Daten werden geladen
Bretzfeld, historisches Gasthaus Rössle aus dem 18. Jahrhundert (29.04.2018)
Peter Reiser
Baumerlenbach, Innenraum der Ev. Kirche, links ein Dederer Grabmal und eine schmuckvolle bemalte Kanzel mit Schalldeckel rechts vom Chorbogen (29.04.2018)
Peter Reiser
Baumerlenbach, die Evangelische Kirche in Baumerlenbach gilt als älteste Kirche des Hohenlohekreises. Sie wurde bereits 887 erwähnt und zählte 1037 zur Ausstattung des Stifts Öhringen, das mehrere Jahrhunderte das Patronatsrecht besaß, bevor dieses im Zuge der Reformation im 16. Jahrhundert an das Haus Hohenlohe kam. Ihre heutige Form erhielt die Kirche durch Umbau im Jahr 1732. Die Kirche hat im Inneren bedeutende historische Ausstattungsteile (29.04.2018)
Peter Reiser
Baumerlenbach, Fachwerkhaus an der Ohrnberger Steige (29.04.2018)
Peter Reiser
Schloss Mörlach, erbaut bis 1775 durch Christoph Adam Carl von Imhoff (05.03.2017)
Peter Reiser
227 1x1 Px, 19.04.2018
Hilpoltstein, ehemalige Herzogliche Residenz, jetzt Amtsgericht und Finanzamt, giebelständiger Sandsteinquaderbau mit Satteldach und seitlichem zweigeschossigem Trakt mit Verbindungsbau zur Kirche, erbaut 1619 (05.03.2017)
Peter Reiser
224 1x1 Px, 18.04.2018
Hilpoltstein, Marktbrunnen mit Brunnenmännlein. Steinernes Brunnenbecken mit Bronzefigur auf mittiger Steinsäule, Bronzefigur aus der Gießerei Pankraz und Georg Labenwolf von 1560 (05.03.2017)
Peter Reiser
222 1x1 Px, 18.04.2018
Hilpoltstein, Götzhaus in der Kolpingstraße, zweigeschossiger, giebelständiger Krüppelwalmdachbau mit Fachwerkobergeschoss (05.03.2017)
Peter Reiser
208 1x1 Px, 18.04.2018
Hilpoltstein, neues Rathaus mit Standesamt in der Marktstraße (05.03.2017)
Peter Reiser
251 1x1 Px, 18.04.2018
Hilpoltstein, barocke Ausstattung der Pfarrkirche St. Johann Baptist (05.03.2017)
Peter Reiser
206 1x1 Px, 18.04.2018
Hilpoltstein, Katholische Pfarrkirche St. Johann Baptist, verputzter Saalbau mit Satteldach, im Kern spätgotisch, Chor und Turmunterbau 1473, Langhaus erbaut bis 1732 durch Franz Keller (05.03.2017)
Peter Reiser
223 1x1 Px, 18.04.2018
Hilpoltstein, altes Rathaus, zweigeschossiger, giebelständiger Satteldachbau mit Fachwerkobergeschoss und -giebel, Mitte 16. Jahrhundert (05.03.2017)
Peter Reiser
209 1x1 Px, 18.04.2018
Kammer, spätgotische Altäre in der Pfarrkirche St. Johannes Baptist (26.02.2017)
Peter Reiser
128 1x1 Px, 28.03.2018
Kammer, Kirche St. Johannes Baptist, spätgotischer Saalbau mit polygonalem Chor, erbaut bis 1455 (26.02.2017)
Peter Reiser
109 1x1 Px, 28.03.2018
Haslach, neubarocker Innenraum der Pfarrkirche Mariä Verkündigung (26.02.2017)
Peter Reiser
178 1x1 Px, 25.11.2017
Haslach, Pfarrkirche Mariä Verkündigung, erbaut 1846, Chor neu erbaut von 1873 bis 1876 (26.02.2017)
Peter Reiser
170 1x1 Px, 25.11.2017
Segg im Ostallgäu, Blick auf den Luftkurort mit der Pfarrkirche St.Ulrich, gehört zu den bedeutensden Rokokokirchen in Bayern, Sept.2014
rainer ullrich
Morsbach, Ev. Wehrkirche St. Alban und St. Wendelin, erbaut im 14. Jahrhundert aus massivem Kalkstein, im 15. Jahrhundert wurde das Kirchenschiff und Turm um einen Fachwerksaufbau erhöht, im Inneren Wandmalereien aus dem 15. Jahrhundert (15.03.2015)
Peter Reiser
Künzelsau, Schloss Bartenau, erbaut 1679 von Graf Johann Ludwig von Hohenlohe, seit 1873 Lehrerseminar, heute Gymnasium mit Internat (15.03.2015)
Peter Reiser
Künzelsau, Fachwerkhäuser in der Hauptstraße (15.03.2015)
Peter Reiser
Künzelsau, Kanzel von Leonhard Kern und Orgel von Andreas Sommer in der Johanneskirche (15.03.2015)
Peter Reiser
Künzelsau, Mainzer Haus, erbaut von 1596 bis 1597 als Amtshaus des Bistum Mainz (15.03.2015)
Peter Reiser
Künzelsau, altes Rathaus in der Hauptstraße, erbaut 1522 im fränkischen Fachwerkstil, heute Stadtbücherei (15.03.2015)
Peter Reiser
Ingelfingen, Innenhof des schwarzen Hofs, ein ehemaliges Stadtadelshaus (15.03.2015)
Peter Reiser
GALERIE 3