Daten werden geladen
Blick auf Leipzig-Probstheida vom Völkerschlachtdenkmal. Aufnahme: 29. April 2017.
Hans Christian Davidsen
Der südliche Teil von leipzig und Fernsehturm Leipzig-Holzhausen 132 m hoch (vom Völerschlachtdenkmal aus gesehen). Aufnahme: 29. April 2017.
Hans Christian Davidsen
Sowjetisches Ehrenmal im Treptower Park an der Spree im Berliner Ortsteil Alt-Treptow. Bild vom Dia. Aufnahme: Juni 2001.
Hans Christian Davidsen
274 1x1 Px, 23.05.2016
Berliner Bürger Bräu an der Spree in Berlin-Köpenick. Aufnahme: 1. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
436 1x1 Px, 28.10.2015
Blick auf Köpenick von der Spree. Köpenick ist ein Ortsteil im Bezirk Treptow-Köpenick im Südosten von Berlin und besitzt eine eigenständige mittelalterliche Stadttradition. Aufnahme: 1. Mai 2008.
Hans Christian Davidsen
325 1x1 Px, 23.10.2015
Gänselieslbrunnen am Südbahnhofmarkt in Linz, Foto vom 18.September 2015
Otmar Helmlinger
301 1x1 Px, 20.09.2015
Leipzig: Blick vom Völkerschlachtdenkmal in nordwestliche Richtung (Stadtzentrum) am 14.07.2004
Andreas Kreuz
Blick vom Lentos auf LINZ-Urfahr, mit Ars-Electronica-Center u.Stadtpfarrkirche, und im Hintergrund der Pöstlingberg; 150227
JohannJ
Pflegeheim (links) und Flüchtlingsheim Salvador Allende. Letzteres macht vielen Bewohnern des Allendeviertels in Köpenick Angst. 18.12.2014
Thomas Wendt
864 1x1 Px, 18.12.2014
Flüchtlingsheim und Plattenbau: Das Allendeviertel in Köpenick nahe dem Großen Müggelsee ist beschaulich, nicht alle nehmen die Pflicht zur Hilfe auf die leichte Schulter. 18.12.2014
Thomas Wendt
748 1x1 Px, 18.12.2014
Das Flüchtlingsheim im Walde, fernab von denen, die sich gestört fühlen: Das war bisher sehr oft der Fall. Im Allendeviertel trifft das eher symbolisch zu, es handelt sich um ein waldreiches Wohnviertel im Südosten Berlins. 18.12.2014
Thomas Wendt
681 1x1 Px, 18.12.2014
Flüchtlingsheim in Köpenick. Hier erhitzen sich die Gemüter - im Allendeviertel in Berlin Köpenick, einer waldreichen und ruhigen Plattenbausiedlung, sollen 400 Flüchtlinge in Containern untergebracht werden. Neben grundsätzlicher Ablehnung von Flüchtlingsheimen durch viele Bewohner wird vor allem kritisiert, dass der Senat die Bewohner ohne vorherige Information vor vollendete Tatsachen gestellt hat. Am 23.12.2014 sollen die ersten Familien dieses Heim beziehen. 18.12.2014, Berlin Köpenick
Thomas Wendt
827 1x1 Px, 18.12.2014
. Mittelpunktsbibliothek Berlin-Köpenick - Bruno Fioretti Marquez Architekten (Berlin), Fertigstellung: 2008. Wertung: Ein zeitgenössisches Bauwerk, das gut in sein Umfeld passt. Schön finde ich das "dicke" Ziegelmauerwerk mit den vielen unregelmässig verteilten kleinen Fenstern. Auch innen ist das Gebäude überzeugend: Räumliche Verbindung der Ebenen über Lufträume, sichtbare Holzkonstruktion der Decke mit Oberlichtern. Auch die Regale wurden von den Architekten gestaltet. Extra wegen diesem Bauwerk haben wir einen Abstecher nach Köpenick gemacht. Weitere Aufnahmen: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~verschiedene~2008-mittelpunktsbibliothek-koepenick.html 18.08.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
Kath. Pfarrkirche hl. Josef und hl. Quirinus in Linz, Kleinmünchen (2.8.2014)
Otmar Helmlinger
345 1x1 Px, 08.08.2014
Brügge, Orgel der St. Salvator Kirche, erbaut von 1717 bis 1719 von Jacob van Eynde (01.07.2014)
Peter Reiser
502 1x1 Px, 07.08.2014
Brügge, Kapuzinerinnenkloster in der Kartuizerinnenstraat (01.07.2014)
Peter Reiser
329 1x1 Px, 07.08.2014
Brügge, St. Jans Hospital und Liebfrauenkirche (01.07.2014)
Peter Reiser
329 1x1 Px, 07.08.2014
Brügge, Häuser am Rozenhoedkai (01.07.2014)
Peter Reiser
316 1x1 Px, 07.08.2014
Brügge, Altes St. Jans Spital, das erste städtische Krankenhaus der Neuzeit (01.07.2014)
Peter Reiser
394 1x1 Px, 06.08.2014
Brügge, Oostmeersstraat mit Turm der St. Salvator Kirche (01.07.2014)
Peter Reiser
356 1x1 Px, 06.08.2014
Brügge, Häuser in der Goezeputstraat (01.07.2014)
Peter Reiser
291 1x1 Px, 06.08.2014
Brügge, Grote Markt (01.07.2014)
Peter Reiser
415 1x1 Px, 06.08.2014
GALERIE 3