Daten werden geladen
Eine Häuserreihe am Mühlenbach in Wismar. (Mai 2023)
Christian Bremer
Die Grube in Wismar trägt die amtliche Bezeichnung Mühlenbach. (Mai 2023)
Christian Bremer
Eine Häuserreihe in der Wismarer Altstadt. (Mai 2023)
Christian Bremer
Unterwegs in der Altstadt von Wismar. (Mai 2023)
Christian Bremer
Im Bild das Giebeldreieck des Südquerhauses der von 1381 bis 1487 im Stil der Spätgotik gebauten Kirche St. Nikolai. (Wismar, Mai 2023)
Christian Bremer
Das ehemalige Brauhaus von Konsul Häussler ist ein gotisches Gebäude in Wismar. (Mai 2023)
Christian Bremer
Im Bild das Hotel Alter Speicher in Wismar, so gesehen Anfang Mai 2023.
Christian Bremer
Das Galerie Restaurant TO'N OSSEN befindet sich in einem ehemaligen Speichergebäude. (Wismar, Mai 2023)
Christian Bremer
Ein hölzener Löwe (?) am Giebel des Galerie Restaurants TO'N OSSEN. (Wismar, Mai 2023)
Christian Bremer
Die teilweise aus alte Schwedenhäusern bestehende Häuserfront am Marktplatz von Wismar. (Mai 2023)
Christian Bremer
Die zwei Bronzefiguren "Nix und Nixe" an der im 16. Jahrhundert errichteten Wasserkunst Wismar. (Mai 2023)
Christian Bremer
Die Wasserkunst Wismar ist ein im 16. Jahrhundert errichtetes pavillonartiges Gebäude über dem historischen Trinkwasserbrunnen. (Mai 2023)
Christian Bremer
Das Rathaus von Wismar ist ein klassizistischer Bau aus dem ersten Viertel des 19. Jahrhunderts. (Mai 2023)
Christian Bremer
Die barocke Straßenfassade der Alten Löwenapotheke, so gesehen Anfang Mai 2023 in Wismar.
Christian Bremer
Hansestadt Wismar - Strebebögen der Nikolaikirche. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Dieses Gebäude steht in der Altstadt von Wismar. Bei der Sanierung des Hauses tauchte der alte Schriftzug des dort damals ansässigen Edeka Großhandel für Wismar und Umgebung e. G. wieder auf. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Hansestadt Wismar - Am Markt mit der Wasserkunst rechts im Bild. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Hansestadt Schwerin - Hausgiebel an Nr. 22, Café Seestern. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Marienkirche in Wismar. Turm von Osten (oberhalb des Ziffernblattes Giebel mit Uhrglocken). Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Hansestadt Wismar - Der Turm der Marienkirche vom Markt aus gesehen. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Giebelhäuser am Markt in Wismar. Rechts im Bild das Bürgerhaus »Alter Schwede«. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Alter Schwede wird das älteste Bürgerhaus der Hansestadt Wismar genannt. Das Gebäude wurde um 1380 im späten backsteingotischen Stil am Wismarer Marktplatz erbaut. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
hansestadt Wismar - Mühlenbach an der Sankt-Nikolai-Kirche. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
Häuser am Amrkt in der Hansestadt Wismar. Aufnahme: 18. Juni 2022.
Hans Christian Davidsen
GALERIE 3