Freiburg im Beisgau, Wallfahrtskirche St.Ottilien, die prachtvollen mittelalterlichen Fresken wurden bei Restaurierungsarbeiten 1966-67 ...
Freiburg im Breisgau,  Wallfahrtskirche St.Ottilien von 1505, eines der ältesten Wallfahrtsziele in Deutschland, 1714 wurde die für Augenleiden hilfreiche Quelle bei Umbauarbeiten in die Kirche
Freiburg im Beisgau,
Wallfahrtskirche St.Ottilien, die prachtvollen mittelalterlichen Fresken wurden bei Restaurierungsarbeiten 1966-67 freigelegt,
Sept.2008
Freiburg im Breisgau,  das Jesuitenschloß, den Jesuiten an der Universität Freiburg wurde das Anwesen 1635 geschenkt, größere Umbauten führten dann zum sogenannten Jesuitenschloß, 1977-79 nach

Freiburg im Beisgau, Wallfahrtskirche St.

Ottilien, die prachtvollen mittelalterlichen Fresken wurden bei Restaurierungsarbeiten 1966-67 freigelegt, Sept.2008

rainer ullrich

07.10.2010, 1614 Aufrufe, 0 Kommentare
Freiburg im Breisgau, Wallfahrtskirche St.Ottilien von 1505, eines der ältesten Wallfahrtsziele in Deutschland, 1714 wurde die für Augenleiden hilfreiche Quelle bei Umbauarbeiten in die Kirche integriert, Sept.2008
rainer ullrich
. Erweiterungsbau der Waldorfschule in Freiburg. Architekten: Lederer, Ragnarsdottir, Oei. Fertigstellung: 2008. Weitere und größer Bilder: http://architektur.startbilder.de/name/galerie/kategorie/architekten~lederer-ragnarsdttir-oei~2008-waldorfschule-freiburg.html 18.09.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Waldorfschule Freiburg: Der Saal hat diese frei verteilten kleinen Fensteröffnungen mit vorgesetzen, farbigen Glasscheiben, was im Inneren eine interessante Stimmung verursacht. 18.09.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey
. Blick auf die Saalfassade der Waldorfschule Freiburg. Auch das Dach hat eine interessante Form. 18.09.2010 (Matthias)
Gisela, Matthias und Jonas Frey