Christiansø Administration Fotos 78 Bilder

Daten werden geladen
Kunst, die man leicht übersehen kann. Die Bronzeskulptur-Gruppe mit dem Namen "Agnete und der Wassermann" auf dem Grund des Slotsholm Kanales. (Kopenhagen, Mai 2010)
Christian Bremer
Die Kopenhagener Holmens Kirke - im Jahr 1619 zu einer Kirche für die Angehörigen der Königlichen Marine umgewandelt - war ursprünglich seit 1562 eine Ankerschmiede. (Mai 2012)
Christian Bremer
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
Atlantikwallbunker des II.Weltkrieges am Strand von Vigsø, aufgenommen am Abend des 16.04.2014.
Michael Edelmann
København / Kopenhagen: Frühe Frühlingsstimmung am Kanal im Stadtviertel Christianshavn in den 70er Jahren. Die Strasse rechts, Overgaden oven Vandet, liegt im ursprünglichen oberen Teil (oven = oben) dieses Stadtteils, der vom König Christian dem 4. (1588-1648) gegründet wurde. - Overgaden hiess am Anfang Ufergade (dt. Uferstrasse).
Kurt Rasmussen
Kopenhagen, Hafenviertel Nyhavn (13.07.2013)
Peter Reiser
Kopenhagen, Statue 'Die kleine Meerjungfrau' von Edvard Eriksen (Juni 1997) - Dia
Karl-Ernst Selke
Kopenhagen, die "Kleine Meerjungfrau", nach dem gleichnamigen Märchen von Hans Christian Andersen, 1913 eingeweiht ist es ein Wahrzeichen der Stadt, Scan von einem 1985 gemachten Dia, März 2012
rainer ullrich
Der Hafen von Teglkås (Aug. 1997)
Hans-Joachim Ströh
Bornholm nordöstlich vorgelagert liegt eine Gruppe winziger Inseln, die Ertholmene ("Erbseninseln"), von denen zwei, Christiansø und Frederiksø, bewohnt sind. Hier ein Blick von Frederiksø auf Christiansø (Aug. 1997).
Hans-Joachim Ströh
Ein Blick von Christiansø auf Frederiksø (Aug. 1997). Wie man sieht, ist die Passage zwischen beiden Inseln nicht so breit, dass sie nicht mit einem Steg überbrückt werden könnte.
Hans-Joachim Ströh
GALERIE 3