Daten werden geladen
Rostock Lange Straße, Blick in Richtung Nördliche Altstadt (Rekronstruktion durch modifizierte DDR-Plattenbauweise)
Jan Meier
Die Warnemünder Wahrzeichen: der Leuchtturm und der Teepott am 29.Januar 2011.
Mirko Schmidt
Der Leuchtturm von Warnemünde am 29.Januar 2011.
Mirko Schmidt
Blick auf die schöne Silhouette der Hansestadt Rostock vom Gehlsdorfer Ufer aus bei schönstem Sommerwetter.
Maik Junghanns
Rostock-Schmarl, Einkaufszentrum - Blick zum Bowlingcenter
Jan Meier
Rostock-Schmarl, Wossidloclub
Jan Meier
Rostock-Schmarl, Willem-Barents-Straße, Umbau der Platte
Jan Meier
Rostock-Schmarl, ehem. Baustelle IFA-Zentrallager (1989 begonnen,1990 abgebrochen), Zentrale Einfahrt
Jan Meier
Rostock-Schmarl, IFA-Zentrallager, Rohbauzustand (seit 1990), Zentrale Innenansicht
Jan Meier
Rostock-Schmarl, Große Sporthalle, Zentrale Frontansicht
Jan Meier
Rostock-Schmarl, Treppenhochhaus am Kolumbusring
Jan Meier
1949  1 1x1 Px, 05.05.2010
Das Kröpeliner Tor mit dazugehörigem KTC (Kröpeliner Tor Center)
Mario Kämpfe
Rostock, östliche Altstadt, Weißgerberstraße: Ist das jetzt das, was man eine "hohe Stellung" nennt?
Mario Kämpfe
Rostock: Das Rathaus von hinten und das Rostocker Stadtwappen
Mario Kämpfe
Rostock, An der Hege: Dieser Gebäudeteilo gehört noch zum Rathaus
Mario Kämpfe
Warnemünde, am alten Strom 2003
ERHARD BEYER
Warnemünde, Promenade mit Leuchtturm, 2003
ERHARD BEYER
Rostock-WARNEMÜNDE, Blick zur Windmühle 2003
ERHARD BEYER
Rostock-WARNEMÜNDE 2003
ERHARD BEYER
Rostock-WARNEMÜNDE 2003
ERHARD BEYER
Rostock-Warnemünde 2003
ERHARD BEYER
Blick vom Neptunhotel in Rostock Warnemünde über die Promenade zum Leuchtturm mit dem Teepott. 23.05.2008
Thomas Welzel
Rostock Warnemünde der Leuchtturm mit dem Teepott bei Nacht. 21.05.2008
Thomas Welzel
Leuchtturm und Teepott von Warnemünde in der Dämerung. 21.05.2008
Thomas Welzel
1870  1 1x1 Px, 05.07.2008
GALERIE 3