evangelische St. Martin Kirche, erbaut 1766 (26.09.2024)
Peter Reiser
28 1x1 Px, 28.11.2024
Bartolfelde, evangelische St. Bartoldi Kirche in der Herrenstraße (26.09.2024)
Peter Reiser
26 1x1 Px, 27.11.2024
Katholische Pfarrkirche St. Paulus an der Wilhelm-Weber-Straße in Göttingen. 🕓 16.6.2024 | 12:13 Uhr
Clemens Kral
Südfassade und Eingang des Deutschen Theaters in Göttingen. Seit 1890 werden hier Stücke aufgeführt. 🕓 16.6.2024 | 11:13 Uhr
Clemens Kral
Theaterplatz vor dem Deutschen Theater in Göttingen. 🕓 16.6.2024 | 11:10 Uhr
Clemens Kral
Es grünt und blüht auf dem Wilhelmsplatz, vor der Aula der Georg-August-Universität Göttingen. 🕓 16.6.2024 | 11:06 Uhr
Clemens Kral
Göttingen: Impressionen aus der Stadt, die Wissen schafft. Fachwerk-Ensemble mit der katholischen Kirche St. Michael in der Kurzen Straße. 🕓 16.6.2024 | 10:35 Uhr
Clemens Kral
Der Wasserturm von Langeoog am 15.08.24. Der 1909 erbaute Turm ist das Wahrzeichen der deutschen Nordseeinsel Langeoog in Ostfriesland/Niedersachsen.
Axel Hofmeister
Parzival-Hof. Stiftung Leben und Arbeiten. Einrichtung für betreutes Wohnen. Sehr gepflegter Hof, bestehend aus zahlreichen Gebäuden und zum Teil parkähnlichen Anlagen. Auf dem Gelände finden wir auch die Erdgalerie Holländer Windmühle von Quelkhorn. Landkreis Verden. Anfang September 2024
Reiner Spangemacher
52 1x1 Px, 08.09.2024
Die Erdgalerie-Holländer Windmühle von Quelkhorn im Kreis Verden. Zu dieser Zeit waren die Äpfel bereits reif, wie links im Bild zu sehen ist. Anfang September 2024.
Reiner Spangemacher
43 1x1 Px, 08.09.2024
Der Wasserturm von Langeoog am 15.08.24. Der 1909 erbaute Turm ist das Wahrzeichen der deutschen Nordseeinsel Langeoog in Ostfriesland/Niedersachsen.
Axel Hofmeister
Hohegeiß, evangelische Pfarrkirche zur Himmelspforte, erbaut von 1701 bis 1704 (22.03.2024)
Peter Reiser
39 1x1 Px, 02.09.2024
Immenrode, evangelische Dorfkirche St. Cosmas und Damian, Feldsteinkirche erbaut ab dem 11. Jahrhundert, renoviert 1894 durch den Architekten Conrad Wilhelm Hase (22.03.2024)
Peter Reiser
33 1x1 Px, 02.09.2024
Vienenburg, Fachwerkhäuser innerhalb der Burganlage (22.03.2024)
Peter Reiser
36 1x1 Px, 31.08.2024
GALERIE 3