Daten werden geladen
Burg Falkenfels, um 1100 errichteten die Grafen von Bogen die Burg auf dem nach drei Seiten steil abfallenden Felsen, heute Burghotel (06.11.2017)
Peter Reiser
242 1x1 Px, 16.02.2018
Abendrot hinter dem Hochhaus KölnTriangle. (Oktober 2011)
Christian Bremer
Eine Statue von Kaiser Wilhelm I. an der südlichen rechtsrheinischen Rampe der Hohenzollernbrücke. (Köln, Oktober 2011)
Christian Bremer
Der Mond über der Hohenzollernbrücke in Köln. (Oktober 2011)
Christian Bremer
Der Mond geht hinter dem Hochhaus KölnTriangle auf. (Oktober 2011)
Christian Bremer
Der Messeturm in Köln. (Oktober 2011)
Christian Bremer
Blick auf den Südturm des Schlosses Rheinsberg am Schlossgarten. [11.5.2017 | 14:33 Uhr]
Clemens Kral
Das Schloss Rheinsberg mit seinen beiden Türmen, Blickrichtung Osten am Schlossgarten. [11.5.2017 | 14:32 Uhr]
Clemens Kral
Der Eingang des Schlosses Rheinsberg zum Innenhof, Blickrichtung Süden, am Schlossgarten. [11.5.2017 | 14:26 Uhr]
Clemens Kral
Blick auf den nördlichen Teil des Schlosses Rheinsberg am Schlossgarten, der auch die Musikakademie Rheinsberg beinhaltet. [11.5.2017 | 14:25 Uhr]
Clemens Kral
Detailfoto eines Springbrunnens in Rheinsberg, der bei diesem warmen Maiwetter zum Erfrischen von Hände und Gesicht einlädt. [11.5.2017 | 13:34 Uhr]
Clemens Kral
Blick auf die Musikakademie Rheinsberg, die auf dem Gelände des Schlosses liegt. [11.5.2017 | 13:24 Uhr]
Clemens Kral
Ein Denkmal von Kronprinz Friedrich thront vor dem Eingang zum Gelände des Schlosses Rheinsberg. [11.5.2017 | 13:22 Uhr]
Clemens Kral
Das Schloss Rheinsberg mit Zugang zum Innenhof, Blickrichtung Westen. Wer genau durch das Tor sieht, kann bereits den Grienericksee erahnen. [11.5.2017 | 13:20 Uhr]
Clemens Kral
Vor dem Grienericksee konnte eine Skulptur im Garten des Schlosses Rheinsberg aufgenommen werden. [11.5.2017 | 13:09 Uhr]
Clemens Kral
Schaut man vom Schloss Rheinsberg aus in Richtung Westen, erstreckt sich am Schlossgarten der Grienericksee und lädt zum Verweilen ein. [11.5.2017 | 13:06 Uhr]
Clemens Kral
Schloss Sallach, stattlicher, das Ortsbild beherrschender Bau mit Staffelgiebeln und zwei halbrunden Eckerkern, erbaut 1595 (26.12.2016)
Peter Reiser
160 1x1 Px, 08.09.2017
Sallach, barocker Innenraum der Pfarrkirche St. Nikolaus (26.12.2016)
Peter Reiser
137 1x1 Px, 08.09.2017
Sallach, Pfarrkirche St. Nikolaus, erbaut 1613, erweitert 1896 (26.12.2016)
Peter Reiser
150 1x1 Px, 08.09.2017
Die in abendlichen Herbstlicht eingehüllte Kirche Alt St. Heribert in Köln (Oktober 2011)
Christian Bremer
Hadersbach, Expositurkirche Mariä Himmelfahrt, erbaut ab 1521, von 1716 bis 1717 barockisiert, Seitenkapellen von 1760 und 1765 (26.12.2016)
Peter Reiser
160 1x1 Px, 19.08.2017
Greissing, Pfarrkirche St. Ulrich, Chorturmkirche des 13. Jahrhunderts, Langhaus barockisiert und 1903 verlängert (26.12.2016)
Peter Reiser
161 1x1 Px, 19.08.2017
Geiselhöring, Bürgerhaus von 1700 am Stadtplatz (26.12.2016)
Peter Reiser
175 1x1 Px, 19.08.2017
Geiselhöring, Hotel Geiselhöringer Hof mit Saalbau am Stadtplatz (26.12.2016)
Peter Reiser
169 1x1 Px, 19.08.2017
GALERIE 3