Daten werden geladen
Schlettstadt (Selestat), die Humanistische Bibilothek mit bedeutenden Werken aus dem 15. und 16.Jahrhundert, gehört seit 2011 zum UNESCO-Welterbe, Juni 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), Blick in eine typische Altstadtgasse, Juni 2014
rainer ullrich
289 1x1 Px, 30.01.2015
Schlettstadt (Selestat), das Zeughaus St.Barbara mit auffallendem Treppengiebel und neugotischer doppelläufiger Treppe mit Portalvorbau, Juni 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), historischer Brunnen in der Altstadt, Juni 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), "Drei Grazien" in einer Parkanlage, Juni 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), der abgesteckte Wildwasserparcours an der Ill, links hinten die gläserne Mediathek, Juni 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), das Zeughaus St.Barbara von 1470, heute Ort für Festlichkeiten und Ausstellungen, Juni 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), der 50m hohe, wilhelminische Wasserturm von 1906, Juni 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat) das Bahnhofsgebäude, Juni 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), das Friedensdenkmal am Place Vanolles, Juni 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), das heutige Aussehen erhielt der Uhrturm durch Umbauten im 17.Jahrhundert, Juni 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), historischer Brunnen nahe dem Uhrturm, Juni 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), der Neuturm oder Uhrturm, geht zurück auf die 1280 erbaute Stadtbefestigung, Juni 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), die Brücke über die Ill, davor ein Teil des abgesteckten Wildwasserparcours, Juni 2014
rainer ullrich
Schlettstadt (Selestat), Blick von der Illbrücke zur Altstadt, Juni 2014
rainer ullrich
364 1x1 Px, 16.01.2015
Schlettstadt (Selestat), Blick über die Ill auf die Mediathek, der moderne Bau von 1990 beherbergt Gegenwartskunst und wechselnde Ausstellungen, Juni 2014
rainer ullrich
Öpfingen, Unteres Schloss, erbaut im 17. Jahrhundert durch die Herren von Freyberg, danach im Besitz der Fürsten von Thurn und Taxis, seit 1934 im Besitz der Gemeinde, heute Rathaus (07.06.2014)
Peter Reiser
Öpfingen, St. Martin Kirche, erbaut ab 1275, barockisiert 1708 (07.06.2014)
Peter Reiser
Balgau, die Kirche St.Nikolaus von 1861, Juni 2013
rainer ullrich
Balgau in der elsäßischen Rheinebene, die St.Nikolaus-Kirche von 1861, Juni 2013
rainer ullrich
Balgau im Oberelsaß, der Wasserturm, Mai 2013
rainer ullrich
Bad Elster, Frühling im Kurpark, April 2007
rainer ullrich
Lellingen vom Aussichtspunkt "Geeselee" aus gesehen. Weil dieses Dorf seinen ursprünglichen und authentischen Charakter erhalten hat, wurde es vom Kulturministerium zum Modelldorf ernannt und steht quasi unter Denkmalschutz. 20.03.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
912 1x1 Px, 05.04.2012
Die Kirche von Kautenbach im Frühling. 03.04.2012 (Jeanny)
De Rond Hans und Jeanny
831 1x1 Px, 05.04.2012
GALERIE 3