Daten werden geladen
Elzach im Elztal, das Neue Rathaus der Stadt mit kapp 8000 Einwohnern, im mittleren Schwarzwald, Juli 2022
rainer ullrich
Yach, Denkmal für die Gefallenen der beiden Weltkriege, neben der Kirche St.Wendelin, Juli 2022
rainer ullrich
Yach, Pfarrkirche St.Wendelin, die Westfassade im typischen Weinbrennerstil, Juli 2022
rainer ullrich
Yach, die katholische Pfarrkirche St.Wendelin, 1826-27 im Weinbrennerstil erbaut, Juli 2922
rainer ullrich
Yach, das Rathaus der ca.1000 Einwohner zählenden Gemeinde in einem Seitental des Elztales im mittleren Schwarzwald, Juli 2022
rainer ullrich
Yach, Ortseingang zum einzigen Ort in Deutschland, der mit Ypsilon anfängt, liegt im mittleren Schwarzwald, Juli 2022
rainer ullrich
Yach, Landgasthaus "Adler", seit 1828, Juli 2022
rainer ullrich
74 1x1 Px, 29.11.2022
Elzach, Zimmerei Burger, Meisterbetrieb, Juli 2022
rainer ullrich
78 1x1 Px, 29.11.2022
Elzach, Fleischerei Winterhalter, seit1749, Juli 2022
rainer ullrich
76 1x1 Px, 29.11.2022
Elzach, Töpferei Hartmann, seit 1780, Juli 2022
rainer ullrich
66 1x1 Px, 29.11.2022
Elzach, Sanitär Mayer Fachgeschäft, Juli 2022
rainer ullrich
68 1x1 Px, 29.11.2022
Elzach, Uhren-und Schmuck-Fachgeschäft Nierholz, seit 1897, Juli 2022
rainer ullrich
68 1x1 Px, 29.11.2022
Elzach, Gasthof "Bären", Elzacher Traditionslokal, Juli 2022
rainer ullrich
66 1x1 Px, 29.11.2022
Industrieller Wohnungsbau in Magdeburg (VI): Den Schlusspunkt der Entwicklung des Plattenbaus in Magdeburg stellen die 1987/88 speziell für das südliche Stadtzentrum mit historisierenden Fassaden angepassten Bauten des Typs M86 dar. Viele Sonderelemente, Erker und ein Staffelgeschoss prägen diesen Eckbau an der Liebigstraße. (02.01.2022)
Christopher Pätz
Industrieller Wohnungsbau in Magdeburg (V): Details der Fassade eines M86-Plattenbaus in der Stresemannstraße in Magdeburg. Als Weiterentwicklung der Bauform WBS 70 kommen nun zusätzliche Sonderelemente wie z.B. kleine Loggien und Eckelemente zum Einsatz, die eine stärkere Gliederung der Fassade ermöglichen. (02.01.2022)
Christopher Pätz
Industrieller Wohnungsbau in Magdeburg (IV): Aus der WBS-70-Serie entwickelte das Wohnbaukombinat Magdeburg den für innerstädtische Standorte vorgesehenen Typ M86. Hier ist ein Wohnblock in der Stresemannstraße. (Magdeburg, 02.01.2022)
Christopher Pätz
Industrieller Wohnungsbau in Magdeburg (III): Detail eines M10-Plattenbaus in der Max-Otten-Straße. Neben dem durch die versetzten Fenster erkennbaren Treppenhaus befinden sich jeweils Küche und Bad. Die Platten sind mit verschiedenfarbigen Fliesen gestaltet. (02.01.2021)
Christopher Pätz
Industrieller Wohnungsbau in Magdeburg (II): Eingangsseite eines zweispännigen Plattenbaus des in Magdeburg entwickelten Typen M10 mit gefliesten Platten in der Max-Otten-Straße in Magdeburg-Altstadt. (02.01.2022)
Christopher Pätz
Industrieller Wohnungsbau in Magdeburg (I): Ein 3-spänniger Plattenbau der Bauform M10 in der Max-Otten-Straße. Die 10-Geschosser haben je Aufgang und Etage 4 Loggien. (22.03.2015)
Christopher Pätz
Oberprechtal, Weihnachtskrippe in der Maria Krönung Kirche (01.01.2019)
Peter Reiser
119 1x1 Px, 24.04.2021
Oberprechtal, barocker Innenraum der kath. Pfarrkirche Maria Krönung (01.01.2019)
Peter Reiser
Oberprechtal, kath. Pfarrkirche Maria Krönung, erbaut von 1780 bis 1781 (01.01.2019)
Peter Reiser
Elzach, Orgelempore in der kath. St. Nikolaus Kirche (01.01.2019)
Peter Reiser
GALERIE 3